Hallo zusammen, ich bin noch Frischling hier und nenne einen Berlingo Spacelight 1,6 16V Benziner mit 109 PS und allem Schnickschnack mein eigen. EZ 08/03, 17000 km auf der Uhr und seit 7 Monaten in meinem Besitz
In diesen 7 Monaten bin ich schon 13 000 km gefahren, was ich gar nicht so gedacht hatte, aber wegen Jobwechsel halt nun so ist. Mir ist aufgefallen, dass hier fast alle (weiß einer ungefähr wie die Verteilung ist?) einen HDI fahren, kann das sein ? Vielleicht versteht es einer, wenn ich sage, dass ich das nicht so gut haben kann, mit meinem neuen Berli Benziner soviele km zu reißen. 25 000 km pro Jahr sind nicht wenig und ich frage mich, wie der Benziner in 4 Jahren wohl zugange ist und was er wohl dann noch wert ist
. So 'ne Investition sollte schon für einige Jährchen mehr reichen... Gibt's Erfahrungswerte wann km-mäßig so die Schallgrenze erreicht ist und die ersten größeren Problemchen anfangen ? Nach 4/5 Jahren hab ich da noch keinen Nerv drauf. Würdet Ihr auf HDI umsteigen ? Ich kann mir nicht vorstellen, das es lohnt, jetzt nochmal wieder für einen Diesel draufzuzahlen, hab ja auch alles für dieses Schmuckstück ausgegeben
Muß man ja alles auch wieder reinfahren. Von den Unterhaltskosten würd es sich zwar rechnen aber keine supergroßen Einsparungen bringen (Steuer, höhere Versicherungsprämie). Meiner braucht 8-8,5l super. Also Augen zu und durch und den Berli gut pflegen
??? Ihr seht, ich hab ihn lieb gewonnen ....Schreibt mir mal was Ihr meint !! Danke und Euch noch einen schönen Abend! LG Spacelight




Kommentar