Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Berli-Interessent: 1.4 i oder 1.6 16V?

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Berli-Interessent: 1.4 i oder 1.6 16V?

    Hallo zusammen!

    Da mein Astra (G 1.7DTI Car.) schon etwas betagter ist und der lokale Citroen-Händler Berlingos gerade "verschleudert", fand der Berli mein Interesse.
    Mir kommt es nicht auf Vmax an, eher auf guten Durchzug bei niedrigen bis mittleren Drehzahlen. Und die Kosten natürlich, deswegen favorisiere ich den 1.4i.

    - hat der 1.4 nun Euro3+D4 oder nur Euro3? Händler, Prospekte und Citoen-Zentrale widersprechen sich. Mit der Schlüsselnummer zu 3 könnte ich beim KBA nachschauen.
    - sind 130km/h noch eine vernünftige Reisegeschwindigkeit oder mangelt es da an Reserven (z.B. kurz auf 140-150 beschleunigen um einen Überholvorgang zügig abzuschließen)?
    - kann der Berli im 5.Gang bei 100km/h jede BAB-Steigung hochkommen? Rein rechnerisch (Getriebedaten liegen ja vor) erreicht er fast die gleiche Kraft am Rad wie mein 60kg schwererer Astra, daher meine Hoffnung. Kann er sogar von 80km/h aus noch bei 7% Steigung beschleunigen?
    - kann er in der Stadt bei 45-50km/h im 5. fahren?
    - ist der Normverbrauch realistisch? Was verbraucht Ihr so bei welcher Fahrweise?
    - wie funktioniert die in manchen Propekten angegebene Schlafposition der Sitze? Der Händler weiß nichts davon.
    - wie gut spricht die Heizung/Klima an? Der Innenraum ist ja recht groß. Kriegen auch die Fondpassagiere je nach Bedarf warme oder kalte Füße in kurzer Zeit?
    - hat schon mal jemand die Rücksitzbank ausgebaut? Laut Händler müßte man aufbohren. Manchmal will ich lange Gegenstände verstauen oder auch (nicht lachen, gerade bei Regen ist's mit Zelt lästig) im Auto schlafen.
    - wie sind die Langzeiterfahrungen (200-300tkm)?

    Vielen Dank für Eure Antworten

    Thomas

  • #2
    Hallo Thomas,
    erstmal herzlich willkommen in diesen netten Forum.
    Was Deine Fragen angeht, so werden sich sicherlich im Laufe des Tages noch einige Leute hier zu Wort melden und Dir bestimmt weiterhelfen können.
    Manche Sachen kannst Du aber auch schon im Vorfeld selbst herausfinden, in dem Du einfach die Suchfunktion des Forums benutzt.

    Es gibt zum Beispiel einige Berichte zum Thema Sitzbank ausbauen... Ich frag mich wirklich, was der Händler Dir da erzählen will. Du brauchst lediglich eine Ratsche mit passendem Torx-Einsatz und schon kannst Du die Sitzbank ausbauen.
    Aber um im Berlingo zu schlafen gibt es auch besserer Lösungen. Auch hierzu wirst Du im Forum fündig. Such doch zum Beispiel einfach mal nach "Bett"... da findest Du dann unter anderem diesen Beitrag klickst Du hier

    Also viel Spass hier und Du würdest sicherlich zufrieden sein mit einerm Berlingo

    LG
    baby-igor

    Kommentar


    • #3
      Zitat von tsch
      Hallo zusammen!

      - hat schon mal jemand die Rücksitzbank ausgebaut? Laut Händler müßte man aufbohren. Manchmal will ich lange Gegenstände verstauen oder auch (nicht lachen, gerade bei Regen ist's mit Zelt lästig) im Auto schlafen.


      Vielen Dank für Eure Antworten

      Thomas
      für die rücksitzbank brauchste nen 40 torx und ne ratsche und drausen ist das teil
      schlafen kann man in den dingern super ( es soll sogar welche geben die sich die dinger zu miniwohnmobilen umbauen lassen)
      schau mal in die faq da findeste zum campingbett was oder wwww.zooom.biz

      gruß lemmi

      Kommentar


      • #4
        1,4er

        Hier noch ein paar Antworten:

        - Als Reisegeschwindigkeit ist 120-130 in Ordnung.

        - Berg rauf mit 100 im 5. ist möglich, meistens wird es jeodoch der 4. sein - kann man mit leben.

        - 45-50 im 5. geht nur zum rollen - beschleunigen ist dann meiner Meinung nach Quälerei für den Motor - ab und zu muss man den 1,4er auch mal drehen! Damit macht man nix kauptt - eher im Gegenteil. Ist kein Diesel!

        - Verbrauch sind 7,5l plus/minus 20%

        - wenn Du im gebirge wohnst, kauf Dir einen andern Motor, sonst ist der 1,4er vom Preisl-Leistungsverhalten super

        - 200-300tkm mit dem 1,4er: ich glaube da gibt es keine statistisch auswertbaren Langzeiterfahrungen, aber meiner hält jetzt seit 165tkm und musste sich auch das ein oder ander Mal gut anstrengen. Er wird hält regalmäßig gewartet und dankt es mit Zuverlässigkeit (hofffentlich noch lange) und in meinem Fall auch keinem Ölverbrauch etc. Trotz reglamäßigem und zum Teil auch exzessiven Anhängerbetrieb noch die erste Kupplung.

        - Heizung spricht sehr schnell an - hinten hab ich noch nie kalte Füsse gehabt, aber meistens sitze ich auch vorne

        - bei 80 bei 7% Steigung im 5.Gang wirst Du zum beschleunigen in den 4. Gang runerschalten, es sein denn, Du hättest kein Herz!

        - Rüchbank ausbauen ist nun wirklich kein Problem - bei Deinem Händler hat wohl der Zahnarzt mal zu tief gebohrt

        Ansonsten kannst DU auch ruhig mal die Forensuche bemühen!

        Gruß, M.

        Kommentar


        • #5
          Zitat von Marquart
          - Rüchbank ausbauen ist nun wirklich kein Problem - bei Deinem Händler hat wohl der Zahnarzt mal zu tief gebohrt
          Das schon die tollsten Umbauten mit dem Berli gemacht wurden, habe ich mitbekommen. Der Händler wußte auch gleich, was ich will. Wir gingen zum Wagen - da waren aber Nieten statt Schrauben zu sehen.
          Er empfahl mir ein anderes Scharniersystem in Werkstattarbeit einsetzen zu lassen (kostet aber eine Kleinigkeit).
          Sind die Torx unter irgendeiner Verkleidung versteckt? Oder gar ein ausgefallenes o. neues Modell? Oder will der Händler mich verschaukeln und mit der Zusatzarbeit etwas verdienen?
          Muß ich einfach noch mal den Händler nerven. Hoffentlich läßt er mich etwas tiefer bohren.

          Grüße

          Thomas

          Kommentar


          • #6
            geh zum auto und klapp mal den teppich ein stück zur seite ( an dan stellen wo die schaniere sitzen da kucken dich dann die schrauben an

            Kommentar


            • #7
              Zitat von tsch
              Muß ich einfach noch mal den Händler nerven. Hoffentlich läßt er mich etwas tiefer bohren.
              bei diesem Händler hat wohl schon jemand zu tief gebohrt.....

              Kommentar


              • #8
                Zitat von tsch
                - hat der 1.4 nun Euro3+D4 oder nur Euro3? Händler, Prospekte und Citoen-Zentrale widersprechen sich. Mit der Schlüsselnummer zu 3 könnte ich beim KBA nachschauen.
                ........
                Meiner hat "zu 3" die Nummer 799.
                Ist Euro3+D4, steuerfrei bis Ende 2005.
                Ist auch in der Versicherung günstig. Für Neuverträge ab 1.10.2004:
                HP 15; VK 16, TK 15.
                1.4i ist halt preiswert.
                Gruß
                Martin

                Kommentar


                • #9
                  Hallo Thomas,

                  kann mich den anderen nur anschließen.
                  Ich hatte im Februar den 1,6er und den 1,4er probegefahren und muß sagen, daß mir der 1,4l von der Leistungsentfaltung (so man bei 75 PS davon reden kann )besser gefallen hat. Außerdem stimmt das Preis-/Leistungsverhältnis!
                  - hat der 1.4 nun Euro3+D4 oder nur Euro3? Händler, Prospekte und Citoen-Zentrale widersprechen sich. Mit der Schlüsselnummer zu 3 könnte ich beim KBA nachschauen.
                  Schlüsselnr. 799 unter "3"
                  - sind 130km/h noch eine vernünftige Reisegeschwindigkeit oder mangelt es da an Reserven (z.B. kurz auf 140-150 beschleunigen um einen Überholvorgang zügig abzuschließen)?
                  130 km/h sind ein gutes Tempo, hat meiner mit vier Erwachsenen und vollstem Kofferraum gepackt, allerdings im "platten Land".
                  - kann er in der Stadt bei 45-50km/h im 5. fahren?
                  fahren ja, doch eher "mitschwimmen"
                  - ist der Normverbrauch realistisch? Was verbraucht Ihr so bei welcher Fahrweise?
                  Das höchste waren bisher (nagelneu) 8,5l. Normale tägliche Fahrt zur Arbeit, 50% Landstraßen, 50% Stadtverkehr 7,2l, längere Fahrten Landstraßen zw. 70-90 km/h 4 - 5l !
                  - wie gut spricht die Heizung/Klima an? Der Innenraum ist ja recht groß. Kriegen auch die Fondpassagiere je nach Bedarf warme oder kalte Füße in kurzer Zeit?
                  Zufrieden mit der Heiz- bzw. Kühlleistung! Im Sommer mit vier Personen, sengende Sonne, kein Problem, Winter noch keinen erlebt...

                  Na dann, viel Glück mit der Entscheidung

                  Ralf

                  Kommentar


                  • #10
                    Eine Sache noch:

                    Bestell Dir bei Deinem Händler auch noch gleich eine zweites Paar Achsen (vorne und Hinten) dann könnt Ihr (wenn die Reifen runtergefahren sind) die neuen Achsen mit neuen Reifen einbauen und die Radbolzen dann in aller Ruhe ausbohren!

                    Was mich immer so beim Berlingo stört, ist das Ausfädeln aus dem Sicherheitsgurt - mein Händler hat mir damals gesagt man könne die nicht auf- und zumachen sondern nur durchschneiden (Kostenersparnis). Aber ich bin ja auch nicht dumm: ich schlüpfe einfach immer unten durch und schneide sie nur dann durch, wenn ich es wirklich mal ganz eilig habe!

                    Gruß, M.

                    Kommentar


                    • #11
                      Zitat von Marquart
                      Bestell Dir bei Deinem Händler auch noch gleich eine zweites Paar Achsen (vorne und Hinten) dann könnt Ihr (wenn die Reifen runtergefahren sind) die neuen Achsen mit neuen Reifen einbauen und die Radbolzen dann in aller Ruhe ausbohren!

                      Was mich immer so beim Berlingo stört, ist das Ausfädeln aus dem Sicherheitsgurt - mein Händler hat mir damals gesagt man könne die nicht auf- und zumachen sondern nur durchschneiden (Kostenersparnis). Aber ich bin ja auch nicht dumm: ich schlüpfe einfach immer unten durch und schneide sie nur dann durch, wenn ich es wirklich mal ganz eilig habe!

                      Gruß, M.
                      da sieht man mal wieder: Motorradfahrer sind einfach pfiffiger....!

                      Kommentar


                      • #12
                        Zitat von Marquart
                        Bestell Dir bei Deinem Händler auch noch gleich eine zweites Paar Achsen (vorne und Hinten) dann könnt Ihr (wenn die Reifen runtergefahren sind) die neuen Achsen mit neuen Reifen einbauen und die Radbolzen dann in aller Ruhe ausbohren!
                        Was mich immer so beim Berlingo stört, ist das Ausfädeln aus dem Sicherheitsgurt - mein Händler hat mir damals gesagt man könne die nicht auf- und zumachen sondern nur durchschneiden (Kostenersparnis). Aber ich bin ja auch nicht dumm: ich schlüpfe einfach immer unten durch und schneide sie nur dann durch, wenn ich es wirklich mal ganz eilig habe!
                        Ein-/aussteigen dann am besten durch die entfernte Heckklappe?
                        Und was machst Du, wenn der Tank leer ist?
                        Hmm, vielleicht sollte ich mir das mit dem Berlingo doch noch mal überlegen.

                        MfG

                        Thomas

                        Kommentar


                        • #13
                          Da hier sicher schon einige ihern 1,6er angepriesen haben, werde ich mal etwas zum 1,4er ablassen



                          Da mein Astra (G 1.7DTI Car.) schon etwas betagter ist und der lokale Citroen-Händler Berlingos gerade "verschleudert", fand der Berli mein Interesse.
                          Mir kommt es nicht auf Vmax an, eher auf guten Durchzug bei niedrigen bis mittleren Drehzahlen. Und die Kosten natürlich, deswegen favorisiere ich den 1.4i.

                          - hat der 1.4 nun Euro3+D4 oder nur Euro3? Händler, Prospekte und Citoen-Zentrale widersprechen sich. Mit der Schlüsselnummer zu 3 könnte ich beim KBA nachschauen.

                          -Der 1.4er ist Steuerfrei bis zum 31.12.2005

                          - sind 130km/h noch eine vernünftige Reisegeschwindigkeit oder mangelt es da an Reserven (z.B. kurz auf 140-150 beschleunigen um einen Überholvorgang zügig abzuschließen)?

                          -Wenn du ihn richtig einfährst hat der 1.4er schon "etwas" Abzug, also meine hat bei 130km/h schon noch etwas Power

                          - kann der Berli im 5.Gang bei 100km/h jede BAB-Steigung hochkommen? Rein rechnerisch (Getriebedaten liegen ja vor) erreicht er fast die gleiche Kraft am Rad wie mein 60kg schwererer Astra, daher meine Hoffnung. Kann er sogar von 80km/h aus noch bei 7% Steigung beschleunigen?

                          -NEIN! Kassler Berge sind nur im 3. Gang mit ca. 60km/h möglich(Vollbeladen)
                          Mein "Hausberg" ist der Aichelberg, der hat 9% Steigung(Autobahn) und max . ca. 115km/h im 4.Gang. Den 5. brauchst nicht.

                          - kann er in der Stadt bei 45-50km/h im 5. fahren?

                          -nein, 4.Gang ist besser

                          - ist der Normverbrauch realistisch? Was verbraucht Ihr so bei welcher Fahrweise?

                          Viel Überland(32km) zum ins Geschäft fahren, hab ich einen Schnitt von 6,7 Liter

                          - wie funktioniert die in manchen Propekten angegebene Schlafposition der Sitze? Der Händler weiß nichts davon.

                          -hat meiner nicht! Weis auch nichts davon

                          - wie gut spricht die Heizung/Klima an? Der Innenraum ist ja recht groß. Kriegen auch die Fondpassagiere je nach Bedarf warme oder kalte Füße in kurzer Zeit?

                          -also der Raum wird schneller aufgeheizt als abgekühlt.

                          - hat schon mal jemand die Rücksitzbank ausgebaut? Laut Händler müßte man aufbohren. Manchmal will ich lange Gegenstände verstauen oder auch (nicht lachen, gerade bei Regen ist's mit Zelt lästig) im Auto schlafen.

                          -nein, sind 10 TORX-Schrauben

                          - wie sind die Langzeiterfahrungen (200-300tkm)?

                          -meiner hat erst 24tkm drauf

                          Vielen Dank für Eure Antworten

                          Thomas

                          Kommentar


                          • #14
                            Zitat von Schöni
                            -NEIN! Kassler Berge sind nur im 3. Gang mit ca. 60km/h
                            möglich(Vollbeladen)
                            Huch! Die haben maximal 7%. 60km/h sind 16.666... m/s Strecke bzw. 1.166.. m/s Höhenunterschied. Voll beladen sind 1780kg, entspricht 17444 N. Ergibt also 20350Nm/s, rund 20kW. Da fehlt aber eine Menge zur Motorleistung zu 55kW!
                            Aber gut, bei 60km/h im 3.Gang wird die Drehzahl nicht besonders hoch liegen:
                            Reifen 175/70 R 14 haben 1836mm dynamischen Abrollumfang, mit Achsübersetzung 4.54 und 3.Gang 1.28 dreht der Motor dabei 3165 U/min. Das liegt natürlich deutlich unter der Drehzahl der Nennleistung, sogar noch unter den 3400U/min des maximalen Drehmoments.
                            Laut (nicht besonders deutlichem) Diagramm hat der 1.4 bei 3165 U/min auch mindestens 110Nm, ergäbe gut 36kW Leistung. Getriebeverluste und Rollwiderstand dazu, dann schließt sich langsam die Lücke zu den anfangs errechneten 20kW.
                            Folglich wäre in dieser Situation der 2.Gang leistungsfähiger (ergäbe 4821 U/min).
                            (Mit dem Astra habe ich es einfacher: >= 165Nm von 1800-3000 U/min und >= 52kW von 3000-4500 U/min. Je nachdem, ob ich maximale Kraft oder Leistung brauche, habe ich einen ganzen Bereich, in dem die Drehzahl, quasi Geschwindigkeit, beliebig variieren darf).
                            Mein "Hausberg" ist der Aichelberg, der hat 9% Steigung(Autobahn) und max . ca. 115km/h im 4.Gang. Den 5. brauchst nicht.
                            Sorry, aber das mit den 9% glaube ich nicht. Das steilste BAB-Stück ist imho Werratal mit kurzzeitig 8%.
                            Den Aichelberg bin ich auch schon x-mal gefahren, da fährt der Astra mit 130km/h im 5. hoch (nach GPS und wenn leer versteht sich). Bei 9% und 1320kg Leergewicht wäre das mit den max. 55kW (genau wie beim Berli 1.4) unmöglich (42kW wären allein für den Höhenunterschied nötig), es kommt noch Luftwiderstand (2.08m^2 Stirnfläche bei cw-Wert von 0.31 ergibt 20kW), Rollwiderstand (0.012 mit Energiesparreifen ergibt 6kW), sowie Verluste im Getriebe dazu.
                            Zu Hause müßte ich auch noch den Tracklog meines Navis von der ganzen A8 haben. Es würde mich wundern, wenn der Aichelberg mehr als 5% hat (im Schnitt).
                            Dann, mit den 5%, ginge die Rechnung auf: 23kW für Steigungswiderstand, 20kW Luftwiderstand, 6kW Rollwiderstand ergäbe 49kW Leistung an den Rädern. Realistisch für maximal 55kW Kurbelwellenleistung.

                            Ach so, kennt jemand die genaue Stirnfläche und cw-Wert des Berlis?

                            MfG

                            Thomas

                            Kommentar


                            • #15
                              Zitat von tsch
                              Ach so, kennt jemand die genaue Stirnfläche und cw-Wert des Berlis?

                              MfG

                              Thomas
                              kennst Du den cw-wert einer Schrankwand???

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X