Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Werksfehler Vorderachse

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Werksfehler Vorderachse

    Hallo,

    ich möchtemalwissen ob Ihr auch diese Probleme mit der Vorderachse habt:
    starke Knackgeräusche in Kurven und bei Lastwechseln, angeblich so mein - freundlicherderauchschonmalkeineahnunghat- gibts dazu ein Werksrundschreiben. Es sollen irgendwelche Distanzscheiben nachgerüstet werden (am Stabilisator) ? Die Dinger sollendannendlichauchbald eintreffen
    aber vor mir sei noch ein anderer Kunde als "Versuchskaninchen dran sein bei dem man das probiert"
    Na wenn es schon Werksrundschreiben gibt sollte darin auch eine Lösung des Problems enthalten sein......

    So long

  • #2
    Hallo Heiko,

    also bei mir ist nix, alles i.O.

    Viele Grüße

    Markus

    Kommentar


    • #3
      Berli 1 Vorderachse

      Hi,

      <objektiverzählmodusein> bei meinem Berlingo 1 HDI Baujahr 2001 wurde bei ca. 17000 km, bei 25000 km und bei 60000 km mind. jeweils ein Stabigestänge gewechselt. Bei 17000 km zusätzlich das rechte Domlager (ich hoffe die Bezeichnung ist korrekt -> das obere Lager des Federbeins, das im Motorraum verschraubt ist), es hatte sichtbare Eindrückspuren an den beiden Blechteilen (zwischedrinn ist ja so ein Gummi). Die 70000er Inspektion steht an und ich bin mir sicher das mindestens das linke Domlager jetzt dran ist, dem Geräusch nach aber auch wieder ein Stabigestänge.

      <objektiverzählmodusaus>
      Der Berlingo 1 hatte aber noch eine andere Vorderachse, wenn ich richtig informiert bin. Die neue im Berli 2 soll robuster sein und auch LEISER!!!

      Bei 4 von den 5 Cits, die ich bisher hatte wurde mehr als 1 Stabigestänge erneuert - die waren dann aber alle bei ca 100000 km Da ich bisher nur Citroens gefahren hab, weiß ich nicht, ob das überdurchschnittlich ist.

      Solange es nur die Stabis sind gehts ja noch, die sind billig und schnell gewechselt, die Domlager sind da schon was anderes

      Kommentar


      • #4
        Hallo,
        ich hatte ähnliche Probleme.
        Die Distanzscheiben brachten eine erhebliche Verbeserung.
        Der Stabistab links wurde aber auch schon voher ausgetauscht.
        MfG
        achimausw


        Zitat von HEIKO (MH)
        Hallo,

        ich möchtemalwissen ob Ihr auch diese Probleme mit der Vorderachse habt:
        starke Knackgeräusche in Kurven und bei Lastwechseln, angeblich so mein - freundlicherderauchschonmalkeineahnunghat- gibts dazu ein Werksrundschreiben. Es sollen irgendwelche Distanzscheiben nachgerüstet werden (am Stabilisator) ? Die Dinger sollendannendlichauchbald eintreffen
        aber vor mir sei noch ein anderer Kunde als "Versuchskaninchen dran sein bei dem man das probiert"
        Na wenn es schon Werksrundschreiben gibt sollte darin auch eine Lösung des Problems enthalten sein......

        So long

        Kommentar


        • #5
          Zitat von HEIKO (MH)
          Hallo,

          ich möchtemalwissen ob Ihr auch diese Probleme mit der Vorderachse habt:
          starke Knackgeräusche in Kurven und bei Lastwechseln, angeblich so mein - freundlicherderauchschonmalkeineahnunghat- gibts dazu ein Werksrundschreiben. Es sollen irgendwelche Distanzscheiben nachgerüstet werden (am Stabilisator) ? Die Dinger sollendannendlichauchbald eintreffen
          aber vor mir sei noch ein anderer Kunde als "Versuchskaninchen dran sein bei dem man das probiert"
          Na wenn es schon Werksrundschreiben gibt sollte darin auch eine Lösung des Problems enthalten sein......

          So long
          Wunderschöne Knack-, Klacker- und Poltergeräusche gab die Vorderachse meines Picassos - das mit Abstand mieseste Neufahrzeug, das ich je hatte - von sich (wenn ich's richtig verstanden hab', hat der Berli II die Gleiche). Trotz mehrfacher Nachbesserungsversuche konnte die Werkstatt daran nichts ändern.
          Ich hoffe, diesbezüglich beim Berlingo mehr Glück zu haben...

          Viele Grüße
          Nik

          Kommentar


          • #6
            Hallo Heiko,

            ließ auch mal den Beitrag hier aus den FAQ's.

            Kommentar


            • #7
              Hallo,

              danke für die Infos , na denn wolln mer mal sehen was daraus noch wird,
              ich halt euch auf dem laufenden.

              Heiko

              Kommentar


              • #8
                Hallo,

                mein Berli II (10-2003) hatte auch dieses Knacken in den Kurven oder wenn man vom Bordstein gefahren ist. Es war häufiger, wenn der Wagen richtig voll war. Bei der ersten Inspektion hatte ich das auch bemängelt. Es wurde "alles nochmal nachgezogen", hat aber nichts gebracht.

                Jetzt pünktlich vor der zweiten Inspektion ist das Knacken verschwunden!!!

                Ich bin extra nochmal über Huppel und Bordsteine gefahren, weil ich es nicht glauben wollte, aber es ist einfach weg!

                Im Urlaub mussten wir täglich eine kleine Straße langfahren mit einer recht steilen Kuppe. Mit ordentlich Schwung machte der Wagen dann einen kleinen Satz, so daß es richtig im Magen zog. Die Kinder fanden das so toll, daß ich jedesmal Gas geben musste. Vielleicht ist ja bei dieser Prozedur etwas eingerenkt worden?

                Gruß Steve

                Kommentar


                • #9
                  ...das ist angewandte Chiropraktik mein Lieber!
                  Gruß Thomas

                  Ehemaliger Rotationskünstler, Wohnmobilausbauer im Ruhestand


                  Als Gott sah, daß die Elite segelt, erfand er für den Rest die Ballsportarten. (geklaut)

                  Kommentar


                  • #10
                    Sooooooo,fertig!

                    Heute kamen die durch das Werksrundschreiben empfohlenen Distanzringe
                    zum Einbau. Das knacken ist weg. Dafür lief beim abholen des Wagens die Servolenkung nicht mehr. Lenken erforderte einen Kraftaufwand wie bei einem alten Büssing. Nach einiger Ratlosigkeit und diversen Kontrollen war nach der 3. Probefahrt plötzlich alles wieder ok ohne die Ursache zu kennen. Dafür war dann Öl im Motorraum das von einer undichten Kunststoffeitung am Turbolader stammt - welche demnächst ausgetausch werden soll -.

                    Schönen Tach noch.

                    Kommentar


                    • #11
                      Zitat von HEIKO (MH)
                      Sooooooo,fertig!

                      Heute kamen die durch das Werksrundschreiben empfohlenen Distanzringe
                      zum Einbau. Das knacken ist weg. Dafür lief beim abholen des Wagens die Servolenkung nicht mehr. Lenken erforderte einen Kraftaufwand wie bei einem alten Büssing. Nach einiger Ratlosigkeit und diversen Kontrollen war nach der 3. Probefahrt plötzlich alles wieder ok ohne die Ursache zu kennen. Dafür war dann Öl im Motorraum das von einer undichten Kunststoffeitung am Turbolader stammt - welche demnächst ausgetausch werden soll -.

                      Schönen Tach noch.
                      Mannomannomann. Gibts denn nur noch Dilletanten in den Werkstätten? Was haben die denn gelernt, verdammt nochma..? Wieso nennt sich sowas Citroen-Vertragswerkstatt? Und solche und ähnliche Probleme von immer ratlosen Kfz-Leuten liest man ständig. Muß man den alles selber machen?
                      Teiletauscher nenne ich sowas. Ein- und ausbauen geht grad noch so. Aber Ursachenanalyse? Wenn das Diagnosegerät nichts anzeigt machen viele dicke Backen.

                      Gruß
                      Thomas

                      Kommentar


                      • #12
                        Hallo zusammen,

                        mein Berlingo (eigentlich der meiner Frau) kam gestern von der Garantiereparatur wegen Bremsenquietschen und Scheppergeräuschen beim Anfahren zurück. Angeblich liegt das Scheppergeräuch an dem Stabilisatorproblem. Die Aussage war die, dass das Problem bei Citroen bekannt ist und eine Abhilfe gesucht wird. Wenn's so weit ist, wird man uns benachrichtigen. Das passt offensichtlich nicht zu Euren Erfahrungen, oder??? Da gibt's doch wohl schon eine Lösung.

                        Eigentlich habe ich auch Zweifel, dass das Scheppern mit den Stabilisatoren zu tun hat, denn das Scheppern tritt nur beim Anfahren oder untertourigem Fahren unter Last auf. Außerdem ist es temperaturabhängig.

                        Bei den Bremsen ist das auch nicht zufriedenstellend gelaufen. Es wurden nun Ersatzteile bestellt, es konnte aber keiner genau sagen, was. So wurde auch dieses Problem letztendlich nur verschoben. Irgendwie habe ich das Gefühl, dass diese Werkstatt nicht übermäßig kompetent ist.

                        @Heiko: Welche Werkstatt würdest Du in MH empfehlen, von welcher würdest Du abraten? Meine Werkstatt ist Postert in OB, Gabelstraße.

                        Gruß
                        Harry

                        Berlingo 1,6, EZ 8.04, 2000km

                        Kommentar


                        • #13
                          ich hatte auch ein knacken in der lenkung.
                          mein freundlicher hat dann einfach die querlenker bei ca. 40000 km
                          auf garantie ausgetauscht und seitdem ist ruhe.

                          Kommentar


                          • #14
                            Doppelthread

                            Hallo,

                            seht euch mal den Thread "Schlechtwetter- Knacken" an dann können wir diesen hier schließen.
                            @ Harry: siehe pm.

                            Kommentar


                            • #15
                              Hallo !
                              Hast du gesehen oder dir zeigen lassen wo die Distanzscheiben eingebaut wurden ?
                              Kannst du den Einbauort beschreiben?
                              Mit freundlichem Guß Hermann

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X
                              😀
                              🥰
                              🤢
                              😎
                              😡
                              👍
                              👎