Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Kupplung defekt?

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Kupplung defekt?

    Seit Freitag hab ich folgendes Problem:
    Wenn ich starte und zum ersten Mal die Kupplung "kommen lasse", ist ein knarrendes, rupfendes Geräusch zu hören. Gleichzeitig ist eine Vibration des Kupplungspedals zu spüren. Mitunter ertönt das Geräusch auch zusätzlich vorher bei getretener Kupplung unmittelbar nach dem Start. Danach ist dann diesbezüglich alles in Ordnung. Nix zu hören, nix zu spüren.
    Sehr seltsam, das hatte ich bisher noch bei keinem anderen Wagen.
    Habt ihr vielleicht ne Idee, was da nicht in Ordnung ist?

  • #2
    vielleicht ist das ausdrücklager def.
    läst sich mit der beschreibung schwer sagen sowas mus man sehen hören und fühlen

    gruß lemmi

    Kommentar


    • #3
      Vielleicht sitzen ja auch nur die Bremsen fest..... lass den Wagen mal ne Nacht ohne gezogene Handbremse stehen und guck, ob es dann immer noch so ist.
      Aber auf jeden Fall würde ich den Wagen mal bei Freundlichen vorbeibringen.

      Kommentar


      • #4
        Dann hat sicher die Kupplung einen knacks weg.

        Selbst wenn das Kupplungseil(hat das der Berli überhaupt noch) nicht richtig verlegt ist kann sie anfangen zu rupfen - so ist es beim VW-Bus.

        Ist aber nur wenn der Motor kalt ist?

        Kommentar


        • #5
          das gleiche Phaenomen habe ich bei meinem auch festgestellt, beim ersten losfahren spuere ich ein Ruckeln im Kupplungspedal genau dann, wenn die Kupplung zu greifen beginnt. Auch ist ein leichtes Knacken zu hoeren.
          Ich werde das auch mal beobachten und versuchen, genauer zu beschreiben.
          gruss
          Ewald

          Kommentar


          • #6
            hallöchen,....

            also die kupplung wird durch ein seil betätigt,hatte mir anfangs auch gedacht das das eventuell über ne hydraulig geht,ist aber nicht so.

            das kupplungsseil spannt sich mit zunehmendem verschleiss immer mehr nach,beim kupplungswechsel muss das seil wieder gelängt werden,das heist man muss mal kräftig an dem seil ziehen.
            oder das seil einfach austauschen,ist dann wohl nicht billig da da ja das spannsystem mit dran ist.

            aber ich tippe einfach mal auf ein defektes ausrücklager.

            Kommentar


            • #7
              Hallo,

              habe ein ähnliches Problem (von Anfang an). Wenn die Kupplung getreten ist und dann eingekuppelt wird, hat man das Gefühl als würde sich eine Federkraft am Pedal entspannen.
              Unser Berlingo ist heute zum Händler wegen beseitigung der Lackschäden (waren bei Auslieferung vorhanden). Habe ihm das Problem geschildert. Bin gespannt was er daraus macht.

              Gruß Karsten

              Kommentar


              • #8
                Haha,das selbe Problem hab ich auch !Motor starten Kuplung kommen lassen ,egal ob Rückwärts-o. Vorwärtsgang und dann kommt einmal ein Knarren ,sehr komisch !Der freundliche sagte mir soll ich erstmal damit weiter fahren !Komisch ist wohl nur beim Hdi !Bei mir ist das aber immer nach dem Starten ,egal ob der Motor Kalt o. Warm ist !Das sind auch mitlerweile sehr viele mit dem Problem ,die Frage ist nur wie sich das auf Dauer auswirkt !
                Ps:Wer den Fehler herausgefunden hat bitte ,bitte schreiben !

                Kommentar


                • #9
                  Zitat von FILTER [)(]
                  Komisch ist wohl nur beim Hdi !

                  Ne ne,

                  unser ist ein 1.6 er.

                  Karsten

                  Kommentar


                  • #10
                    Sorry hatte ich nicht gesehen !

                    Kommentar


                    • #11
                      Ich glaub das hab ich auch. Ist mir aber bisher nur beim rückwärtsfahren aufgefallen.

                      ...da fällt mir auf in 90% der Fälle fahre ich morgens RÜCKWÄRTS aus dem Parkplatz raus - vielleicht deshalb ...

                      Ich werd es auf jeden Fall auch mal beobachten .

                      Kommentar


                      • #12
                        Der Cit-Werkstattmeister erzählte mir heute Nachmittag (nachdem er mit meinem Wagen mal probehalber losgefahren ist) was von Getriebe, Fertigungstoleranzen und dem entsprechenden Spiel der Zahnräder, nur 2 Liter Getriebeöl, dass erst mal überall hinkommen muss, usw.
                        Auf jeden Fall sei das Geräusch "normal" und bei den kleinen Dieseln im C2 / C3 noch wesentlich ausgeprägter.
                        Warum davon aber in den ersten beiden Tagen beim Start nichts zu hören bzw. zu spüren war, konnte er sich auch nicht erklären.
                        Vom Pferd hat er mir nix erzählt - ging ja auch um's Auto - oder doch?

                        Kommentar


                        • #13
                          hallöchen,....

                          also das was du da geschrieben hast hört sich doch schon sehr nach pferd an.

                          Kommentar


                          • #14
                            Seltsam ist auch das es beim Berlingo ,C2 und C3 ist !Wie siehts bei Peugeot aus ,Partner ,106 etc.,ist da nix bekannt !
                            Sind das nicht die selben Getriebe etc.?Also bei meinen Peugeot´s hatte ich sowas nicht und schon gar nicht das es normal sein soll ,sehr komisch !!

                            Kommentar


                            • #15
                              Hallo,

                              ich fahre einen Partner HDI und habe ebenfalls dieses Phänomen beobachtet. Mich würde jetzt mal interessierten, ob eure Fahrzeuge ESP haben. Vielleicht liegt es ja daran. Mein vorheriger Partner II hatte kein ESP, dort habe ich nichts bemerkt.

                              Gruß ULI

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X
                              😀
                              🥰
                              🤢
                              😎
                              😡
                              👍
                              👎