Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Gelbatterie

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Gelbatterie

    Hallo,
    ich spiele mit dem Gedanken mir eine Gelbatterie als Starterbatterie einzubauen. Leider hab ich mit Gelbatterie absolut keine Erfahrungen und deshalb ein paar Fragen.
    Wie sieht das mit eventueller Starthilfe aus?
    Ist die Lebensdauer höher als bei einer herkömmlichen Batterie?
    Lässt sich die Batterie mit einem konventionellen Ladegerät aufladen?

    Vielen Dank für eure Antworten.
    Gruß Tobias

  • #2
    Hallo Tobias

    Ich habe meine Batterie durch eine Gelbatterie ersetzt. (Exide Maxxima 900DC). Habe diese nun ein Jahr im Einsatz und keinerlei Probleme.
    Über die Lebensdauer kann ich dir nicht weiter helfen. Wegen dem Laden kann ich dir nur sagen: Mein Fahrzeug steht zwischendurch das ganze Wochenende und die Musikanlage läuft Stunden lang. Habe eine Netzteil gekauft das dann parallel dazu an der Batterie angeschlossen ist. Dabei gibt das Netzteil 5-10 Amp Ladestrom ab. Bis jetzt funktioniert es mit der Gelbatterie tadellos.

    Gruss Thomas

    Kommentar


    • #3
      Vergiss es, Gelbatterien haben eine andere Ladestromaufnahme, als die Lichtmaschine ohne geänderten Regler erbringt, mit dem normalen Regler wird nicht optimal geladen. Außerdem sind die meisten Gelbatterien zwar zyklenfest, aber nicht auf Spitzenentnahme ausgelegt (z.B. beim Starten)
      Vom Preis wollen wir gar nicht reden, eine Gelbatterie als Starterbatterie ist rausgeschmissenes Geld.
      Als Zweitbatterie für sanfte Stromentnahme (z.B. Külbox) kann es Sinn machen, aber auch da steht die Säurebatterie wegen des wesentlich günstigeren Preises eher vorn.
      Ich weiß ja nicht, wie Du so unterwegs bist, auf Schiffen wegen der höheren Kippstabilität und Betriebssicherheit auch nach dem Durchkentern kann das alles Sinn machen, aber wenn Du im Auto so was vorhast, wäre das Geld in einem Fahrsicherheitstraining besser angelegt...


      ok ich rudere etwas zurück: Es gibt spezielle Gelstarterbatterien, aber am besten läßt man sich mal die erforderliche Ladekennung vom Hersteller sagen. Netz-/Ladergeräte müssen explizit für Gelbatterien ausgelegt sein, normale Baumarktgeräte mit ihrer W-Kennung führen schnell zum Exitus.
      Gruß Thomas

      Ehemaliger Rotationskünstler, Wohnmobilausbauer im Ruhestand


      Als Gott sah, daß die Elite segelt, erfand er für den Rest die Ballsportarten. (geklaut)

      Kommentar


      • #4
        Danke für die schnellen Antworten.
        Thomas das Sicherheitstraining hab ich selbstverständlich schon gemacht. Die Batterie ist auch nicht für den Berlingo gedacht, sondern für einen Traktor. Hier gehen mir die Bleibatterien aufgrund der geringen Nutzung immer vom stehen kaputt.
        Gruß Tobias

        Kommentar


        • #5
          Gelbatterien machen nur Sinn bei Fahrzeugen wir beispielsweise der Renault Scenic wo die Batterie unterm Fussraum in der Fahrgastzelle platziert wurde. Es sollte vermiedenwerden im Falle eines "Rundumschlags" also wenn das Fahrzeug auf dem Dach liegt, daß Insassen mit auslaufender Säure verletzt werden.

          Kommentar


          • #6
            Zitat von Tobias
            Danke für die schnellen Antworten.
            Thomas das Sicherheitstraining hab ich selbstverständlich schon gemacht. Die Batterie ist auch nicht für den Berlingo gedacht, sondern für einen Traktor. Hier gehen mir die Bleibatterien aufgrund der geringen Nutzung immer vom stehen kaputt.
            Gruß Tobias

            Im Traktor, soo hat den Berli hier im Forum aber noch Keiner genannt
            Gruß Thomas

            Ehemaliger Rotationskünstler, Wohnmobilausbauer im Ruhestand


            Als Gott sah, daß die Elite segelt, erfand er für den Rest die Ballsportarten. (geklaut)

            Kommentar


            • #7
              Gute Infos bekommst du auch hier:



              Gruss

              Kommentar


              • #8
                Eine GEL Batterie ist aufgrund seines wesentlich höheren Innenwiderstands (die Ionen haben's halt schwerer sich im GEL zu bewegen) nicht unbedingt zum Starten geeignet, im Winter wird sogar katastrophal (genau das selbe bei den Lithium Ionen Polymer Akkus gegenüber den 'gewöhnlichen' Lithium Ionen Akkus).

                Ich habe mal auf die Exide Seite geschaut:
                Eine GEL Batterie mit entsprechender Sartleistung für den HDI wäre die G110 mit 40kG Gewicht. Unter die Motorhaube würde diese nicht passen.

                Exide gibt soger selber den Hinweis, dass diese nicht unbedingt für Startapplikationen geeignet sind.

                Kommentar


                • #9
                  Zitat von Larry
                  ....
                  Exide gibt soger selber den Hinweis, dass diese nicht unbedingt für Startapplikationen geeignet sind.
                  Sorry, mal wieder schneller geschrieben als gelesen. Nur die mit * gekennzeichneten sind für Startapplikationen nicht unbedingt geeignet.

                  Trotzdem, eine GEL-Batterie mit passendem Startstrom wäre viel zu gross.

                  Kommentar


                  • #10
                    ging ja hier auch um einen traktor
                    da ist mehr platz

                    Kommentar

                    Lädt...
                    X