Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Unfall nach hängengebliebenem Gaszug/Drosselklappe

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Unfall nach hängengebliebenem Gaszug/Drosselklappe

    Hallo zusammen,

    vorhin ist es nun passiert, meine Frau steht auf der linken Spur und muss warten weil vor ihr jemand nach links abbiegen will.

    Sie wartet bis auf der rechten Spur keiner mehr kommt und will die Fahrbahn wechseln.

    Nun passiert was eigentlich nicht passieren sollte: 1. Gang rein Lenkrad nach rechts Kupplung kommen lassen und Gas geben, soweit sogut nur gibt unser Berli plötzlich von selbst Vollgas!

    Und was soll ich euch sagen, zum Vordermann war natürlich nicht genug Platz, da meine Frau ja auch gar nicht auf diesen plötzlichen vordrang eingestellt war.

    Sie at dann die Kupplung durchgetreten und ist auf den Bürgersteig gerollt, immer noch mit Vollgas, erst als sie die Zündung aus machte ging auch der Motor aus.

    Das Ende vom Lied: Stoßstange Blinker linker Kotflügel, Fahrertür, Spiegel, Schiebetür nach hinten gedrückt ins Seitenteil.

    Ist euch so etwas mit der Drosselklappe/ Gaszug auch schon mal passiert oder bekannt, gab es vielleicht sogar eine Rückrufaktion?

    Hab ich ganz vergessen, ist nen 1. Berli,1.4l 75PS Baujahr 10/2000 34500KM.

    Bis denn

    Carsten

  • #2
    ach du schreck

    klingt nich gut ( ich las es jetzt mal lieber die rep.kosten zu schätzen)
    aber von nem klemmenden gaspedal hab ich noch nix gehört ( trat das plötzlich uaf oder hattet ihr das schon mal ?

    Kommentar


    • #3
      Kenn ich nicht...

      Das Problem hatte ein Kumpel von mir mal mit einer Enduro auf einer Fahrt im Tiefsand - In verblocktem Sandgelände mit dicken Bäumern rechts und links ist das unangenehm... Zum Glück konnte er noch rechtzeitig die Kupplung ziehen, sonst hätte es ihn ganz schön erwischt!

      Beim Berlingo hab ich davon noch nichts gehört. Wie leicht ließ sich denn der Bowdenzug vom Gas bewegen? War bzw. ist dieser vielleicht schon etwas mitgenommen, so daß es daran geklemmt haben kann?
      Ich hab meinen Gaszug so vor zwei Jahren mal getauscht, eben weil er etwas schwergängig lief und ich keine Panne riskieren wollte.

      Oder hast Du den Bericht über den VelSatis gelesen und möchtest jetzt das Forum ein bißchen aufmischen?

      Gruß, M.

      Kommentar


      • #4
        Hallo lemmi,
        mir ist es auch schonmal passiert, allerdings auf der Autobahn beim hochschaltenvom 4ten in den 5ten, da bin ich aber erst davon ausgegangen das es an den Schuhen gelägen hätte, nur trete ich ja nicht bei durchgedrücktem Gaspedal die Kupplung.
        Ist aber bestimmt auch schon nen halbes Jahr her.
        Zu den Kosten meinte mein Schrauber um die Ecke Ca. 4000€ +/-500.
        Hab auch geraden mal meinen Cit Händler vor Ort angerufen und ihm das Problem erklärt, er meinte dazu das es nicht vom Gaszug oder Drosselklappe kommen könnte.
        Er sagte allerdings das da irgendwo noch ein Stellmotor wäre woran es liegen könte, hab gleich mal für morgen einen Termin mit ihm vereinbart.
        Bis denn
        Carsten

        Kommentar


        • #5
          Den Bericht habe ich gelesen, aber aufmischen, ich hab doch nen Berli, oder darf ich heir soetwas nicht mehr posten?
          Nun aber zum Thema.
          Mir ist es ja auch schon passiert, wie eben geschrieben.
          Wenn mann das Gaspedal wieder durchdrückt ist ja auch wieder alles in Ordnung.
          Wenn heute Mittag nich ein anderes Auto vor meiner Frau gestanden hätte, hätte ich es erst gar nicht hierein geschrieben!
          Fakt ist das unser Berli nun nicht mehr so schön aussieht und die Rep-Kosten auch nicht gerade gering sind.

          Kommentar


          • #6
            Hallo Carsten.

            So ein Mist. Seid ihr wenigstens vollkaskoversichert, damit zum Ärger nicht noch die Kosten kommen ?

            Mitfühlender Gruss

            Wolfgang

            Kommentar


            • #7
              Ich kenn dieses Leiden nur von meinem ehemaligen Laguna. Der hatte das ein paar mal, habe dann erst den Bowdenzug geölt und ein halbes Jahr später, weils wieder losging, gewechselt. Dann war Ruhe.

              Zu beruhigen war er dann nur, wenn ich ihn mit eingelegtem Gang mittels Bremsung unter ca. 2000 U/min gedrückt habe.

              War schon ein ganz bemerkenswertes Auto, dieser Laguna(Der heißt übrigens so, weil der im Innenraum immer so feucht war wie ´ne Lagune )

              Kommentar


              • #8
                Zitat von mimi
                Den Bericht habe ich gelesen, aber aufmischen, ich hab doch nen Berli, oder darf ich heir soetwas nicht mehr posten?
                Doch darfst Du. Sollst Du sogar! Weil es wichtig ist, das Symptom zu kennen. Der nächste, beim dem es mal anfängt, ist Dir dankbar. Weil er zur Werkstatt fahren kann, bevor er ungewollt irgendwo draufbrettert.

                Lass Dich nicht davon stören, dass es hier zur Zeit ein bisschen knistert. Kommen auch wieder bessere Tage mit eitel Sonnenschein

                Viele Grüße
                Henning

                Kommentar


                • #9
                  Hallo, mimi!

                  Zunächst einmal ganz herzlich willkommen im Forum der Berliasten!

                  Und genau für solch ein Problem wie Deins ist dieses Forum da. Wo, wenn nicht hier, sollst Du Deinen Fall sonst schildern?

                  das ist ja schon echt heftig, das Ganze. Ich frage mich, wie das rechtlich aussieht. Das defekte Teil mag ja nicht mehr unter die Garantie fallen, aber entbindet das den Hersteller auch der Haftung, wenn so ein Defekt derartige Folgeschäden nach sich zieht?

                  Und, hey Marquardt! den hier
                  haste am Schluss Deines Beitrags bestimmt vergessen
                  Zuhause ist da, wo man den Bauch nicht einziehen muss
                  Citroen Berlingo I Spacelight HDi 90+++Citroen C6 2.2 HDi Pallas+++Citroen BX 16 TZI
                  +++Renault VelSatis Initiale 3.5 V6+++Kia Sorento 2.2 CRDi Platinum+++Mercedes Sprinter 316 Cdi+++Eriba Touring Troll 530 GT

                  Kommentar


                  • #10
                    Reiche ich nach!

                    Den Smiley reiche ich gerne nach!

                    Ich bin allerdings meistens skeptisch, wenn jemand mit seinem ersten Beitrag gleich anfängt Porbleme zu schildern (Und das nach der 200km-Vollgas-Geschichte aus Frankreich) - aber ich denke das scheint auch psychologische Gründe zu haben! Vermutlich lesen viele erst mit, wenn es dann irgendwo hakt, dann fassen sie wohl eher den Entschluss mal etwas zu posten! (Und hoffentlich auch dann weiter am Ball bleiben)

                    Naja - vorstellen kann ich mir gut, daß es an einem verschlissenen/korrodierten Bowdenzug liegen kann - war der denn schwergängig?
                    Viel Laufleistung hat Euer Berlingo ja nicht - aber das kann ja auch am Streusalz liegen!

                    Ich denke den Bowdenzug vorsorglich zu wechseln kann nicht schaden... Vielleicht melden sich ja noch welche, die ein ähnliches Problem hatten. Ich habe so eine Erfahrung bisher noch nicht gemacht!

                    Und: herzlich willkommen, mimi - und natürlich sollst Du Deinen Bericht hier posten!

                    Gruß, M.

                    Kommentar


                    • #11
                      Sowas hatte ich auch mal allerdings bei nem 82er VW Bus, da hing der Zug aber immer nur kurz (2-3 sec.) damit sind wir so ca. nen Monat rumgefahren naja ich hab mich dann mal drunterhelegt und da war dann der Aussenmantel vón dem Gaszug an einer Stelle kaputt wo dann Feuchtigkeit reinkam und es anfing zu rosten. Also neu gemacht und feddich.

                      Kommentar


                      • #12
                        Zitat von mimi
                        Hallo zusammen,

                        vorhin ist es nun passiert, meine Frau steht auf der linken Spur und muss warten weil vor ihr jemand nach links abbiegen will.

                        Sie wartet bis auf der rechten Spur keiner mehr kommt und will die Fahrbahn wechseln.

                        Nun passiert was eigentlich nicht passieren sollte: 1. Gang rein Lenkrad nach rechts Kupplung kommen lassen und Gas geben, soweit sogut nur gibt unser Berli plötzlich von selbst Vollgas!

                        Und was soll ich euch sagen, zum Vordermann war natürlich nicht genug Platz, da meine Frau ja auch gar nicht auf diesen plötzlichen vordrang eingestellt war.

                        Sie at dann die Kupplung durchgetreten und ist auf den Bürgersteig gerollt, immer noch mit Vollgas, erst als sie die Zündung aus machte ging auch der Motor aus.

                        Das Ende vom Lied: Stoßstange Blinker linker Kotflügel, Fahrertür, Spiegel, Schiebetür nach hinten gedrückt ins Seitenteil.

                        Ist euch so etwas mit der Drosselklappe/ Gaszug auch schon mal passiert oder bekannt, gab es vielleicht sogar eine Rückrufaktion?

                        Hab ich ganz vergessen, ist nen 1. Berli,1.4l 75PS Baujahr 10/2000 34500KM.

                        Bis denn

                        Carsten
                        Also ich hatte das bei meinem Kangoo 2x.
                        Das erste Mal war es tatsächlich die Drosselklappeneinheit. Beim zweiten Mal war die Gummimatte nicht richtig am Boden fixiert und das Gaspedal hakte einfach an der Gummimatte - danach hab ich die Gummimatte besser fixiert. Zum Glück ist nichts passiert.
                        Davor hatte ich das auch bei meinem neuen Lotus Elise. Da war es irgendein Problem mit der Elektronik und meine Frau hätte fast einen schweren Unfall gehabt.
                        Ist es da nicht ratsam mit der Versicherung zu sprechen und einen Gutachter einzuschalten ?
                        Kein Hersteller wird freiwillig irgendetwas zugeben und in der Markenwerkstatt werden mit Sicherheit alle relevanten Teile erneuert damit man da auf Nummer Sicher geht - natürlich ohne das der Fahrzeugbesitzer etwas merkt bzw. informiert wird. Wer schon mal die Abgründe so mancher Werkstätten gesehen hat (bzw. dort gearbeitet hat) wird nie mehr richtig Vertrauen haben. Das liegt nicht zwingend am Mechaniker sondern häufig an der Geschäftsführung. Wenn man im ADAC ist kann man sich zumindest kostenlos ersten juristischen Beistand holen...ob der was taugt kann ich allerdings nicht sagen.

                        Kommentar


                        • #13
                          Hallo,
                          erstmal auch mein Beileid zu dem kostenschweren Unfall
                          Ich wuerde auch auf alle Faelle einen Anwalt einschalten und bis dahin den Berli nicht anfassen lassen. Gibt es evtl. ein polizeiliches Unfallprotokoll? Waere sicher hilfreich...genauso wie Zeugen! Es kommt sicher immer mal vor, dass jemand seinen Wagen gegen eine Mauer setzt und dann sagt, das Gaspedal hing oder die Bremse hat nicht funktioniert...aber mit Zeugen sieht das dann schon besser aus...
                          Der Anwalt soll dann mal Citroen einschalten und evtl. einen Gutachter. Das sind natuerlich leider auch wieder Kosten, aber falls ein Gutachter z.B. einen Konstruktionsfehler feststellt, ist Citroen haftbar (auch nach Ablauf der Garantier haftet ein Hersteller fuer Konstruktionsmaengel).

                          Um Kosten zu sparen koenntest Du evtl. vorab selber schon mal mit Citroen in Kontakt treten und Dein Problem schildern. Wenn sie sich stur stellen, mal mit Presse drohen...Immerhin geht es um ein Image als "Kinderwagen". Da macht es sich nicht gut, wenn das Auto voller wertvoller Kinderfracht ist und sich dann mit Vollgaas selbstaendig macht....

                          Viel Erfolg und berichte mal, wie es weitergeht...

                          Kommentar


                          • #14
                            Beileid auch von mir, wo allerdings der 1,4er einen Stellmotor haben soll, entzieht sich meiner Kenntnis, vielleicht kann ich ja was dazu lernen, in Motorsachen bin ich nicht so fit, seit wir keine aufstellbaren ventildeckel mehr einbauen
                            Mein Tipp jedenfalls:
                            Nicht den erstbesten Kostenvoranschlag akzeptieren, zur Karosseriewerkstatt und mindestens zweites Angebot einholen.
                            Wenn Du hier aus Süddeutschland wärst, hätte ich ne günstige Adresse für Dich!
                            Gruß Thomas

                            Ehemaliger Rotationskünstler, Wohnmobilausbauer im Ruhestand


                            Als Gott sah, daß die Elite segelt, erfand er für den Rest die Ballsportarten. (geklaut)

                            Kommentar


                            • #15
                              ZX Furio

                              Hey Mimi,

                              so ein Mist. Dat is mal ärgerlich. Letztendlich ist das wichtigste daß niemand verletzt wurde....

                              Mein Beitrag zu der Sache ist jetzt ein klein wenig "off topic", weil mein Berli hat bisher in der Beziehung keinerlei Probleme gemacht - is aber auch ein HDI.

                              Aber mein letztes Auto, ein ZX Furio hat sich manchmal furios benommen. Das war manchmal echt haarig in Situationen, wo man mal eben Vollgas geben möchte, das selbige dann nicht mehr wegzubekommen.

                              Vor allem im Stadtverkehr bis zur nächsten Haltemöglichkeit im 1. bzw. 2. Gang und voll auf der Bremse, da spürt man förmlich, wie sich die Antriebswellen verknoten.

                              Nachdem ich den Baudenzug (ja, gute alte Mechanik) als Ursache ausschließen konnte, hab ich mir aus meinem Zweit-Furio (nen Unfallwagen als Teilespender) das Drosselklappenmodul incl. Geberpoti geholt. Und siehe da - Ruhe war. Irgendwas hat entweder im Poti, der Rückstellfeder oder der Drosselklappenlagerung immer mal wieder blockiert. Hab das Ding allerdings nie auseinandergerissen um der Sache wirklich auf den Grund zu gehen.

                              Vielleicht ist es das ja auch bei Dir....

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X
                              😀
                              🥰
                              🤢
                              😎
                              😡
                              👍
                              👎