Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Motorschaden durch zuviel Öl

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Motorschaden durch zuviel Öl

    Hi,

    bin neu hier...Finde die Seite genauso super klasse wie unser Höppelchen (silber, zwei ! Schiebetüren, 2 Jahre alt, stets zuverlässig, schnurrt vor sich hin, einfach genial). Habe schon in nem anderen Beitrag gelesen, dass man sich nicht auf die Ölstananzeige verlassen sollte - wußten wir aber bis jetzt nicht. Unser Höppelchen steht in der Einfahrt immer schräg und hat vor ein paar Wochen damit angefangen, beim Anlassen zu piepen und einen leeren Ölstand anzuzeigen. Mein Vater hat daher immer eifrig Öl nachgeschüttet..... Dann tat sich irgendwann gar nichts mehr. MOTORSCHADEN !!!!!!!!!!!!!!!!!!!!! Rechnung ist noch nicht da, laut Kostenvoranschlag werdens aber ca. 5000 € !!!!!!!!!!!!!!!!
    Wir suchen jetzt dringend Menschen, denen das selbe widerfahren ist. Wer kann uns helfen???????????????????

    Gruß vom Höppelchen-Liebhaber

  • #2
    Ich habe zum Glück eine solche Anzeige nicht in meinem "Benziner".

    Das ist sehr sehr ärgerlich mit dem Motorschaden !

    Bisher habe ich hier im Forum aber noch nichts darüber gehört.

    Aber zeigt nicht irgendeine andere Leute diesen erhöhten Ölstand an ?
    (Denn immer wird der Wagen ja nicht schief stehen; oder ?)
    Zuletzt geändert von Gast; 26.10.2004, 08:56.

    Kommentar


    • #3
      [QUOTE=höppelchenUnser Höppelchen steht in der Einfahrt immer schräg und hat vor ein paar Wochen damit angefangen, beim Anlassen zu piepen und einen leeren Ölstand anzuzeigen. Mein Vater hat daher immer eifrig Öl nachgeschüttet[/QUOTE]



      die messung des ölstandes soll bei waagerechtem untergrund erfolgen. sowas steht üblicherweise auch in der betriebsanleitung. und beim ölnachfüllen muss hinterher auch nochmal der ölstand kontrolliert werden. an deiner stelle würde ich die technische pflege besser der werkstatt überlassen.
      wenn dein vater sich weiter um dein auto kümmert, könnte noch schlimmeres passieren als nur ein motorschaden. beliebt ist da z.b. der ölwechsel in eigenregie: öl unten am getriebe rauslasssen und oben im motor "neues" einfüllen. das führt dann zu motorschaden UND getriebeschaden. bei technischen laien gibts das öfters mal.

      Kommentar


      • #4
        Zitat von höppelchen
        Hi,

        bin neu hier...Finde die Seite genauso super klasse wie unser Höppelchen (silber, zwei ! Schiebetüren, 2 Jahre alt, stets zuverlässig, schnurrt vor sich hin, einfach genial). Habe schon in nem anderen Beitrag gelesen, dass man sich nicht auf die Ölstananzeige verlassen sollte - wußten wir aber bis jetzt nicht. Unser Höppelchen steht in der Einfahrt immer schräg und hat vor ein paar Wochen damit angefangen, beim Anlassen zu piepen und einen leeren Ölstand anzuzeigen. Mein Vater hat daher immer eifrig Öl nachgeschüttet..... Dann tat sich irgendwann gar nichts mehr. MOTORSCHADEN !!!!!!!!!!!!!!!!!!!!! Rechnung ist noch nicht da, laut Kostenvoranschlag werdens aber ca. 5000 € !!!!!!!!!!!!!!!!
        Wir suchen jetzt dringend Menschen, denen das selbe widerfahren ist. Wer kann uns helfen???????????????????

        Gruß vom Höppelchen-Liebhaber
        ...ich will ja nix sagen,aber erst mal glaube ich nicht das die Anzeige "zu wenig öl" angezeigt hat.
        Ich bin mir (fast) sicher Sie hat nur blinkende Striche angezeigt,und das bedeutet(steht auch in der Betriebsanleitung) das der Sensor unterbrochen/def. ist.
        Stimmts , oder hab ich recht ?
        Meiner hat das auch meistens angezeigt,ich hab dann ab und an mal den Peilstab bemüht.
        Und auch deinem Vater müsste es doch min. beim 2. Nachfüllen "spanisch" vorgekommen sein.
        Ich glaub ich wäre ganz schön sauer auf meinen Vater

        Kommentar


        • #5
          Zitat von Peter.R
          Das mit dem Hinweis ist sicher richtig und von den citleuten auch so gedacht.
          Diese Anzeige springt aber zwischen den extremen derart hin und her, daß ich mit prüfen garnicht mehr nachkäme. Und meiner (Steinzeit )Methode mit dem regelmäßigen selber prüfen, bin ich jetzt schon soooooolange treu,
          da verlaß ich mich nicht auf einmal auf den elektronischen Schnickschnack...
          Beste GRüße
          EDS-Peter
          WodeRechthasthasterecht
          (Aber sonne Zentralverriegelung beim Abschließen is schon was feines)

          LG
          siggi
          Wirklich gute Freunde sind Menschen, die uns genau kennen und trotzdem zu uns halten.
          Berlingo2/17.11.2006, HDI 1,6, Exclusiv Icelandgrey

          Kommentar


          • #6
            [QUOTE=markus rumler]
            Zitat von höppelchenUnser Höppelchen steht in der Einfahrt immer schräg und hat vor ein paar Wochen damit angefangen, beim Anlassen zu piepen und einen leeren Ölstand anzuzeigen. Mein Vater hat daher immer eifrig Öl nachgeschüttet[/QUOTE



            die messung des ölstandes soll bei waagerechtem untergrund erfolgen. sowas steht üblicherweise auch in der betriebsanleitung. und beim ölnachfüllen muss hinterher auch nochmal der ölstand kontrolliert werden. an deiner stelle würde ich die technische pflege besser der werkstatt überlassen.
            wenn dein vater sich weiter um dein auto kümmert, könnte noch schlimmeres passieren als nur ein motorschaden. beliebt ist da z.b. der ölwechsel in eigenregie: öl unten am getriebe rauslasssen und oben im motor "neues" einfüllen. das führt dann zu motorschaden UND getriebeschaden. bei technischen laien gibts das öfters mal.
            @markus rumler

            Dann stellen wir uns jetzt mal ganz doof.......

            So würde eigentlich nur jemand schreiben, der selbst eine Vertragswerkstatt hat und über die Laien mault!

            Für Laien gibt es zur Not ja auch noch "jetzt mach ichs mir selbst" oder so ähnlich *g*

            Was soll man denn bitte bei einem Ölwechsel verkehrt machen, das man einen Motorschaden bekommt??? Sollte man vielleicht die Ölablaßschraube vergessen?? Dann würde das Öl schneller unterm Auto herlaufen, als man die Motorhaube zu hat. Wer dann noch den Motor warmlaufen läßt, hat es halt nicht besser verdient.... Selbst wenn man nicht bei jedem Ölwechsel den Ölfilter wechselt, riskiert man noch keinen Motorschaden.

            Motor- und Getriebeöl sind voneinander unabhängig, ergo kann es dann ja wohl kaum zu einem Getriebeschaden führen... aber vielleicht hast Du ja eine gute Erklärung für mich, wie das denn dann wohl zustande kommen sollte...

            Wenn man natürlich wie beschrieben zu viel Öl einfüllt (nachfüllt), dann ist der Motorschaden automatisch vorprogrammiert, da kein freilauf der Kurbelwelle mehr gewährleistet ist durch zu viel Öl. Das ist zwar ein sehr sehr dummer Fehler, aber meistens lernt man ja aus Fehlern!

            @höppelchen
            Wenn das mein Vater gewesen wäre, hätte ich ihn, nachdem er die Rechnung beglichen hätte, verstoßen, oder nachträglich in eine Babyklappe geworfen *fg* auch wenn er es bestimmt nur gut gemeint hat.....

            Noch ein kleiner Tipp: Höppelchen demnächst andersherum in die Einfahrt stellen.... und kein Öl ablassen, da dann angeblich zu viel drin ist *fg* und prüf doch einfach jedes mal nach dem Tanken den Ölstand, denn da bist Du ja auch direkt an der (Öl)Quelle *g*

            Kommentar


            • #7
              Zitat von baby-igor
              @markus rumler

              .....
              Was soll man denn bitte bei einem Ölwechsel verkehrt machen, ......

              Motor- und Getriebeöl sind voneinander unabhängig, ergo kann es dann ja wohl kaum zu einem Getriebeschaden führen... aber vielleicht hast Du ja eine gute Erklärung für mich, wie das denn dann wohl zustande kommen sollte...
              Hallo,
              das geht ganz einfach so wie es Markus beschrieben hat.
              nämlich, daß man die Getriebeölablaßschraube mit der Motorölablaßschraube verwechselt!!
              Dann wird eben fälschlicherweise das Getriebeöl abgelassen, und zum nicht abgelassenen Motoröl noch neues hinzugefüllt.
              Ergebnis: kein Getriebeöl mehr drin, dafür aber doppelt soviel Motoröl!

              Kann ich mir ganz nett vorstellen

              Viele Grüße

              stoha

              Kommentar


              • #8
                Zitat von stoha
                Hallo,
                das geht ganz einfach so wie es Markus beschrieben hat.
                nämlich, daß man die Getriebeölablaßschraube mit der Motorölablaßschraube verwechselt!!
                Dann wird eben fälschlicherweise das Getriebeöl abgelassen, und zum nicht abgelassenen Motoröl noch neues hinzugefüllt.
                Ergebnis: kein Getriebeöl mehr drin, dafür aber doppelt soviel Motoröl!

                Kann ich mir ganz nett vorstellen

                Viele Grüße

                stoha
                Aber nicht in Niedersachsen

                Gans(z)liebe Grüße
                siggi
                Wirklich gute Freunde sind Menschen, die uns genau kennen und trotzdem zu uns halten.
                Berlingo2/17.11.2006, HDI 1,6, Exclusiv Icelandgrey

                Kommentar


                • #9
                  also wer die getriebeölschraube mit dem motorölschräubchen verwechselt der gehört geölt und gefedert
                  und wer dann noch ohne zu kucken das das alt öl drausen ist neues nachfüllt der kauft bestimmt auch 07 ner deckel
                  aber zur anzeige
                  ich stand mal ne nacht quer am hang da hat er am morgen richtig rumgesponnen
                  nicht nur die ölanzeige nein er hat auch gepiepst und so

                  gruß lemmi

                  Kommentar


                  • #10
                    Zitat von lemmi
                    also wer die getriebeölschraube mit dem motorölschräubchen verwechselt der gehört geölt und gefedert
                    und wer dann noch ohne zu kucken das das alt öl drausen ist neues nachfüllt der kauft bestimmt auch 07 ner deckel
                    aber zur anzeige
                    ich stand mal ne nacht quer am hang da hat er am morgen richtig rumgesponnen
                    nicht nur die ölanzeige nein er hat auch gepiepst und so

                    gruß lemmi
                    Du meinst bestimmt den 710er Deckel

                    Kommentar


                    • #11
                      Zitat von stoha
                      Hallo,
                      das geht ganz einfach so wie es Markus beschrieben hat.
                      nämlich, daß man die Getriebeölablaßschraube mit der Motorölablaßschraube verwechselt!!
                      Dann wird eben fälschlicherweise das Getriebeöl abgelassen, und zum nicht abgelassenen Motoröl noch neues hinzugefüllt.
                      Ergebnis: kein Getriebeöl mehr drin, dafür aber doppelt soviel Motoröl!

                      Kann ich mir ganz nett vorstellen

                      Viele Grüße

                      stoha
                      oho...... also ich habe mittlerweile schon dreimal nen Ölwechsel bei meinem Berli gemacht, aber ich muß gestehen, das mir die Getriebeölablaßschraube bisher noch nicht unter die Augen getreten ist.... und ich glaube auch, das sich jeder Laie so gut auskennt (der selbst nen Ölwechsel vornimmt), das er weiß wo ungefähr die Ölablaßschraube sitzt...... ansonsten außerdem denke ich mal, das jeder normaldenkende Mensch bei der Premiere sich vorher informiert, bevor er es sich selbst macht *ggggggggg*

                      Aber der Gedanke von Lemmi gefällt mir "ölen und Federn"

                      Kommentar


                      • #12
                        Zitat von baby-igor
                        @markus rumler

                        Dann stellen wir uns jetzt mal ganz doof.......

                        So würde eigentlich nur jemand schreiben, der selbst eine Vertragswerkstatt hat und über die Laien mault!

                        Für Laien gibt es zur Not ja auch noch "jetzt mach ichs mir selbst" oder so ähnlich *g*

                        Was soll man denn bitte bei einem Ölwechsel verkehrt machen, das man einen Motorschaden bekommt???*
                        wenn einer ein " jetzt mach ichs mir selbst" - buch hat und lesen kann dann ist er schon fast ein experte. [EDIT: Passage gelöscht]

                        aber viele haben ja kein buch oder können nicht lesen. die lassen dann wirklich das öl am getriebe raus und füllen im motor "neues" rein. das gibts öfter als man denkt. danch kaufen die sich dann ein buch oder lernen lesen.
                        bei manchen autos sieht die getriebeölschraube der motorölschraube zum verwechseln ähnlich, das haben dann auch schon mal azubis in werkstätten verwechselt.
                        das schlimmste in einem solchen fall ist dann gar nicht der finanzielle aspekt sonder das gelächter von der werkstatt oder bekannten.
                        am allerbeliebtesten ist noch das killen des hauptbremszylinders beim bremsenentlüften durch bremspedalpumpen. da gibts werkstätten die schliessen schon interne wetten ab wann der nächste mit nem kaputten hauptbremszylinder ankommt.

                        Kommentar


                        • #13
                          Zitat von baby-igor
                          außerdem denke ich mal, das jeder normaldenkende Mensch bei der Premiere sich vorher informiert, bevor er es sich selbst macht *ggggggggg*

                          jeder normaldenkende mensch vielleicht, aber du glaubst gar nicht wie viele koffer da draussen rumlaufen. vor allem in der breiter-schneller-tiefer-fraktion ist alles möglich. die cops habe schon recht wenn die bei solchen leuten die autos regelmässig kontrollieren. bei den selbstmörder-basteleien die da vorkommen.

                          Kommentar


                          • #14
                            Hallo Leute,

                            bei mir ist es genau das Gleiche! Manchmal blinkt die Anzeige, dann passts wieder. Ich halte es ehrlich gesagt wie Peter. Die Anzeige (auch wenn sie nervt) kann mir den Buckel runterrutschen, ich schaue als Vielfahrer 1x die Woche mit dem Peilstab vorm Losfahren nach, dann weiß ich wenigstens sicher, was los ist.

                            Viele Grüße

                            bitti

                            Kommentar


                            • #15
                              Zitat von markus rumler
                              wenn einer ein " jetzt mach ichs mir selbst" - buch hat und lesen kann dann ist er schon fast ein experte. das langt auf jeden fall um mit einer durchschnittlichen [EDIT: Passage gelöscht] werkstatt mitzuhalten.
                              .

                              das ist ja wohl der größte schwachsinn den ich seitlangem gelesen habe
                              past aber zu dem rest den du schreibst

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X
                              😀
                              🥰
                              🤢
                              😎
                              😡
                              👍
                              👎