Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Klappernde Seitenscheiben ist die Schiebetür

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Klappernde Seitenscheiben ist die Schiebetür

    Ich dachte bsiher immer, meine Seitenscheiben würden nach dem Ausbau und Bekleben mit Folie klappern (wird immer schlimmer), aber ich hab gestern mal während dem Fahren die Finger zwischen die Schiebetür und B-Säule geklemmt, war alles ruhig. Also liegt es an der Schiebetür, die schwingen tut.

    Kann man das einstellen?
    In der Faq steht zwar was mit Einstellen, aber mir ist nicht klar, ob es sich dabei um eine "festere verschlossene Schiebetür handelt", die weniger Spiel bei geschlossenem Zustand hat.

  • #2
    Zitat von DiDre
    Ich dachte bsiher immer, meine Seitenscheiben würden nach dem Ausbau und Bekleben mit Folie klappern (wird immer schlimmer), aber ich hab gestern mal während dem Fahren die Finger zwischen die Schiebetür und B-Säule geklemmt, war alles ruhig.
    Autsch, hoffe, die Finger sind nicht gebrochen.

    Scherz beiseite: Bei meinem klappert es hinten links. Die schwarze "Griffschale" stößt gegen die Verkleidung der B-Säule und macht so Randale. Will sich mein Freundlicher ansehen, wenn der Wagen zum Lackieren geht. Ich gebe Bescheid, was rausgekommen ist, hoffe aber auf eine Menge Hinweise von allen hier, ob sowas mehrfach vorgekommen ist und welche Lösungswege eingeschlagen wurden.

    Kommentar


    • #3
      Zitat von sire69
      Autsch, hoffe, die Finger sind nicht gebrochen.

      Scherz beiseite: Bei meinem klappert es hinten links. Die schwarze "Griffschale" stößt gegen die Verkleidung der B-Säule ...
      Hi,

      meinst Du die Schale außen oder innen. Die innere ist bei mir inzwischen flöten gegangen und die äußere auf halber Höhe gerissen, weil die Tür nur noch zu schließen geht, wenn man Sie beim Griffbetätigen nach hinten drückt zum Entlasten.

      Die Mechaniker bei verschiedenen Händlern haben sich schon an der Tür versucht , aber bis heute sitzt sie nicht sauber und schließt auch nicht richtig knackig. Wenigstens rauscht der Fahrtwind nicht mehr wie ein Wasserfall (oder wie ein offenes Fenster) wenn ich auf die Autobahn geh, also sie sitzt schon etwas besser als beim Kauf.

      Ich hab übrigens nur eine Schiebetür, also rechts. Daher hab ich auch noch nicht während der Fahrt einen Finger in den Spalt stecken können .

      Kommentar


      • #4
        Bei mir klappern alle 4 Austellfenster, aber nur wenn sie geöffnet sind

        Kann man das Türschloß nicht etwas nach innen versetzen? Das die Tür 0,5-1mm enger anliegt?

        Aber es ist ander B-Säule, so wie du sagst - wo kann man dort was einstellen? An der Laufführung?

        Kommentar


        • #5
          Die innere Schale hat den besagten Kontakt. Ich denke, dass man das Ding nur mit einer Feile etwas kürzen kann und dann hoffentlich Ruhe ist.

          Das äußere Gummi wird bei mir sicher auch irgendwann einreissen, wir müssen auch immer dagegen drücken, wenn wir den Haken unten lösen wollen!

          Kommentar


          • #6
            Hat ich auch das Problem mit den ( der ) Seitentür. Habe auf das schwarze Teil einfach einen dünnen Streifen Filz geklebt ( natürlich in schwarz )und weg isses. Was dann nun noch besser war , wenn man den weichen Teil vom Klettverschluss nimmt. Bei Plus 1,99 Euro .
            Gruss J.A.G.

            Kommentar


            • #7
              bei uns hat die schwarze Griffschale sich immer höflich hinter die Abdeckung der B-Säule zurückgezogen....na jedenfalls so lange, bis ich sie mit der Säge passend zurechtgestutzt hatte. Allerdings hat das nichts an der klappernden Schiebetür (rechts) geändert. Bis jetzt überhören wir dieses Geräusch gewissentlich

              Cheerioh, Lars

              Kommentar


              • #8
                So, ich habe jetzt für Dienstag einen Termin in der Werkstatt.
                Das ist ja kein Klappern mehr, sondern ein richtiges Poltern und wurde immer schlimmer.
                Laut Telefonat mit der Werkstatt kann man an der Schiebetür aber nichts einstellen, höchstens unterlegen.
                Kann aber auch an der schwarzen Griffschale liegen.
                Naja, mal den Dienstag abwarten, werde wieder berichten.

                Kommentar


                • #9
                  Hallo,

                  bei meinem Berli 1 lag es an dem Führungsbolzen der beim schließen der Schiebetüre in eine Kunststoffaufnahme(Hülse in der B-Säule)eintaucht und dort bei leichter Erschütterung oder verwinden der Karosserie knarzig-klappernde Geräusche machte.
                  Abhilfe: ein Moosgummistreifen in die Aufnahme geschoben und Außen an dem herausschauenden Ende an der B- Säule angebklebt und Ruhe is.
                  : Durch die strammere Passung kann der Bolzen sich nicht mehr bewegen.

                  Kommentar


                  • #10
                    Hallo zusammen,
                    euer Beitrag ist zwar schon was älter, das Thema ist aber nach wie vor aktuell, meine rechte Schiebetür klappert auch ab und an, ich schmiere dann immer etwas Vaseline auf die Führungsbolzen und in die Kunstoffaufnahme, zusätzlich schmiere ich den Türgummi noch mit einem Gummipflegemittel ein, dann ist das Klappern in der Regel für ein paar Wochen weg.

                    Grüße
                    lingo

                    Kommentar


                    • #11
                      Hi lingo,
                      Zitat von lingo
                      ...schmiere dann immer etwas Vaseline auf die Führungsbolzen und in die Kunstoffaufnahme, zusätzlich schmiere ich den Türgummi noch mit einem Gummipflegemittel ein, dann ist das Klappern in der Regel für ein paar Wochen weg.

                      Grüße
                      lingo
                      bei meinem genauso: für ein paar Wochen, nix für Dauer

                      Kommentar


                      • #12
                        hallo erst mal!!
                        bei mir ist das auch ein riesen problem mit der schiebetür.
                        sie macht laute klappergeräusche die ich nur für kurze zeit
                        mit fetten weg bekomme.
                        mein "freundlicher" meinte nach einer probefahrt nur :"sie bilden sich nur ein das die schiebetür klappert, in echt ist es der beifahrersitz" laber laber

                        der hat einfach kein bock darauf sich diesem problem zustellen oder er weis
                        dass er da nichts ausrichten kann!!!!!

                        auf alle fälle nervt es unendlich und ich muss das weg bekommen!!!!
                        nur wie??


                        mfg niels

                        Kommentar


                        • #13
                          Hast du dich denn schon mal so richtig auf die Suche nach den Klappereien gemacht? Gerade die Schiebetüren sind m. E. extrem lästig und alles mögliche kann klappern. Bei mir waren es die Plasik-Führungsbuchsen. Habe sie testweise einfach mal ausgebaut und gut wars gewesen.

                          Kommentar


                          • #14
                            na klar hab ich schon gesucht, stundenlang
                            aber das geräusch was du meinst ist es bei mir nicht, es ist mehr metall auf metall und nicht metall auf kunststoff

                            ich denke da mehr an die untere führung die am bodenschweller mit dem kugellager!!!!


                            mfg niels

                            Kommentar


                            • #15
                              Es gibt noch ein Klappernest!

                              Bei unserem ist es ein Blech unter dem Zwischenboden.
                              Wenn man aus dem linken Schnullerbunker den Einsatz entfernt,
                              ertastet man nach vorne, also Richtung Fahrersitz, ein Zwischenblech.

                              Genau dieses ist bei uns lose und klappert.

                              (Die Schiebetüren sowieso. Einfacher Test und Nachweis: während der Fahrt drückt ein Helfer - leicht bis kräftig gegen die Tür oder zieht ebenso leicht bis kräftig am Türgriff - und das Klappern ist vorbei.)

                              grüsse

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X
                              😀
                              🥰
                              🤢
                              😎
                              😡
                              👍
                              👎