Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Hohe Leerlaufdrehzahl in unregelmäßigen Abständen

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Hohe Leerlaufdrehzahl in unregelmäßigen Abständen

    Folgendes Problem habe ich,

    Mein Berlingo ging immer mal so zwischendurch aus. Dann wurde die Lambdasonde (200 €) gewechselt da der Fehlerspeicher es angezeigt hatte. Nach drei #wochen wieder das gleiche Problem. Fzg ging aus und die Leerlaufdrehzahl ging des öfteren auf 3000 U/min. Kopfschütteln in der Werkstatt. Computer zeigt nichts an.
    Dann wurde die Antenne im Zündschloss ausgewechselt (17€)und der Leerlaufstellmotor (90€) ausgewechselt. Jeweils plus Arbeitslohn.
    Danach Ruhe.
    Jedenfalls dachte ich es.
    Also ausgegngen ist er nicht mehr. Ist auch immer brav angesprungen. Nach drei Wochen lief die Leerlaufdrehzahl plötzlich wieder auf 3000 u/min. Wollte am nächsten Tag in die WErkstatt fahren. Lief plötzlich wieder ganz normal. Dann Ruhe gehabt bis jetzt. Drehzahl nach starten des motors auf fast 3000 U/min. Sch.....! Adac gerufen. kam nach 2 Stunden und Auto lief wieder normal. Kopfschütteln. Hat dann einen Stecker vom Leerlaufstellmotor gezogen und mich an die Werkstatt verwiesen.
    Das MERKWÜRDIGE ist auch, dass wähend der Fahrt der Kilometerzähler
    plötzlich auf null springt. Jetzt muß ich nächste Woche schon wieder in die WErkstatt und hoffen, dass der Fehler auftritt.
    HAT VIELLEICHT SONST JEMAND EINE IDEE: BIN RATLOS:

    Gruß
    Hurtz

  • #2
    Hmmm, ich hatte das gleiche Problem mal bei meinem zwei Jahre alten Saxo. Unvermittelt regelte der Motor im Stand auf über 2000 Touren. Ich stellte dann immer den Motor ab und startete sogleich wieder, da war dann wieder bis zum unvermittelten "nächsten mal" alles in Ordnung. In der Werkstatt wußten sie zwar nicht was es war, klemmten aber mal die Batterie ab und reseteten dadurch die Elektronik und rieten mir die Sache noch ein wenig zu beobachten. Tja, was soll ich sagen? Das Problem trat nicht mehr auf und ich habe seit mehr als 1,5 jahren Ruhe. Das hilft Dir jetzt sicherlich nicht richtig weiter, soll aber schon mal als Hinweis dienen, dass das wahrscheinlich ein Softwarefehler sein könnte oder aber zumindest kein "Hardwarefehler".

    Gruß
    Thomas

    Kommentar


    • #3
      Zitat von Hurtz
      Folgendes Problem habe ich,

      HAT VIELLEICHT SONST JEMAND EINE IDEE: BIN RATLOS:

      Gruß
      Hurtz
      bin noch viel ratloser
      ich weis nich mal was das für ein auto ist

      gruß lemmi

      Kommentar


      • #4
        Leerlaufdrehzahl

        Hallo Hurtz,

        vor knapp zwei Jahren hatte ich ebendieses Problem. Zwei Peugeot-Werkstätten konnten es nicht lösen. Die LEerlaufdrehzahl an meinem Berlingo ging- unvorhersehbar- immer wieder auf 3000, mal auf 4500 U/min. Im Fehlerspeicher war nichts. Der Leerlaufregler wurde ebenfalls ohne Ergebnis getauscht. Peugeot in Kassel meinte, ich solle gefühlvoll kuppeln, dann ginge dies schon.

        Zufällig ging ein zweites Problem einher: bei großer Kälte startete mein 1,4er nur noch knapp. Die Batterie war am Ende. Eine neue mußte her. (Die Originalbatterien sind mitunter erschreckend schwach ausgelegt, so auch meine: Sie hatte 28! Ah, trotz Elektrik-Paket und Faltdach).

        Nachdem die Batterie gewechselt war, trat das Leerlaufproblem nie wieder auf.
        In der Betriebsanleitung ist eine Initialisierungs-Routine beschrieben, die nach Batteriewechsel fällig ist. Hier muss nur ca. 10 sekunden vor dem Starten die Zündung eingeschaltet bleiben.

        Ich kann mir das nur so erklären, daß für die Motor-Elektrik während des Startvorgangs nicht ausreichend Spannung zur Verfügung war, weil die Batterie so schwach war, und die dann zu spinnen anfing.

        Na, hoffentlich ist mein Fehler auch Dein Fehler, denn das wäre mit kleiner Ursache, große Wirkung.

        Viel Erfolg, beste Grüße

        Matthias

        Kommentar


        • #5
          Zitat von Hurtz
          Folgendes Problem habe ich,

          Mein Berlingo ging immer mal so zwischendurch aus. Dann wurde die Lambdasonde (200 €) gewechselt da der Fehlerspeicher es angezeigt hatte. Nach drei #wochen wieder das gleiche Problem. Fzg ging aus und die Leerlaufdrehzahl ging des öfteren auf 3000 U/min. Kopfschütteln in der Werkstatt. Computer zeigt nichts an.
          Dann wurde die Antenne im Zündschloss ausgewechselt (17€)und der Leerlaufstellmotor (90€) ausgewechselt. Jeweils plus Arbeitslohn.
          Danach Ruhe.
          Jedenfalls dachte ich es.
          Also ausgegngen ist er nicht mehr. Ist auch immer brav angesprungen. Nach drei Wochen lief die Leerlaufdrehzahl plötzlich wieder auf 3000 u/min. Wollte am nächsten Tag in die WErkstatt fahren. Lief plötzlich wieder ganz normal. Dann Ruhe gehabt bis jetzt. Drehzahl nach starten des motors auf fast 3000 U/min. Sch.....! Adac gerufen. kam nach 2 Stunden und Auto lief wieder normal. Kopfschütteln. Hat dann einen Stecker vom Leerlaufstellmotor gezogen und mich an die Werkstatt verwiesen.
          Das MERKWÜRDIGE ist auch, dass wähend der Fahrt der Kilometerzähler
          plötzlich auf null springt. Jetzt muß ich nächste Woche schon wieder in die WErkstatt und hoffen, dass der Fehler auftritt.
          HAT VIELLEICHT SONST JEMAND EINE IDEE: BIN RATLOS:

          Gruß
          Hurtz

          Bekommt man eigentlich sein Geld zurück, wenn der Wechsel der Lambdasonde nicht geholfen hat. Oder muss man für die Unwissenheit bezahlen?

          Kommentar


          • #6
            Tja das mit der Lambdasonde wurde im Fehlerspeicher angezeigt. Was soll man da tun?
            Werde mal die Hinweise mit der Batterie ausprobieren. Vieleicht klappt es ja.
            Vor allen Dingen wundert mich auch immer, dass ab und zu der Tageskilometerzähler
            auf Null springt. Im Moment habe ich ja Ruhe. Bin gespannt wie lange.
            Das mit dem Nichtanspringen und ausgehen ist durch den Tausch dieser Antenne behoben worden. Er sprang immer super an.
            Gruß
            Thomas

            #(Berlingo1,8 Chrono, 90 PS)

            Kommentar

            Lädt...
            X