Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Schmutzfänger

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Schmutzfänger

    Moin, Moin,

    hat jemand schon poisitve oder negative Erfahrungen mit den Schmutzfängern gemacht , lohnt sich die Investition ?

    Gruß aus Frechen bei Kölle am Rhing

  • #2
    Das Thema gab´s schon in Tuning und Styling, da ich aber nicht weiß, wie man das verbindet, kommen hier meine noch recht jungen Erfahrungen:

    Habe nur hinten welche montiert; ging auch ganz einfach in fünf Minuten. Passform ist typisch französisch , was die Funktion aber nicht beeinträchtigt. Der Verschmutzungsgrad der Heckscheibe ist um gut zwei Drittel weniger und der nachfolgende Verkehr kann eindeutig besser sehen.

    Von mir gibt´s also ´ne klare Empfehlung für die Dinger

    Kommentar


    • #3
      Ebay-Verkauf



      Hier gibt´s welche bei Ebay. Sind allerdings schwer zu finden wegen eines Schreibfehlers in der Beschreibung und die Versandgeschichte ist auch etwas schwierig

      Kommentar


      • #4
        Daaanke

        für den Tip - Gebot läuft bereits

        Gruß Guido

        Kommentar


        • #5
          Zitat von guido66de
          Moin, Moin,

          hat jemand schon poisitve oder negative Erfahrungen mit den Schmutzfängern gemacht , lohnt sich die Investition ?

          Gruß aus Frechen bei Kölle am Rhing
          Hallo!
          Nur positive. Vorn und hinten. Sollten an keinem Auto fehlen.
          Gruß Wolfgang
          Seit 2013: Citroen Picasso C3 Airdream Exclusive mit EGS6-Getriebe
          April 2011 bis Febr. 2014 Berlingo MS HDI 112.
          2009-2013 Nemo HDI. Bretthart aber ungemein praktisch
          2004 bis 2009: Berlingo HDI, damit habe ich 140.000 problemlose Kilometer gefahren
          Ab Sommer 2023: Proace City Verso HDI Automatik in Bismutsilber

          Teilnehmer an zwölf Berlingo-Pfingsttreffen, neun Berlingo-Grünkohlessen und zwei Sommertreffen.

          Kommentar


          • #6
            Zitat von Ouzo auf Berli
            Hallo!
            Nur positive. Vorn und hinten. Sollten an keinem Auto fehlen.
            Gruß Wolfgang
            Wie werden die vorne denn befestigt? Habe immer so ein bißchen Bammel , irgendas am Blech festzuschrauben. Hinten ist das ja nur Plaste

            Kommentar


            • #7
              Ich hab mir jetzt auch die Schmutzfänger für hinten geholt. Am Sontag im Internet auf der Zubehörpage nachgesehen kosten 22.- am Montag morgen bei Citroen gekauft kosten knapp 28.- !? Händler meinte komisch das im Web für 22.- aber 28.- ist halt den ihr preis. Nachmittags nochmal auf Zubehörpage nachgesehen dann auch 28.-... arghh 2 Tage zu spät gekauft

              Kommentar


              • #8
                Zitat von sire69
                .................
                ........................
                Von mir gibt´s also ´ne klare Empfehlung für die Dinger
                Von mir auch!
                Habe hinten und vorne welche. Für mich ein "Muß" an jedem Auto.
                Gruß Wolfgang
                Seit 2013: Citroen Picasso C3 Airdream Exclusive mit EGS6-Getriebe
                April 2011 bis Febr. 2014 Berlingo MS HDI 112.
                2009-2013 Nemo HDI. Bretthart aber ungemein praktisch
                2004 bis 2009: Berlingo HDI, damit habe ich 140.000 problemlose Kilometer gefahren
                Ab Sommer 2023: Proace City Verso HDI Automatik in Bismutsilber

                Teilnehmer an zwölf Berlingo-Pfingsttreffen, neun Berlingo-Grünkohlessen und zwei Sommertreffen.

                Kommentar


                • #9
                  Ja, die Dinger waren wohl eine Empfehlung...
                  Bis vor ca. 8 Jahren in Skandinavien vorn und hinten vorgeschrieben. Heutzutage haben die nur noch Hardcore-Nostalgiker, da die Autos i.d.R. leicht windkanalig entwickelt werden, und daher das aufwirbelnde Wasser, ebenso i.d.R., deutlich minimiert wird.

                  Die Rentner-Pack-Quote (=Seitenwindabweiser plus 4 Schmutzfänger ) liegt in Helsinki bei unter 50%, Tendenz sinkend.

                  Und das, trotz der mehrheitlich benutzten Spikes, die mehr Strassenabrieb verursachen.
                  [Die Spikes heute sind übrigens nicht mehr die Modelle aus den 60ern...Conti-Spikes heute Nokian 175/65-14 ]

                  grüsse

                  Kommentar


                  • #10
                    Hi, HKI!
                    Das ist ja interessant mit den Spikes!

                    Mir fällt auf, dass
                    • relativ wenige angebracht sind
                    • sie auf den ersten Blick recht unregelmässig verteilt sind
                    • auch das Reifenprofil recht unregelmässig ist.
                    merci für die Links
                    Guido
                    Zuhause ist da, wo man den Bauch nicht einziehen muss
                    Citroen Berlingo I Spacelight HDi 90+++Citroen C6 2.2 HDi Pallas+++Citroen BX 16 TZI
                    +++Renault VelSatis Initiale 3.5 V6+++Kia Sorento 2.2 CRDi Platinum+++Mercedes Sprinter 316 Cdi+++Eriba Touring Troll 530 GT

                    Kommentar

                    Lädt...
                    X