Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Unterschiedliche Öle für Diesel/Benziner notwendig?

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Unterschiedliche Öle für Diesel/Benziner notwendig?

    Ahoi,

    "meine" Werkstatt kippt die gleiche Ölsorte in den 1.6er und den HDI (unabhängig davon ob man nun 10- oder 5 W40 bevorzugt).
    Auf meinen Einwand, "da sind aber doch wohl unterschiedliche Additive im Benziner- bzw. Diesel-Öl", wurde mir geantwortet, dies hätte keine Bedeutung...
    War das wieder mal ne neue Erzählung vom Pferd?

    Ade
    Nik

  • #2
    Ich bin auch nicht so der Ölfachmann, aber wenn ich durch die Autoabteilungen der Baumärkte schlendere, bemerke ich, daß es sowohl Öle für nur Diesel gibt und Öle für beide.
    Das Castrol 5W40 was ich fahre, ist sowohl für Diesel- als auch Benzinmotoren gleichmeraßen geeigent.

    Kommentar


    • #3
      Es gibt tatsächlich Öle, die sich gleichermaßen gut für Benziner und für Diesel eignen.
      Nach der europäischen ACEA-Einstufung:
      A(3) für Ottomotoren, B(4) für Dieselmotoren. Je höher die Zahl, desto besser.

      Ein Öl, welches also z.B. ACEA A3/B4 hat, ist ein Spitzenöl für jeden Pkw-Motor.

      Die Viskositätsklasse wie z.B. 10W-40 ist wieder etwas ganz anderes.

      Kommentar


      • #4
        Wenn ich mich nicht vollkommen falsch erinnere, verwenden die Jungs Total-Öl und kippen die Benzin-Version auch in den Diesel. Dies sei von Cit. auch soweit abgesegnet.
        Warum die Total-Leute dann allerdings überhaupt was Besonderes für Diesel brauen...
        Die Lösung, selbst das Öl mit zu bringen, find ich auch nicht so doll. Ist zwar billiger, aber falls es mal zum Motorschaden kommen sollte...

        Ade
        Nik

        Kommentar


        • #5
          Zitat von Nik
          Wenn ich mich nicht vollkommen falsch erinnere, verwenden die Jungs Total-Öl und kippen die Benzin-Version auch in den Diesel. Dies sei von Cit. auch soweit abgesegnet.
          Warum die Total-Leute dann allerdings überhaupt was Besonderes für Diesel brauen...
          Welche Spezifikation hat das Öl, welches Citroen für den Berli (HDI) empfiehlt und welche Spezifikation hat jenes Total-Spezial-Diesel-Motoröl?
          Der Berli (HDI) wird wohl nicht so anspruchsvoll sein.
          Aber wenn z.B. Audi/BMW/Mercedes nur das Allerbeste vorschreiben, so will Total wohl auch dort noch ein Geschäft machen können.

          Kommentar


          • #6
            hallo,....

            also von meinen inspektionen die ich beim freundlichen gemacht habe weiss ich das erst ein 5w-40 benutzt worden ist,und später auf 0w-40 umgestellt worden ist.ob das nun nur ne abzocke vom händtler war oder wirklich von citroen vorgeschrieben ist weiss ich nicht.
            da ich nun auch eh nicht mehr zur inspektion fahre und den ölwechsel selber mache fahre ich weiterhin ein 0w-40.

            Kommentar


            • #7
              Hallo Nik,

              Erzählung vom Pferd? Nicht unbedingt, aber zumindest ein dicker Hund, dich so abzuspeisen! Zunächst einmal stellt sich die Frage, ob dieses Öl für beide Motorentechniken von Citroen zugelassen sind. Vermutlich geht das Öl, das für den HDI zugelassen ist, auch im 16 V. Falls die Zulassung nicht vorliegt könnte im Falle eines Motorschadens hinsichtlich Garantie ein Problem entstehen.

              Die Anforderungen an das Öl sind bei modernen Turbodiesel Motoren wegen der höheren Belastung insbesondere durch den Turbolader höher als an konventionelle Benziner. Die Qualität des Öles wird über Normen definiert, in der API Klassifizierung gilt: Je "höher" die Buchstaben, desto besser die Qualität.

              Dein Einwand hinsichtlich der Additive ist absolut gerechtfertigt, und diese spielen sehr wohl eine Rolle, weil durch sie das Öl erst seine Eigenschaften anerzogen bekommt. Ansonsten könnte man sie genausogut weglassen. Mein Motor jedenfalls fällt nicht auf Placeboeffekte herein.

              Die Werkstatt sollte auch hinsichtlich der Viskositäten auf den Kundenwunsch eingehen, und dabei bitte auch beraten. Gerade dort, wo viel Kurzstreckenbetrieb vorherrscht, lohnt sich ein vollsynthetisches 0W oder 5W Öl durchaus hinsichtlich Lebensdauer des Motors und Kraftstoffverbrauch.

              Solange das Öl den Anforderungen beider Motorarten gerecht wird, ist gegen die Verwendung nichts einzuwenden. Dennoch ist es immer noch der Kunde, der bezahlt. Und wie es scheint bist du in einer Dienstleistungswüste gelandet.

              Sei also kein Kamel und lass keinen Affen aus dir machen, indem man dir einen Bären aufbindet!

              Liebe Grüße
              lingobernd

              Kommentar


              • #8
                Fahre seit Jahren nur Vollsynth-Öl aus Zubehör-Markt. Acea 3a - 3b - also so wies auf dem Aufkleber im Motorrraum steht. Wurde auch von meiner Cit-Werkstatt einwandfrei akzeptiert.
                Multinol 0W40 - 5 ltr= 22€. Und der schäbige Rest wurde mir auch nach der Inspektion mitgegeben!!

                LG

                Werner

                Kommentar


                • #9
                  Asche auf mein Haupt!
                  Sorry, meine Öl-Infos stammten noch aus "Evasion-Zeiten". In dessen Benutzer-Handbuch werden tatsächlich unterschiedliche TOTAL-Öle für die Benziner- und Diesel-Version aufgeführt. Ins Berli-Buch konnte ich leider nicht mehr schauen, da es sich gestern Abend bereits mit dem dazugehörigen Auto auf dem Werkstatthof befand...
                  Das in der Cit.-Werkstatt verwendete Quartz 9000 5 W40 hat (laut Datenblatt auf der entsprechenden TOTAL-Webside) die Klassifizierung ACEA A3 B3/B4 und wird sowohl für Benzin- als auch für Diesel-Motoren (besonders für die mit FAP) empfohlen.
                  Ja, ja, erst informieren, dann schreiben, bemühe mich um Besserung...
                  Und last not least: Vielen Dank für eure hilfreichen Antworten!

                  Ade
                  Nik

                  Kommentar


                  • #10
                    auf die schnelle:

                    - es gibt öle, die nur für benziner geeignet sind
                    - öle für dieselmotoren eignen sich immer auch für benziner.

                    entscheidend sin die API-spezifikationen. API Sx ist die Norm für Benziner, Cx für Diesel. je höher der Wert x (etwa: D, E, F usw) ist, desto besser. öle, die in der bezeichnung nur Sx haben, sind dieseluntauglich. die mit Cx haben so gut wie immer auch Sx-spezifikation.

                    öle für diesel haben additive, die den ruß aus dem blowby in der schwebe halten und verhindern, daß er sich ablagert. deswegen ist eine rasche schwärzung des motoröls bei dieselmotoren sogar erwünscht. dies additive sin beim bentiner bedeutungslos, schaden aber auch nicht.

                    ich selber verwende seit jahrzehnten fuhrparköle mit hoher API-norm. diese öle werden in 25l-gebinden so um die 2 euro/liter angeboten. hatte noch nie ärger damit.

                    Kommentar


                    • #11
                      hochgezogen

                      Also, nach meinen Informationen soll beim 16V jetzt (es soll da eine Anweisung von Cit. geben, die ich aber nicht gesehen habe) nur noch das Öl 10W40 eingefüllt werden.

                      Also falls ihr in Zukunft euer eigenes Öl mit zur Inspektion nehmen möchtet, fragt bitte euren freundl. vorher ob er es so bestätigen kann.

                      Ist ja auch eventuell eine Frage der Garantie, wenn ihr "dünneres Öl" haben möchtet.

                      Kommentar

                      Lädt...
                      X