Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Tempomat defekt und keine Fehleranzeige

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Tempomat defekt und keine Fehleranzeige

    Hallo liebe Forumsmitglieder

    heute auf der Heimfahrt hat mein Tempomat gemeint er müsse den Dienst quittieren. Ist einfach vom Gas gegangen und ließ sich nicht mehr aktivieren. Selbst Zündung aus und Motor neu gestartet brachte keine Änderung.

    Jetzt die Frage fällt das eigentlich unter die Mobilitätsgarantie mit Ersatzwagen und so weiter ?

    P.S. das ist der Original Tempomat der bei Auslieferung nachgerüstet wurde vom Händler weil er mit bestellt wurde aber ohne geliefert

    Noch ein Dank in ganz anderer Sache. Vor Urzeiten gab mal jemand den tollen Hinweis daß die Berufsgenossenschaft ein Fahrsicherheitstraining bezahlt bzw finanziell unterstützt. Und Freude=== am Freitag hab ich meines und meine komplette Firma ebenso

    Nochmal viel Dank für diesen Super Tip Kosten für die Firma 0 Euro und ein dickes Lob vom Chef für diese Idee.

  • #2
    Hallo ins Ländle...
    das sollte im Rahmen der 2-Jahres Garantie beim Neuwagen
    selbst bei Nachrüstung durch Händler abgedeckt sein ...ansonsten
    könnte es ja auch ein Fehler beim Einbau oder auch ein defektes Gerät
    vom Händler sein;so oder so denke ich,dass zumindest die Gewährleistung greift.
    Viel Erfolg!

    Kommentar


    • #3
      Hallo Wolf-Stephan, so ein Sicherheitstraining habe ich auch für meine Kollegen organisiert. Statt langweiligem "Geburtstagskaffekuchensekt" habe ich einen "Pistensnack" ausgegeben, in der Mittagspause vom Training. Wer was wollte, mußte schon mitmachen
      Hat riesig Spaß gemacht und viel gebracht. Am meisten hat sich übrigens die Kollegin bedankt und gefreut, die ich über Wochen überredet habe.
      Auch bei uns: Kosten 0 w/Berufsgenossenschaft.
      Ich empfehle das von Herzen zur Nachahmung.
      Bonne route, Christian
      P.S.: Meine Mobilitätsgarantie ist längst abgelaufen, kann also nix sagen dazu. Aber hier im Forum ist soviel Fachwissen versammelt.....
      Bonne route, Krischan

      -------------------------------------------------
      Vor mir alle gedopt! Hinter mir alles Verlierer!

      Damals: Berli 1.6 HDI mit Faltdach
      Heute: Citroen Grand C4 Picasso
      DSuper5 (Oktober 1973)
      Gespann mit Lander Graziella 474
      Ansonsten: etliche Fahrräder

      Kommentar


      • #4
        Also ich bin mir nicht unbedingt sicher, daß dies unter die Mobilitätsgarantie fällt (aber natürlich unter die normale Garantie). Schließlich bleibst du damit nicht liegen, dein Fahrzeug ist weiterhin fahr- und verkehrstüchtig. Und wegen Mängel zu beseitigen mußt du schon in die Werkstatt fahren, einen Leihwagen gibt es meist nicht kostenlos, wenigstens der Sprit muß oftmals selbst bezahlt werden.
        Meine Meinung.....
        Zuletzt geändert von Gast; 04.10.2004, 20:56.

        Kommentar


        • #5
          Ne Ne,
          mit Mobilitätsgarantie hat das nix zu tun - aber wenn ich
          das richtig gelesen habe (notfalls bitte verbessern)
          ist das FZG in 2003 erstmals zugelassen worden; also klar
          noch im Rahmen der Werksgarantie.

          Kommentar


          • #6
            neeee neee

            hab die Krise heute morgen bekommen.

            Ich fahr zum Freundlichen meines Vertrauens und will ihm den Defekt vorführen.

            und was passierte

            gar nix der Tempomat funktioniert.

            Der Werkstattmeister sieht mich mit einem Blick an und ich konnte es genau in seinen Augen lesen.

            "Das sind die französischen Selbstheilungskräfte"

            Wie dem auch sei der Tempomat funktioniert wieder ohne daß irgendjemand was dran gemacht hat.

            Er meinte ich soll das mal beobachten

            Kommentar


            • #7
              Zitat von Wolf-Stephan
              neeee neee

              hab die Krise heute morgen bekommen.

              Ich fahr zum Freundlichen meines Vertrauens und will ihm den Defekt vorführen.

              und was passierte

              gar nix der Tempomat funktioniert.

              Er meinte ich soll das mal beobachten
              Tja Wolfgang, dann biste wenigstens außer mir der 2., der zeitweise Problme mit dem Tempomat hat. Letzter Satz gilt für mich auch nach einem Check beim Händler, bei dem alles ok sein sollte. Nachdem der Tempomat auf der langen Strecke Saarland Berlin und zurück wunderbar geklappt hat, hat er heute auf der Landtraße und Autobahn im Saarland wieder den Dienst quittiert

              Kommentar


              • #8
                Da fällt mir ein...
                hatte mal vor Jahren Probleme mit ABS-Modul in Renault Scenic;
                bis der Schrauber meines Vertrauens und meine Wenigkeit dann den
                Verursacher für gelegentliches Ausfallen und natürlich keine Fehlermeldung
                per Zufall entdeckten:
                nicht 100 % fest angezogene Schraube bei Masseverbindung...
                Vielleicht mal nachschauen (lassen)
                Bonne Route

                Kommentar

                Lädt...
                X