Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

HDI Fahrer: wann habt ihr Zahnriemen wechseln lassen?

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • HDI Fahrer: wann habt ihr Zahnriemen wechseln lassen?

    ..laut Wartungsheft soll erst alle sechs Jahre oder 160tkm der Zahnriemen gewechselt werden.
    Gibt es hier einen HDi Fahrer, der erst tatsächlich bei 160tkm hat wechseln lassen? Oder - wie lang fahrt ihr / seid ihr gefahren mit dem ersten Zahnriemen?

  • #2
    Ich denke mal, das der Wechsel wohl so zwischen 80. und 100.000 km fällig ist. 160.000 halte ich für sehr optimistisch!

    Ralf

    Kommentar


    • #3
      hallöchen,....

      also mein zahnriemenwechsel steht zwar laut wartungsheft noch nicht an,werde ihn aber bei 120000 km von meinem bruder machen.
      die 160000 km hören sich nämlich wirklich sehr optimistisch an.

      hatte vor einiger zeit mal ein gespräch mit nem citroenhändtler.der meinte auch das 160000 km auch viel zu viel wären und das bei älteren berlis,also so um die 4 bis 5 jahre,der zahnriemen auch schon mal reissen kann bei laufleistungen um die 120000 bis 160000 km .
      bei jüngeren berlis so um die 2 bis 3 jahre und einer laufleistung zwischen 120000 und 160000 km wäre das kein problem das der riemen dann wohl auch noch nicht so porös sein würde.
      wie auch immer,ich lasse den riemen jetzt bei 120000 km wechseln,ist nämlich erheblich billiger den riemen zu wechseln als sich nen neuen motor zukaufen oder den motor überholen zu lassen.
      und dieser zahnriemen kit kostet für den 2 liter hdi auch nicht die welt,sind ungefähr 75 euro,dann kommen da noch mal 100 euro für´s private machen dazu,und dann kann man getrost die nächsten 120000 km fahren.

      Kommentar


      • #4
        ...
        ich kenne zwar auch die Empfehlungen anderer Hersteller.

        Aber ist hier nicht unbedingt die Laufleistung sondern auch die termische Belastung zu beachten ?

        Schließlich hat so ein Riehmen nach 4 bis 6 Jahren im Motorraum doch Einiges an Wärme und Kälte "hinter sich".

        Empfehlung von einem KFZ-Mechaniker in meinem Umfeld...

        Spätestens nach 4 Jahren wechseln wenn nicht vorher die Kilometerleistungsangabe des Herstellers erreicht wurde.

        Kommentar


        • #5
          Kann dem nur beipflichten!

          Vier Jahre oder 80.000 km, je nachdem, was man zuerst erreicht, dann siollte man wohl auf der sicheren Seite sein. Ist so gängige Meinung derer, die sich da auskennen.

          Gruß
          HP200

          Kommentar


          • #6
            Wechselintervall hängt auch vom Fahrverhalten ab ...

            Hallo,
            ich fahre mit meinem Berli viel Langstrecke mit mäßiger Geschwindigkeit. Nie dreht der Motor über 3000 U/min, auf der BAB selten über 2500 U/min und dabei mit wenigen Drehzahlschwankungen. Die empfohlenen 160tkm habe ich etwa nach 4-5 Jahren erreicht. Dann werde ich den Zahnriemen wechseln und zwar bei Cit. Falls die dabei etwas verbocken sollten (was ich nicht annehme), können die dann auch dafür einstehen. Ein Bekannter von mir (Dekra Prüfingeneur für Pkw/Lkw) macht eigentlich alles selbst bei seinem A6 TDI, jedoch nicht den Zahnriemen und das aus gutem Grund. Bei Arbeiten unter der Hand wäre ich somit bei Zahnriemen vorsichtig, denn bei einem Motorschaden ist die beste Freundschaft gefährdet.

            Gruß

            Kommentar


            • #7
              Ich habe auch noch meinen ersten Zahnriemen drauf. Sollte ich den Wagen wirklich noch längere Zeit fahren (können/dürfen), werde ich sehr wahrscheinlich im nächsten Monat den Zahnriemen wechseln lassen.

              Kommentar


              • #8
                Oh, Oh,

                jetzt habe ich eine schwere Entscheidung zu treffen:
                - Wechsel kommenden Dienstag bei 101500km, 4 1/2 Jahre oder
                - Wechsel nächstes Jahr bei ~ 120000km, 5 1/2 Jahre

                Meine Entscheidung tendiert eher zu Baby-Igor, da
                - 50% Garagenwagen (im Winter)
                - Kilometer zum größten Teil über Langstrecke reingefahren
                - Warum gibt Citroen 160tkm/6 Jahre an, wenn ihr Zahnriemen genauso
                schlecht wie der eines Golfs?

                Letztendlich werde ich wohl nächste Woche auf den Rat meines Cit-Meisters hören.

                Kommentar


                • #9
                  Hallo Larry,
                  ich habe den Zahnriemen wie vorgesehen bei 160Tkm (nach 4, Jahren) wechseln lassen, ohne dass es vorher irgendwelche auffälligen Effekte gegeben hat. Warum vorher wechseln, wenn er hält?
                  Gruß
                  Stefan

                  Kommentar


                  • #10
                    zahnriemenwechsel ...

                    soweit mir bekannt bedeutet ein gerissener zahnriemen ggf. motorschaden ... deshalb ist "warum vorher wechseln, wenn er hält" etwas kurz gedacht ... wenn er nicht hält, kann man sich den wechsel wohl auch komplett sparen.

                    grüsse
                    markus

                    Kommentar

                    Lädt...
                    X