Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Wo setzt ihr den Wagenheber an?

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Wo setzt ihr den Wagenheber an?

    Hallo BerliFahrer,
    nun sieht es mir draußen so aus, als könnte bald der Winter kommen. Ergo muß ich die Winterräder auf den Berli machen, wie jedes Jahr. Bisher habe ich das immer mit dem original Wagenheber gemacht. Nun bin ich es endlich leid und will mir so einen hydraulischen Rangierwagenheber zulegen. Hoffe damit geht das Hochbocken einfacher und schneller.
    Aber wo soll ich den Wagenheber ansetzten? An den Stellen für den original Wagenheber wohl besser nicht, da hier die Kante wohl leicht verbogen werden könnte. Wo setzt ihr denn den Wagenheber an?
    Danke für die Antworten
    Gruß
    Helge

  • #2
    Hallo Helge,
    also ich setze den Heber an den Originalstellen an. Ich lege natürlich ein Stück Holz zwischen Blechfalz und Heberaufnahme (so 20cm lang). Zum Reifenwechsel reicht das aus. Ich wüsste nicht, wo ich sonst ansetzen sollte! Du weißt ja, die Ansetzpunkte am Schweller sind mit einem eingeprägten Pfeil gekennzeichnet. Da passiert nix!
    Gruß, Eckhard

    Kommentar


    • #3
      Hallo,
      achte aber darauf, das der Rangierwagenheber auf einem geeigneten Untergrund steht und auch nicht versehentlich wegrollen/rutschen kann.

      LG
      b-i

      Kommentar


      • #4
        Hallo Helge,

        das Problem hatte ich auch. Ich habe mir einen hydr. Wagenheber von ALDI geholt und der hatte nur so einen häßlichen Blechteller als aufnahme. Habe mir aus einem Stück Hartholz eine entsprechende Aufnahme gebastelt, die sicher im Wagenheberteller sitzt und in der der Blechfalz der Wagenheberaufnahme des Fahrzeugs verschwindet, so dass der Falz nicht umknicken kann. Fazit nach dem ersten Reifenwechsel: Es funktioniert, nur muß ich wohl nochmal ran, da das Holz, welches ich verwandte als Material für den Adapter suboptimal ist.

        Grüßle

        Markus

        Kommentar


        • #5
          Die richtige Holzsorte hierfür dürfte wohl Eisenholz sein. ... allerdings wirst Du es wohl nicht beim Baumarkt um die Ecke bekommen, sondern nur bei Holzfachhändler. Und wirklich billig ist es dann auch nicht. Aber wenn Du eine Latte aus diesem Holz hast, kannst Du einen Tisch mit kaputt schlagen, ohne das man an der Latte nennenswerte Macken sieht.
          Aber auch Bongossi wäre eine Holzart, die sich dafür empfehlen würde. Diese Holzart hat in etwa die gleichen Eigenschaften wie Eisenholz.

          Was man aber auch machen könnte, wäre ein etwas dickeres Gummi zurechtschneiden und es verwenden.

          Kommentar


          • #6
            Zitat von baby-igor
            Die richtige Holzsorte hierfür dürfte wohl Eisenholz sein. ... allerdings wirst Du es wohl nicht beim Baumarkt um die Ecke bekommen, sondern nur bei Holzfachhändler. Und wirklich billig ist es dann auch nicht. Aber wenn Du eine Latte aus diesem Holz hast, kannst Du einen Tisch mit kaputt schlagen, ohne das man an der Latte nennenswerte Macken sieht.
            Aber auch Bongossi wäre eine Holzart, die sich dafür empfehlen würde. Diese Holzart hat in etwa die gleichen Eigenschaften wie Eisenholz.

            Was man aber auch machen könnte, wäre ein etwas dickeres Gummi zurechtschneiden und es verwenden.
            Ich glaube ein Stück Birke Multiplexplatte tut's auch.

            Ist bei mir jedenfalls noch nicht durchgebrochen.
            Gruß

            Jürgen der die HDI's faltet und mit dem Eriba tanzt.

            Kommentar


            • #7
              Zitat von HDIFalter
              Ich glaube ein Stück Birke Multiplexplatte tut's auch.

              Ist bei mir jedenfalls noch nicht durchgebrochen.
              Das ist doch wieder zu simpel... mit den anderen beiden Holzarten hat man dann wenigstens noch ein nobles Zubehörteil.

              Kommentar


              • #8
                Ich machs mit dem orginalen Wagenheber und ohne Pressluftschrauber auch in 20min

                Kommentar


                • #9
                  So mach ichs auch.Schnell und schmerzlos.

                  Kommentar


                  • #10
                    Zitat von baby-igor
                    Das ist doch wieder zu simpel... mit den anderen beiden Holzarten hat man dann wenigstens noch ein nobles Zubehörteil.
                    Neee, nobel wäre ja eigentlich nur Wurzelholz.

                    Aber im Ernst:
                    geht nicht auch so'n Gummi-Überzieher mit dem man einen Fäustel in einen Plattenlegehammer (gibts im Baumarkt da, wo der Hammer hängt) verwandelt als Puffer zwischen Wagenheberauflageplatte und Falz?

                    Kommentar


                    • #11
                      rangierwagenheber mit standard-metallteller ... die aufnahme am auto liegt dann so prima perfekt und rutschsicher im teller und mit holz ist es immer so ein gefummel. wers weicher will kann ja eine dünne gummiauflage auf den teller legen.

                      grüsse
                      markus

                      Kommentar


                      • #12
                        Hab mir vor ner Woche auch so einen hydraulischen Wagenheber besorgt (für ca. 13 €) weil ich die Kurbelei einfach satt war.
                        Nun hab ich bei meinem neuen Berli aber auch neue Winterreifen bekommen, die der Reifenhändler montiert hat. Also war da nichts mit Wagenheber testen.
                        Aber ich hab gestern beim KA meiner Freundin die Winterreifen drauf gemacht.
                        Mit dem hydraulischen Wagenheber eine spürbare Erleichterung und die Zeit zum wechseln war auch kürzer!
                        Angsetzt hab ich den Heber auch an der Markierung, wo der Originalwagenheber drankommt. Werde ich beim Berli auch machen.
                        Mal ne andere Frage:

                        reicht so ein 2t Wagenheber überhaupt von der Hubhöhe her aus?
                        Meiner geht von 135 - 350mm
                        Der Berli hat doch ein bisschen mehr Bodenfreiheit als so ein KA, oder nicht?
                        Zuletzt geändert von Gast; 02.11.2004, 20:01.

                        Kommentar


                        • #13
                          Zitat von DiDre
                          Mal ne andere Frage:

                          reicht so ein 2t Wagenheber überhaupt von der Hubhöhe her aus?
                          Meiner geht von 135 - 350mm
                          Der Berli hat doch ein bisschen mehr Bodenfreiheit als so ein KA, osder nicht?
                          Hallo DiDre,
                          mach Dir mal keine Sorgen, das reicht locker aus. Ich habe mit dem letztens auch mein Rad abgenommen um im Radkasten die Verkleidung zu befestigen.

                          Gruß
                          Baby-Igor

                          Kommentar


                          • #14
                            Zitat von besugo
                            rangierwagenheber mit standard-metallteller ... die aufnahme am auto liegt dann so prima perfekt und rutschsicher im teller und mit holz ist es immer so ein gefummel.
                            grüsse
                            markus
                            Genauso mach ich das auch! Da hat sich noch nie was verbogen!!

                            Aber ne Alternative wäre ja auch dieser Ballonwagenheber, den wir bei Lemmis Aktion im Bamberg bewundern konnten.


                            LG

                            Werner

                            Kommentar


                            • #15
                              Serbons zamm,

                              hat schon jemand bemerkt, dass im Reserverad ein Unterlegkeil
                              untergebracht ist? Hab ich erst neulich beim Schmieren der
                              Reserveradhalteschraube bemerkt.

                              Schöne Grüße, Thilo

                              (Ja, OK, blöde Frage, natürlich habt Ihr es schon bemerkt )

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X