Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Schrumpfender Kofferraum

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Schrumpfender Kofferraum

    Moin,

    der Stolz auf den riesiggroßen Kofferraum wurde am letzen Samstag relativiert - wir haben den obligatorischen Einladetest mit unserem geplanten Hartan Racer XLS gemacht - Kofferaum plötzlich klein

    Na ja, gegenüber unserem Ka natürlich immer noch riesig aber ein längerer Urlaub ist wohl ohne Dachbox nicht möglich wenns Baby dann da ist und gut das ich das Gepäcknetz schon habe.

    Mhhhhh C 8 als Alternative, meiner Frau zu groß und unser Geldbeutel zu klein.

    Gruß Guido
    der trotzdem begeistert vom Berli ist

  • #2
    Ahoi,

    Die kleine Butze hat sich platzmäßig bei einem einwöchigen Urlaub zu fünft prima bewert. Die Sorge unserer Evasion-verwöhnten Familie (zumindest was den Platz betrifft) war (dank Trennnetz) vollkommen unberechtigt. Wir haben allerdings auch keinen Kinderwagen mehr...
    So, damit ich hier nicht immer nur rummaule....

    Ade
    Nik

    Kommentar


    • #3
      Hi,

      da paßt doch richtig viel rein, wenn du ordentlich packst, auch ne ordentliche Urlaubsfuhre. Im Sommer waren wir mit unserem Baby an der Ostsee und hatten unter dem Laderaumrollo einen großen Fahrradanhänger für´s Baby, Kinderwagen mit fester Wanne und alle Klamotten. Auf dem linken Sitz hinten noch 2 gefaltete Klappräder. Und immer noch bequem Platz für 4 Personen. Die Schnullerbunker und die vielen anderen Ablagen darfst du natürlich nicht vergessen - da paßt auch noch was rein.

      Also ich finde, mehr brauch man da nicht erwarten,

      Grüße,

      ALEX

      Berlingo 1.8 Kombi X Ozean, EZ:01/2000, 62000 km

      Kommentar


      • #4
        Hallo,

        uns gings genauso. Wir haben auch den Hartan Racer. In unseren vorherigen Kombi ging er wenigstens längs hinein, aber im berli hast Du nur quer passend.

        Da merkt man halt doch, dass der Kofferraum ca. 30cm zu kurz ist.

        Aber mit Trennetz und teil umgeklappter Rückbank, haben wir auch den ersten Urlaub so geschafft. Mittlerweile sind wir umgestiegen auf einen kleinen Buggy, da gibt es keine Probleme mehr.

        Interessant wird es nächsten Sommer, da wir gerade erfahren haben, dass wir dann unser 2. baby bekommen und spätestens dann ist auch unser "Racer" wieder im Einsatz.

        Gruß
        Michael

        Kommentar


        • #5
          Hallo Guido,

          wie sieht es denn aus wenn du die Räder am Kinderwagen ab machst?
          Wir haben den Quinny Fashion 3. Bei dem habe ich immer die Räder abgemacht um ihn in den Kofferraum oder auch in die Dachbox zu legen.

          Karsten

          Kommentar


          • #6
            Mööönsch, da machen die Werbung von wegen größter Kinderwagen der Welt und so, schrecken damit imagemäßig andere potenzielle Käufer ab und dann taugt die Kiste gar nich´für Kinder, bzw. deren Zubehör.

            Vielleicht sollten die lieber das Segment der Waschmaschinentransporteure bewerben, denn davon passen (habs getestet) vier Stück ohne stapeln rein.

            Kommentar


            • #7
              Hallo Karsten,

              werden wir dann mal probieren wenn der KiWa im Einsatz ist - wird ja erst im November bestellt :-)

              Danke und Gruß Guido

              Kommentar


              • #8
                Hi Guido,
                wenn ihr erst im November bestellt, fahr doch vorher in den Laden und probier den KiWa aus. Haben wir mit unserem Buggy auch gemacht (Damals noch Golf III mit 3 Türen und kleinem Kofferraum).

                evt. gibt es eine Alternative zum Hartan.

                Gruß Karsten

                Kommentar


                • #9
                  Hallo,

                  vom Hartan Racer gibt's zig Versionen. Welcher is' es denn genau??
                  Ich kann mir nicht vorstellen, das so'n Kinderwagen den Berli bezwingen kann.
                  Wir haben ohne Dachbox 5 Personen, zwei Fahrräder und einen Fahrradanhänger nebst Gepäck nach Dänemark geschafft (natürlich auch zurück) und keine orthopädischen Schäden davongetragen.
                  Allerdings......ich hab' drei Anläufe gebraucht, bis der ganze Kram verladen war.

                  LG
                  Jan

                  Kommentar


                  • #10
                    KiWa

                    Hallo,

                    er wird den Berli auch nicht bezwingen und er passt ja auch rein , nur hatte ich halt irgendwie gedacht so eine Kinderkutsche ist nicht so sperrig . Wir werden den KiWa trotzdem kaufen und es wir mit Sicherheit auch funktionieren.

                    Gruß Guido

                    Kommentar


                    • #11
                      Hallo,

                      als wir vor 2 Jahren noch mt unserem großen TeutoniaCountry gefahren sind hab ich die Räder abgezogen und den KIWA hochkant an die seite gestellt und mit einen schnellspanngurt verzurrt.
                      Die Koffer passten locker noch rein. letztes Jahr hab ich es mit dem Teutonia Buggy auch so gemacht und dieses Jahr brauchten wir gar keinen KIWA mehr, dafür kamen die Fahrräder mit auf dem guten Heckfahrradträger von EUFAB "Jumbo" auch zugelassen für Berli mit 3 Fahrrädern.

                      Kommentar


                      • #12
                        Hallo Giudo 66!
                        Klappe Deinen Hartan zusammen und dann stellst Du ihn hochkant in den Kofferraum (mußt ihn halt ggf. etwas anhängen, damit er in Kurven nicht umfällt).
                        Das System hat sich bei unserem Dreiradler jahrelang (3 Jahre) bewährt und hat den Vorteil, dass man zum einen daneben noch schweres Gepäck laden und den Kinderwagen doch noch leicht erreichen kann.
                        Merke Dir: was beim Berlingo hinten quer reinpasst geht theoretisch auch hochkant rein, den der hat (fast) eine Öffnung von 1,20 x 1,20 m.
                        Ist etwas Umdenken bei, Umsteigen von einem "normalen" Pkw erforderlich.
                        Grüsse aus Miesbach
                        Martin
                        Berlingo 1,6 HDI in Natogrünmetallic, Bj 3/2009, 125.000 km ( Stand 3-2018) Dachreling, City-Paket mit Dethleffs Wohnwagen am Haken, , Innenraumdachträger, 3-fach Paulchen-Träger, Zusatzfedern von Musketier, Vanessa-Bett und Verdunkelung, Schaltsack in rot in Echtleder, 2. Satz Glühkerzen, 2. Satz Domlager, Wegen Rost neue Motorhaube, beide Türen links, Kotflügel neu lackiert ... .. schau mer mal was sonst noch angebaut wird....
                        und als Zweitfahrzeug im Zeitraum 04-10 eine HONDA Africa Twin CRF 1000 L in Ralleyrot
                        Und als Drittfahreug einen gackerlgrünen Citroen c3 Picasso Exclisiv HDI mit viel Pipapo
                        Und zu Wasser fahre ich mit einem Klepper Aerius 2

                        Kommentar


                        • #13
                          Hochkant

                          Hallo Martin ,

                          stimmt -so wirds gehen unde der KiWa ist erreichbar

                          Daaaaaanke für den Tip - manchmal sthet man sich sleber im Weg

                          Gruß Guido

                          Kommentar


                          • #14
                            Na, wenn das bei uns auch so einfach wäre....
                            Wenn wir wirklich mal in den Urlaub fahrne wollten, dann müssen wir mit dem Espace fahren, den wir uns extra wegen der Platzprobleme gekauft haben.
                            Bei uns ist es aber auch so, das wir einen Buggy, einen Quinny-KiWa und noch zusätzlich einen Hund einpacken müssen. Und das paßt nun wirklich nicht in nen Berli.

                            Kommentar

                            Lädt...
                            X
                            😀
                            🥰
                            🤢
                            😎
                            😡
                            👍
                            👎