Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Quietschbleche seit wann?

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Quietschbleche seit wann?

    Unaufschiebbar nun: die erste Inspektion - die 20.000 km und das erste Jahr haben sich ganz gut getroffen...

    Einige Dinge habe ich auf der Liste, die außerdem behoben werden müssen, alles liebe alte Bekannte: Spannrolle, COM2000, Stabistange und: Quietsch!

    Bei der 1500-km-Kontrolle angesprochen sagte mir der Werkstattleiter, bei dem Baujahr wären die "Quietschbleche" an den vorderen Bremsen eh schon dran, sie würden das Quietschen anderweitig beseitigen. Haben sie auch, und es hielt ca 500 km

    Nun ist unser Berli ja älter als die Zulassung vermuten lässt, keine Ahnung, warum (siehe Sig). Darum die Frage: hat er wirklich schon diese Bleche - ab wann wurden die eingebaut und woran erkenne ich sie? Sonst darf der Freundliche nochmal ran, nachdem ich auf seinen Hinweis vor der 2000km-Grenze darauf verzichtet habe, ihn das genau nachprüfen und sie nachrüsten zu lassen.

    Leise Grüße
    Henning

  • #2
    Was sind denn "Quitschbleche"?

    Mein Wagen ist ja neueren Datums und quitscht je nach Witterung beim Bremsen ganz elendig. Zu diesem und noch anderen Themen wollte ich heute mal beim Freundlichen vorsprechen.

    Kommentar


    • #3
      tja um diese frage zu beantworten müstest du erstmal verraten was du für eine bremse drunter hast ( steht auf dem bremssattel)

      gruß lemmi

      Kommentar


      • #4
        Wie soll ich denn das durch die Felgen und Radkappen lesen?

        Kommentar


        • #5
          tja das kann ich dir auch nich sagen
          aber nur dann kanst du eine auskunft bekommen

          Kommentar


          • #6
            Zitat von sire69
            Wie soll ich denn das durch die Felgen und Radkappen lesen?
            Tja, ein Abbau dieser Teile erleichtert das Ablesen ungemein

            LG

            Werner

            Kommentar


            • #7
              Zitat von sire69
              Wie soll ich denn das durch die Felgen und Radkappen lesen?
              Zum Beispiel beim Winterreifen montieren

              Kommentar


              • #8
                Na, ihr seid mir ja ´n paar Kumpels!

                Angenommen, ich habe 8-Kolben-Brembos drin :

                Was sind dann Quitschbleche?

                Ich meine, dass es doch ganz egal ist, was ich da für Bremsen drin habe, ich will doch nur wissen, wovon ihr redet. Ich prüfe auch nicht nach, ob ich die habe oder nicht, denn: Meine Bremsen quitschen!

                Kommentar


                • #9
                  Zitat von sire69
                  Na, ihr seid mir ja ´n paar Kumpels!

                  Angenommen, ich habe 8-Kolben-Brembos drin :

                  Was sind dann Quitschbleche?

                  Ich meine, dass es doch ganz egal ist, was ich da für Bremsen drin habe, ich will doch nur wissen, wovon ihr redet. Ich prüfe auch nicht nach, ob ich die habe oder nicht, denn: Meine Bremsen quitschen!
                  nein es ist eben nicht egal weil es für die eine bremse ein blech gibt und für die andere nich die nächste brauch erst garkein blech
                  ist im prinzip eine dünne kunststoffbeschichtete blechplatte
                  gruß lemmi

                  Kommentar


                  • #10
                    Zitat von lemmi
                    ... ist im prinzip eine dünne kunststoffbeschichtete blechplatte
                    gruß lemmi
                    Na, das wollte ich doch nur wissen. Und wo sitzt die? Vermute mal zwischen Bremskolben und Belag?

                    Kommentar


                    • #11
                      Genau! - Und sie verhindert das Quitschen.
                      Nicht das noch einer denkt, die müssten rein, damit's endlich so cool quitscht )

                      Joe

                      Kommentar


                      • #12
                        Zitat von Bikerjoe
                        damit's endlich so cool quitscht )
                        Das kann nur einer schreiben, dessen Berli nicht quietscht, stimmts? Ich finds ja soooo uncool

                        Aber zurück zu meiner Frage: Ab wann wurden die Dinger serienmäßig verbaut (bzw. die Bremsen geändert) - denn von den neuen Berlis hört man zu diesem Problem ja nix mehr, auch ohne nachträgliche "Verblechung"

                        Viele Grüße
                        Henning

                        Kommentar


                        • #13
                          Zitat von berlipartner
                          Das kann nur einer schreiben, dessen Berli nicht quietscht, stimmts? Ich finds ja soooo uncool

                          Aber zurück zu meiner Frage: Ab wann wurden die Dinger serienmäßig verbaut (bzw. die Bremsen geändert) - denn von den neuen Berlis hört man zu diesem Problem ja nix mehr, auch ohne nachträgliche "Verblechung"

                          Viele Grüße
                          Henning
                          und damit zurück zu meiner frage von welcher bremsanlage reden wir
                          wir drehen uns im kreis

                          Kommentar


                          • #14
                            Zitat von berlipartner
                            ....................
                            Bei der 1500-km-Kontrolle angesprochen sagte mir der Werkstattleiter, bei dem Baujahr wären die "Quietschbleche" an den vorderen Bremsen eh schon dran, sie würden das Quietschen anderweitig beseitigen. Haben sie auch, und es hielt ca 500 km ..............................
                            Henning

                            Hallo Henning, ich hatte dieses Quietschen auch: fing an bei ca. 3000 KM, reklamiert bei ca 5000 KM. Heute habe ich 16.000 KM runter, es ist immer noch weg.
                            Es geht also.
                            Viel Erfolg, Gruß Wolfgang
                            Seit Juli 2023: Toyota Proace City Verso HDI, Automatik
                            2013 - 2023: Citroen Picasso C3 Airdream Exclusive mit EGS6-Getriebe
                            April 2011 bis Febr. 2014 Berlingo MS HDI 112.
                            2009-2013 Nemo HDI. Bretthart aber ungemein praktisch
                            2004 bis 2009: Berlingo HDI, damit habe ich 140.000 problemlose Kilometer gefahren


                            Teilnehmer an vielen Berlingo-Pfingsttreffen, neun Berlingo-Grünkohlessen und zwei Sommertreffen.

                            Kommentar


                            • #15
                              Ähhhh, hilft ölen?
                              *duckundwech*
                              Krischan
                              Bonne route, Krischan

                              -------------------------------------------------
                              Vor mir alle gedopt! Hinter mir alles Verlierer!

                              Damals: Berli 1.6 HDI mit Faltdach
                              Heute: Citroen Grand C4 Picasso
                              DSuper5 (Oktober 1973)
                              Gespann mit Lander Graziella 474
                              Ansonsten: etliche Fahrräder

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X
                              😀
                              🥰
                              🤢
                              😎
                              😡
                              👍
                              👎