Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

"Berlingo-Loblied"

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • "Berlingo-Loblied"

    Seit Jahren bin ich nicht mehr so gerne nen Wagen gefahren, wie meinen Berlingo. Er hat sich im Urlaub mit ausreichendem Platz und einem angenehm leisen Motor prima bewährt. Im Vergleich zum Evasion verfügt er über eine butterweiche Schaltung und hervorragende Bremsen. Den Klang des Radios/CD-Players finde ich (auch wenn hier einige wohl anderer Meinung sind) gar nicht so übel. Der Verbrauch liegt jetzt während der Einfahrzeit knapp über 7 Liter und das ist imho vollkommen ok. Das Klappern hält sich absolut in Grenzen und die bisher aufgetretenen Mängel (Knarren beim ersten Kuppeln nach dem Starten - ist, weshalb auch immer, nicht mehr zu hören / Schiebetür auf der Fahrerseite schloss schlecht - wurde neu eingestellt) erledigt. Nicht zuletzt: Die Berli-Karosserie sieht originell und eigenständig aus. Er ist weder ein konturloser Keil, noch so ein weichgelutschter Windkanal-Flutscher!
    Der Berlingo ist meiner Meinung nach nicht nur ein Fahrzeug mit einer guten Kosten- / Nutzen-Relation, sondern ein Auto, das ich mag. Das klingt vielleicht naiv und kindlich, aber er ist für mich auch tatsächlich so etwas wie "mein großes Matchbox-Auto"!
    So, das musste ich mal loswerden, bevor noch der Eindruck entsteht, dass ich nur was zu meckern habe...

    Ade
    Nik

  • #2
    Zitat von Nik
    Seit Jahren bin ich nicht mehr so gerne nen Wagen gefahren, wie meinen Berlingo. ................................
    Nik

    Hallo Nik, ganz viel von dem was Du hier niedergeschrieben hast
    "unterschreib ich auch"!
    Gruß Wolfgang
    Seit Juli 2023: Toyota Proace City Verso HDI, Automatik
    2013 - 2023: Citroen Picasso C3 Airdream Exclusive mit EGS6-Getriebe
    April 2011 bis Febr. 2014 Berlingo MS HDI 112.
    2009-2013 Nemo HDI. Bretthart aber ungemein praktisch
    2004 bis 2009: Berlingo HDI, damit habe ich 140.000 problemlose Kilometer gefahren


    Teilnehmer an vielen Berlingo-Pfingsttreffen, neun Berlingo-Grünkohlessen und zwei Sommertreffen.

    Kommentar


    • #3
      Holla! Solche Selbstheilungen wie das mit deinem Kupplungsknarren sind mitunter Folge eine positiven Einstellung zum Wagen.

      Soviel Lob ist fast verdächtig (obwohl ich es wirklich nachvollziehen kann) deshalb die Frage: War der Evasion so schlecht? Ich empfinde den 806 HDI meiner Eltern als außerordentlich angenehm, mit guter Schaltung und guten Bremsen.

      Liebe Grüße
      lingobernd

      Kommentar


      • #4
        Zitat von Nik
        sondern ein Auto, das ich mag
        Genau,Nik
        ist ein ultrapraktischer Wagen,der auch noch Fahrspass mit sich bringt

        ..........und als I-Tüpfelchen das super Forum

        LG
        Reimund

        Kommentar


        • #5
          Jou, Nik, hast recht!

          Der Berlingo ist ein Fastalleskönner für kleines Geld!

          Beim Evasion wäre ich aber auch fast schwach geworden, gerade bei den Chrono-Modellen, die sie zum Schluss angeboten haben. Leider haute ich mit dem Kopf unters Dach, da war Thema durch...

          Gruss
          Guido
          Zuhause ist da, wo man den Bauch nicht einziehen muss
          Citroen Berlingo I Spacelight HDi 90+++Citroen C6 2.2 HDi Pallas+++Citroen BX 16 TZI
          +++Renault VelSatis Initiale 3.5 V6+++Kia Sorento 2.2 CRDi Platinum+++Mercedes Sprinter 316 Cdi+++Eriba Touring Troll 530 GT

          Kommentar


          • #6
            Berlingo?

            Den ersten Berlingo hab ich auf einem Motorradurlaub in Frankreich gesehen: War erst ein Plakat - und ich dachte direkt: SO MUSS MAN EIN AUTO BAUEN!! (Ich werde nie verstehen, warum man Limousinen baut... ). An einer Tankstelle stand dann eine echter neuer Berlingo: Der Tankstellenpächter, frischgebackener Berlingoeigner strahlte übers ganze Gesicht: "Très confortable!!!"

            Ein paar Jahre später hatte ich dann auch endlich einen - auch wenn er nun nicht mehr ganz taufrisch ist, so haben wir in den Jahren schon so einiges erlebt. Ich weiß mittlerweile, wie man ihn dazu überredet seine Zündkerzen und den Luftfilter herauszurücken (das erste Mal stand ich ratlos vor dem Motor und habe überlegt wo ich den neuen Filter einbauen soll), er hat mir bei einem schweren Unfall mit seiner Knautschzone das Leben gerettet und mich immer tapfer und zuverlässig (wenn auch langsam) überall hingebracht.

            Und ab und zu erlebe ich Ihn immer noch: Den Berlingoeffekt: Man gleitet zufrieden durch die Landschaft und geniesst die beruhigende Ausstrahlung die dieses Auto hat...

            Gruß, M.

            PS.: Sie heißt übrigens Bertha...

            Kommentar


            • #7
              Zitat von Marquart
              SO MUSS MAN EIN AUTO BAUEN!! (Ich werde nie verstehen, warum man Limousinen baut... ).
              Und ab und zu erlebe ich Ihn immer noch: Den Berlingoeffekt: Man gleitet zufrieden durch die Landschaft und geniesst die beruhigende Ausstrahlung die dieses Auto hat...

              Gruß, M.

              PS.: Sie heißt übrigens Bertha...
              Mensch, Marquardt!!!

              GENAU so ging es mir auch!!!!! GENAUSO muss man ein Auto bauen. Und das mit den Limousinen werde ich auch nie begreifen. Aber frag mal bei der Goldknöpfchen-Fraktion nach. Die akzeptieren Kombis nur als Leichenwagen...
              Zuhause ist da, wo man den Bauch nicht einziehen muss
              Citroen Berlingo I Spacelight HDi 90+++Citroen C6 2.2 HDi Pallas+++Citroen BX 16 TZI
              +++Renault VelSatis Initiale 3.5 V6+++Kia Sorento 2.2 CRDi Platinum+++Mercedes Sprinter 316 Cdi+++Eriba Touring Troll 530 GT

              Kommentar


              • #8
                Haha...

                Naja, das einzige Auto, das mir bisher die Daseinsberechtigung einer Limousine vermittelt hat, war eine DS!

                Das Teil hat mich schon als Kind fasziniert - alleine diese lustigen Blinker am Heck.... Wenn ich mal reich bin kauf ich mir ein paar:

                eine geschlossene Limousine, ein Cabriolet und eine DSKombi ach und eine DS-Krankenwagen brauch ich auch noch...

                Wann kommt der Berlingo mit Hydropneumatik, Schwenkscheinwerfern und Einspeichenlenkrad???

                Man wird doch mal träumen dürfen, oder?

                Gruß, M.

                PS.: Goldknöpfchen-Fraktion? Wasdasdenn??

                Kommentar


                • #9
                  Zitat von Marquart
                  PS.: Goldknöpfchen-Fraktion? Wasdasdenn??
                  • Dunkelblauenzweireihermitkarierterhoseträger
                  • Proseccoschlürfer
                  • Golfplatzbelagerer
                  • Rolexträger
                  • Guccitussis
                  • Bussibussigesellschaft
                  • Derrickkulissenbewohner
                  • Goldknöpfchenfraktion halt.
                  Zuhause ist da, wo man den Bauch nicht einziehen muss
                  Citroen Berlingo I Spacelight HDi 90+++Citroen C6 2.2 HDi Pallas+++Citroen BX 16 TZI
                  +++Renault VelSatis Initiale 3.5 V6+++Kia Sorento 2.2 CRDi Platinum+++Mercedes Sprinter 316 Cdi+++Eriba Touring Troll 530 GT

                  Kommentar


                  • #10
                    Ach so...

                    Ja, das ist auch nicht so mein Fall - obwohl: bei den Guccitussies kann man ja auch mal eine Ausnahme machen...

                    Gruß, M.

                    Kommentar


                    • #11
                      ...

                      Zitat von Guido
                      • Derrickkulissenbewohner

                      Kommentar


                      • #12
                        Ich gehöre sicherlich nicht zu den Enthusiasten unter euch und bin scheinbar auch nicht so leidensfähig, aber in einigen Punkten stimme ich voll zu.
                        Die Autos sind megapraktisch und haben Stil.
                        Wenn noch etwas mehr Liebe zum Detail hinzukäme und man den Dingern das elende Klappern abgewöhnen könnte, das wärs doch. Arg verteuern würde es die Sache sicherlich nicht.

                        Gruß
                        Axel

                        Kommentar


                        • #13
                          Zitat von partenaire
                          Ich gehöre sicherlich nicht zu den Enthusiasten unter euch und bin scheinbar auch nicht so leidensfähig, aber in einigen Punkten stimme ich voll zu.
                          Die Autos sind megapraktisch und haben Stil.
                          Wenn noch etwas mehr Liebe zum Detail hinzukäme und man den Dingern das elende Klappern abgewöhnen könnte, das wärs doch. Arg verteuern würde es die Sache sicherlich nicht.

                          Gruß
                          Axel
                          Hallo Axel, wo klappert Deiner? Meiner klappert zum Glück (noch) nicht.
                          Gruß Wolfgang
                          Seit Juli 2023: Toyota Proace City Verso HDI, Automatik
                          2013 - 2023: Citroen Picasso C3 Airdream Exclusive mit EGS6-Getriebe
                          April 2011 bis Febr. 2014 Berlingo MS HDI 112.
                          2009-2013 Nemo HDI. Bretthart aber ungemein praktisch
                          2004 bis 2009: Berlingo HDI, damit habe ich 140.000 problemlose Kilometer gefahren


                          Teilnehmer an vielen Berlingo-Pfingsttreffen, neun Berlingo-Grünkohlessen und zwei Sommertreffen.

                          Kommentar


                          • #14
                            Hallo Axel,

                            genauso wie Ouzo-Wolfgang wundert mich das auch immer bißchen, wenn ich lese, dass der Berlingo angeblich so klappert. Das muss nämlich gar nicht sein. Bekannte und behebbare Klapperquellen sind:
                            1) Rollo Gepäckraumabdeckung: klappert, wenn nicht richtig eingerastet
                            2) Modutop: klappert wohl ab Werk, da gibt es aber ein oder zwei Stellen, wo etwas Schaumstoff Abhilfe schafft, Details siehe FAQ
                            3) Schiebetüren: einstellen lassen
                            4) Fenster hinten: Schrauben nachziehen
                            5)Schnullerbunker, Staufächer in den Türen, im Modutop: wenn was lose drin liegt
                            6)Sonnenblende: wenn ab Werk falsch montiert, Abhilfe siehe FAQ

                            Hab ich noch was vergessen?

                            Gruß

                            Alexander
                            dessen Berlingo bisher nur Klappern der Sorte Nummer 5 kennt

                            Kommentar


                            • #15
                              Zitat von Alex Blaubär
                              Hallo Axel,

                              genauso wie Ouzo-Wolfgang wundert mich das auch immer bißchen, wenn ich lese, dass der Berlingo angeblich so klappert. Das muss nämlich gar nicht sein. Bekannte und behebbare Klapperquellen sind:
                              1) Rollo Gepäckraumabdeckung: klappert, wenn nicht richtig eingerastet
                              2) Modutop: klappert wohl ab Werk, da gibt es aber ein oder zwei Stellen, wo etwas Schaumstoff Abhilfe schafft, Details siehe FAQ
                              3) Schiebetüren: einstellen lassen
                              4) Fenster hinten: Schrauben nachziehen
                              5)Schnullerbunker, Staufächer in den Türen, im Modutop: wenn was lose drin liegt
                              6)Sonnenblende: wenn ab Werk falsch montiert, Abhilfe siehe FAQ

                              Hab ich noch was vergessen?

                              Gruß

                              Alexander
                              dessen Berlingo bisher nur Klappern der Sorte Nummer 5 kennt
                              Hallo Alex,

                              1) happ ich in den Keller verbannt
                              2) happ ich nich
                              3) happ ich selbst gemacht, nu is Ruhe
                              4) die sind ebenfalls still
                              5) logo
                              6) da herrscht Grabesstille

                              Ich bin eben im Kofferaum rumgeturnt und habe mal überall geklopft und gerappelt, die Heckklappe hatte Spiel. Die Gummieumel bischen rausgedreht und etwas Schaumstoff zwischen Klappe und Verkleidung geklemmt, Ruhe is.
                              Manchmal würde ich gerne alles mit Bauschaum vollsauen...

                              Gruß
                              Axel

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X
                              😀
                              🥰
                              🤢
                              😎
                              😡
                              👍
                              👎