Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Hiiilfe ! Öl nachfüllen - welches ????

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Hiiilfe ! Öl nachfüllen - welches ????

    Hallo,

    wir wollen ja nun morgen unseren zweiten Berli holen. Deshalb hab ich mir gedacht, sind ja nun ein paar Kilometer, schau mal nach dem Öl.

    Ist leider - nach 9 000 km - nur noch 1 cm am Meßstab

    Also, ich denke, ich sollte jetzt sofort fahren und an der Tanke Öl kaufen und einfüllen.
    Nun habe ich die Bedienungsanleitung studiert und finde keinen Hinweis, welches Öl ich kaufen muß.

    Kann mir da ganz schnell - bitte, bitte - jemand helfen.

    Gruß Jane

  • #2
    Zitat von mickey
    Hallo,

    wir wollen ja nun morgen unseren zweiten Berli holen. Deshalb hab ich mir gedacht, sind ja nun ein paar Kilometer, schau mal nach dem Öl.

    Ist leider - nach 9 000 km - nur noch 1 cm am Meßstab

    Also, ich denke, ich sollte jetzt sofort fahren und an der Tanke Öl kaufen und einfüllen.
    Nun habe ich die Bedienungsanleitung studiert und finde keinen Hinweis, welches Öl ich kaufen muß.

    Kann mir da ganz schnell - bitte, bitte - jemand helfen.

    Gruß Jane
    Hallo Jane,

    dazu steht was im Service-Heft. (Aber wie meinst du: "nur noch 1 cm am Meßstab"? Wieviel denn unterhalb der Minimum-Markierung?)

    Gruss

    Wolfgang

    Kommentar


    • #3
      Öl?

      Erst mal ist es wichtig zu entscheiden, ob wirlich Öl fehlt!

      Dazu den Berlingo auf einer geraden Fläche abstellen und ein Zigarettenpause (nicht an der Tanke rauchen!!) lang warten bis sich das Öl in der Ölwanne gesamelt hat. Dann Stab raus, abwischen ->rein, wieder raus und begutachten.

      Normalerweise steht bei den technischen Daten auch etwas über die Ölqualität. Nimm zur Not irgendein Motorenöl! Wenn Du weisst ob synthetischen oder mineralisches Öl drin ist, dann irgendeines derselben Sorte!

      Du kannst aber auch synthetisches in mineralisches kippen - im Prinzip sind die alle mischbar. AUch die Viskosität ist relaitiv egel (10W-60 15W40 etc.) Nimm irgendwas. Bei einigen Tanken gibt es mittlerweile spezielles NachfüllÖl, das ist vermutlich ein guter Komprimiss.

      Aber solange es ein Viertakt-Motorenöl ist, passt das schon - besser ein schlechtes als gar keines!

      Gruß, M.

      PS.: Und nicht gleich einen ganzen Liter auf einmal nachfüllen! Erst max einen halben Liter, dann warten und nochmal messen!

      Kommentar


      • #4
        Hi,
        Danke für die schnellen Antworten. Der Wagen hat den ganzen Tag auf gerader Fläche gestanden und das Öl am Meßstab ist deutlich unter der Minimum-Markierung!

        Habe jetzt mal das Serviceheft rausgeholt und da steht es drin
        Hab nur in die Bedienungsanleitung gesehen.

        Dann werde ich jetzt mal sehen, was die an der Tanke da haben.

        DANKE

        Gruß Jane

        Kommentar


        • #5
          Hab dann 1 Liter nachkippen müssen. Sah für mich echt im ersten Moment so aus als ob fast nichts mehr drin ist
          Nun bin ich beruhigt und wir können morgen den Tagesausflug von 1.000 km machen

          Danke, Ihr seid echt hilfsbereit und habt mir eine schlaflose Nacht erspart

          Gruß Jane

          Kommentar


          • #6
            Irgendwo hab ich mal gehört, daß zwischen der min und der max Markierung ca. ein Liter ist. Also ist der Motor micht direkt leer, wenn der Messstab min anzeigt. Da sind immernoch gute 2 Liter drin. Außerdem: Wenn der Ölstand wirklich zu niedrig sein sollte (und auch dementsprechend kein Öldruck aufgebaut wird) sollte eigentlich die Warnleuchte leuchten.

            Gruß Bastian

            Kommentar


            • #7
              Zitat von mickey
              Hab dann 1 Liter nachkippen müssen. Sah für mich echt im ersten Moment so aus als ob fast nichts mehr drin ist
              Nun bin ich beruhigt und wir können morgen den Tagesausflug von 1.000 km machen

              Danke, Ihr seid echt hilfsbereit und habt mir eine schlaflose Nacht erspart

              Gruß Jane
              1 Liter auf 7000 km? Das klingt für mich ziemlich viel...Meine HDIs haben bisher keinen messbaren Verbrauch gehabt zwischen den 20.000 km-Swervice-Intervallen....Würde ich mal checken lassen, ob irgendwo ein Leck ist...
              Grüße,
              Volker

              Kommentar


              • #8
                Ja...

                Kann ja nicht schade, morgen zwischendurch mal nachzusehen! Vielleicht war es aber auch von Anfang an nicht voll...

                Gruß, M.

                Kommentar

                Lädt...
                X