Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Verärgert über 1,6 16V

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Verärgert über 1,6 16V

    Hallo zusammen,

    beim letzten Tankstop ist mir der Kragen endgültig geplatzt und ich habe mir für kommenden Donnerstag einen Termin bei meinem Vertragshändler geben lassen, um den Motor zu überprüfen. Grund :

    Er schluckt wie ein Faß ohne Boden. Meine Frau fährt sehr moderat und 25 km pro Strecke morgens zur Arbeit. Verbrauch : 9,5 Liter. Ich selbst fahre etwas sportlicher. Verbrauch 10,5 Liter. Das ist mir eindeutig zuviel und entspricht nicht der Werksangabe.

    Der Wagen hat jetzt knapp 16TKM gelaufen. Die ersten 10 TKM habe ich ihm zum einlaufen zugestanden. Es gab hier Threads, die noch entsprechende Entwicklungen zum Inhalt hatten. Wenn auch eher beim Diesel. Die letzten 10 Tankfüllungen habe ich den Verbrauch beobachtet und versucht Fehlerquellen wie : falsche Fahrweise, schräges stehen beim Betanken, verschiedene Fahrsituationen etc. durchzugehen.

    Ergebnis : Den Wagen unter 8,5 Liter zu bekommen ist nicht möglich. Selbst wenn fast die gesamte Strecke mit 90-100km/h überwiegend auf Tempomat zurückgelegt wurde. Bei sehr moderater Fahrweise, früh hochschalten, nicht zu hoch drehen, nicht zu schnell etc,etc. schafft man es, wenn etwas Stadtverkehr dabei ist, auf ca. 9,2-9,5 Liter. So fährt meine Frau den Wagen. Fahren wir beide ihn, landen wir immer konsequent bei 9,8-10,2 Liter auf 100km.

    Das ist absolut zuviel ! Besonders schockiert hat mich, daß sich der Verbrauch trotz konstankt 90km/h auf Tempomat im 5. Gang nicht deutlich senken ließ. Auch Bleifuß und Klima machen die Sache nicht wesentlich schlimmer. Ich kann einfach nicht verstehen, wieso eine spritschonende Fahrweise sich so wenig im Verbrauch wiederspiegelt

    Daß der Wagen keinen Hering vom Teller zieht und ich mich immer Frage, wo die 109PS sein sollen, ist eine andere Angelegenheit. Ich habe schon diverse Fabrikate und Motoren gefahren. Besonders angetan war ich von den Ford Zetec Motoren und den Opel OHC. Der Motor in meinem Berlingo ist eine absolute Katastrophe.

    Zu meiner Werkstatt habe ich kein besonders großes Vertrauen. Bisher gab es nie Probleme, aber einer der beiden Meister hat mich mit Statements : "Wenn Sie Super Plus in dem Wagen fahren, erlischt die Garantie und ein Motorschaden kann die Folge sein" beeindruckt. Zudem meinte er, die Picassoalufelgen seinen nicht gleich zu denen am Berlingo. "Da müße das in der ABE erwähnt sein, ansonsten bräuchte ich eine Einzelabnahme." Die Dinger sind wie ein Ei dem anderen. Nicht nur gleich, sondern i-d-e-n-t-i-s-c-h. Die Unterschiede in den Stahlfelgen kannte ich, dehsalb hatte ich wegen den Alufelgen 15" nachgefragt. Ich hätte mich an den Jungmeister wenden sollen, der ist bemüht und war bisher immer kompetent.

    Ich habe also keine große Lust für das Anhängen des Diagnosegeräts eine gesalzene Rechnung zu erhalten, nur um mitgeteilt zu bekommen, daß kein Fehler vorliegt. Wer trägt bei solchen unklaren Fehlern die Kosten, solange die Garantie noch akutell ist ? Gilt volle zwei Jahre die Beweislast des Händlers ? Der Wagen ist im Februar zugelassen worden.

    Welche Methoden gibt es den Verbrauch des Fahrzeugs unwiderlegbar nachzuweisen ? Wenn ich den Verbrauch nachweisen kann, dann kann ich auf eine Lösung drängen und brauche mir nicht sagen zu lassen, es wäre alles in Ordnung oder es läge an meiner Fahrweise.

    Ich gehe nicht prinzipiell davon aus, daß meine Werkstatt ein Problem abstreitet und lege eigentlich auf eine Zusammenarbeit wert. Aber die Thematik lädt geradezu ein, sowas zu versuchen.

    Grüße

    D

  • #2
    Hallo (noch) Berli_fan,

    deinen Ärger kann ich durchaus nachvollziehen. Diese Werte sind definitiv
    zu hoch. Meiner hat jetzt 5 tkm runter und ich fahre eigentlich 95 % Kurzstrecke. Tempo 90 mit Tempomat sollte maximal 7,x verbrauchen.

    Lt. Katalog hat der Berli einen Normverbrauch von 7,5 und damit liegen Werte von über 10L ausserhalb der Toleranz. Wie man diese Verbrauchswerte verbindlich nachweist ist mir allerdings nicht bekannt. Die Werkstatt wird ja nicht 1000 km fahren, um einen Durchschnittsverbrauch zu ermitteln.

    Viel Erfolg bei der Reklamation.

    Kommentar


    • #3
      Zitat von Berlifan
      Welche Methoden gibt es den Verbrauch des Fahrzeugs unwiderlegbar nachzuweisen ?
      Prüfstand. Und zwar ein richtiger klimatisierter mit allem pipapo, so daß die EU-Norm 1999/100/EG von einem Sachverständigen geprüft werden kann.
      Wenn Dein Wagen mehr als 10% über dem Normverbrauch liegt, ist das ein Fehler und berechtigt Dich zur Forderung nach Nachbesserung oder Wandlung.

      Kommentar


      • #4
        Hallo Berlifan,

        ich kann deinen Ärger verstehen.
        Als ehemaliger Fahrer eines 1er 1.6 16Vs hatte ich einen Durchschnittsverbrauch über 66.000 km von 7,7 Litern.
        Damit war ich eigentlich zufrieden.
        Mit meinem neuen HDi komme ich auch nicht unter 6 Liter (nur einmal am Anfang knapp drunter), der HDi soll ja im Mittel 5,7 Liter verbrauchen.
        Naja, ich fahre hat viel Kurzstrecke und bei 10.000 soll beim Diesel der Verbrauch ja auch wieder sinken.
        An alle möglichen Spartipps halte ich mich schon seit Jahren.
        Bis 10% darf der Verbrauch über den Prospektangaben liegen.
        Aber diese gelten ja quasi unter "Laborbedingungen" auf dem Rollenprüfstand, d.h. ohne Gegenwind usw.
        Eine Verbrauchsmessung wird ebenfalls auf einem Meßstand durchgeführt.
        Da dein Wagen aber eh noch Garantie hat, denke ich nicht, daß dein Händler was für einen Check (allgemein und Diagnosegerät) verloren wird bzw. auch darf. Hab letztens auch in ner Zeitschrift was interessantes dazu gelesen.

        Kommentar


        • #5
          Habe jetzt 4000km runter.
          Besonders spritschonend fahr ich auch nicht.Mein Berlingo brauch 8-8,5l auf 100km.

          Kommentar


          • #6
            Hallo,

            wir haben im letzten Jahr jetzt 20.000km auf unseren 1,6er gefahren und mit einer Bleifuß-Ausnahme nie mehr wie 7,5L/100km benötigt (von Anfang an), auch habe ich den Eindruck, dass Klima, Kurzstrecke oder kurzfristiges Vollgas sich unwesentlich auf den verbrauch auswirken.
            Deshalb unbedingt in der Werkstatt nachhaken.

            Gruß
            Michael

            Kommentar


            • #7
              Wichtig: Genaue Dokumentation, sprich alle Tankbelege und genaue Aufstellung der Verbrauchswerte vorlegen.

              Am besten, Du trägst alles mal bei Spritmonitor ein, da kannst Du auch schön mit anderen 1.6 ern vergleichen.

              Kommentar


              • #8
                hallo,....

                wenn ich nen berli 16v hätte und der 10 liter brauchen würde,würde ich mir überlegen ob ich das auto weiter fahre oder nicht.da ich aber nen diesel fahre brauche ich mir darüber zum glück keine gedanken machen.

                mein verbrauch liegt immer so zwischen 7 und 8 liter wenn ich hier so rum gurke.

                Kommentar


                • #9
                  nein, ich sach jetzt nicht, das ich Deinen Ärger verstehe.....
                  Aber der Spritverbrauch hängt ja nicht nur von der Fahrweise ab, sondern auch noch von anderen Faktoren... also lass Deinen Wagen erstmal durchchecken und dann wirst Du mehr wissen....

                  LG
                  b-i

                  Kommentar


                  • #10
                    Auch ich kann mich eigentlich nicht beschweren: Bei rd. 7000 km liegt der Verbrauch zwischen 7,4 und 8,3 Litern. Spielt fast keine Rolle ob man mal richtig beschleunigt und den Motor mal bis über 5000 dreht oder nicht. Mein Verbrauch sank übrigens um ca. einen Liter nach einem Ölwechsel bei km 5000....

                    Reklamieren und nicht Jammern. Du hast das Auto nach bestimmten Gesichtspunkten ausgesucht, u. a. mit einem Verbrauch von um die 7,5 L. Das Produkt hält nicht was es verspricht. Also Reklamieren, zur Not Werkstatt wechseln und auch Citroen in Köln anschreiben.

                    Was die Durchzugskraft des Motors angeht kann ich von meinem sagen, dass dieser immer besser wird und mittlerweile richtig Laune macht. Allerdings auch erst, nachdem ich ihn so ab 4000 km angefangen habe auch mal die Sporen zu geben und mal richtig drehen zu lassen.

                    Das einzige was ein bisschen nervt ist dieses kleine Leistungsloch im 1. Gang beim Beschleunigen.

                    Gruß
                    Thomas

                    Kommentar


                    • #11
                      Hallo D.

                      das der Verbrauch nicht "normal" ist haben ja viele hier bereits geschrieben.

                      Wie kann man der Ursache auf den Grundn gehen?

                      Einer der wesentlichen Einflussfaktoren heutiger Motoren ist das "Gehirn" des Motors.
                      Versuche deine Werkstatt dazu zu überreden dir leiweise ein anderes Steuergerät in den Berlingo einzubauen.

                      Weitere Fehlerquellen können defekte Sensoren (z.B. Temperaturfühler etc) sein.

                      Ich denke, wenn du mit konkreten, bestimmetn aber sachlichen Forderungen zu deienr Werkstat gehst, hast du eine Chance das Problem in den Griff zu bekommen.

                      Gruß Karsten

                      Kommentar


                      • #12
                        uuups

                        Hallo Berlifan,
                        habe auch dieses "komische" Modell 1,6 mit angeblichen 109 PS. Das größte Problem scheint die Getriebeübersetzung zu sein. Aber deiner ist der Hammer! Meiner verbraucht z. Z. für Kurzstrecken, zügige Fahrweise und ohne Tempomat 8,3 - 8,8 Liter. Sehe ich als o. k. an. An die Lahmheit habe ich mich irgendwie gewöhnt und ich fahre die ersten 300 m (meistens) auch mit stetigem Niedriggas, um die Ruckelei zu vermeiden. Muß ich doch mal gleich beschleunigen - nun ja, da sollte man sich gut festhalten, der hopst wie ein Känguruh!

                        Zum Thema Opel: Mein Bruder hatte mal ´nen Opel Vectra mit 4!!! Motoren (nacheinander natürlich). Der 2. war ein Modell mit zu kleinen Kolben für die Zylinder, hergestellt in Ungarn. Nach Bemängelung des Spritverbrauches wurde die Seriennummer gecheckt und er bekam ´nen neuen. Und bei dem 3. hatte sich die "Zahnradscheibe" oder wie das Ding heisst in den Motorblock gesägt ...

                        Aber da ja du ja noch Garantie hast - ab zum hoffentlich Freundlichen.
                        Viel Erfolg
                        wünscht dir Fury

                        Kommentar


                        • #13
                          Re:

                          Hallo Berlifan,

                          ich fahr hier auch nen 1.6 16V (als Peugeot Partner) und kann Deinen Ärger verstehen hier sinds nach knapp 30000 km im Durchschnitt 7,5l wobei mein täglicher weg zur Arbeit auch 20km beträgt... also nicht zögern und ran an die Werkstatt.... ich drück Dir die Daumen

                          Kommentar


                          • #14
                            Guten Morgen Berlifan

                            Ich hab früher auch einen ruckelden spritsaufenden und lahmen Motor gehabt.
                            War deswegen auch einige Male in der Werkstatt , hab nun neue Software bekommen und nun läuft er wie "Schmidts Katze "

                            Würde ich dir auch mal vorschlagen Berli_Fury .. unser hat früher immer bei kaltem Motor geruckelt. Nervt total

                            "Wenn Sie Super Plus in dem Wagen fahren, erlischt die Garantie und ein Motorschaden kann die Folge sein"
                            ... Berlifan vielleicht solltest du mal die Werkstatt wechseln...

                            Kommentar


                            • #15
                              Hallo Berlifan,

                              das ist schon komisch, unserer ist auch eine Erstzulassung 02/2004 und läuft auch nicht unter 10 Liter - sollte es da Zusammenhänge geben .
                              Allerdings läuft unserer ausschließlich im Stadtverkehr !
                              Ich werde das hier mal aufmerksam beobachten

                              mfg thomas

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X