Hallo zusammen,
beim letzten Tankstop ist mir der Kragen endgültig geplatzt und ich habe mir für kommenden Donnerstag einen Termin bei meinem Vertragshändler geben lassen, um den Motor zu überprüfen. Grund :
Er schluckt wie ein Faß ohne Boden. Meine Frau fährt sehr moderat und 25 km pro Strecke morgens zur Arbeit. Verbrauch : 9,5 Liter. Ich selbst fahre etwas sportlicher. Verbrauch 10,5 Liter. Das ist mir eindeutig zuviel und entspricht nicht der Werksangabe.
Der Wagen hat jetzt knapp 16TKM gelaufen. Die ersten 10 TKM habe ich ihm zum einlaufen zugestanden. Es gab hier Threads, die noch entsprechende Entwicklungen zum Inhalt hatten. Wenn auch eher beim Diesel. Die letzten 10 Tankfüllungen habe ich den Verbrauch beobachtet und versucht Fehlerquellen wie : falsche Fahrweise, schräges stehen beim Betanken, verschiedene Fahrsituationen etc. durchzugehen.
Ergebnis : Den Wagen unter 8,5 Liter zu bekommen ist nicht möglich. Selbst wenn fast die gesamte Strecke mit 90-100km/h überwiegend auf Tempomat zurückgelegt wurde. Bei sehr moderater Fahrweise, früh hochschalten, nicht zu hoch drehen, nicht zu schnell etc,etc. schafft man es, wenn etwas Stadtverkehr dabei ist, auf ca. 9,2-9,5 Liter. So fährt meine Frau den Wagen. Fahren wir beide ihn, landen wir immer konsequent bei 9,8-10,2 Liter auf 100km.
Das ist absolut zuviel ! Besonders schockiert hat mich, daß sich der Verbrauch trotz konstankt 90km/h auf Tempomat im 5. Gang nicht deutlich senken ließ. Auch Bleifuß und Klima machen die Sache nicht wesentlich schlimmer. Ich kann einfach nicht verstehen, wieso eine spritschonende Fahrweise sich so wenig im Verbrauch wiederspiegelt
Daß der Wagen keinen Hering vom Teller
zieht und ich mich immer Frage, wo die 109PS sein sollen, ist eine andere Angelegenheit. Ich habe schon diverse Fabrikate und Motoren gefahren. Besonders angetan war ich von den Ford Zetec Motoren und den Opel OHC. Der Motor in meinem Berlingo ist eine absolute Katastrophe.
Zu meiner Werkstatt habe ich kein besonders großes Vertrauen. Bisher gab es nie Probleme, aber einer der beiden Meister hat mich mit Statements : "Wenn Sie Super Plus in dem Wagen fahren, erlischt die Garantie und ein Motorschaden kann die Folge sein" beeindruckt. Zudem meinte er, die Picassoalufelgen seinen nicht gleich zu denen am Berlingo. "Da müße das in der ABE erwähnt sein, ansonsten bräuchte ich eine Einzelabnahme." Die Dinger sind wie ein Ei dem anderen. Nicht nur gleich, sondern i-d-e-n-t-i-s-c-h. Die Unterschiede in den Stahlfelgen kannte ich, dehsalb hatte ich wegen den Alufelgen 15" nachgefragt. Ich hätte mich an den Jungmeister wenden sollen, der ist bemüht und war bisher immer kompetent.
Ich habe also keine große Lust für das Anhängen des Diagnosegeräts eine gesalzene Rechnung zu erhalten, nur um mitgeteilt zu bekommen, daß kein Fehler vorliegt. Wer trägt bei solchen unklaren Fehlern die Kosten, solange die Garantie noch akutell ist ? Gilt volle zwei Jahre die Beweislast des Händlers ? Der Wagen ist im Februar zugelassen worden.
Welche Methoden gibt es den Verbrauch des Fahrzeugs unwiderlegbar nachzuweisen ? Wenn ich den Verbrauch nachweisen kann, dann kann ich auf eine Lösung drängen und brauche mir nicht sagen zu lassen, es wäre alles in Ordnung oder es läge an meiner Fahrweise.
Ich gehe nicht prinzipiell davon aus, daß meine Werkstatt ein Problem abstreitet und lege eigentlich auf eine Zusammenarbeit wert. Aber die Thematik lädt geradezu ein, sowas zu versuchen.
Grüße
D
beim letzten Tankstop ist mir der Kragen endgültig geplatzt und ich habe mir für kommenden Donnerstag einen Termin bei meinem Vertragshändler geben lassen, um den Motor zu überprüfen. Grund :
Er schluckt wie ein Faß ohne Boden. Meine Frau fährt sehr moderat und 25 km pro Strecke morgens zur Arbeit. Verbrauch : 9,5 Liter. Ich selbst fahre etwas sportlicher. Verbrauch 10,5 Liter. Das ist mir eindeutig zuviel und entspricht nicht der Werksangabe.
Der Wagen hat jetzt knapp 16TKM gelaufen. Die ersten 10 TKM habe ich ihm zum einlaufen zugestanden. Es gab hier Threads, die noch entsprechende Entwicklungen zum Inhalt hatten. Wenn auch eher beim Diesel. Die letzten 10 Tankfüllungen habe ich den Verbrauch beobachtet und versucht Fehlerquellen wie : falsche Fahrweise, schräges stehen beim Betanken, verschiedene Fahrsituationen etc. durchzugehen.
Ergebnis : Den Wagen unter 8,5 Liter zu bekommen ist nicht möglich. Selbst wenn fast die gesamte Strecke mit 90-100km/h überwiegend auf Tempomat zurückgelegt wurde. Bei sehr moderater Fahrweise, früh hochschalten, nicht zu hoch drehen, nicht zu schnell etc,etc. schafft man es, wenn etwas Stadtverkehr dabei ist, auf ca. 9,2-9,5 Liter. So fährt meine Frau den Wagen. Fahren wir beide ihn, landen wir immer konsequent bei 9,8-10,2 Liter auf 100km.
Das ist absolut zuviel ! Besonders schockiert hat mich, daß sich der Verbrauch trotz konstankt 90km/h auf Tempomat im 5. Gang nicht deutlich senken ließ. Auch Bleifuß und Klima machen die Sache nicht wesentlich schlimmer. Ich kann einfach nicht verstehen, wieso eine spritschonende Fahrweise sich so wenig im Verbrauch wiederspiegelt


Daß der Wagen keinen Hering vom Teller

Zu meiner Werkstatt habe ich kein besonders großes Vertrauen. Bisher gab es nie Probleme, aber einer der beiden Meister hat mich mit Statements : "Wenn Sie Super Plus in dem Wagen fahren, erlischt die Garantie und ein Motorschaden kann die Folge sein" beeindruckt. Zudem meinte er, die Picassoalufelgen seinen nicht gleich zu denen am Berlingo. "Da müße das in der ABE erwähnt sein, ansonsten bräuchte ich eine Einzelabnahme." Die Dinger sind wie ein Ei dem anderen. Nicht nur gleich, sondern i-d-e-n-t-i-s-c-h. Die Unterschiede in den Stahlfelgen kannte ich, dehsalb hatte ich wegen den Alufelgen 15" nachgefragt. Ich hätte mich an den Jungmeister wenden sollen, der ist bemüht und war bisher immer kompetent.
Ich habe also keine große Lust für das Anhängen des Diagnosegeräts eine gesalzene Rechnung zu erhalten, nur um mitgeteilt zu bekommen, daß kein Fehler vorliegt. Wer trägt bei solchen unklaren Fehlern die Kosten, solange die Garantie noch akutell ist ? Gilt volle zwei Jahre die Beweislast des Händlers ? Der Wagen ist im Februar zugelassen worden.
Welche Methoden gibt es den Verbrauch des Fahrzeugs unwiderlegbar nachzuweisen ? Wenn ich den Verbrauch nachweisen kann, dann kann ich auf eine Lösung drängen und brauche mir nicht sagen zu lassen, es wäre alles in Ordnung oder es läge an meiner Fahrweise.
Ich gehe nicht prinzipiell davon aus, daß meine Werkstatt ein Problem abstreitet und lege eigentlich auf eine Zusammenarbeit wert. Aber die Thematik lädt geradezu ein, sowas zu versuchen.
Grüße
D
Kommentar