Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Wasserfall... :-(

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Wasserfall... :-(

    Jetzt hat´s unseren Berlingo auch erwischt! Gestern Abend bei strömendem Regen auf der Autobahnn, trat zuerst tropfenweise, dann besonders wenn ich den Wagen kurz nach links lenkte, ein richtiger Schwall von Wasser zwischen A-Säule (rechts) und Dachverkleidung aus. Die Fahrt dauerte etwa 45 Minuten und es wollte gar nicht aufhören zu plätschern. Die gesamte Türvergleidung der Beifahrertür und der Fussraum waren pitsche nass. Wir haben seit einiger Zeit Wasser an der rechten C-Säule im Kofferraum, (ganz wenig, ein paar Tropfen), was bei der 1500km Inspektion behoben werden sollte, aber noch immer da ist. Kann das damit zusammen hängen so dass das Wasser über den gesammten Dachhimmel nach vorne läuft und an der A-Säule wieder austritt ??? Ich werde am Montag zur Werkstatt fahren aber vielleicht hat ja schon Jemand ne Idee. Hoffentlich ist es nicht das Spacelight-Dach Ach ja, ich habe schon in den FAQ gestöbert aber leider nix passendes gefunden.

    Gruss

    Oli

  • #2
    Speziell zu deinem Problem kann ich leider nix sagen, jedoch habe ich gestern auch bei meinem Berli an den beiden hinteren Aufstellfenstern Wasser entdeckt, darauf hin habe ich die 3 Scrauben je Fenster mal nachgezogen und jetzt ist scheinbar dicht. Der Anpressdruck der Scheiben auf die Dichtung ist meiner Meinung nach nicht hoch genug

    Kommentar


    • #3
      Zitat von Didi
      Speziell zu deinem Problem kann ich leider nix sagen, jedoch habe ich gestern auch bei meinem Berli an den beiden hinteren Aufstellfenstern Wasser entdeckt, darauf hin habe ich die 3 Scrauben je Fenster mal nachgezogen und jetzt ist scheinbar dicht. Der Anpressdruck der Scheiben auf die Dichtung ist meiner Meinung nach nicht hoch genug
      Vorsicht. Die Schrauben sind mit Schraubensicherungslack geschützt. Wenn du die Schrauben einfach so festdrehst, hat diese keine Wirkung mehr und die Schrauben können sich locker vibrieren. Jedenfall wars bei mir so.
      Mit undichten Fenstern hatte ich noch nie Probleme.

      Kommentar


      • #4
        Hallo Oli,

        berichte mal weiter, das interessiert mich auch. Beim heutigen Autosaugen (war mal wieder nötig, die Brezenkrümeln des Nachwuchses bildeten schon eine dicke Schicht auf dem Teppichboden...) habe ich ebenfalls gemerkt, daß der ganze Beifahrerfußraum unter Wasser steht. Mal sehen, was sich da bei der ersten Inspektion nächste Woche ergeben wird.

        Schöne Grüße,
        Stefan
        Berlingo II 1,4 Tonic mit Modutop (EZ 9/03)

        Kommentar


        • #5
          Halo zusammen,

          habe das jetzt auch festgestellt. Wenn es lange regnet, sammelt sich Wasser an/in der Gummidichtung auf der Beifahrerseite. Und wenn es noch länger regnet (im Moment sieht es danach aus ) und das Fahrzeug etwas schräg steht, dann läufts nach innen.

          Ich werde die Woche mal beim Freundlichen nachfragen, da muß ich sowieso wegen Airbag-Kontrollanzeigen-Wackelkontakt nochmal hin.

          Gruß

          Alexander

          P.S:
          Weil wir grade beim Thema Wassereinbruch sind, ich hatte doch letztes Jahr mal von Wasserpfützen im Heck (nur nach der Waschanlage, nicht im Normalbetrieb) berichtet. Das kam damals weder über Seitenfenster noch über die Heckklappe, war echt mysteriös.

          Die Lösung habe ich damals dann so rausgefunden: Zwei Kinder bei den Nachbarn ausleihen, den eigenen Sohn dazu packen und ab in die Waschanlage. Einer bewacht die Heckklappe, einer die Fenster links und einer rechts, und dann volles Waschprogramm.

          Die Lösung? Das Wasser kam von unten !! direkt in die Aufnahmen für die Rücksitze rein. Eine Ladung Unterbodenschutz durch den Freundlichen hat damals geholfen.

          Kommentar

          Lädt...
          X
          😀
          🥰
          🤢
          😎
          😡
          👍
          👎