Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Stelle ich zu hohe Ansprüche???

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Stelle ich zu hohe Ansprüche???

    Hallo



    Mal ein kleiner Qualitätserfahrungsbericht mit meinem 1,4l Spacelight EZ:02/02

    Jetzt 64tkm

    Entweder stelle ich zu hohe Ansprüche an den Berlingo oder ist dass einfach Normal?



    Die ersten 6 Monate waren ohne Problem bevor das Leid begann.



    6. Monat Anlasser zu ersten mal defekt, läuft bis zu 30 Sekunden nach.



    10. Monat ständig geht die Bremskontrollleuchte an und es piept auch jedes mal. Fehler wurde zu diesem Zeitpunkt nicht gefunden.



    12. Monat Getriebe das erste mal undicht, es wurden alle Schrauben nachgezogen. War dann auch erst einmal dicht.



    14. Monat Fahrersitz Schaumstoff bröselt aus dem Sitz.

    Bremskontrollleuchte geht immer noch an, Fehler selbst gefunden.

    War der Schalter im Bremsflüssigkeitsbehälter, also neuen Behälter und endlich Ruhe!!!

    Batterie kocht über und läuft aus. Neue Batterie!!

    Fahrersitzbezug löst sich vom Sitz. Neu befestigt.



    18. Monat Getriebe wieder undicht, man ist sich nicht sicher und zieht noch mal alle Schrauben nach ohne Erfolg.

    Nach vielen hin und her und etlichen Gesprächen im 23. Monat Getriebe ist das Getriebe zerlegt worden und wurde neu angedichtet. Seit dem trocken!!!



    25. Monat Fahrzeug fängt an zu ruckeln beim beschleunigen und läuft sehr unruhig im Standgas, bis dann der Anlasser gar nichts mehr gesagt hat.

    Ursache war, beim Getriebe abdichten wurde das Dauerplus Kabel nicht richtig angezogen, so dass der Magnetschalter total verschmort wurde.

    Zum Glück kein Kabelbrand und die Steuergeräte sind heil geblieben.

    Also der nächste neue Anlasser.



    Vor drei Wochen mächtige Geräusche in der Vorderachse.

    Stabistangen und Lenkkopf ausgeschlagen 62tkm???



    Und diese Woche Abgaskrümmer gerissen 64tkm???



    Hallo habe ich ein Montagauto erwischt???



    Oder muss man damit leben. Das wird bestimmt mein Lester Berlingo sein.

    Und ich habe gehört der neue soll noch schlimmer sein.

    Irgendwo muss ja der Preis herkommen.



    Gruß Andi




  • #2
    Ich habe noch was Vergessen.

    12. Monat Tankumbau lassen sich nur 45 Liter tanken.
    Jetzt gehen Stolze 64 Liter rein. Mal was Positives.

    Gruß Andi

    Kommentar


    • #3
      naja eher eine montagwerkstadt
      aber insgesamt klingt es schon nach viel pech

      Kommentar


      • #4
        Hallo Andi,

        wird Dich vermutlich wenig trösten, aber sowas gibt´s überall, nennt sich wohl unglückliche Häufung unglücklicher Umstände.
        Werner (Brösel) würde wohl sagen: "Schei**e zieht Schei**e nach sich...

        Der Rückschluss mit dem Preis, mmmh, weiss nicht so recht, schau mal:

        Kommentar


        • #5
          habe mir mal alles durchgelesen....(http://www.w211.de/index.html)

          Das ist DER Bericht für TvZ.

          Kommentar


          • #6
            Gurken gibt es überall mal.

            Ein Arbeitskollege hat sich einen Passat gekauft. Die ersten 6 Monate ist er aber überwiegend Jetta gefahren (Leihwagen der Werkstatt).

            Sein Passat war 36 !!! mal in der Werkstatt wegen allem möglichen Scheiss.

            Das sah dann so aus das er morgens zu spät im Büro war weil er seinen Passat abgeholt hatte und abends ist er dann später mit dem Leihjetta wieder nach hause gefahren. Zwischenzeitlich haben die VW Jungs den Wagen dann von unserem Parkplatz abgeholt.

            War schon ne ziemliche Lachnummer.

            Naja, offensichtlich trifft sowas alle Hersteller.

            Tschüss
            RaBo

            Kommentar


            • #7
              Manche Fehler klingen schon sehr nach Werkstattinkompetenz (z.B. das mit der Bremskontrolleuchte, das kann nur auf einen Fehler im Geber deuten, wenn die Flüssigkeit ok ist, was Anderes wird da nämlich nicht kontrolliert, das ABS hat seine eigene Warnlampe)
              Allerdings in dieser Häufung ist das schon eher makaber, einige Sachen klingen aber auch nach unseren lieben naturgeschützten Nagern...
              Koppelstangen und Traggelenke bei 64' km ist schon eher normal, wer dern Berli zum ersten Mal zum TÜV bringt, erlebt den gezielten Griff des TÜV Prüfers an die Koppelstange.

              Woher Holger allerdings schon wieder die Insider-Information hat, daß wir jetzt die neue E-Klasse umbauen, ist mir ein Rätsel...
              Gruß Thomas

              Ehemaliger Rotationskünstler, Wohnmobilausbauer im Ruhestand


              Als Gott sah, daß die Elite segelt, erfand er für den Rest die Ballsportarten. (geklaut)

              Kommentar


              • #8
                [QUOTE=zooom
                Koppelstangen und Traggelenke bei 64' km ist schon eher normal, wer dern Berli zum ersten Mal zum TÜV bringt, erlebt den gezielten Griff des TÜV Prüfers an die Koppelstange.

                QUOTE]

                die traggelenke auch, ist mir da was entgangen ?

                Kommentar


                • #9
                  Hallo mein Senf dazu......

                  Ich habe diese Probleme mit meinem 1er bisher noch nicht gehabt.
                  Bis auf das Lackproblem musste ich noch wegen garnichts inne Werkstatt.
                  Ich denke ebenfalls das das ein Werkstattproblem sein könnte bei Dir........... !

                  Meiner hat 46.000km in zwei Jahren runter und summt.


                  Viel Erfolg und vielleicht überdenkst du deine Meinung zum Berli nochmal!!!

                  Lolly

                  Kommentar


                  • #10
                    Zitat von Lolly
                    Hallo mein Senf dazu......

                    Ich habe diese Probleme mit meinem 1er bisher noch nicht gehabt.
                    Bis auf das Lackproblem musste ich noch wegen garnichts inne Werkstatt.
                    Ich denke ebenfalls das das ein Werkstattproblem sein könnte bei Dir........... !

                    Meiner hat 46.000km in zwei Jahren runter und summt.


                    Viel Erfolg und vielleicht überdenkst du deine Meinung zum Berli nochmal!!!

                    Lolly
                    Hallo, auch meiner läuft und läuft. Ohne Probleme, will hoffen, daß das so bleibt.
                    Gruß Wolfgang
                    Seit Juli 2023: Toyota Proace City Verso HDI, Automatik
                    2013 - 2023: Citroen Picasso C3 Airdream Exclusive mit EGS6-Getriebe
                    April 2011 bis Febr. 2014 Berlingo MS HDI 112.
                    2009-2013 Nemo HDI. Bretthart aber ungemein praktisch
                    2004 bis 2009: Berlingo HDI, damit habe ich 140.000 problemlose Kilometer gefahren


                    Teilnehmer an vielen Berlingo-Pfingsttreffen, neun Berlingo-Grünkohlessen und zwei Sommertreffen.

                    Kommentar


                    • #11
                      Hallo Andiduda,

                      normal ist das nicht. Von den von Dir aufgezählten Problemen sind eigentlich nur zwei immer wieder Thema im Forum: die Stabistangen und die Sitze. Bremskontrolleuchte war glaube ich auch schon mal da, aber ist keineswegs ein Dauerbrenner ...

                      Aber Batterie? Getriebe? Anlasser kaputt?

                      Das sieht nach viel Pech in Verbindung mit einer schlechten Werkstatt aus ...
                      Ich hoffe du hast in Zukunft keinen Ärger mehr

                      Gruß

                      Alexander

                      Kommentar


                      • #12
                        Zitat von zooom
                        Woher Holger allerdings schon wieder die Insider-Information hat, daß wir jetzt die neue E-Klasse umbauen, ist mir ein Rätsel...
                        Ich kenne deine Bank. Ich weiß auch, was sie dir demnächst vorschlagen werden, wenn die neue Halle steht

                        Bist du noch nicht informiert worden ?

                        Kommentar


                        • #13
                          Zitat von Alex Blaubär
                          Bremskontrolleuchte war glaube ich auch schon mal da, aber ist keineswegs ein Dauerbrenner ...
                          Hallo Leute,
                          das Problem mit der Bremskontrollleuchte hatte ich letztens auch. Immer wenn ich zügig anfuhr (z.B. beim auf die Autobahn fahren) leuchtete die Leuchte kurz auf und ging dann wieder aus. Bin damit beim Freundlichen gewesen, der hatte sich das kurz angesehen, auf den Schalter im Bremsflüssigkeitsbehälter getippt, diesen ausgetauscht und schon war wieder alles in Butter.
                          Gruß

                          Kommentar


                          • #14
                            Stelle ich zu hohe Ansprüche!! Saure Citrone

                            Hallo,
                            lies mal meinen Bericht mit dem Titel " Citroen Berlingo nur Mängel"
                            Du bist nicht allein mit deinem Pech!!
                            Aber das hilft uns wohl beide nicht.
                            Gruß von saurer Citrone

                            Kommentar

                            Lädt...
                            X
                            😀
                            🥰
                            🤢
                            😎
                            😡
                            👍
                            👎