Hallo, würde mich mal interessieren, ob nur wir so Pech haben oder ob es sich um ein Montagsauto handelt. Haben im März 2003 einen Citroen Berlingo HDI Bauj. 11/2003 als Vorführwagen gekauft. Seitdem ist die Werkstatt bald seine 2.Heimat. Bei der Übernahme war der Blinkerhebel angebl. durch einen Kunden defekt und mußte erst einmal repariert werden. Kurze Zeit drauf beim Blinken lautes Knacken und er ließ sich vom Dauerrechtsblinken nicht mehr Abschalten. Jetzt hat er wieder eine Macke, wenn man rechts blinkt und einbiegt schaltet er automatisch auf links. 2x wurde er schon repariert, weil er beim Kuppeln Gas gab und Turbomäßig abzog. Die Gummidichtungen (Türen) lösten sich schon zweimal, die Windschutzscheibe war undicht, der Steckmotor vom Scheinwerfer war plötzlich kaputt, das Stabigestänge war ausgeschlagen, die Fenster klacken nun zum 3x beim Herablassen. Immer wieder kommt die Batterieanzeige mit Signal, obwohl die Batterie angeblich in Ordnung ist(sagt die Werkstatt). Mir fallen bald gar nicht mehr alle Mängel ein.
Jetzt läuft die Garantie bald aus und was dann??Wer weiß Rat, am liebsten würde ich Citroen das Auto vor die Füsse schmeissen, zurückgeben oder wenigstens Garantieverlängerung. Meine Beschwerden beim Händler verlaufen im Sand. Wer kann mir einen Rat geben!
Gruß von den sauren Citroen Berlingo Fahrern.
Jetzt läuft die Garantie bald aus und was dann??Wer weiß Rat, am liebsten würde ich Citroen das Auto vor die Füsse schmeissen, zurückgeben oder wenigstens Garantieverlängerung. Meine Beschwerden beim Händler verlaufen im Sand. Wer kann mir einen Rat geben!
Gruß von den sauren Citroen Berlingo Fahrern.
Kommentar