Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Winterreifen - wozu?

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Winterreifen - wozu?

    Hier könnten wir eigentlich mal unsere Erfahrungen mit Winterreifen zusammenschreiben.

    Ich fang mal an:

    Bisher habe ich mich bei meinen Berlingos immer ohne Winterreifen durch die kalte Jahreszeit gemogelt. Bis ich das Schlüsselerlebnis hatte.

    ich stehe an einer leichten Steigung an einer roten Ampel. Sind so sechs Grad und - natürlich - regnerisch. Als ich ganz normal anfahren will, also nix volle Pulle oder Kavalierstart, drehen die Antriebsräder haltlos durch. Als hätte ich da Tortenringe als Vorderreifen.

    Ich dachte mir nur: wenn die schon bei normalem Anfahren nicht mehr packen, wie schlecht packen die dann bei einer Vollbremsung!!!!????

    Der Zufall wollte es, dass ich just an diesem Tag hier im Forum günstigst an einen Satz Winterreifen gekommen bin (hey Heinz! ).

    Seitdem steht für mich fest: April-November Sommerreifen, November-April Winterreifen.
    Zuhause ist da, wo man den Bauch nicht einziehen muss
    Citroen Berlingo I Spacelight HDi 90+++Citroen C6 2.2 HDi Pallas+++Citroen BX 16 TZI
    +++Renault VelSatis Initiale 3.5 V6+++Kia Sorento 2.2 CRDi Platinum+++Mercedes Sprinter 316 Cdi+++Eriba Touring Troll 530 GT

  • #2
    Ich fahre seit mind. 15 Jahren nur noch im Winter mit entsprechender Bereifung. Ich bin beruflich drauf angewiesen, dass ich im Winter morgens vorm Streudienst unterwegs bin. Außerdem spare ich ja in dieser Zeit den Verschleiß der Sommerreifen.
    Wer einmal in den Genuss der Winterreifen auf Schnee im Vergleich zu Sommerreifen gekommen ist - möchte nich mehr ohne. Die billigsten Winterreifen sind immer noch um Welten besser als Sommerreifen auf Schneeglätte. Wer natürlich die Freiheit hat auch bei plötzlich entstehender Schneeglätte sein Auto stehen lassen zu können.........
    Ansonsten ärger ich mich im Winter nur über die Sommerreifenfahrer die dann die gut ausgerüsteten Fahrer behindern - schlimmer noch - vielleicht sogar Unfälle verursachen.
    Interessant auch die einschlägigen Tests von Winterreifen bezüglich des Bremswegs im Vergleich zu Sommerreifen.
    Lieber das Geld in Winterräder investiert wie in irgendwelche anderen Sachen!!!

    LG

    Werner

    Kommentar


    • #3
      Ich brauch immer Winterreifen! Hab bis vor ca. 10 Monaten in Laichingen(Alb) gearbeitet, wer sich auskennt weis, das das ein Schneeloch ist!
      Bei uns in Heiningen/Filstal(388 ü.NN) war es morgen´s regnerisch ca. +2 Grad. Dann muß man die Alb hoch nach Gruibuingen durch die Orstdurchfahrt Gammeslhausen und dort fing es an zu schneien, morgens kurz nach 4, kein Pflug unterwegs! Die Steigung war schon schneebedeckt, ging noch gut. Weiter nach Gruibungen ohne weitere Probleme, dann über Mühlhausen nach Wiesensteig. Dann beginnt es! Hoch nach Westerheim(ca. 750ü.NN), einfach nur super! 20cm Pulverschnee auf der Straße! Wie geil! Dann weiter auf der Albhochfläche! Stellenweise 40cm hohe Schneeverwehungen! Dann mal viel Spaß! Fast unfahrbar mit den 145er Wintereifen aber er hat sich immer durch "gebuddelt".

      Damals hatte ich um 6 Uhr Arbeitbeginn! fast 2 Stunden für 34km Strecke!
      Und das im Winter fast jeden Morgen ausser Sonntags. Das ist Nervenkitzel und Abenteuer!
      3 oder 4 mal bin ich nicht zur Arbeit erschienen, da es bereits in Wiesensteig die Fahrt zu Ende war, wenn sich auf der Steig sich ein LKW quer stellte.

      War aber noch mit unserem alten Corsa, der Berli durfte das nicht mehr erleben.

      Kommentar


      • #4
        Winterpneus sind bei mir seit 85 Pflicht, bis dato hatte ich noch für jedes Auto Alpins. Eine Vergleichsfahrt klärt eigentlich ganz schnell die Notwendigkeit, sowohl bei Regen als auch auf trockener Fahrbahn haben die M+S Vorteile, vom Schnee redenwer gar nicht erst

        Jürgen - seit 2 Wochen winterbereift

        Kommentar


        • #5
          Spikes

          Sogar die in Deutschland belächelten Spikereifen ("...gabs früher, jetzt fährt man 235/45-17 mit Speedindex Y...") haben was für sich:

          Die neuen Modelle haben bewegliche Spikes, die sich bei hartem Untergrund in ihren Sitz schieben während des Abrollens.
          Jetzt, noch kein Schnee in Helsinki, klappert es nur so lustig in den Strassen.
          Aber, der Unterschied ist gewaltig, beim Beschleunigen in tiefem Schnee kaum, doch bei "normalen" Verhältnissen, sprich festgefahrene Deckschicht, und durch Druck und Anschmelzen zu Eis geworden...

          Mensch möchte nie mehr ohne Spikes bremsen müssen.

          Hier gibts mit einsetzendem Schnee "Reifenrazzias" der Polizei, dabei wird die Profiltiefe gemessen, und der Zustand der Winterreifen i.A. geprüft.
          Sehr sinnvoll.

          Kommentar


          • #6
            Von O bis O

            von Oktober bis Ostern sind bei mir die M+S-pneus drauf. is einfach die bessere wahl in der schmuddeljahreszeit. und ausserdem das risiko der "teilschuld" bei einem nicht selbst verschuldeten unfall nur wegen der reifen ??? - nö danke. und selbst wenn es runderneuerte aus´m "BIBERLADEN" sind. is einfach sicherer.

            Kommentar


            • #7
              Zitat von Guido
              Winterreifen - wozu?
              Also, ich fahre jetzt seit knapp 13 Jahren Auto und hatte immer Winterreifen.
              Wie es ist, bei Schnee und Eis mit Sommerreifen zu fahren, weiß ich deswegen nicht. Aber ich verlasse mich da schon auf die Industrie und Fachzeitungen, die uns erzählen, daß man Winterreifen braucht.
              Mit der 80er oder 125er war es jedenfalls im Winter nicht so lustig.

              Um ehrlich zu sein, fahre ich im Winter auf Schnee (nicht Eis!) wie im Sommer.
              Das heißt genauso schnell - außer, wenn ne Kurve kommt oder es den Berg runter geht, außerdem ist der Sicherheitsabstand entsprechend angepaßt.

              Mit Winterreifen gabs im Winter eigentlich noch nie Probleme.
              Nur war mein Spacelight mein schlechtes Winterauto, mein Kangoo damals das beste Winterrauto.

              Winterreifen hab ich so von Anfang November bis Ende März im Regelfall drauf.

              Kommentar


              • #8
                Ich fahre seit gestern das erste Mal in meinem Leben Winterreifen. Und ich habe mich vom Forum überzeugen lassen, das Winterreifen im Winter sein müssen.
                Es ist doch immerwieder gut, was durch das Forum alles Positives zustande kommt

                Liebe Grüße
                Gabi

                Kommentar


                • #9
                  Wichtige Meldung

                  Diesen Bericht habe ich aus der aktuellen Ausgabe der Auto Bild Nr. 41 2004:

                  Winterreifen-Pflicht
                  Fahren ohne Winterreifen oder Schneeketten kann teuer werden.
                  Wer die Bereifung beziehungsweise Ausrüstung seines Autos nicht den Wetterverhältnissen anpaßt, soll mit mindestens 20 € zur Kasse gebeten werden. Bei Behinderung des Verkehrs werden 40 € und ein Punkt in Flensburg fällig.
                  Auf eine entsprechende Änderung der Straßenverkehrsordnung haben sich Bund und Länder geeinigt

                  Kommentar


                  • #10
                    Zitat von DiDre
                    Diesen Bericht habe ich aus der aktuellen Ausgabe der Auto Bild Nr. 41 2004:
                    Gute Idee, aber das wird angesichts der Hoehe der zu erwartenden Strafe nicht viele Winterreifen-Muffel zum Umdenken bewegen.. Immerhin kostet selbst ein Satz Billig-Winterreifen ein Vielfaches. Es haben ja auch nicht alle trotz 60,-EUR Bussgeld eine Freisprecheinrichtung fuers Handy...Leider

                    Kommentar


                    • #11
                      Wenn der Bericht so stimmt, wird das aber sicher den einen oder anderen zum Umrüsten bringen. Und vielleicht ist das dann der, der bei der nächsten Vollbremsung hinter mir fährt?

                      Kommentar


                      • #12
                        Also ich finde Winterreifen unnötig!
                        Für den einen Unfall, den man wegen der Sommerreifen mal im Winter baut...

                        So, bevor das jetzt jemand vollkommen missversteht:

                        Kommentar


                        • #13
                          Also, zu Zeiten als wir sechs Jahre lang einen Allrad-PKW hatten, haben wir uns hier im Norden die Winterreifen gespart. Ich kam mit Allrad besser durch und konnte besser bremsen als so mancher mit Winterreifen.

                          Seit wir den Berli haben, habe ich mich entschlossen Winterreifen zu benutzen. Einmal wegen der Sicherheit und zum anderen weil die Versicherungen jetzt bei Schadenfällen ohne Winterreifen (natürlich nur im Winter) etwas anders regulieren zu versuchen. Bei Unfällen, die durch Winterreifen vermieden werden könnten erhält man als Geschädigter (ohne Winterreifen) nicht mehr den vollen Betrag....

                          Zu HKI. Die Spikesreifen gab es auch in Deutschland. Daran können sich sicher auch noch einige erinnern. Allerdings sahen die Straßen im Frühjahr doch sehr kaputt aus, da die Spikes, vermutlich aufgrund von Mangel einer festen Schneedecke, die Straßen "zerlöchert" haben.

                          Das wurde dem Steuerzahler hier zu teuer und deshalb der Verbot dieser Reifen. Zudem haben sich einiger dieser Spikes "selbständig" gemacht (weil sie nicht ständig in den Schnee greifen durften, sonder weil sie auf der Straße abgerieben wurden). Die Dinger flogen dann im Motorraum herum und zerstörten das Eine oder Andere. Es soll sogar unbeteiligte Passanten gegeben haben, die durch die umherfliegenden Metallspitzen verletzt wurden.

                          Heute werde ich wohl die Winterräder anbauen. Es ist "saukalt" und ab etwa 7 Grad haben die Winterreifen einen Sinn, da dann die Reifenmischung auf der Straße besser halten soll.

                          Kommentar


                          • #14
                            Bisher haben sich ja alle positiv zu Winterreifen geaeussert. Ich habe auch Winterreifen und benutze sie demnaechst auch wieder.
                            Aber (und nicht hauen jetzt): Man sollte durchaus auch einige Argumente zulassen, die zumindest ueber den Einsatz von Winterreifen nachdenken lassen:
                            1)Nur-Stadtfahrer-zwischen-9-und-18-Uhr (wann gibt es in der Stadt zu dieser Zeit eine geschlossene Schneedecke?)
                            2)Gelegenheitsfahrer, die es sich einteilen koennen, wann sie wohin fahren muessen und bei Schnee,Matsch und Eis eben zu Hause bleiben (z.B. meine Eltern (Rentner)) oder nur kurze Strecken fahren.

                            Wenn Angehoerige dieser Gruppen gegen Winterreifen argumentieren, kann ich das gut verstehen. Solchen Leuten kann man evtl. mit dem Hinweis auf den hoeheren Verschleiss von Sommerreifen im Winter begegnen, wenn sie sich schon sonst nicht von den Vorteilen der Winterpneus uberzeugen lassen.

                            Kommentar


                            • #15
                              Zitat von Holger P.
                              Also, zu Zeiten als wir sechs Jahre lang einen Allrad-PKW hatten, haben wir uns hier im Norden die Winterreifen gespart. Ich kam mit Allrad besser durch und konnte besser bremsen als so mancher mit Winterreifen.
                              ...
                              Lieber Holger,

                              ich bezweifle mal, das, wenn die Reifen die Haftung verlieren, dann Allrad weiterhilft, außer, das alle Räder (Differenzialsperre vorausgesetzt) gleichmäßig durchdrehen.

                              Aber was ich noch mehr bezweifle ist, das ein Auto mit Allrad besser bremst. Ich habe auch am Berli eine Allradbremse.

                              Ich bin auch 7 Jahre Allrad gefahren und habe auch so gedacht, bis mich mal ein Spezialist aufgeklärt hat. Nur die Kombination gute Reifen, Allrad und bedachter Fahrer bringen einen Vorteil von einigen wenigen Prozent, gegenüber Fahrzeugen ohne Allrad.

                              Und ESP, ASR und ähnliche Helferlein stellen den reinen Allrad sowieso auf der Straße in frage.

                              Die Schlußfolgerung für mich war, willste mehr Sicherheit, dann beginnt diese auf jeden Fall mit entsprechender Bereifung. Und da es sicherheitsrelevant ist, wird da auch nicht gespart. Auch wenn es nur 10 cm weniger Bremsweg ist oder 1 km/h mehr bis der Reifen die Haftungverliert, es könnte mir und meinen Mitfahrern das Leben retten.

                              Ist nicht böse gemeint, also nicht falsch verstehen. Muß jeder selbst wissen. Ist meine Meinung und Erfahrung.

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X
                              😀
                              🥰
                              🤢
                              😎
                              😡
                              👍
                              👎