Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Probleme mit Bremsen und KAT

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Probleme mit Bremsen und KAT

    Hallo, ich habe eine Berlingo Chrono HDI BJ. 2000, und einen Kastenwagen HDI gleichen Baujahres.
    an beiden ist nach ca. 3,5 - 4 Jahren das Rohr vor dem KAT abgerostet. Die Werkstatt sagte das wäre nicht typisch. Welche Erfahrung habt Ihr gemacht. Da die Wahrscheinlichkeit bei meinen 100 % Ausfall eigentlich dagegen spricht.

    Meine Bremse wurde nach 20000 km das erste mal gründlich überarbeitet (sagt die Werkstatt). Heute (90000) stellte der Meister meines Vertrauens fest, dass die Bremsscheiben wieder Schrott sind. Eine Bremsleitung (Gummi) geknickt/angebrochen war, Der Kolben am rechten Sattel ließ sich nur sehr schwer zurückdrücken, d. h. die Leitung war irgendwie verstopft. Nur der rechte Belag der rechten Bremse war blank (nach 10000km), der linke Belag 3/4 neu und die linke Seite war wie neu. Angeblich gab es mal Probleme mit Korrossionsrückständen in den Leitungen und ABS usw.
    Welche Erfahrungen habt Ihr damit gemacht???

    Ulli

  • #2
    Hallo Ulli,

    erst mal willkommen im Forum.

    Bei meinem 98er Berlingo I 1.8i, den ich 5 Jahre gefahren habe, mußte ich auch 2x die vorderen Bremsen komplett erneuern, d. h. Scheiben und Klötze. Einmal bei knapp 60.000 das zweite mal kurz über 100.000. Das bei zügiger fahrweise...

    Der Endtopf mußte bei 100.000 ersetzt werden. Ansonsten keine Probleme...

    Allerdings war dieses Auto ein 90PS-Benziner, wie es mit den Diesel-Berlingos aussieht, bin ich seit Juli am testen...

    Kommentar


    • #3
      Mein Berli ist auch aus 2000, aber Probleme mit dem Endtopf, bzw. mit dem Auspuff. Allerdings muß ich ca. alle 40000KM neue Bremsbeläge habe. Neue Bremsscheiben brauchte ich bei 120000KM. Und alle ca 40000KM brauche ich auch neue Vorderreifen.
      Aber ansonsten bin ich voll zufrieden.

      Gruß
      Christof

      Kommentar


      • #4
        bremsscheiben sind typischerweise etwas, das einem die werkstätten unnötigerweise aufschwatzen. (bedeutungsvolle miene aufsetzen, stirn in falten legen und mit tiefer stimme sagen: es geht um die sicherheit ihrer familie...) maximalverschleiß nach werkstatthandbuch: 2mm.

        Neumaß/Verschleißgrenze in mm
        bei Vollscheiben: 13/11
        Innenbelüftet 20,4/18,4

        wenn die mir neue scheiben verkaufen wollen, müssen sie das vor meinen augen nachmessen. verlangt, daß der typ mit einer schiebelehre und seiner technischen dokumentation angerückt kommt. als faustregel: alle 2- bis 3mal beläge tauschen die scheiben mittauschen.
        die scheiben, besonders die vollen, sind im freine zubehörhandel spottbillig. (vor kurzem für brembo-scheiben für seat 21.- bezahlt, die wischerblätter für den mercedes waren ein paar cent teurer. in den werkstätten verlangen sie das dreifache und berechnen ziemlich viel arbeitszeit, obwohl das eigenlich keine große sache ist).
        bei mittelschwerer nutzung sollten für die scheiben auf jeden fall 100.000km drin sein, bei langstreckenbetrieb mit wenig bremsen deutlich mehr. außer du siehst schon durch die felgenlöcher, daß die scheibe ganz blau angelaufen ist, dann wär vielleicht ein etwas runderer fahrstil gefragt.

        Kommentar


        • #5
          update

          Hallo,

          Ich habe gestern meinen Berlingo (s.o.) aus der Werkstatt zurück erhalten.
          Die Gummizuleitung zur rechten Bremszange war so zugesetzt (Alukorrosionsrückstände/Späne???), dass hier Bremsflüssigkeit nur tröpfeln konnte. Dies hatte natürlich auch verhindert, dass sich die Bremse vollständig lösen konnte. (Nach 10000 Beläge rechts abgenutzt bei verhaltener Fahrweise überwiegend Autobahn)
          Ich hoffe jetzt klappt alles.

          Ulli

          Kommentar


          • #6
            Zitat von apraschl
            bremsscheiben sind typischerweise etwas, das einem die werkstätten unnötigerweise aufschwatzen.

            wenn die mir neue scheiben verkaufen wollen, müssen sie das vor meinen augen nachmessen. verlangt, daß der typ mit einer schiebelehre und seiner technischen dokumentation angerückt kommt. als faustregel: alle 2- bis 3mal beläge tauschen die scheiben mittauschen.

            in den werkstätten verlangen sie das dreifache und berechnen ziemlich viel arbeitszeit, obwohl das eigenlich keine große sache ist

            bei mittelschwerer nutzung sollten für die scheiben auf jeden fall 100.000km drin sein, bei langstreckenbetrieb mit wenig bremsen deutlich mehr.

            Ja is denn scho Karneval?
            Selten so viele Pauschalisierungen und Klischees auf einmal gelesen.
            Köstlich.

            Schöne Grüße, Thilo
            Zuletzt geändert von Gast; 30.09.2004, 13:25.

            Kommentar


            • #7
              naja

              bremsscheiben wechseln kann ja jeder stimmt schon und bremse ist ja auch nicht wichtig auto fährt ja trotzdem
              aber du kanst nunmal keine billige bremsscheibe anstelle von der innenbelüfteten scheibe einbauen wie sie im 16 v im hdi oder im 1.8er verbaut ist reintüdlen
              wenn du z.b. das boschbremssystem hast gibt es im zubehör nich mal scheiben
              und ob ich bei den bremsen an den scheiben oder belägen sparen würde ( ich sach nur billichdrech gibts da jede menge)

              in diesem sinne

              ps : an meine bremsen lasse ich nur lucas brembo oder bosch und nix anders

              Kommentar


              • #8
                Bei mir ist alles von ATE in Erstausrüsterqualität...
                Und das schöne ist, dass man bei den Lukas-Bremsanlagen alles so schön allein wechseln kann, wenn man es kann, oder man einen guten Kumpel hat, der einem das beigebracht hat.......

                Kommentar


                • #9
                  hallo,...

                  also mit meinen bremsen und deren verschleiss bin ich voll zufrieden.habe jetzt knapp 113000 km auf der uhr und immer noch die ersten bremscheiben.
                  die klötze habe ich bisher einmal erneuert.

                  Kommentar


                  • #10
                    Hallo,


                    mit den Bremsen hatte ich keine Probleme, aber dafür umso mehr mit der Auspuffanlage.
                    Im Sommer 03 mußte ich den Auspuffmittelteil erneuern (~100€), im Herbst 03 den KAT (Ceramic war zerbröselt und klapperte, ~400€) und der Endschalldämpfer macht auch nicht mehr lange. Vielleicht lag es an dem Vorbesitzer. Die ersten zwei Jahre war das Auto nur im Stadtverkehr unterwegs und die vielen Kaltstarts und Kurzstrecken haben viel Kondenswasser erzeugt, was zum durchrosten führte.

                    viele Grüße,

                    nadale8

                    Berlingo Kombi X Ozean 1.8, 01/2000, 61000km

                    Kommentar


                    • #11
                      aber du kanst nunmal keine billige bremsscheibe anstelle von der innenbelüfteten scheibe einbauen wie sie im 16 v im hdi oder im 1.8er verbaut ist reintüdlen

                      >im zubehör ist das zeug generell wesentlich billiger und du hast die grosse >auswahl, erstausrüster oder zweitausrüster.


                      wenn du z.b. das boschbremssystem hast gibt es im zubehör nich mal scheiben

                      >warum, der freie handel liefert dir die originalscheiben vom >bremsenhersteller.


                      und ob ich bei den bremsen an den scheiben oder belägen sparen würde ( ich sach nur billichdrech gibts da jede menge)

                      in diesem sinne

                      ps : an meine bremsen lasse ich nur lucas brembo oder bosch und nix

                      >hoho, keinen billigdreck und dann lucas! da fällt mir der alte >mechanikerspruch ein : frage:warum trinken die engländer warmes bier ?
                      >antwort: weil lucas auch kühlschränke baut.

                      Kommentar


                      • #12
                        Zitat von Sven HS
                        hallo,...

                        also mit meinen bremsen und deren verschleiss bin ich voll zufrieden.habe jetzt knapp 113000 km auf der uhr und immer noch die ersten bremscheiben.
                        die klötze habe ich bisher einmal erneuert.
                        Hallo Sven, Dein Beitrag hat mich nun wieder aufgemuntert.
                        Ich kann zwar noch nicht mitreden bei deim Thema Langzeitqualität des Berlingo/Partner, aber hier meine Erfahrungen in Sachen Bremsen bei meinen anderen Autos (Frau und Kinder fahren die):

                        Corolla, 1992, 110000 KM: Bremsen und Scheiben noch Original

                        Yaris Verso, 2001, 65000 KM: Bremsen und Scheiben noch Original

                        Nissan Prairie, 1994, 160000 KM: Scheiben noch Original, Klötze, wenn überhaupt, höchstens einmal ausgetauscht

                        Gruß Wolfgang
                        Seit Juli 2023: Toyota Proace City Verso HDI, Automatik
                        2013 - 2023: Citroen Picasso C3 Airdream Exclusive mit EGS6-Getriebe
                        April 2011 bis Febr. 2014 Berlingo MS HDI 112.
                        2009-2013 Nemo HDI. Bretthart aber ungemein praktisch
                        2004 bis 2009: Berlingo HDI, damit habe ich 140.000 problemlose Kilometer gefahren


                        Teilnehmer an vielen Berlingo-Pfingsttreffen, neun Berlingo-Grünkohlessen und zwei Sommertreffen.

                        Kommentar

                        Lädt...
                        X
                        😀
                        🥰
                        🤢
                        😎
                        😡
                        👍
                        👎