Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Temperatursensor für Kühlwasser

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Temperatursensor für Kühlwasser

    Hallo Leute,

    beim Berli meiner Mutter (HDI Multispace, 12/2001) hat in den letzen Tagen mehrfach das Stop Zeichen (verbunden mit Piepston) ohne eine weitere Fehlermeldung aufgeleuchtet.
    Sie hat den Fehlerspeicher auslesen lassen- der Händler meint, ein Temperatursensor für Kühlwasser sei defekt und hat diesen bestellt.
    Nun tritt der Fehler jedoch nicht mehr auf.

    Sind bereits defekte Temperatursensoren bekannt, oder war es vielleicht nur ein Wackelkontakt ?

    Gruß
    Jakob

  • #2
    Hallo,

    ich hatte das auch schon Temperatur kurz nach dem starten auf maximum gegangen und nach einigen minuten wie von selbst wieder runter. Bin zum Freundlichen und dort haben sie den Sensor gewechselt. War kein großer Aufwand 15 minuten oder so. Ich konnte drauf warten.
    Was das kostet keine Ahnung weil es bei mir Garantie war

    Seit dem ist alles in Ordnung

    Bon Route

    Kommentar


    • #3
      Hallo Jakob,
      hatte unser Berlingo auch, Pieps und Stop in der Anzeige, nach neustart alles o.k..
      Kam 3-4 mal vor, dann beim Händler vorbei und Temperaturfühler getauscht, seit dem kein problem mehr.

      Kommentar


      • #4
        Danke für die Info,

        gewundert hat mich nur, dass die Temperatur ganz normal im mittleren Bereich war ?!
        Sind 2 Sensoren für das Kühlwasser eingebaut ?

        Was hat den das Teil ungefähr gekostet ?

        Gruß
        Jakob

        Kommentar


        • #5
          Will jetzt nix behaupten, aber meistens sind die GEBER für Anzeigen und die SCHALTER für das Erreichen kritischer Zustände getrennt.

          Kommentar


          • #6
            Hallo
            das Teil wurde bei unserem HDi 09.01 nach einem dreiviertel Jahr gewechselt.
            Der HDi stand über Nacht draußen. Dennoch sollte die Temperatur bei der ersten Tagesfahrt bereits nach 2 Kilometern zu hoch gewesen sein und beide Lüftermotoren liefen durchgehend.
            Meine Frau ließ sich nicht beirren (!! trotz Bordelektronik- Warnung, zum Glück war es nicht die Ölwarnlampe) und fuhr weiter.
            Da die Lüfter auch danach (bei eingeschalteter Zündung) immer anliefen, wurde das Teil sofort gewechselt. Danach war (dort) alles in Ordnung.
            MfG

            Kommentar

            Lädt...
            X