Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Bio-Diesel???

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Bio-Diesel???

    Tag zusammen,
    kann man einen HDi auch mit Bio-Diesel fahren oder würde ich meinen Dicken damit auf den Autofriedhof befördern?

    lg, cachaca

  • #2
    Zitat von cachaca
    Tag zusammen,
    kann man einen HDi auch mit Bio-Diesel fahren oder würde ich meinen Dicken damit auf den Autofriedhof befördern?

    lg, cachaca
    Also mir wurde damals mal von einem Freundlichen im Münsterland gesagt:
    "2/5 Biodiesel auf 3/5 Diesel wäre wohl freigegeben" aber ich habe es dann selbst nur sehr kurze Zeit so gemacht, da mir das erstens zu umständlich war und zweitens der Diesel in Holland fast das gleiche kostet, wie hier der Biodiesel. Außerdem habe ich da nicht wirklich so ein Vertrauen zu.
    Mein Berli hat mir die Bio-Kur aber auch nicht übelgenommen, wie man an der Laufleistung sehen kann.

    LG
    baby-igor

    Kommentar


    • #3
      Hi cachaca,

      Citroen hat keine offizielle Freigabe für alle HDi's gegeben. Irgendwo habe ich mal gelesen das 10% Bio-Diesel tolleriert werde, um auf das Beimischen von Bio-Diesel durch die Mineralölgesellschaften einzugehen.

      Kommentar


      • #4
        Danke.
        Na dann lass ich das mal lieber. Wenn es nur um einen so kleinen Anteil geht, dann gibt's auch weiterhin wieder lecker Diesel.
        Auf nach Holland, da ist der Diesel wenigstens etwas weniger teuer .

        lg, cachaca

        Kommentar


        • #5
          hallo,...

          lass blos die finger vomn biodiesel.das ist der grösst müll den es gibt.
          bei meinem vw lupo tdi den ich mal hatte war der biodiesel auch freigegeben.
          habe den biodiesel auch ein paar mal gefahren,muss aber dazu sagen das ich einen mehrverbrauch von gut einem liter auf hundert km hatte und das der durchzug nicht mehr so berauschend war wie auf normalem diesel.
          als ich dann nen motorschaden bei 86ooo km hatte wurde dann natürlich sofort gefrgat ob ich denn biodiesel gefahren habe und ob der biodiesel auch genau der norm entsprach die bei diesem fahrzeug vorgegeben war.

          meiner meinung nach haben die vw leute nur nach nem grund gesucht den motorschaden nicht zu bezahlen.da ich zu diesem zeitpunkt schion aus der garantie war,habe ich zum glück noch ne kulanz in höhe von 70 % bekommen.
          die ganze schose hat mich mit inspektion dann 3000 dm gekostet.

          Kommentar


          • #6
            Zitat von Peter.R
            Du kennst doch die Sache mit den Fliegenpilzen:
            sicher kannste dich dran sattessen.
            Aber nur einmal.
            So ähnlich isses mit Biodiesel im hdi.
            Das ist ja mal nen klasse Beispiel

            Kommentar


            • #7
              Zitat von cachaca
              Tag zusammen,
              kann man einen HDi auch mit Bio-Diesel fahren oder würde ich meinen Dicken damit auf den Autofriedhof befördern?

              lg, cachaca
              Hallo,

              ich fahre einen C5 HDI. Meine Citroen Werkstatt sagte mir, dass kein HDI mit Biodiesel gefahren werden darf.

              Selbst VW Fahrer sollten vorsichtig sein. Ein Kollege hat seine Pumpe Düse Einheit geschrottet, 1500 Euro. VW hat zwar für diesen diesen Diesel freigegeben, freut sich jedoch über einen regen Ersatzteilverkauf.

              Gruß

              Keule

              Kommentar


              • #8
                Schriftliche Antwort vom 27.09.2004 von Kundenbetreung Citroen Deutschland AG :

                Citroen gibt eine Beimischung von max. 5% Biodiesel ( RME = Rapsmethylester) auf eine volle Tankladung herkömmlichen Dieselkraftstoff frei !

                Gruß
                knappo

                Kommentar

                Lädt...
                X