Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Schloss Beifahrertür

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Schloss Beifahrertür

    Moin,

    kurze Frage zum Schloss der Beifahrertür, schließt (bzw. öffnet) dieses Schloss zentral wie die Fahrertür oder nur die "eigene" Tür? Wenn das Beifahrerschloss bei Euch zentral funktioniert, hab ich was für meine 1500er Inspektion.

    Danke und Grüße,
    Stefan

  • #2
    Zitat von Stefan B.
    Moin,

    kurze Frage zum Schloss der Beifahrertür, schließt (bzw. öffnet) dieses
    Schloss zentral wie die Fahrertür oder nur die "eigene" Tür? Wenn das
    Beifahrerschloss bei Euch zentral funktioniert, hab ich was für meine
    1500er Inspektion.

    Danke und Grüße,
    Stefan

    Serbons Stefan,

    Du hast nix für die erste Durchsicht.
    Das Schloss an der Beifahrertür entriegelt alle Türen am Fahrzeug
    (allerdings erst, wenn Du die Tür auch öffnest). Zentral schließen
    ist auf der Beifahrerseite nicht möglich.

    Gruß, Thilo

    Kommentar


    • #3
      Na dann ist ja gut, oder besser nicht gut, ist was für die Detailmängel. Ich war heute mit meiner Frau im Krankenhaus und hatte bei der Aufregung den "Nichtfernbedienschlüssel" mit, musste dann schnell noch was auf der Beifahrerseite raus holen und plözlich war alles auf und ich musste erstmal drum rum laufen, um alles wieder zu zu machen, und das bei der Aufregung ...

      Grüße,
      Stefan

      Kommentar


      • #4
        Halloi.

        Ich glaub ich muss euch entäuschen. Bin grad extra noch mal nach draussen gegangen
        und hab es bei mir mal gecheckt und siehe da: Bei mir gehen, egal mit welchem Schlüssel, alle Türen auf und auch wieder zu mit allem drum und dran und blinken tuts auch schön !!! Ich denke so sollte eine ZV auch immer funktionieren. Bei meinen anderen Autos war es auch immer so.

        Grüsse aus´m Pott
        Thorsten

        Kommentar


        • #5
          Beifahrertür

          Das mit der nur halbfunktionierenden Beifahrer-Zentralveriegelung hat mich auch schon geärgert.
          In der Betriebsanleitung steht es auch anders drin!

          Gerade für ein Familienauto ist es typisch, daß beide Eltern mal mit dem Auto fahren. Da es serienmäßig nur einen Funkschlüssel gibt, muß dann einer mit dem "normalen" zurechtkommen.
          In der Praxis sieht das so aus:
          Die Kinder auf dem Gehweg absetzen, dann wieder auf die Straße laufen, um das Auto abzuschließen, und dabei zu hoffen, daß die Kinder auch brav stehen bleiben.

          Wir hatten zwar schon beim Kauf einen zweiten Funkschlüssel bestellt, geliefert wurde er aber erst ca. 6 Monate nach Auslieferung.
          Daher habe ich diesen Mangel (meine Frau hat natürlich den Funkschlüssel bekommen) auch deutlich zu spüren bekommen.

          Gruß Steve

          Kommentar


          • #6
            Probier doch mal aus ob sich die ZV von innen schliessen lässt. Auch dieses funktioniert bei mir perfekt. Ich denke dabei nur so an die Panikschaltung. Innen auf, egal welchen, Knopf drücken und alles ist zu.
            Schau mal nach.

            Grüsse

            Kommentar


            • #7
              Zitat von Bärchen
              Probier doch mal aus ob sich die ZV von innen schliessen lässt. Auch dieses funktioniert bei mir perfekt. Ich denke dabei nur so an die Panikschaltung. Innen auf, egal welchen, Knopf drücken und alles ist zu.
              Schau mal nach.

              Grüsse
              Wenn man zwischen BO und DO wohnt, sollte man auch auf mehrlagige Polycarbonatscheiben und Kevlarmatten in der Karosserie Wert legen...

              Kommentar


              • #8
                Zitat von HKI.
                Wenn man zwischen BO und DO wohnt, sollte man auch auf mehrlagige Polycarbonatscheiben und Kevlarmatten in der Karosserie Wert legen...

                hhmmm. Hab bis jetzt noch keine Probs hier gehabt. Wohne ja auch ausserhalb
                Ich dachte da mal nur so an die Fahrzeuge made in USA. Bei den Autos
                geht das alles von selbst. Anfahren, ab 5 km/h schliesst die ZV und
                nach abstellen des Motors geht alles wieder auf.
                Selbst an den Unfall haben die gedacht, bei Aufpall alles auf!!!
                Hatte mein Chrysler Stratos vor 7 Jahren schon.

                Grüsse

                Kommentar


                • #9
                  Zitat von HKI.
                  Wenn man zwischen BO und DO wohnt, sollte man auch auf mehrlagige Polycarbonatscheiben und Kevlarmatten in der Karosserie Wert legen...
                  Versteh ich nicht, muß ich auch nicht verstehen, verstehe so manche "Posts" von Dir sowieso nicht (trotz Smileys

                  Mach Dir lieber mal ernsthaft Gedanken darüber, was Du hier schreibst.

                  Kommentar


                  • #10
                    ...nochmal zurück zur Tür,kann es evt.sien das man das beim 2er auch irgendwie "freischalten" muß ???
                    (is ma grad son Gedanke gewesen) :rolleyes:

                    Kommentar


                    • #11
                      bei unserem geht die ZV bei beiden türen, aber nicht bei der heckklappe.

                      Kommentar


                      • #12
                        Zitat von Bärchen
                        .... Bei den Autos
                        geht das alles von selbst. Anfahren, ab 5 km/h schliesst die ZV und
                        nach abstellen des Motors geht alles wieder auf.
                        Selbst an den Unfall haben die gedacht, bei Aufpall alles auf!!! ....
                        ist doch auch beim Berli optional (steht in der Bedienungsanleitung): den Zentralverriegelungsknopf am Armaturenbrett drei Sekunden gedrückt halten, dann ists aktiviert.

                        Bei ca. 10 km/h gehen die Türen zu, wenn eine Tür vorne geöffnet wird, gehen sie wieder auf (oder bei einem Aufprall).

                        Ist gut als zusätzliche Kindersicherung.

                        Gruß
                        Martin

                        Kommentar


                        • #13
                          Hallilöö!
                          Bitte antwortet nur wenn ihr einen Berli habt, der zur gleichen Zeit gebaut worden ist die Stefan angegeben hat.


                          LG
                          siggi
                          Wirklich gute Freunde sind Menschen, die uns genau kennen und trotzdem zu uns halten.
                          Berlingo2/17.11.2006, HDI 1,6, Exclusiv Icelandgrey

                          Kommentar


                          • #14
                            Zitat von apraschl
                            bei unserem geht die ZV bei beiden türen, aber nicht bei der heckklappe.
                            Hallöchen.

                            Das die Heckklappe nicht die Vordertüren verschliesst ist ganz normal.
                            Denn es ist gewünscht das man die Heckklappe seperat, zB. beim
                            Transport von Wertgegenständen, verschliessen kann und somit gegen Fremdzugriff schützen kann. Ampelklau geht ruckzuck .
                            Zur ZV kann ich natürlich nur was zum Berli 1 sagen !!!


                            Grüsse
                            Thorsten

                            Kommentar


                            • #15
                              Hallo zusammen

                              Über die Tatsache, das ich an der Beifahrertüre die Zentralverriegelung nicht bedienen kann, habe ich mich auch schon geärgert. Bei meinen Berli I funzte es prima und man konnte die Türen auch an der Beifahrertüre verschließen/öffnen. Die Heckklappe löste beim ersten Berlingo die Zentralverriegelung aus wenn die Klappe über die Hälfte geöffnet wurde.
                              Jetzt kann ich bei meinem Berlingo 2 an der Heckklappe nichts mehr öffnen, was ich auch eigentlich nicht so schlimm finde. Aber das man um das Auto laufen muss um es zu verschließen, finde ich nicht so toll.
                              Laut meines Freundlichen soll man das auch nicht umstellen können. Aber zum Glück habe ich dem Freundlichen beim Kauf des Autos auch einen zweiten elektronischen Schlüssel abgeschwatzt.
                              Trotzdem wäre nett wenn mir jemand sagen könnte ob es nicht doch einstellbar ist.

                              Gruß
                              Zuletzt geändert von . Guido QQ; 29.08.2014, 08:34.

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X
                              😀
                              🥰
                              🤢
                              😎
                              😡
                              👍
                              👎