Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Heck- und Windschutzscheibenheizung

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Heck- und Windschutzscheibenheizung

    Habe jetzt, wo es ja doch mal kälter ist morgens, festgestellt, dass die Heck- und Windschutzscheibenheizung ziemlich schwach sind. Der brauch je ewig, bis die Scheibe vorne frei wird, damit man losfahren kann. Na gut, die hat ja auch 'ne Menge zu tun, aber sooo langsam? Den Motor muss ich dabei ja auch laufenlassen. Schönen Gruß an die Langschläfer, die mit Treckergeräusch geweckt werden
    Ist das jetzt wieder nur bei meinem Partner so und kann mir da jemand was zu sagen? Oder ist das etwas normal?

    lg, cachaca

  • #2
    Hallo,

    also DAS würd' ich mir, meinem Motor und unserer Umwelt nicht antun, den Motor laufen lassen zum Freimachen der Scheiben. Bei Eis hilft ein Eiskratzer, bei Wasser und Beschlag ein Wasserabzieher oder ein hübsches saugfähiges Tuch.

    Aber am besten ist es sicher, wenn du dich entscheidest - nachdem du hier gekuckt hast - sowas oder sowas ähnliches dir und deinem Auto angedeihen zu lassen.

    Ich fahre seitdem viel gelassener, da ich nicht nach ein paar Metern anhalten und wischen muss. Eisfrei ist der Wagen damit auch (im Sommer sowieso!). Alles in allem ein Beitrag zur Verkehrssicherheit!

    Gruss

    Wolfgang

    Kommentar


    • #3
      Hallo cachaca,

      war da nicht was mit Zuheizung? - Heizung auf volle Pulle und Gebläse ebenfalls. Dann noch die A/C an, dann müßte vorne zumindest trockene Luft kommen. Von aussen mußte allerdings weiterhin von Hand kratzen...

      Markus

      Kommentar


      • #4
        Ach ja, die Klimaanlage! Vielleicht geht's damit besser.
        Hab meinen Partner erst seit Mai, musste also noch durch keinen Wintertest .
        Da fällt mir ein, der muss noch in die Werkstatt wegen der Klima, braucht 'ne neue Leitung, funzt also im Moment nicht.
        Aber mit so'nem Autoschwamm krieg ich das auch nicht richtig hin. Das ist dann für den Augenblick frei, aber da kan man dranbleiben. Also wenn man keine (sauteure ) Standheizung hat, ist Motorlaufenlassen schon effektiver.
        Aber wenn die Klima wieder funktioniert, muss ich das mal ausprobieren.

        lg, cachaca

        Kommentar


        • #5
          Was ist eine Windschutzscheibenheizung????????????????

          Kommentar


          • #6
            Hallo J.A.G

            Eine Windschutzscheibenheizung wird gerne von ford verbaut.Aber das diese
            im Berlingo ist, wäre mir neu!!
            In der Scheibe sind fast nicht sichtbare Heizspiralen, im prinzip wie die der Heckscheibenheizung nur viel weinere Heizschleifen.

            Kommentar


            • #7
              Da kann ich nur eine Webasto Standheizung empfehlen.
              Kostet mit Einbau knapp 1300,-€ wenn du es nicht beim Freundlichen machst.
              Der Sprit oder Diesel der verbraucht wird rechnet sich durch den weniger Verbrauch des warmen Motors.
              Das Agregat freut sich zudem über ein höheres Lebensalter.

              Kommentar


              • #8
                Hallo!

                Ich kann noch was empfehlen, wenn man zum Auto eine Stromleitung legen kann!

                230 V-Heizung von Waeco, kostet nur um 100 Euro:



                Noch billiger gehts mit einem Heizlüfter, der außen keine Hitze erzeugt, wärmt aber nicht die Kühlflüssigkeit

                HP200

                Kommentar


                • #9
                  noch billiger

                  AM ALLERBILLIGSTEN !!

                  Kleinen Heizlüfter aus dem Baumarkt um 15-19 € in den Fußraum stellen ...... Stromkabel dran, über Zeitschaltuhr Morgens 40 Min. vor Abfahrt einschalten ........... und WARM ist's

                  Mach is seit 10 Jaren so, noch NIX abgebrannt

                  Kommentar


                  • #10
                    Zitat von J.A.G.
                    Was ist eine Windschutzscheibenheizung????????????????
                    Na, ich meine halt das Gebläse, das die Windschutzscheibe bepustet. Hab mich anscheinend wohl falsch ausgedrückt.
                    Dachte, das könte man so nennen. Bin ja lernfähig.

                    lg, cachaca

                    Kommentar


                    • #11
                      NOCH BILLIGER

                      tipp gekriegt
                      ich werde es morgen ausprobieren:

                      eine wärmflasche unter die scheibe legen bzw aufs armaturenbrett
                      die wärme steigt auf und ist schneller als die aus dem gebläse

                      das gebläse hat dann noch die ehrenwerte aufgabe,
                      die wärme auf der scheibe zu verteilen

                      da ich noch keine wärmflasche habe, nehme ich eine aldi-wasserflasche

                      morgen weiß ich mehr

                      saBingo

                      Kommentar


                      • #12
                        Als Zusatz zu sabingo,
                        natürlich könnte man auch ein Kirschkernkissen oder so ein selbstaktivierendes Wärmepad benutzen... Das Kirschkernkissen hätte sogar noch den Vorteil, das man es über die Lüftung legen könnte, das die Luft ja da durch kann...

                        LG
                        b-i

                        Kommentar


                        • #13
                          Zitat von baby-igor
                          Als Zusatz zu sabingo,
                          natürlich könnte man auch ein Kirschkernkissen oder so ein selbstaktivierendes Wärmepad benutzen... Das Kirschkernkissen hätte sogar noch den Vorteil, das man es über die Lüftung legen könnte, das die Luft ja da durch kann...

                          LG
                          b-i
                          das mit dem kirschkernkissen ist auch klasse!
                          aber das aktive wärmepad geht doch nur, wenn man es knubbelt?

                          ich nehme morgen eine flasche und ein kirschkernkissen mit

                          saBingo

                          Kommentar


                          • #14
                            Zitat von saBingo
                            das mit dem kirschkernkissen ist auch klasse!
                            aber das aktive wärmepad geht doch nur, wenn man es knubbelt?

                            ich nehme morgen eine flasche und ein kirschkernkissen mit

                            saBingo
                            hallo saBingo,
                            das Pad muß man nur einmal knicken und schon macht es warm *freu*..
                            Aber nicht vergessen, die Dinge sind für die Scheibe gedacht...

                            gruß
                            b-i

                            Kommentar


                            • #15
                              Oder die einfachste Methode .....

                              Auch die gute alte Alufolie ist noch nicht außer Mode gekommen. Kostet nur ein paar Euro, wird einfach über die Windschutzscheibe gelegt und an den Vordertüren eingeklemmt. Sie ist sehr wirksam, egal wie kalt es ist, und frißt keinen Strom und keinen Sprit. Und man muß nicht vorher dran denken, irgendwas einzuschalten.

                              Grüße
                              Berni

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X
                              😀
                              🥰
                              🤢
                              😎
                              😡
                              👍
                              👎