Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Schwergängiger Türöffner hinten

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Schwergängiger Türöffner hinten

    Moin Moin!

    Nachdem heute mal wieder eines der lieben Kinder die Schiebetür von innen nicht aus eigener Kraft öffnen konnte, weil es den dicken Knopp nicht drücken konnte, die Frage, ob man da irgendetwas einstellen kann, dass es ein wenig leichter geht? Vielleicht 'n bißchen Silikonspray 'reinjauchen? Oder kein Nutella mehr zum Frühstück mehr erlauben, sonder lieber Leberwurst (will sagen: sind die einfach zu schwach, die Gören? ). Wer muss sonst noch seinen Kindern die Türen öffnen?
    Würde mich schon interessieren, bevor ich dem für mich zuständigen Freundlichen deswegen interviewe.
    Danke für alle Tipps!

  • #2
    Hallo Wolfgang,

    wir hatten dieses Thema schon einmal. Damals wurde (auch von mir) folgender Rat gegeben...

    Einfach nur den schwarzen Knopf eindrücken. Nicht an dem Griff (ziehen drücken oder ruckeln) einfach nur den schwarzen Knopf drücken und die Tür geht von allein auf.

    Häufig wurde der Fehler gemacht den Knopf zu drücken und zeitgleich am Griff zu ziehen.

    Probiere es aus, vielleicht hilft der Tipp auch bei Dir. Einige positive Rückmeldung hatten wir schon.

    Meine Kinder bekommen auch nur so die Tür auf...

    Kommentar


    • #3
      Also mein 6 jähriger bekommt die Türe ohne Probleme auf, der Freundliche sagte jedoch bei der Fahrzeugübergabe bei der Fragen nach der Kindersicherung das der Knopf zum öffnen meistens zu schwergängig wäre und deshalb eigendlich nicht unbedingt die Sperre rein müsste.

      MfG

      Kommentar


      • #4
        Zitat von Holger P.
        ...wir hatten dieses Thema schon einmal....
        Glaub' ich gern. Leider hab' ich's nicht gefunden.
        Ansonsten werde ich die Kiddies mal instruieren: erst drücken, dann ziehen. Zumindest weiß ich jetzt, dass man nix einstellen kann. Als Kindersicherung brauchen wir das allerdings nicht mehr. Dazu sind die eigentlich zu alt. Aber wohl auch zu schwach.

        Kommentar


        • #5
          Zitat von Wolle
          Glaub' ich gern. Leider hab' ich's nicht gefunden.
          Ansonsten werde ich die Kiddies mal instruieren: erst drücken, dann ziehen. Zumindest weiß ich jetzt, dass man nix einstellen kann. Als Kindersicherung brauchen wir das allerdings nicht mehr. Dazu sind die eigentlich zu alt. Aber wohl auch zu schwach.

          Hallo Wolfgang,

          ich habe die alten Beiträge auch nicht mehr gefunden. Leider sind die ja ins Nirwana als der Anbieter gewechselt wurde.

          Kraft brauchst du (bzw. deine Kinder) kaum. Wirklich nur den Knopf drücken und den Griff "in Ruhe lassen". Wenn der Knopf gedrückt wurde springt die Tür von allein auf. Der Griff ist gutgenug um die Tür zuzuziehen.

          Das wird bestimmt funktionieren.

          Kommentar


          • #6
            Hi Wolfgang,

            die Technik machts, wart mal, Deine Zwerge kommen auch noch dahinter.

            Kommentar


            • #7
              wenn du beim drücken ziehst, klemmst du die verriegelung der tür durch den zug fest ... da haben schon ausgewachsene exemplare erfolglos an der tür gerissen ... erst drücken (ohne ziehen - tür springt auf ) und dann aufschieben

              grüsse
              markus

              Kommentar


              • #8
                Hallo,
                unsere Schiebetüren gingen auch sehr schwergängig.
                Ich habe jetzt mal alle mechanischen Teile (Führungsgestänge, Einrasthaken, oben und unten) mit Silikonspray behandelt. Seitdem gehen die Türen butterweich und ich habe auch keine Skrupel mehr die Türen nachts oder frühmorgens zu öffnen und zu schliessen..

                Kommentar

                Lädt...
                X