Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Spritverbrauch

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Spritverbrauch


    Also wenn ich hier immer lese 6,6 Liter, 5,7 liter, .......
    wirds mir immer ganz anders mit meinem Berli HDi.

  • #2
    Also bei gemütlicher Fahrweise solltest Du eigentlich schon deutlich unter die 7 Liter Marke kommen.

    Soll nicht etwa bedeuten das ich meinen Berli schiebe, schalte halt immer möglichst zügig in den 5. und fahr gerne eher niederturig.

    LG Mike

    Kommentar


    • #3
      Hi Martin,

      kann Dir nur zustimmen. Auch mein 2.0 HDI unterschreitet die 7,0 l-Marke nur sehr ungern. Schaffe ich nur beim Hollandurlaub, wo ich fast den gesamten Tank auf Strecke zwischen 90 - 110 km/h leer fahre.

      Ansonsten "problemlos" 7,5 l, wobei ich auch bestimmt nicht zu den Rasern zähle und auch gerade den Diesel gerne niedrigtourig fahre. Habe ich auch schon bei der Werkstatt gesagt, aber die konnten nichts tun. Erst hieß es, dass wären nur die ersten 5000 km, aber mittlerweile hat meiner über 23.000 km runter.

      Die Versprechungen der Prospekte traue ich meinem bei weitem nicht zu. Bin ich eigentlich auch etwas sauer.
      Wie gesagt, selbst bei um die 1oo km-Grenze und gleichmäßigem fahren (jetzt auch mit Tempomat) nicht unter 6,5 l/100km.

      Menni

      Kommentar


      • #4
        Zitat von Menni
        Die Versprechungen der Prospekte traue ich meinem bei weitem nicht zu. Bin ich eigentlich auch etwas sauer.
        Wie gesagt, selbst bei um die 1oo km-Grenze und gleichmäßigem fahren (jetzt auch mit Tempomat) nicht unter 6,5 l/100km.

        Menni
        Hallo Menni und Martin,
        ich vermute mal, dass neben dem individuellen Fahrerverhalten auch eine gewisse Streuung vorhanden ist, +/- 10 Prozent oder so. Ändern kann man da aber kaum was, außer den "Fahrerfaktor" so gut es geht zu minimieren.

        Mein Berli kommt je nach Strecke auf 5,5 Liter (50% Landstraße mit 80 bis 110, 50% Autobahn 120) bis 6,7 Liter (80% Autobahn mit 130 bis 140, 20% Stadtverkehr). Damit bin ich ganz zufrieden, aber wenn es mehr wäre, wäre ich auch nicht einverstanden.

        Gruß

        Alexander

        Kommentar


        • #5
          Günstiger Verbrauch scheint keine Stärke des HDi zu sein. Meiner hat bis jetzt (ca. 5500km) einen Durchschnittsverbrauch von 7,26 L. Die Spanne ist zwischen 6,4 L und 8,05 L, was aber auch damit zusammenhängen kann, dass der Wagen nicht bei jedem Tankvorgang günstig steht(hinten rechts hoch) und so die Füllmengen differieren.

          Ich bin sicher keiner der langsamsten auf deutschen Straßen, aber sicher auch weit weg von einem Heizer und Raser! Mein vorheriges Auto, ein Laguna mit 84kw hat aber auch immer 11 Liter zu sich genommen, von daher habe ich wohl trotzdem eine Ersparnis.

          Kommentar


          • #6
            Verbrauch berlingo

            es stimmt wohl, dass der Berlingo beim Verbrauch nicht so toll ist wie beispielsweise Autos aus dem VW-Konzern, aber das ist ja auch wie ständig mit der Skibox und 3 Rädern auf dem Dach rumfahren, wenn man mal die Höhe bedenkt.
            Habe mit meinem Berli jetzt gute 8000 km in 10 Wochen runter und muss sagen, dass er sich sehr schwäbisch verhält (Sparen, sparen). Obwohl ist zeitweise sogar Biodiesel getankt habe (mach ich nicht mehr so oft), bin ich jetzt an einem Gesamtverbrauch von 5,8 l. Man muss aber sagen, dass ich echt kein Raser bin. Auf der AB maximal 130, denn das rächt sich sonst. In der Betriebsanleitung steht auch, dass zwischen 110 und 130 eine Kraftstoffmehrverbrauch von 25 % liegt und das ist mehr als ein Liter.
            Auf den letzten beiden Tankfüllungen bin ich sogar auf 5,19 l gekommen, da habe ich mir aber gar nicht erlaubt.
            Bei den Spritpreisen leidet der Fahrspass schon etwas....

            Gruss Andi

            Kommentar


            • #7
              Hallo,

              hab auch schon gedacht bei meinem Berli ist was faul, weil er nie unter 7 ltr. Verbrauch hat bis ich dann mal eine längere Strecke (270 km) über Bundesstraßen und Autobahnen gefahren bin. Und siehe da - 5,7 ltr. Hab das ermittelt durch vorher Volltanken und nachher ebenfalls Volltanken und zwar an der selben Tankstelle, an der selben Zapfsäule!
              Fahrweise: auf der AB 120 - 140 und Bundesstr. 80 - 110 und auch öfters überholt (LKW)

              viele Grüße

              stoha

              Kommentar


              • #8
                Picasso-5,1 Berlingo 6,0

                Hatte vor meinem Berli HDI den Picasso mit gleichem Motor, da merkt man
                den Unterschied im CW-Wert doch ganz gewaltig.

                Höchstgeschwindigkeit beinahe 30 km/h weniger, Verbrauch beinahe 1 Liter mehr. Mit dem Picasso gemütlich in Urlaub, auf der AB 120, sonst gemütlich
                locker unter 5 Liter, vollbeladen ! Für die gleiche Strecke, unter den gleichen Bedingungen nimmt sich der Berli eben 6 Liter !

                Mein Bruder hat sich einen neuen Caddy-Family zugelegt, mal sehen wo da
                der Verbrauch liegt. Der HDI 90 PS ist auf alle Fälle ein guter und auch sparsamer Motor, daran liegt es nicht.
                Ist eher der Berli im Schrankwandformat, aber der Raum entschädigt !

                Für den Spaß am Geiz habe ich noch einen Smart CDI, mit dem packe ich um die Ecken eben einen Durchschnitt von 3,4 Liter auf die 100 Kilometer.

                Von nix kommt nix

                Passt schon , der Berli

                Frank

                Kommentar


                • #9
                  Na, Ihrs?
                  da hab ich wohl scheinbar doch DAS Sparbrötchen der Berlis!!!
                  Habe (mit Auskuppeln bei Bergabfahrten und Schalten bis max. 2000 U/min ) den Verbrauch auf offenbar echte 4,8 (!) Ltr./ 100km geschrumpelt.
                  Allerdings muss ich dazu sagen, dass es so nun wirklich keinen Spass mehr macht, am Straßenverkehr teilzunehmen ( GÄÄÄÄÄHN). 2000 U/min im 5. Gang entspricht etwa 90 km/h, da kann so ein V10 Intercooler - Schild eines VOLVO- Trucks schonmal verdammt groß im Rückspiegel werden.....
                  Besonders gut klappt die Methode allerdings dann, wenn der flüchtige Blick auf die Dieseltafel 109,9 ct/ltr anzeigt. Da kann so eine Tankfüllung plötzlich rieeesig lange halten....

                  Grüße vonne Wander-D-üne

                  Kommentar


                  • #10
                    Hi !

                    ich wollt auch mal wieder was beitragen...

                    Ich hab vor etwa einem jahr den Berli neu (lt. Tacho 17km) bekommen,
                    hab die ersten Tankfüllungen vorsichtig eingefahren,
                    auch mehr als die 1500km lt. Handbuch.
                    Fahrweise war in etwa so:
                    NICHT zu niedertourig mit viel Gas, sondern zwischen 2000-3000 umdrehungen, und möglichst so wenig Gas geben das der Turbo nicht anläuft (oder wie man das beim HDI nennen mag),
                    Höchstgeschwindigkeit max 120-130.
                    Verbrauch erste Tankbefüllung: glatte 6 Liter.
                    Nach etwa 5000 km (entspricht bei mir 5 Wochen) hab ich angefangen
                    ihn mal zu "kitzeln".....wurden dann auch acht liter.
                    Die Leistung empfand ich nur als mässig.
                    nach 15tkm wurds mir zu blöd, und ich hab dem Berli nur noch Kette gegeben
                    (ABER immer ausreichend sanft warm gefahren vorher; mach ich aber auch heute noch natürlich).
                    d. h. beschleunigen fast nur noch vollgas, und erst bei 4000 umdrehungen schalten, Autobahn alle Gänge bis max, halt alles was geht.
                    einige tausend km später hatte ich schon das Gefühl das er jetzt besser geht,
                    und der Verbrauch gesunken ist.
                    jetzt hat er nach nicht ganz 14 Monaten 55000 km runter,
                    wenn ich wirklich sportlich fahre (viel überholen Bundesstrasse und Überland, reisegeschwindigkeit 130 wenns geht) bei etwas über 7 Liter.
                    Autobahn vollgas kost natürlich satte 8 oder etwas mehr.
                    Ich hab denn mal versucht, obs was bringt niedertourig zu fahren,
                    hab also in den ersten 4 Gängen bei 2000 geschaltet, und im 5. max 130,
                    kost aber 6,5 ltr auf hundert. Lohnt also nicht.
                    Bei einem Gespräch mit unserm "freundlichen" stellte sich raus,
                    die allg. erfahrung ist, das es sich kaum lohnt spritsparend zu fahren,
                    weil man zuviel sparsam fahren muss um wenigstens 1 ltr zu sparen
                    (Autobahn ausgenommen)....bei den HDI´s bringts das nicht so,
                    bei den Benziner soll das Sparbare Volumen grösser sein.
                    Ausserdem sagte er, das nach dem einfahren die Steuergeräte immer noch "lernen" d.h. man muss an die Grenzen gehen, damit die Technik effektiv wird.
                    Inzwischen bin ich zufrieden was Leistung und Verbrauch betrifft,
                    aber ich kann aus den Aussagen begreifen das wenn man immer nur
                    langsam unterwegs ist der Verbrauch höher ausfällt.

                    Soviel dazu von mir,

                    schöne Grüße !!
                    Dirk

                    Kommentar


                    • #11
                      Bei mäßiger Fahrt (ca. 120 kmh) auf der AB sind es 7,5 L.
                      Trotz des Surfbetts vom Baron finde ich das zuviel.
                      Meine Kollegen mit Ihren Volvos (V70/S60) brauchen
                      mit ihren 2,5 Litern Hzbraum bei gleichen Tempo
                      nur ca. 5 Liter und das voll beladen.
                      Ich hoffe mein Berli bessert sich,
                      sonst habe ich mir das falsche Auto gekauft.
                      Mit 100 kmh möchte ich nicht durch die Lande zuckeln.
                      Hoffe das der Gute bis auf 6,5 L runter kommt.
                      Einfahrzeit bei dem Motor sollen laut Baron doch ca. 12.000 km sein,
                      und bis dahin soll er sparsamer werden.

                      Kommentar


                      • #12
                        Zitat von Der Blaue
                        .
                        Obwohl ist zeitweise sogar Biodiesel getankt habe (mach ich nicht mehr so oft), bin ich
                        Gruss Andi
                        aber du weist dein geiz in ehren das du das auto damit killst

                        Kommentar


                        • #13
                          Türlich!
                          :rolleyes: klingt aber schlimmer, als es tatsächlich ist! Bei meiner superspritsparfahrweise ist das garnicht aufgefallen. Und davon mal ganz ab, bin ich ja nach dem "Auskuppeln" nicht gleich ausgestiegen. Soll nur heißen, dass ich noch mit Herz und Hirn anwesend war....
                          (Dazu kommt noch, dass der Berli ein Schwergemüt ist, der nur langsam in fahrt kommt, und man hat ja schließlich noch Bremsen.)

                          Kommentar


                          • #14
                            7,0819 im schnitt auf 63000 km

                            Hi folks ,

                            also in anbetracht des luftwiderstandbeiwertes und vor allem der region deutschlands in der man sich bewegt ist der verbrauch von unserem sauger absolut in ordnung. ich wohne im bergischen land und wenn ich anne nordseeküste urlaub mache geht der verbrauch dort vor ort immer um bis zu anderthalb liter nach unten am plattdeutschen strand.

                            Kommentar


                            • #15
                              Nochmal ein Sauger

                              Hallo,
                              Verbrauche mit meinem 1,9 D Sauger im Normalbetrieb (Überland, max. 120 km/h) so um die 6,5 Ltr.´. Mit 900 kg-Wohnwagen genehmigt er sich 8,5 Liter, der wird aber da nicht geschont, vor allem bergauf wird er da schon ganz gewaltig an der Leistungsgrenze bewegt.
                              Da glaube ich bin ich mit dem Sauger gar nicht so schlecht bedient.
                              Grüsse aus Miesbach
                              Martin
                              Berlingo 1,6 HDI in Natogrünmetallic, Bj 3/2009, 125.000 km ( Stand 3-2018) Dachreling, City-Paket mit Dethleffs Wohnwagen am Haken, , Innenraumdachträger, 3-fach Paulchen-Träger, Zusatzfedern von Musketier, Vanessa-Bett und Verdunkelung, Schaltsack in rot in Echtleder, 2. Satz Glühkerzen, 2. Satz Domlager, Wegen Rost neue Motorhaube, beide Türen links, Kotflügel neu lackiert ... .. schau mer mal was sonst noch angebaut wird....
                              und als Zweitfahrzeug im Zeitraum 04-10 eine HONDA Africa Twin CRF 1000 L in Ralleyrot
                              Und als Drittfahreug einen gackerlgrünen Citroen c3 Picasso Exclisiv HDI mit viel Pipapo
                              Und zu Wasser fahre ich mit einem Klepper Aerius 2

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X