Über die Suche nach diesen Begriffen konnte ich zumindest schon mal erschliessen, dass ein paar Leutz so etwas im Berli in Betrieb haben.
Ich habe mir auch so ein Teil besorgt und bin über die Auswirkungen in der Bordelektrik etwas beunruhigt: stecker ich das Ding in der Mittelkonsole ein, so scheint es als ob der ECO-Mode ausgehebelt wird. Ausserdem läuft das Radio weiter, wenn der Zündschlüssel abgezogen wird. Ziehe ich dann den Stecker, geht auch das Radio aus.
Nich dat da irgendwat kaputt geht?
Beim Anschluss im Modutop scheint das keine außergewöhnlichen Auswirkungen zu haben. (Bevor jemand auf die Idee kommt, mir zu raten, ich solle den Apparat IMMER dort anschließen: Nein, der wird VORNE gebraucht.)
Daher die Frage: ist das so normal, taugt der Wechselrichter nicht, hat mein Berli 'nen Softwarebug oder?
Ich habe mir auch so ein Teil besorgt und bin über die Auswirkungen in der Bordelektrik etwas beunruhigt: stecker ich das Ding in der Mittelkonsole ein, so scheint es als ob der ECO-Mode ausgehebelt wird. Ausserdem läuft das Radio weiter, wenn der Zündschlüssel abgezogen wird. Ziehe ich dann den Stecker, geht auch das Radio aus.

Beim Anschluss im Modutop scheint das keine außergewöhnlichen Auswirkungen zu haben. (Bevor jemand auf die Idee kommt, mir zu raten, ich solle den Apparat IMMER dort anschließen: Nein, der wird VORNE gebraucht.)
Daher die Frage: ist das so normal, taugt der Wechselrichter nicht, hat mein Berli 'nen Softwarebug oder?
Kommentar