Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Sitzbezug

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Sitzbezug


    Hallo,

    habe heute mit meiner werkstatt gesprochen. Unser Berlingo Baujahr 12.2003 hat am Fahrersitz Spuren von starker Abnutzung nach nur 13.000km. Sieht aus als wäre der Sitz schon 10 Jahre alt. Die Werkstatt sagt Citroen hätte einen Garantieanspruch abgelehnt.
    Die Werkstatt will es noch einmal probieren. Bin Sinksauer . Werde mich bei Negativ Entscheidung an diverse Autozeitschriften wenden um mein recht zu bekommen. War wirklich sehr überzeugt von Citroen, ist unser erster Berli und haben viel Freude dran. Aber wenn sich Citroen bei der regulierung des Sitzes so anstellt wirde es der letzte sein.

  • #2
    polster usw sind von der garantie nun mal ausgeschlossen so stehts im kleingedruckten
    damit gibt es kein recht was du bekommen könntest

    Kommentar


    • #3
      Zitat von lemmi
      polster usw sind von der garantie nun mal ausgeschlossen so stehts im kleingedruckten
      damit gibt es kein recht was du bekommen könntest
      Guten Morgen, auch ich würde in diesem Fall "trotzdem" bei einer Ablehnung an die Öffentlichkeit gehen. Vorher allerdings noch einmal versuchen mit den "richtigen" Leuten bei Citroen-Deutschland zu sprechen (Brief per Einschreiben, mit der Öffentlichkeit "drohen"). Ich hatte vor Jahren einen ähnlichen Fall mit meinem Honda Accord. Das wurde problemlos auf Garantie erledigt. Ein Sitz/Sitzbezug muß mindestens 10 Jahre und länger halten. Ein Ausnahmefall wäre allerdings, wenn der Fahrer/Beifahrer enorm schwer ist.
      Viel Erfolg und berichte hier über die Citroen-Reaktion.
      Wolfgang
      Seit Juli 2023: Toyota Proace City Verso HDI, Automatik
      2013 - 2023: Citroen Picasso C3 Airdream Exclusive mit EGS6-Getriebe
      April 2011 bis Febr. 2014 Berlingo MS HDI 112.
      2009-2013 Nemo HDI. Bretthart aber ungemein praktisch
      2004 bis 2009: Berlingo HDI, damit habe ich 140.000 problemlose Kilometer gefahren


      Teilnehmer an vielen Berlingo-Pfingsttreffen, neun Berlingo-Grünkohlessen und zwei Sommertreffen.

      Kommentar


      • #4
        Ich denke, die Chancen sind so schlecht nicht, denn einerseits dürfen Garantiebestimmungen eines Herstellers einen Kunden nicht unangemessen benachteiligen, andererseits denke ich, daß der Verweis auf ähnliche Fälle, (und ich errinnere mich schon an Einige hier im Forum) auch aussichtsreich sein. Sprich die Garantiebestimmungen eines Herstellers dürfen kein Freibrief zur Produktion minderer Qualität sein. Und immer daran denken: Bei EZ 12/2003 sprechen wir hier immer noch von Gewährleistung, noch nicht von Garantie!
        Es ist etwas unverständlich, warum bei Citroen diese waffeligen Stoffe verwendet werden, im Peugeot Partner gibt es das Problem mit dem dort verwendeten Stoff nicht, wenn auch die Polsterung drunter die Gleiche ist.
        Gruß Thomas

        Ehemaliger Rotationskünstler, Wohnmobilausbauer im Ruhestand


        Als Gott sah, daß die Elite segelt, erfand er für den Rest die Ballsportarten. (geklaut)

        Kommentar


        • #5
          es ging mir weniger um die sache ansich als um die formulierung

          mich bei Negativ Entscheidung an diverse Autozeitschriften wenden um mein recht zu bekommen

          Kommentar


          • #6
            Zitat von Jordan
            habe heute mit meiner werkstatt gesprochen. Unser Berlingo Baujahr 12.2003 hat am Fahrersitz Spuren von starker Abnutzung nach nur 13.000km. Sieht aus als wäre der Sitz schon 10 Jahre alt. Die Werkstatt sagt Citroen hätte einen Garantieanspruch abgelehnt.
            Wie sehen denn die Abnutzungserscheinungen aus? Unsere Sitze haben auch schon nach 6 Monaten uralt ausgesehen. Der Waffelstoff raut sich an den Kanten stark auf.

            Gruß,
            Anette

            Kommentar


            • #7
              Deswegen hatte ich Velour-Polster bestellt ,aber nur diese ,ich weiß gar nicht wie die Scheiße heißt ,bekommen !Velour gibbet ja net mehr !
              Ich vermute du hast diegleiche Bepolsterung drin wie ich ,mit diesem blöden Karogeflecht auf der Beinauflage !!!
              So wenn man jetzt einsteigt setzt man sich Diagonal auf die Sitzfläche ,nimmt die Beine rein und dreht sich dabei in Fahrtrichtung !Is ja eigentlich nicht schlimm ,bei Velouer oder anderem Stoff ,Leder etc.,aber nicht bei diesem blöden Karogeflecht !Sieht ja nicht schlecht aus ,nur das sich Aer Dreck sich darin fängt und B:sich das ganze Gebinde auflößt !
              Wenn man z.B. eine Geldbörse hinten rechts in der Tasche hat ,ist das nicht sehr Gut für´s Geflecht (Auflösen)! Auch nicht Gut sind Nieten ,Knöpfe etc.!Aber auch steife Nähte an Beintaschen etc. sind sehr schlecht ,die reiben das Geflecht bis es sich in Luft auflöst (Schaltvorgang etc.,man bewegtsich ja auch! )
              Ich weiß nicht warum die das schöne Velour aus dem Programm genommen haben ,aber wenn Citroen dann noch hin geht und sich nichts davon annimmt ... und meint es wäre ganz normale Abnutzung ,dann muß ich die Damen und Herren enttäuschen ,denn für mich ist das die größte FEHLKONSTRUKTION die ich bei Sitzbezügen gesehen habe !
              Komisch ist das mein Verkäufer ,nachdem ich 1500 Km auf der Uhr stehn hatte und das "Auflösen" schon begonnen hatte,gesagt hat ,das es in der Garantie liegt !!!
              Gerade in dem Berlingo "Größter KINDERWAGEN der Welt !",der sehr Beansprucht wird !

              Kommentar


              • #8
                Tja, diese Karo-Waffel-Sitzbezüge scheinen eine absolute Fehlkonstruktion zu sein. Sie sind auch bei normaler Beanspruchung nicht strapazierfähig genug. Überall da wo meine Kinder größenbedingt mit den Beinen/Kniekehlen die Sitzkanten berühren, ist der Stoff verschlissen. Die Reithose meiner Tochter scheint total inkompatibel zum Sitzbezug zu sein. Es geht doch nicht an, dass man nur mit passender Kleidung im Berlingo fahren kann. Sowas alltagsuntaugliches wie diese Stoffe habe ich selten erlebt!

                Hat jemand diesbezüglich schon mal erfolgreich reklamiert?

                Gruß,
                Anette

                Kommentar


                • #9
                  Hallo zusammen;

                  wir haben das gleich Problem - hab mal mit dem Citroen-Meister gesprochen, für den war das auch neu - weiter ist bei uns am Fahrersitz im Bereich des Seitenairbags der Stoff ausgerissen - das wird auf Garantie erneuert - ob die Abnutzung der Sitzbezüge auch ein Garantiefall ist, muss ich aber erst noch abklären.

                  Kommentar


                  • #10
                    Mein Waffel-Wabenstoff von meinem Fahrersitz ist eigentlich nach 5 Monaten und ca. 7.000 km noch wie neu.
                    Allerdings haben sich am Fahrersitz hinten rechts Fusseln gebildet.
                    Zuerst dachte ich auch,w as für ne schlechte Qualität und dachte, es würde an meinem "dicken Geldbeutel" liegen.
                    Ich lag allerdings falsch.
                    Schuld dran waren kurzen Hosen mit Klettverschluß der Gesäßtasche, daß Klett blieb an der Wabenstruktur hängen. Mit nem Fusselrasierer hab ich mein bestes versucht und werden den Berlingo nicht mehr mit Klettverschlußhosen fahren

                    Kommentar


                    • #11
                      Mmmmh ... also wir waren gerade auf Mallorca im Urlaub und hatten dort für eine Woche einen Berlingo 1.9 D als Mietwagen. Dieser hatte die Velour-Polster und wir sind nun froh, dass wir die nun entgegen unserer Bestellung nicht bekommen haben. Uns haben das "Sitzgefühl" und der leicht spiessige touch gar nicht zugesagt. An unseren Polstern gibt´s auch bis jetzt (4500km) absolut nichts auszusetzen.

                      Oli

                      Kommentar


                      • #12
                        Hallo, die Sitze im Berli 1 sind aber auch nicht viel besser. Zu Anfang wurden durch mich auch die schlecht vernähten Sitzbezüge bei Citroen beanstandet und durch die Werkstatt nachgebessert. Insgesamt muss man feststellen, dass die Sitze nach 3 Jahren schon einen überdurchschnittlichen Verschleiß haben. Gruß DiRi

                        Kommentar


                        • #13
                          Mein Berli geht Donnerstag in die Werksatt wegen Materialfehler an der Naht des Sitzbezuges.
                          Citroen scheint ziemliche Probleme mit den Bezügen zu haben.
                          Da es den Beli schon eine Weile auf den Markt gibt ist das ein Armutszeugnis für einen so großen Hersteller.
                          Alle Betroffene sollten mal einen "lieben Brief" ans Mutterhaus schicken.

                          Kommentar


                          • #14
                            Zitat von zooom
                            Sprich die Garantiebestimmungen eines Herstellers dürfen kein Freibrief zur Produktion minderer Qualität sein. Und immer daran denken: Bei EZ 12/2003 sprechen wir hier immer noch von Gewährleistung, noch nicht von Garantie!
                            Dazu hatte ich vorigen Freitag ein tolles Erlebnis bei unserer Peugeot-NL.
                            Nach zwei Monaten hat es der Subunternehmer endlich geschafft, eine Freisprecheinrichtung für´s M65 aufzutreiben, bei der Gelegenheit sollte das schief sitzende Lenkrad und das schiefe Handschuhfach( ) gerichtet werden, war bereits vor über einem Monat so abgesprochen.
                            Beim Abholen stellte ich fest, das das Handschuhfach immer noch schief saß.
                            Kommentar des "Meisters": "Ja, wir hatten ein neues eingebaut, das war genausso schief und bei zwei anderen Partnern sitzen die auch so, also haben wir wieder das Alte eingebaut." Also, wenn ein Auto ein Loch in der Haube hat und das bei allen anderen auch so ist, dann ist`s ok?
                            "Naja, da müßte man mal bei Peugeot eine Qualitätsanfrage stellen und ausserdem wäre das Auto ja schon zu alt!" Mir blieb vor staunen nur die Sprachlosigkeit, zwei Monate und schon werden Mängel aufs Alter geschoben? Wie sieht es da wohl in zwei Jahren aus?!

                            Ärgert sich

                            Tom

                            Kommentar


                            • #15
                              Guten Abend allerseits und nachträglich viele sonnige Grüße aus Nordzypern - da haben wir zwei Wochen verbracht, sind seit Samstag zurück. Wer eine gute Unterkunft sucht, soll sich melden. Und ein paar Berlingos habe ich auch gesehen.
                              Das mit den Sitzbezügen ist tatsächlich eine schwache Vorstellung von Citröen. Ich mache morgen einen weiteren Versuch in unserer Werkstatt, um die Sitzbezüge vorne auszutauschen, zieht sich jetzt schon seit fast fünf Monaten hin. Nähte sind nicht in Ordnung und an einem Airbag ist der Bezug eingerissen. Für den Fall, dass es weiterhin Probleme bei der Lieferung der Bezüge gibt, drohe ich diesmal mit dem Anwalt (Wozu ist man auch sonst bei der Advocat - kombiniert mit der ACE-Mitgliedschaft?). Vielleicht hilft es. Schönen Abend noch. Alfons

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X
                              😀
                              🥰
                              🤢
                              😎
                              😡
                              👍
                              👎