Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Berlingo nur Mängel am laufenden Band

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Berlingo nur Mängel am laufenden Band

    Hallo, würde mich mal interessieren, ob nur wir so Pech haben oder ob es sich um ein Montagsauto handelt. Haben im März 2003 einen Citroen Berlingo HDI Bauj. 11/2003 als Vorführwagen gekauft. Seitdem ist die Werkstatt bald seine 2.Heimat. Bei der Übernahme war der Blinkerhebel angebl. durch einen Kunden defekt und mußte erst einmal repariert werden. Kurze Zeit drauf beim Blinken lautes Knacken und er ließ sich vom Dauerrechtsblinken nicht mehr Abschalten. Jetzt hat er wieder eine Macke, wenn man rechts blinkt und einbiegt schaltet er automatisch auf links. 2x wurde er schon repariert, weil er beim Kuppeln Gas gab und Turbomäßig abzog. Die Gummidichtungen (Türen) lösten sich schon zweimal, die Windschutzscheibe war undicht, der Steckmotor vom Scheinwerfer war plötzlich kaputt, das Stabigestänge war ausgeschlagen, die Fenster klacken nun zum 3x beim Herablassen. Immer wieder kommt die Batterieanzeige mit Signal, obwohl die Batterie angeblich in Ordnung ist(sagt die Werkstatt). Mir fallen bald gar nicht mehr alle Mängel ein.
    Jetzt läuft die Garantie bald aus und was dann??Wer weiß Rat, am liebsten würde ich Citroen das Auto vor die Füsse schmeissen, zurückgeben oder wenigstens Garantieverlängerung. Meine Beschwerden beim Händler verlaufen im Sand. Wer kann mir einen Rat geben!
    Gruß von den sauren Citroen Berlingo Fahrern.

  • #2
    Zitat von Saure Citrone Berlingo
    Hallo, würde mich mal interessieren, ob nur wir so Pech haben oder ob es sich um ein Montagsauto handelt. Haben im März 2003 einen Citroen Berlingo HDI Bauj. 11/2003 als Vorführwagen gekauft. Seitdem ist die Werkstatt bald seine 2.Heimat. Bei der Übernahme war der Blinkerhebel angebl. durch einen Kunden defekt und mußte erst einmal repariert werden. Kurze Zeit drauf beim Blinken lautes Knacken und er ließ sich vom Dauerrechtsblinken nicht mehr Abschalten. Jetzt hat er wieder eine Macke, wenn man rechts blinkt und einbiegt schaltet er automatisch auf links. 2x wurde er schon repariert, weil er beim Kuppeln Gas gab und Turbomäßig abzog. Die Gummidichtungen (Türen) lösten sich schon zweimal, die Windschutzscheibe war undicht, der Steckmotor vom Scheinwerfer war plötzlich kaputt, das Stabigestänge war ausgeschlagen, die Fenster klacken nun zum 3x beim Herablassen. Immer wieder kommt die Batterieanzeige mit Signal, obwohl die Batterie angeblich in Ordnung ist(sagt die Werkstatt). Mir fallen bald gar nicht mehr alle Mängel ein.
    Jetzt läuft die Garantie bald aus und was dann??Wer weiß Rat, am liebsten würde ich Citroen das Auto vor die Füsse schmeissen, zurückgeben oder wenigstens Garantieverlängerung. Meine Beschwerden beim Händler verlaufen im Sand. Wer kann mir einen Rat geben!
    Gruß von den sauren Citroen Berlingo Fahrern.
    Also erst mal Guten Morgen!!
    Also da hast Du wirklich die volle Bandbreite erwischt, aber einige Sachen sind davon schon bekannt. Das mit dem Blinkerhebel is die "Com 2000" da gab es Probleme mit und die , die jetzt eingebaut werden, sollen wohl besser halten.
    Fensterknacken ist die "Spannrolle" auch hier sollen die "neuen" besser halten.
    Diese Fehler hatte ich bei meinem auch - wurden aber anstandslos auf Garantie beseitigt/getauscht.
    Vielleicht würde ich mir mal eine andere Werkstatt aussuchen - Du schreibst leider nicht, wo Du herkommst.

    PS: Wieso kannst Du schon im März ein Vorführwagen vom November kaufen

    LG

    Werner

    Kommentar


    • #3
      Leute, ich sag nur Sachmängelhaftung! Stell dem Händler die Karre vor die Tür, mahn ihn ab und droh mit Wandlung, das Recht hast Du auch bei Gebrauchtfahrzeugen, wirste sehen, wie schnell da plötzlich gearbeitet wird!
      Ich stell demnächst mal einen Thread on Top, was man sich im ersten Jahr nicht gefallen lassen muß, einfach damit Ihr mal wißt, mit was Ihr Euch abfinden müßt und womit nicht.
      Die Probleme sind, wie Werner schon bemerkt hat, alle bekannt, wahrscheinlich hat nur Dein Händler mal wieder "noch nie was davon gehört!"
      Gruß Thomas

      Ehemaliger Rotationskünstler, Wohnmobilausbauer im Ruhestand


      Als Gott sah, daß die Elite segelt, erfand er für den Rest die Ballsportarten. (geklaut)

      Kommentar


      • #4
        Hallo Thomas!!

        Da wir unseren Berlingo (hoffe ende November) bekommen würden die
        anderen Neulinge und ich es sehr gut finden, wenn Du ein "Thread on Top"
        in dieses Forum stellen würdest.

        Kommentar


        • #5
          Hallo, danke für die Antwort. Tja im März 03 ein Auto von Nov.03 kaufen, daß können wohl nur die Bayern. Quatsch, habe jetzt auch bemerkt, daß ich mich verschrieben habe. Der Citroen ist natürlich Bauj. Nov. 02.Der Blinkerhebel ist nun zum dritten Mal kaputt, die Spannrolle wurde bereits angeblich schon 2 Mal ausgetauscht.
          Mich hats anscheinend doppelt erwischt Werkstatt Sch....Auto Sch.....Gruß Peter

          Kommentar


          • #6
            Hallo, danke erstmal. Klär mich doch bitte kurz auf! Was heißt mit Wandlung drohen genau???Irgendwas habe ich mal gehört, daß man angeblich nur eine Chance hat, wenn das gleiche Teil nach 3maligen reparieren immer noch nicht funktioniert! Bei mir ist aber jedesmal was anderes kaputt!
            Gruß vom gefrusteten Citroenbesitzer Peter

            Kommentar


            • #7
              Zitat von Saure Citrone Berlingo
              Hallo, danke erstmal. Klär mich doch bitte kurz auf! Was heißt mit Wandlung drohen genau???Irgendwas habe ich mal gehört, daß man angeblich nur eine Chance hat, wenn das gleiche Teil nach 3maligen reparieren immer noch nicht funktioniert! Bei mir ist aber jedesmal was anderes kaputt!
              Gruß vom gefrusteten Citroenbesitzer Peter
              Hi Peter,

              also in Deinem Fall rate ich Dir dringend einen Rechtsbeistand, ich hoffe Du hast eine Autorechtschutz, einzuschalten und mit ihm Dein weiteres Vorgehen zu besprechen. Denn so wie sich das liest, wirst Du sonst nicht fertig mit dem Thema. Der Anwalt weiß auch genau, was bei einer Wandlung zu tun ist.

              Kommentar


              • #8
                Ne, wenn das Auto Baujahr 02 ist und Du hast es 03 gekauft, ist nix mehr mit Wandlung, aber mit einem Rechtbeistand massiv werden schadet vermutlich nicht, denn die Mängel sind für einen frühen IIer eher serienmäßig!
                Gruß Thomas

                Ehemaliger Rotationskünstler, Wohnmobilausbauer im Ruhestand


                Als Gott sah, daß die Elite segelt, erfand er für den Rest die Ballsportarten. (geklaut)

                Kommentar


                • #9
                  Zitat von zooom
                  Ne, wenn das Auto Baujahr 02 ist und Du hast es 03 gekauft, ist nix mehr mit Wandlung, aber mit einem Rechtbeistand massiv werden schadet vermutlich nicht, denn die Mängel sind für einen frühen IIer eher serienmäßig!
                  Thomas,
                  kann Er nicht auch trotzdem die Werkstatt wechseln? Er kann ja nachweisen das seine Werkstatt,ich sach ma,nicht so up to date zu scheinen ist ??
                  Nerven schonender soll das auch wohl sein

                  Kommentar


                  • #10
                    Zitat von COE Stefan
                    Thomas,
                    kann Er nicht auch trotzdem die Werkstatt wechseln? Er kann ja nachweisen das seine Werkstatt,ich sach ma,nicht so up to date zu scheinen ist ??
                    Nerven schonender soll das auch wohl sein
                    Kann er freilich, nur dann wird es spaeter schwierig, wenn man gegen die Werkstatt etwas unternehmen will, weil die dann natuerlich sagen, die andere Werkstatt hats versaubeutelt...
                    Ich wuerde mich mal rechtskundig machen und wenn eine anwaltliche Auseinandersetzung fraglich ist, auf jeden Fall die Werkstatt wechseln. Vielleicht reicht ja auch schon die Drohung damit aus...Heutzutage haben die Werkstaetten auch nicht mehr Kunden wie Sand am Meer und jeder Kunde weniger ist ein zahlender Kunde weniger...

                    Kommentar


                    • #11
                      Citroen Berlingo nur Mängel

                      Zitat von zooom
                      Ne, wenn das Auto Baujahr 02 ist und Du hast es 03 gekauft, ist nix mehr mit Wandlung, aber mit einem Rechtbeistand massiv werden schadet vermutlich nicht, denn die Mängel sind für einen frühen IIer eher serienmäßig!
                      Wieso? Es war ein neues Auto (Vorführwagen)von der neuen Serie zugelassen von der Fa. im Nov.02 , welches wir im Januar besichtigt haben und im März dann bekamen.
                      Bei Übernahme war der Blinker schon das erste Mal kaputt und musste erst einmal gerichtet werden. Rechtsschutz habe ich leider keinen. Aber meine Ihr nicht, daß da doch noch was zu machen ist, wie Rückgabe oder zumindest Preisnachlaß. Werkstattwechsel ist gar nicht unser Problem, vielmehr haben wir die Nase voll von diesem Auto, da die Reparaturen ja nicht enden wollen, was ist nach Ablauf der Garantie! Wenn man jetzt schon sieht, daß ständig was anderes nicht funktioniert, kann man ahnen was noch kommt. Wir hatten immer alte Autos und wollten eigentlich endlich mal unsere Ruhe die ersten paar Jahre in Punkto Werkstattbesuch. Nun war ich in den 1 1/2 Jahren schon öfter in der Werkstatt mit diesem neuen Auto, als in 12 Jahren mit meinem Bus und 9 Jahren mit meinem Punto.
                      Gruß Peter

                      Kommentar


                      • #12
                        Hallo!

                        Tut mir leid das mit deinen Mängeln. Ich habe den Berli 1 HDI 85000 Km ohne Mängel gefahren. Mein Berli 2 hatte jetzt mit 7500 km schon 2 Werkstattbesuche, demnächst wegen Elektronikproblemen den 3. ( Motor läuft im Notmodus wg irgendeinem Fehler). Im 2er scheinen einige Dinge nicht mehr selbstverständlich zu funktionieren...
                        Mal sehen was noch so kommt. Und jedesmal heißt es Auto komplett ausräumen, Leihwagen einräumen . Danach alles retour. Ich benutze den Berli als Firmenwagen, da ist der voll bis zum Dach. Die Burschen aus der Werkstatt müssen das nächste mal ran und mithelfen beim umräumen.
                        Verlange mit höflichem Nachdruck dein Recht. So mach ich es auch.

                        Kommentar


                        • #13
                          Berlingo HDI II nur Mängel

                          Zitat von Saure Citrone Berlingo
                          Hallo, würde mich mal interessieren, ob nur wir so Pech haben oder ob es sich um ein Montagsauto handelt. Haben im März 2003 einen Citroen Berlingo HDI Bauj. 11/2003 als Vorführwagen gekauft. Seitdem ist die Werkstatt bald seine 2.Heimat. Bei der Übernahme war der Blinkerhebel angebl. durch einen Kunden defekt und mußte erst einmal repariert werden. Kurze Zeit drauf beim Blinken lautes Knacken und er ließ sich vom Dauerrechtsblinken nicht mehr Abschalten. Jetzt hat er wieder eine Macke, wenn man rechts blinkt und einbiegt schaltet er automatisch auf links. 2x wurde er schon repariert, weil er beim Kuppeln Gas gab und Turbomäßig abzog. Die Gummidichtungen (Türen) lösten sich schon zweimal, die Windschutzscheibe war undicht, der Steckmotor vom Scheinwerfer war plötzlich kaputt, das Stabigestänge war ausgeschlagen, die Fenster klacken nun zum 3x beim Herablassen. Immer wieder kommt die Batterieanzeige mit Signal, obwohl die Batterie angeblich in Ordnung ist(sagt die Werkstatt). Mir fallen bald gar nicht mehr alle Mängel ein.
                          Jetzt läuft die Garantie bald aus und was dann??Wer weiß Rat, am liebsten würde ich Citroen das Auto vor die Füsse schmeissen, zurückgeben oder wenigstens Garantieverlängerung. Meine Beschwerden beim Händler verlaufen im Sand. Wer kann mir einen Rat geben!
                          Gruß von den sauren Citroen Berlingo Fahrern.



                          Hallo,

                          habe am 4.10. wieder mal Werkstatt Termin. Wegen Fensterklacken, und nach Rechtsblinken automatisches Linksblinken.

                          Habe denen gesagt, daß ich seit Kauf, ca. 20 Mängel hatte im Schnitt alle 2 Monate in der Werkstatt! Reaktion: " Ungläubiges Kopfschütteln und daß gibts doch gar nicht " Ich bin natürlich der Einzige, der soviele Mängel hat, naja man kennt das ja.
                          Habe Ihnen gesagt, sie sollen sich warm anziehen, wenn ich komme, bin gespannt was dabei rauskommt!
                          Gruß saure Citrone

                          Kommentar


                          • #14
                            [QUOTE=HEIKO (MH)]Hallo!

                            ............................Mein Berli 2 hatte jetzt mit 7500 km schon 2 Werkstattbesuche, demnächst wegen Elektronikproblemen den 3. ( Motor läuft im Notmodus wg irgendeinem Fehler). Im 2er scheinen einige Dinge nicht mehr selbstverständlich zu funktionieren...
                            Mal sehen was noch so kommt. .................................................. .
                            QUOTE]

                            Hallo Heiko, bitte positiv denken ("ab jetzt kommt nichts mehr, Auto läuft prima")!
                            Gruß Wolfgang
                            Seit 2013: Citroen Picasso C3 Airdream Exclusive mit EGS6-Getriebe
                            April 2011 bis Febr. 2014 Berlingo MS HDI 112.
                            2009-2013 Nemo HDI. Bretthart aber ungemein praktisch
                            2004 bis 2009: Berlingo HDI, damit habe ich 140.000 problemlose Kilometer gefahren
                            Ab Sommer 2023: Proace City Verso HDI Automatik in Bismutsilber

                            Teilnehmer an zwölf Berlingo-Pfingsttreffen, neun Berlingo-Grünkohlessen und zwei Sommertreffen.

                            Kommentar


                            • #15
                              Hallo, Ihr scheint ja wirklich Pech zu haben. Ich habe einen 70PS-Saug-Diesel-Berli letztes Jahr mit 165.000km gegen einen HDI getauscht, der beim Kauf schon 69.000km hatte (Stoffdach undso, ich fahre beruflich sehr viel Landstraße) und mittlerweile auf die 100.000 zugeht.
                              Das einzige, was ich kenne ist bisher die Scheibenhebergeschichte (beide Seiten wurden kostenlos ausgetauscht weil noch Garantie drauf war) und beim ersten waren die Sitze recht durchgesessen.
                              Ich glaube ich lese die ganzen Mängelberichte lieber nicht mehr, da wird es mir ja ganz anders.
                              Ich wünsche Euch gute Nerven - ich fürchte mehr kann ich nicht tun.
                              Dirk

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X