hallo,
bin neu hier im forum und habe mich wegen folgendem problem angemeldet:
besitze seit 3 1/2 jahren einen berlingo 2.0 hdi und jetzt sind bereits die leitungen der klimaanlage durchgerostet. habe den schaden meinem händler geschildert, der hat aber aufgrund der ablaufenenen gewährleistungsfrist mitgeteilt, daß es sich um normale verschleißerscheinungen handelt. auch citroen deutschland hat sich auch nicht bereiterklärt, den schaden auf kulanz zu reparieren. (und beide waren sehr unfreundlich) mir wurde angeboten, die reparatur für 450 euro durchführen zu lassen und ich bekomme 10%. eine befreundete werkstatt kann es mir für insgesamt 250 euro ohne rabatt reparieren. vielen dank an citroen. es kann doch nicht sein, daß die leitungen schon nach 3 jahren an den befestigungspunkten durchgerostet sind, oder? wer hat ähnliche erfahrungen?
und zu guter letzt ist mir diese woche auch noch das rohr vom dieselkat abgefallen, ebenfalls durchgerostet. die restliche auspuffanlage zeigt sonst keinen rostbefall. nur die schweißstelle des rohrs an den dieselkattopf war vollkommen durchgefault. schätze mal ebenfalls ein materialfehler. auch hier von seiten citroens keine anzeichen von kulanz. ein neuer dieselkat kostet ca 440 euro.
also für mich ist ein solches verhalten (fehlende kulanz und sehr unfreundlich)
ausschlaggebend, daß citroen für mich gestorben ist, von den sonst noch aufgtretenen kleineren fehlkonstruktionen (wackelder fahrersitz, klemmende schiebetüren, hoher dieselverbrauch, usw.) des berlingos mal abesehen
gruß mane
bin neu hier im forum und habe mich wegen folgendem problem angemeldet:
besitze seit 3 1/2 jahren einen berlingo 2.0 hdi und jetzt sind bereits die leitungen der klimaanlage durchgerostet. habe den schaden meinem händler geschildert, der hat aber aufgrund der ablaufenenen gewährleistungsfrist mitgeteilt, daß es sich um normale verschleißerscheinungen handelt. auch citroen deutschland hat sich auch nicht bereiterklärt, den schaden auf kulanz zu reparieren. (und beide waren sehr unfreundlich) mir wurde angeboten, die reparatur für 450 euro durchführen zu lassen und ich bekomme 10%. eine befreundete werkstatt kann es mir für insgesamt 250 euro ohne rabatt reparieren. vielen dank an citroen. es kann doch nicht sein, daß die leitungen schon nach 3 jahren an den befestigungspunkten durchgerostet sind, oder? wer hat ähnliche erfahrungen?
und zu guter letzt ist mir diese woche auch noch das rohr vom dieselkat abgefallen, ebenfalls durchgerostet. die restliche auspuffanlage zeigt sonst keinen rostbefall. nur die schweißstelle des rohrs an den dieselkattopf war vollkommen durchgefault. schätze mal ebenfalls ein materialfehler. auch hier von seiten citroens keine anzeichen von kulanz. ein neuer dieselkat kostet ca 440 euro.
also für mich ist ein solches verhalten (fehlende kulanz und sehr unfreundlich)
ausschlaggebend, daß citroen für mich gestorben ist, von den sonst noch aufgtretenen kleineren fehlkonstruktionen (wackelder fahrersitz, klemmende schiebetüren, hoher dieselverbrauch, usw.) des berlingos mal abesehen
gruß mane
Kommentar