Mein Berli ist 6,5 Jahre alt, TÜV/AU war fällig, Inspektion (86.000 km) auch, und Winterräder sind draufgekommen.
Teurer Spaß, kann ich Euch sagen:
Es mußte der Lenkungsdämpfer ersetzt werden (Lenkung flatterte): Alles in allem (incl. Achseinstellung) hat das mit rd. 400 Euronen ins Kontor gehauen.
Tja, und die Bremsen: Neue Scheiben und Klötze vorne (die haben dann ziemlich genau 40 tkm gehalten), neue Beläge hinten (das ist der zweite Satz), Bremsleitungen neu, machte nochmal schlanke 495 Euronen, plus nochmal 175 Emmersen für 2 Stoßdämpfer (alles incl. Arbeit und Steuer).
Fairerweise muß ich sagen, daß das alles Verschleißteile sind, die irgendwann einmal "kommen". Jetzt habe ich hoffentlich erst einmal wieder Ruhe für längere Zeit (und kann auf den nächsten Termin sparen).
Somit war der Krischan blank, dafür rennt der Berli, Gott sei Dank!
Und die gute Nachricht: TÜV-Plakette ohne Mängel. Na immerhin!
Bonne route, Christian
Teurer Spaß, kann ich Euch sagen:
Es mußte der Lenkungsdämpfer ersetzt werden (Lenkung flatterte): Alles in allem (incl. Achseinstellung) hat das mit rd. 400 Euronen ins Kontor gehauen.
Tja, und die Bremsen: Neue Scheiben und Klötze vorne (die haben dann ziemlich genau 40 tkm gehalten), neue Beläge hinten (das ist der zweite Satz), Bremsleitungen neu, machte nochmal schlanke 495 Euronen, plus nochmal 175 Emmersen für 2 Stoßdämpfer (alles incl. Arbeit und Steuer).
Fairerweise muß ich sagen, daß das alles Verschleißteile sind, die irgendwann einmal "kommen". Jetzt habe ich hoffentlich erst einmal wieder Ruhe für längere Zeit (und kann auf den nächsten Termin sparen).
Somit war der Krischan blank, dafür rennt der Berli, Gott sei Dank!

Und die gute Nachricht: TÜV-Plakette ohne Mängel. Na immerhin!
Bonne route, Christian
Kommentar