Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Haltbarkeit Bremsbeläsge vorne

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Haltbarkeit Bremsbeläsge vorne

    Hi Leute,

    gestern habe ich an meinem Berlingo die Winterreifen angeschraubt. Natürlich auch schnell nochmal einen Blick auf die Technik geworfen.

    Aufgefallen ist mir, dass die Bremsbeläge vorne ziemlich verschlissen sind. Auch die Scheiben sind schon ziemlich abgerieben.
    Ich hbae jetzt 33.500 km weg und fahre so etwa 70 % Autobahn. Hoffentlich halten die Beläge überhaupt noch bis zur 40 tkm Inspektion.

    Wie lange haben denn Eure Beläge gehalten?

    Gruß
    Shaka

  • #2
    Hallo,
    meine halten im Mittel etwa 40tKm. Meine Bremsscheiben habe ich glaub ich etwa bei 120tKm gewechselt. Außerdem habe ich auch einen extremen Reifenverschleiß, welche ich auchso etwa alle 50tKm (vorne) wechseln muß.

    gruß
    baby-igor

    Kommentar


    • #3
      Zitat von Shaka
      Hi Leute,

      gestern habe ich an meinem Berlingo die Winterreifen angeschraubt. Natürlich auch schnell nochmal einen Blick auf die Technik geworfen.

      Aufgefallen ist mir, dass die Bremsbeläge vorne ziemlich verschlissen sind. Auch die Scheiben sind schon ziemlich abgerieben.
      Ich hbae jetzt 33.500 km weg und fahre so etwa 70 % Autobahn. Hoffentlich halten die Beläge überhaupt noch bis zur 40 tkm Inspektion.

      Wie lange haben denn Eure Beläge gehalten?

      Gruß
      Shaka
      Bei der 20.000er Inspektion von meinem Berlingo 1 1.6 16V meinte meine Werkstatt, bei der 40.000er müßten die Beläge wahrschenlich gewechselt werden (am Schalter, ohne diese vorher zu sehen).
      Bei der 40.000er waren die Beläge aber noch gut, bei der 60.000er ebenso.
      Hab mir beim Reifenwechsel immer die Beläge angeschaut und die hatten bei 66.000 km auch noch genügend Dicke.
      Also meine hätten sicher 80.000km gehalten.
      Meine Fahrweise ist ziemlich bewußt, Motorbremse wird wenn möglich genutzt, lieber früher und zaghafter bremsen als im letzten Moment und dann volle Pulle.
      Von den 66.000 km waren etwa die Hälfte Autobahn, Rest vornehmlich Kurzstrecken. Meistens alleine gefahren.

      Hoffe das es mit dem HDi genauso läuft.

      Kommentar


      • #4
        Also bei mir wurden die ersten Bremsbeläge nach 40000 km gewechselt, incl. Scheiben.
        Der nächste Wechsel fand dann bei 75000 km statt, auch wieder komplett.
        Ärgerlich.

        Gruß
        Hurtz

        Kommentar


        • #5
          Zitat von Hurtz
          Also bei mir wurden die ersten Bremsbeläge nach 40000 km gewechselt, incl. Scheiben.
          Der nächste Wechsel fand dann bei 75000 km statt, auch wieder komplett.
          Ärgerlich.

          Gruß
          Hurtz
          Hallo Hurtz,

          warum wechselst Du gleich die Scheiben mit? Etwa mit den Kötzen bis aufs Metall gefahren? Sehe sonst keinen Grund die Scheiben beim 1. Mal mitzuwechseln.

          Ich habe bei meinen bisherigen Automobilen die Scheiben erst in den 100 oder 200 Tausender gewechselt. Bei meinem ZX von 1992 und mit 258.000 km auf dem Tacho, habe ich die Scheiben erst bei 217.000 km ersetzt und das war erst im Sommer 2003. Klötze fahre ich aber so 100.000 km.

          Gruß,

          Frank

          Kommentar


          • #6
            Zitat von baby-igor
            ..... Außerdem habe ich auch einen extremen Reifenverschleiß, welche ich auchso etwa alle 50tKm (vorne) wechseln muß.

            gruß
            baby-igor
            Was, bitte ist an diesem Reifenverschleiß extrem Ich denke eher, daß sie extrem lange halten. Die vorderen sind bei mir spätestens nach 25000 fällig und zwar unabhängig von bisherigem Fahrzeugtyp (immer Frontantrieb).

            viele Grüße

            stoha

            Kommentar


            • #7
              Zitat von Shaka
              Hi Leute,

              gestern habe ich an meinem Berlingo die Winterreifen angeschraubt. Natürlich auch schnell nochmal einen Blick auf die Technik geworfen.

              Aufgefallen ist mir, dass die Bremsbeläge vorne ziemlich verschlissen sind. Auch die Scheiben sind schon ziemlich abgerieben.
              Ich hbae jetzt 33.500 km weg und fahre so etwa 70 % Autobahn. Hoffentlich halten die Beläge überhaupt noch bis zur 40 tkm Inspektion.

              Wie lange haben denn Eure Beläge gehalten?

              Gruß
              Shaka
              Tja - leider bei mir das gleiche!! Schon bei der 20.000er Inspektion waren die Scheiben deutlich eingelaufen. Gestern hab ich die Winterräder draufgemacht..... (38.000 km) also bei mir sind die Scheiben in jedem Falle fertich!! Merkwürdig, dass die Beläge genauso lange halten wie die Scheiben - das hatte ich bisher noch nie - immer so 2-3 Sätze Klötze bis die Scheiben runter waren! Ich werde mir wohl im Dez. neue Scheiben von einem anderen Hersteller holen. (ATE) Mal sehn, ob die besser sind.
              Die unheimlich tolle Antwort des "Freundlichen" bei der letzten Inspektion:" Sie bremsen wohl gerne"
              Ich würde ja gar nix sagen, wenn die Klötze runter wären - ich fahre 90% Stadtverkehr - aber Klötze und Scheiben gleichzeitich.....

              LG
              Werner

              Kommentar


              • #8
                Zitat von Werner
                Ich werde mir wohl im Dez. neue Scheiben von einem anderen Hersteller holen. (ATE) Mal sehn, ob die besser sind.
                LG
                Werner
                was für bremsen haste den drin
                die ate gehen nur für lucas bremsen also aufpassen

                Kommentar


                • #9
                  Hi Frank und alle,

                  es wurde mir geraten die Scheiben mit zuwechseln, da sie fertig wären. Habe es zwar nicht verstanden, aber was soll ich als Laie sagen?
                  Gleichzeitig wurden bei der 40000 er auch die vorderen Stoßdämpfer gewechselt.
                  Angeblich auch defekt.

                  Kommentar


                  • #10
                    dascha komisch,
                    habe bei meinem Ier immer noch die ersten Beläge und Scheiben drauf.
                    Km Stand 75600.Fahre ca.80% Autobahn.

                    Die "Ersatzteile" hab ich schon parat(Vielen Dank an Tino!!)
                    aber so 5mm Belag ist noch immer vorhanden.

                    Zum Bremsscheibenverschleiß:
                    gibs da eventuell auch Werte?So in mm,ab wann die Scheibe unbedingt raus muss?

                    LG
                    Reimund

                    Kommentar


                    • #11
                      Hi folks,

                      also der vorbesitzer meines lingos hat bei 55000 km ziemlich eilig auf einer urlaubsfahrt eine cit-werkstatt aufsuchen müssen, weil es kam rauch aus den forderen kotflügeln. grund: belagstärke = 0mm und die scheiben waren beidseitig fertich. was da gequalmt hat ??? - war ja nix mehr zum qualmen da - eigentlich.
                      ich habe dann bei 105000 die klötze vorne erneuert. scheiben ok. einen satz klötze halten sie noch durch.
                      letzten monat (vorm TÜV) habe ich die trommeln mal runter gemacht. belagstärke der backenbeläge 4-5 mm würde ich sagen. das war bei km 121000.

                      Kommentar


                      • #12
                        hallo,....

                        also ich fahre jetzt die zweiten bremsbeläge und noch den ersten satz bremsscheiben.habe mir aber schon die neuen scheiben zugelegt da sie bald verschlissen sind.
                        mein jetztiger km stand beträgt ungefähr 116000 km.

                        Kommentar


                        • #13
                          Alle,

                          geht ja doch ziemlich auseinander mit den Verschleisswerten. Gibt es eventuell unterschiedliche Erstausrüster?
                          Ich finde es natürlich, wie wohl die meísten Leute wenn sie ein Prolem haben, ziemlich enttäuschend. Zumal bei meinem Astra bei 135.000 noch die ersten Scheiben mit den 2. Klötzen drauf sind.

                          Ich werde auf jeden Fall bis zur Insp bei 40´km weiterfahren, das sollte gehen.

                          Gruß
                          Shaka

                          Kommentar


                          • #14
                            Zitat von Hurtz
                            Hi Frank und alle,

                            es wurde mir geraten die Scheiben mit zuwechseln, da sie fertig wären. Habe es zwar nicht verstanden, aber was soll ich als Laie sagen?
                            Gleichzeitig wurden bei der 40000 er auch die vorderen Stoßdämpfer gewechselt.
                            Angeblich auch defekt.

                            Hallo Hurtz und andere Forianer,

                            da es vielen Werkstätten offensichtlich sehr schlecht geht, wird versucht, mehr zu reparieren oder zu ersetzen, als es wirklich notwendig ist. Als Laie hat man sicherlich Probleme, der Argumentation der Werkstatt paroli zu bieten.

                            Ich bin zwar kein Laie (habe Ende der 80er und Anfang der 90er als Kfz-Mechaniker bei Renault und Citroen geschraubt), habe mir aber trotzdem eine kleine Werkstatt gesucht, die sich mit Citroen bestens auskennt (wobei die heutigen Cits auch nicht anders sind als andere Marken) und mich fair behandelt. In Düsseldorf bin ich fündig geworden (Wen's interessiert: Flory, Jülicher Str.)

                            Davor hatte ich mit meinem damaligen ZX 1.4 Probleme, dass immer mal wieder die gelbe Motorkontrolleuchte aufleuchtete und das Fahrzeug beim Kaltstart nicht 100% Gas annahm. Ich bin dann zu einem Citroenvertragshändler gefahren, der das Problem später nicht wirklich lösen konnten, aber schon bei der Reparaturannahme wußte, dass es der Drosselklappenpoti sei. Nach dem Austausch war die gelbe Lampe zwar aus, aber das geringfügige Kaltstartproblem war immer noch da. Der Mechaniker oder der Meister dort hat noch nicht mal eine Probefahrt durchgeführt, was ich als Mechaniker seinerzeit IMMER gemacht habe (ein letzter Check also). Seit dem mache ich einen großen Bogen um Vertragswerkstätten.

                            Bremsen, Ölwechsel und andere "kleine Arbeiten" führe ich noch selbst durch, aber bei einem Zahnriemenwechsel lasse ich die Finger davon (zu viel Fummelei), obwohl ich das früher (AX D) noch selber gemacht habe.

                            Gruß,

                            Frank

                            Kommentar


                            • #15
                              Hallo zusammen,

                              habe jetzt 56000 km drauf und mir schon Bremsbeläge von ATE für € 37 zugelegt, da ich gesehen habe als ich die Radkästen mit Wachs ausgesprüht habe, dass die äusseren Beläge, aber nur die äusseren ziemlich am Ende sind. Wenn ich jetzt die Winterreifen aufziehe, werde ich die Beläge wechseln. Scheiben sind noch in Ordnung.
                              Lemmi hat Recht, die ATE passen nur für Lucas und das ganze Zeug im Internet, wo ein kompletter Satz für € 18 zu bekommen ist, da steht dann immer dabei, dass nicht für Lucas ist. Echt toll.

                              Wenn bei mir jetzt nur die äusseren Beläge am Ende sind, kann ich dann auch nur die wechseln und die inneren Beläge erst später oder ist das wenig ratsam? Woran liegt das denn überhaupt, dass sie noch unterschiedlich abgenutzt sind?
                              Vielen Dank für Eure Hilfe

                              Andi

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X