Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Standheizung im HDI

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Standheizung im HDI

    Hallo Berli- Freunde,

    nach Jahre langem Eiskratzen habe ich mich entschlossen, viel Geld für eine Standheizung zu investieren.
    Im Ebay gibt es verschiedene vertretbare Angebote.

    Nun meine Fragen:

    Was kostet ein separater Einbau ?

    Wo wird die Heizung angebracht ?

    Hat jemand schon einmal eine Heizung selbst eingebaut und kann Empfehlungen geben ?

    Welcher Hersteller ist zu bevorzugen (Webasto oder Eberspächer) ?

    Gibt es fahrzeugspezifische Einbausätze (Halterung, Elektrik), Kostenpunkt ?

    Vielen Dank im Voraus
    Jakob


    HDI, 08/2001, blau mit Faltdach

  • #2
    Hallo,

    ein echtes Lieblingsthema von mir! Und hb immer noch keine!

    Wenn, dann werd ich mir eine Webasto einbauen lassen.
    Kenne aber auch Leute, die auf Eberspächer schwören.


    Die Preise, die man so hört ,schwanken ziemlich. Ich würde mal so ca. 1200-1500 Euronen veranschlagen.
    M.E. wichtig: Festpreis vereinbaren!

    Je nach dem, wo Du wohnst, frag mal Baron von Zooom , der baut sowas ein.
    Ich denke mal, der wird sich auch noch zu diesem Thread äussern.
    (jetzt sowieso! )

    Kommentar


    • #3
      Ich sag nix
      Gruß Thomas

      Ehemaliger Rotationskünstler, Wohnmobilausbauer im Ruhestand


      Als Gott sah, daß die Elite segelt, erfand er für den Rest die Ballsportarten. (geklaut)

      Kommentar


      • #4
        Hallo Thomas,

        das ist aber leider nicht allzu viel

        Nein im Ernst, 1200- 1500€ sind mir einfach zu viel- dafür habe ich mir bisher ganze Autos gekauft.

        Ich würde daher so ca. 600- 700€ im Ebay investieren und die Heizung selbst einbauen.
        Vermutlich wird die Heizung vorne links unten im Motorraum angebracht ?

        Eine kleine Hilfestellung zum fahrzeugspezifischen Einbausatz und zum Montageaufwand (was muß alles demontiert werden) wären hierfür sehr hilfreich.

        Danke, Gruß
        Jakob

        Kommentar


        • #5
          Zitat von ktmotorrad
          Hallo Thomas,

          das ist aber leider nicht allzu viel

          Nein im Ernst, 1200- 1500€ sind mir einfach zu viel- dafür habe ich mir bisher ganze Autos gekauft.

          Ich würde daher so ca. 600- 700€ im Ebay investieren und die Heizung selbst einbauen.
          Vermutlich wird die Heizung vorne links unten im Motorraum angebracht ?

          Eine kleine Hilfestellung zum fahrzeugspezifischen Einbausatz und zum Montageaufwand (was muß alles demontiert werden) wären hierfür sehr hilfreich.

          Danke, Gruß
          Jakob

          Na gut Mitleidmodusan

          wer ein echter Masochist ist und es noch nie gemacht hat, kann es gerne selbst probieren, es muß vorne die Stoßstange weg (später wieder hin, und das ist dann vom Feinsten, weil man an die Schrauben nicht mehr richtig hinkommt) oder man frettet sich so zwischen Kühler und Motor (Achtung Kupplungsbetätigung!) durch.
          dann den fahrzeugspezifischen E-Satz kaufen, den gibt es nur bei Citroen, Leute, laßt die Finger vom Selbsteinbau, geht zum Händler oder Boschdienst, laßt Euch ein anständiges Angebot machen, Ihr ärgert Euch die Platze!
          Bei uns kostet das 1280.- beim 1er und ich lasses beim gegenüberliegenden Autoelektrikermeister machen, ich weiß, warum!

          Und wer es dennoch selber machen will: Mitleidmodusaus!
          Gruß Thomas

          Ehemaliger Rotationskünstler, Wohnmobilausbauer im Ruhestand


          Als Gott sah, daß die Elite segelt, erfand er für den Rest die Ballsportarten. (geklaut)

          Kommentar


          • #6
            Hallo Jakob,

            Zitat von ktmotorrad
            Hallo Berli- Freunde,

            nach Jahre langem Eiskratzen habe ich mich entschlossen, viel Geld für eine Standheizung zu investieren.
            Im Ebay gibt es verschiedene vertretbare Angebote.

            Nun meine Fragen:

            Was kostet ein separater Einbau ?

            Wo wird die Heizung angebracht ?

            Hat jemand schon einmal eine Heizung selbst eingebaut und kann Empfehlungen geben ?

            Welcher Hersteller ist zu bevorzugen (Webasto oder Eberspächer) ?

            Gibt es fahrzeugspezifische Einbausätze (Halterung, Elektrik), Kostenpunkt ?
            ich habe meine Erfahrungen mit Standheizung gemacht und kann Dir nur einen dringenden Tip geben:

            Laß die Finger vom Selbsteinbau, der Einbau ist nur was für den Fachmann.
            Es gibt soweit ich weiß keine fahrzeugspezifischen Einbausätze, wenn überhaupt, nur für die Elektrik.

            Kauf die Standheizung auch beim "Einbauer". Keiner verbaut gerne fremdgekaufte Teile, bzw. gebrauchte Teile.

            Wenn man ein wenig rumtelefoniert findet man immer jemanden, der einem die Standheizung inkl. Einbau zu einem fairen Preis anbietet. Beim ADAC läuft glaube ich auch gerade eine Aktion mit Webasto.

            Ansonsten ist eine Standheizung eine feine Sache.

            tschau

            Holger

            Kommentar


            • #7
              Zitat von Berlingonaut
              Hallo Jakob,
              Beim ADAC läuft glaube ich auch gerade eine Aktion mit Webasto.
              Yoh! 5% für ADAC Mitglieder

              Kommentar


              • #8
                Dazu interessiert mich mal etwas:

                Wie wird so ne Standheizung betrieben? Mit Strom oder mit Kraftstoff?

                Ich hab keine Ahnung davon, will mir aber so etwas in dem Bulli reinbaun, auch wenn der nicht im Winter gefahren wird.

                Aber als Laternenparker wäre auch eine im Berlingo echt ne feine Sache.

                Kommentar


                • #9
                  Moin,

                  meine Webasto wird aus dem normalen Dieseltank betrieben.

                  schönen Gruss

                  Thomas

                  Kommentar


                  • #10
                    Hallo zusammen,


                    ich stehe auch kurz davor das Projekt Standheizung zu realisíeren. d.h. ich will die aus dem vorher gefahrenen Golf (die Heizung ist 3 Jahre alt) jetzt in den Berlingo einbauen.

                    Ich habe bisher einige Standheizung ein und ausgebaut und überlege trotzdem das machen zu lassen, weil es einfach eine Schweinearbeit ist, wenn man es vernünftig machen will.

                    Es ist absolut nichts für "Nichtfachleute". Letztlich wird ein Eingriff in die Fahrzeugelektrik und in das Kraftstoffsystem notwendig.

                    Meine Nachfrage bei Eberspächer wegen des Anschlusses der Elektrik konnte leider auch nur mit dem Einbauvorschlag für den Berli I beantwortet werden.

                    Gruß Karsten

                    Kommentar


                    • #11
                      Hallo Leutz,

                      mein Berli hat auch so einen Ofen drin. Habe mich vorher eingehend informiert.
                      Selbst würde ich die nicht einbauen wollen. Habe mir die verschiedensten Angebote eingeholt.
                      Es schwankte so zwischen 1200 und 1500 Euro.
                      Den Vogel schoß ein Citroen Händler ab. Wollte der doch glatt 3000 Euro dafür haben.
                      Zu guter letzt habe ich mir die Webasto bei Zooom geordert.

                      Den die wissen was sie tun.

                      Grüße Euer ZO200

                      Kommentar


                      • #12
                        Es gibt vielleicht noch was"vergleichbares" was etweder in den Kühlerkreis oder Heizungskreis geschaltet werden kann.

                        This website is for sale! waermespeicher.com is your first and best source for all of the information you’re looking for. From general topics to more of what you would expect to find here, waermespeicher.com has it all. We hope you find what you are searching for!


                        Natürlich ist das keine Standheizung, allerdings ist der Preis aucht etwas geringer.


                        Gruß

                        Kommentar


                        • #13
                          Na, hoffentlich ist da das Produkt besser als die Internet-Site!
                          Preise in "DM"....

                          Nee, da gibt man (oder frau) auch vie Geld für aus und hat doch nix richtiges.
                          Nix für mich!
                          Aber danke für den Tip!

                          Kommentar


                          • #14
                            Zitat von Elli
                            Es gibt vielleicht noch was"vergleichbares" was etweder in den Kühlerkreis oder Heizungskreis geschaltet werden kann.

                            This website is for sale! waermespeicher.com is your first and best source for all of the information you’re looking for. From general topics to more of what you would expect to find here, waermespeicher.com has it all. We hope you find what you are searching for!


                            Natürlich ist das keine Standheizung, allerdings ist der Preis aucht etwas geringer.


                            Gruß
                            Hallo Elli,

                            erzähle doch mal etwas darüber....

                            Habe zwar kein Diesel aber das dürfte auch sicher für Benziner gelten.

                            Wie ist das denn so mit dem Wärmespeicher ? Wie "fühlt" sich das an....

                            Die Seiten im Internet scheinen etwas alt zu sein, denn da werden ja noch DM-Beträge genannt.

                            Danke

                            Kommentar


                            • #15
                              Hallo zusammen,

                              vielen Dank für die zahlreichen Beiträge.

                              Ich habe nun Heizung, Anbaukit und Montage separat angefragt.

                              Wenn die Differenz zu Ebay zu groß ist, kaufe ich das Material erst einmal zusammen und entscheide mich anhand der Einbauvorschläge, ob ich mir das selbst zumuten möchte.
                              Einbauen lassen kann ich sie immer noch.

                              Den Wärmespeicher halte ich motortechnisch für interessant, jedoch hins. des Nutzwertes zu teuer.

                              Gruß
                              Jakob

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X