Wie bekomme ich den Stecker vom Gurtstraffer des Beifahrersitzes ab ? Hat der eine Rastung oder warum sitzt der so fest ? Beim Fahrersitz ist es ja einfach, ein grosser Stecker der nur locker drin steckt. Aber beim Beifahrersitz ist es ein kleiner Stecker und sitzt sehr fest drin. Zudem ist noch die Sitzschublade im Weg, man kommt schlecht dran.
Ankündigung
Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
Wie bekomme ich den Stecker vom Gurtstraffer ab ?
Einklappen
X
-
Zitat von markus rumlerWie bekomme ich den Stecker vom Gurtstraffer des Beifahrersitzes ab ? Hat der eine Rastung oder warum sitzt der so fest ? Beim Fahrersitz ist es ja einfach, ein grosser Stecker der nur locker drin steckt. Aber beim Beifahrersitz ist es ein kleiner Stecker und sitzt sehr fest drin. Zudem ist noch die Sitzschublade im Weg, man kommt schlecht dran.
die Schublade kann man doch komplett rausziehen?
Und wieso willst du den abmachen?Willst Du Deine Schwiegermutter mitnehmen? (<- dann aber auch Beifahrerairbag deaktivieren!)
Gruesse,
Volker
-
Zitat von fragglHallo Markus,
die Schublade kann man doch komplett rausziehen?
Und wieso willst du den abmachen?Willst Du Deine Schwiegermutter mitnehmen? (<- dann aber auch Beifahrerairbag deaktivieren!)
Gruesse,
Volker
der stecker mus halt ab weil der sitz raus muss, ich muss was extrem langes transportieren, jeder zentimeter zählt. und um den sitz rauszubekommen muss halt der stecker ab.
an "schwiegermutterfallen" hab ich keinen mangel, von elektrikern hab ich so einige erprobte methoden kennegelernt. soviel schwiegermütter kann man gar nicht bekommen.
Kommentar
-
Zitat von lemmisoviel zum thema koffer
Kommentar
-
Genau, besser is das, es ist für einen Laien fast unmöglich, den grünen Stecker beschädigungsfrei auseinander zu bekommen... Mußte mit nem kleinen Schraubenzieher zwischen um die Arretierung zu lösen. Schublade geht aber leicht: Einfach hinten die 2 Schräubchen von der Schiene wech, schon isse lose und kann nach vorn raus.
Also ich erklärs mit dem Sitz mal ohne Gewehr:
Sitzschrauben (T40) lösen, vorne innen geht sie nicht ganz aus der Schiene raus, weil da die Kunststoffscheibe klemmt, dann den Sitz vorsichtig nach hinten kippen, dann kommste besser an die Stecker dran. Nicht zu weit kippen, sonst haste die Strippen ab! Der Gurtstrafferstecker (braun) hat eine Arretierung, beim Sidebag Stecker mußte wie gesagt vorsichtig sein.
Wennde nen 1.4iX ohne Sidebags hast, dann muß nur der braune Stecker wech, weil ein anderer eh nicht da ist
PS. Der Zusammenbau erfolgt in umgekehrter Reihenfolge, darauf achten, daß Du die Gewinde wieder triffst.Gruß Thomas
Ehemaliger Rotationskünstler, Wohnmobilausbauer im Ruhestand
Als Gott sah, daß die Elite segelt, erfand er für den Rest die Ballsportarten. (geklaut)
Kommentar
-
Genau, besser is das, es ist für einen Laien fast unmöglich, den grünen Stecker beschädigungsfrei auseinander zu bekommen... Mußte mit nem kleinen Schraubenzieher zwischen um die Arretierung zu lösen.
##
aha, also doch eine arretierung. seltsam dass beim fahrersitz keine dran ist.eine zweite erkenntnis ist, dass ich nach ablauf der garantie den stecker mit kontaktfett behandele und mit einem kabelbinder sichere. solch einen schlabberigen stecker hab ich schon lange nicht mehr in einem auto gesehen.
Schublade geht aber leicht: Einfach hinten die 2 Schräubchen von der Schiene wech, schon isse lose und kann nach vorn raus.
##
das klingt schon mal gut, ich hatte schon befürchtet, dass beim lösen von solchen verschraubungen ein dutzend federn durchs auto hüpfen.
Also ich erklärs mit dem Sitz mal ohne Gewehr:
Sitzschrauben (T40) lösen, vorne innen geht sie nicht ganz aus der Schiene raus, weil da die Kunststoffscheibe klemmt, dann den Sitz vorsichtig nach hinten kippen, dann kommste besser an die Stecker dran. Nicht zu weit kippen, sonst haste die Strippen ab! Der Gurtstrafferstecker (braun) hat eine Arretierung, beim Sidebag Stecker mußte wie gesagt vorsichtig sein.
Wennde nen 1.4iX ohne Sidebags hast, dann muß nur der braune Stecker wech, weil ein anderer eh nicht da ist
PS. Der Zusammenbau erfolgt in umgekehrter Reihenfolge, darauf achten, daß Du die Gewinde wieder triffst.
##
wie wärs, wenn ich den sitz komplett mit schienen abschraube? ist das beim rangieren mit dem sitz nicht besser um eine beschädigung der schienenmechanik zu vermeiden ?
Kommentar
-
Zitat von lemmiich denke wenn man mal ein buch gelesen hat weis man soviel wie eine citroenwerkstadt warum weist dann nich mal wie ein sitz ausgebaut wird ?
dann bezweifle ich auch, dass eine durchschnitts-werkstatt das auf anhieb ordentlich hinbekommt. ich habe schon desöfteren hauptberuflichen automechanikern bei der autoelektrik ausgeholfen weil die irgendwas nicht hinbekommen haben. einem unbedarften automechaniker traue ich das durchaus zu, dass er das kabel dabei abreisst oder den stecker beschädigt. die hau-ruck-methode ist bei einigen werkstätten schnell zur hand. dann heisst es dann schnell :"bauteil war festgerostet/festgefressen/festgeklemmt, es musste komplett ausgewechselt werden ($$$)"
Kommentar
-
also in den den citroen werkstätten vorliegenden unterlagen ( liegen zufällig gerade neben mir) steht es drin
aber es geht mir weder um die schublade und noch weniger um den stecker
es geht mir um deine art wie du über komplette berufsgruppen und zigtausend werkstätten ( von denen du warscheinlich nur eine zahl unter 1% von innen gesehen hast) und das mit einer arroganz das mir die worte fehlen und über die sache mit den koffern brauchen wir garnich erst reden
Kommentar
-
also in den den citroen werkstätten vorliegenden unterlagen ( liegen zufällig gerade neben mir) steht es drin
##
glück für dich, welcher jahrgang ist das ? meine ist älter, da steht es nur lückenhaft drin.
aber es geht mir weder um die schublade und noch weniger um den stecker
es geht mir um deine art wie du über komplette berufsgruppen und zigtausend werkstätten ( von denen du warscheinlich nur eine zahl unter 1% von innen gesehen hast) und das mit einer arroganz das mir die worte fehlen und über die sache mit den koffern brauchen wir garnich erst reden
##
die bezeichnung "koffer" und noch ganz andere hab ich in der schrauberszene schon sehr oft gehört. mag sein, dass es regional sehr unterschiedliche bezeichnungen für diese leute gibt.
und werkstätten hab ich schon sehr viele von innen gesehen, meine erfahrungen speisen sich u.a. aus einer beruflichen tätigkeit in der furhrparkbetreueung. das was ich da schreibe ist eher noch gewaltig untertrieben, weil mir die härteren sachen sowie kein nicht-kfzler glauben würde. oder würdest du mir glauben, dass es z.b. grosse autoelektrik-werkstätten mit mehr als 100 mitarbeitern gibt, die noch nicht mal ein spannungs- oder widerstandmessgerät beitzen? wohl kaum. würdest du mir glauben, dass im werkstatt-sektor zur zeit betrügereien die regel sind, um die neuwagenrabatte wieder reinzuholen ? wohl auch nicht.
Kommentar
-
Hallo Leute,
wird die Alleskleinschreibung jetzt zur Regel
wenn das so weitergeht, können wir auch bald ohne Leerzeichen zwischen den Worten schreiben! Das geht sicher noch ein bischen schneller ( mehr Postings).
Nix für ungut, aber das musste jetzt einfach mal raus!
Viele Grüße
stoha
Kommentar
Kommentar