Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Dauerbeleuchtung

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Dauerbeleuchtung

    hallo zusammen,
    ich habe mir ein reimport aus dänemark
    zugelegt.
    nun hab ich ein kleines problem,
    das abblendlicht ist bei mir immer eingeschaltet( ist halt ein däne )
    nun meine frage kann man es irgentwie ausschalten z.b. sicherung
    ziehen?
    gruß jürgen

  • #2
    Wenn das ein IIer Berlingo ist, kannst du das in der Werkstatt vom Freundlichen ändern lassen. Das ist eine Option in der Software. Da kann dann ein "Schalter" (Auswahl in der Software) umgelegt werden, damit die "Skandinavien Option" nicht mehr gesetzt ist...

    Gruß Bastian

    Kommentar


    • #3
      Hallo Jürgen!

      Wie muss ich mir das denn vorstellen? Sind da ganz normal die Abblendlampen und die Rückleuchten an oder nur die Abblenlampen oder sind da gar Tagfahrleuchten verbaut?

      Ich habe für meinen Berlingo, falls er denn jemals kommt, schon Tagfahrleuchten zu Hause liegen, die ich einbauen will(Hab´da so´n Sicherheitstick). Falls es da Originalteile gibt, die dann ohne Sägen passen, würde ich wohl lieber da zuschlagen und die anderen in den Twingo basteln.

      Gruß

      Lars

      Kommentar


      • #4
        das ganz normale abblendlich hinten und vorne schalten sich nach dem start an.

        Kommentar


        • #5
          Hallo Jürgen

          warum lässt du das Licht nicht einfach brennen?
          meiner meinung nach wird man dann besser gesehen auch am Tage.

          Ich persöhnlich handhabe das mit dem Licht wie mit dem anschnallen.
          Beides vor der Fahrt

          servus

          Kommentar


          • #6
            Ich habe mir vorgenommen, das skandinavische Dauerabblendlicht einschalten zu lassen. Brauche ich da eine stärkere Lichtmaschine/Batterie?

            Kommentar


            • #7
              Zitat von Yogi
              Ich habe mir vorgenommen, das skandinavische Dauerabblendlicht einschalten zu lassen. Brauche ich da eine stärkere Lichtmaschine/Batterie?
              Nö, wieso solltest Du? müßte Dein Auto ja nachts auch ausgehen...
              Gruß Thomas

              Ehemaliger Rotationskünstler, Wohnmobilausbauer im Ruhestand


              Als Gott sah, daß die Elite segelt, erfand er für den Rest die Ballsportarten. (geklaut)

              Kommentar


              • #8
                Wie schon gesagt, leuchtet bei der "Skandinavien" Einstellung das Abblendlicht und die Rückleuchten. Es sei denn, du hast einen Fehler an der BSI (wie ich ihn hatte) dann leuchtet nur das Abblendlicht, obwohl die Option auf "aus" stand...

                Mal im Ernst. Diese Option kann der Freundliche in der BSI einschaltet. Dazu steckt er seinen Laptop ein, erkennt das Fahrzeug, und schaltet die Option ein. Das Ganze ich eine Sache von 10 Minuten maximal. Nachteil ist, daß die Lampen einen höheren "Verschleiß" haben, und dann mal eben 120W an Licht andauert brennen, die auch vom Motor mitvesorgt werden wollen => Mehrverbrauch. Wird zwar nicht viel sein, aber immerhin. Ich würde eher die Tagfahrleuchten aus dem Zubehör anbauen. Die haben eine Geringege Leistung, sind dafür aber echt hell, und "schonen" die normalen Lampen. Ich werde mir auch jetzt irgendwann die Tagfahrlampen anbauen, weil wir auch IMMER mit Licht fahren. Ich finde, daß Fahrzeuge mit Licht auch Tagsüber besser gesehen werden, obwohl ja auch wieder Stimmen laut wurden, daß man dann den Motorradfahrer, die ja hier zu Lande auch mit Dauerabblendlicht fahren müssen, den Vorteil der früheren Erkennung nimmt, und es damit zu (noch) mehr Unfällen mit Zweiradbeteiligug kommt. Das kann man jetzt sehen wie mal will...

                Gruß Bastian

                Kommentar


                • #9
                  Seh ich auch so... mein Mann ("alter" Motorradfahrer) schimpft immer über die Autos, die tags mit Licht fahren (ja auch die in DK, die wir da im Urlaub immer alle sehen)... da man die Motorräder dann wirklich nicht mehr gesondert wahrnimmt!!!!!!! Sollte man vielleicht doch mal drüber nachdenken, bevor man tags mit Licht fährt...!

                  Kommentar


                  • #10
                    Zitat von lalelu253
                    Seh ich auch so... mein Mann ("alter" Motorradfahrer) schimpft immer über die Autos, die tags mit Licht fahren (ja auch die in DK, die wir da im Urlaub immer alle sehen)... da man die Motorräder dann wirklich nicht mehr gesondert wahrnimmt!!!!!!! Sollte man vielleicht doch mal drüber nachdenken, bevor man tags mit Licht fährt...!
                    Ich fahre unter anderem mit Licht, weil Kinder Autos so besser wahrnehmen. Ausserdem ist es ja nicht so, dass die Motoradfahrer als Motorradfahrer wahrgenommen werden sollen, sondern als Verkehrsteilnehmer. Autos mit Licht werden als Verkehrsteilnehmer eben auch besser wahrgenommen.

                    Kommentar


                    • #11
                      Zitat von zooom
                      Nö, wieso solltest Du? müßte Dein Auto ja nachts auch ausgehen...
                      Als ich mit unserem Peugeot 106 3 Wochen auch am Tage mit Licht gefahren bin, war die Batterie alle (Winter: Heizungsgebläse, Radio, Licht,...). Die Lichtmaschine hat anscheinend im Stadtverkehr nicht genug Leistung gehabt.

                      Kommentar


                      • #12
                        Zitat von Yogi
                        Ich fahre unter anderem mit Licht, weil Kinder Autos so besser wahrnehmen. Ausserdem ist es ja nicht so, dass die Motoradfahrer als Motorradfahrer wahrgenommen werden sollen, sondern als Verkehrsteilnehmer. Autos mit Licht werden als Verkehrsteilnehmer eben auch besser wahrgenommen.
                        Hallo Yogi - im Prinzip hast Du recht, ein Auto mit Licht wird auch besser gesehen, weils halt mehr auffällt.
                        Aber der Motorradfahrer hat nunmal ne wesentlich kleinere Stirnfront wie ein Auto, erst recht wie ein Berlingo. Aus diesem Grunde, also um dieses "Manko" auszugleichen fahren seit einiger Zeit die Motorradfahrer mit Licht. Dieser Sicherheitsvorteil wäre dahin, wenn nun alle mit Licht fahren würden.
                        Aber an sich ein Thema, bei dem sich "die Geister" scheiden.
                        Da ich nun beides fahre und ich als Motorradfahrer schon oft übersehen wurde, bleibe ich bei meinem Auto bei "ohneLichttagsüber".
                        Gerade der Berlingo hat eine so große "Schrankwandfront" ... obs da noch das Fahrlicht brauch??? Aufpassen auf die Kids muss man ja sowieso - wenn die nämlich auf die Straße laufen, gucken die meist überhaupt nich - da nützt denn auch kein Licht - nur aufpassen!!
                        Aber dies muss letztendlich jeder selbst entscheiden.

                        LG

                        Werner

                        Kommentar


                        • #13
                          Zitat von Yogi
                          Autos mit Licht werden als Verkehrsteilnehmer eben auch besser wahrgenommen.
                          Ja - die werden besser wahrgenommen - mich nerven sie.
                          Man sieht nämlich nur noch 2 Lichtkreise und nimmt das Auto als solches nicht mehr war.
                          Ganz schlimm ist es abends, wenn es zwar noch so hell ist, daß man auf 10 km super alles erkennen könnte, aber dann welche mit Licht fahren und dunkle Autos dazwischen sind. Die dunklen Autos haben recht - nur durch die "Blender" fallen sie fast nicht mehr auf.

                          Nur meine Meinung....

                          Kommentar


                          • #14
                            Ich fahre schon seit mehr als 15 Jahre immer mit Licht.
                            Fahre ich jetzt z. B. bei hellem Sonnenschein in ein Waldstück und es kommt mir einer ohne Licht entgegen, ist er schlecht zu sehen.
                            Außerdem ärgere ich mich auch immer in Tunneln über die Lichtmuffel.
                            Beleuchtete Autos werden früher und besser erkannt. Nicht nur von Kindern sondern auch von alten Leuten. Das verringert die Unfallgefahr. Es ist halt einfach Gewohnheit, mit oder ohne Licht zu fahren. Nur viele schalten ihr Licht in der Dämmerung oder bei Regen zu spät ein.
                            Auf Rügen (Deutschland) muß man auch tagsüber mit Licht fahren!

                            Ich bin

                            Gruß Mickey

                            Kommentar


                            • #15
                              Ich kann Mickey nur beipflichten. Auch ich fahre ständig mit Licht. Genau aus den von ihm genannten Gründen.

                              In allen skandinavischen Ländern und in einigen anderen Staaten ist es bekanntermassen Pflicht, tagsüber mit Licht zu fahren. Die Autos dort haben gar keine Lichtschalter mehr. Und der drastische Rückgang der Unfallzahlen spricht Bände.

                              kaum einer weiss, dass das Land Niedersachsen einen Feldversuch durchgeführt hat. Man hat dafür geworben, tagsüber mit Licht zu fahren.
                              Vor ein paar Monaten habe ich gelesen, dass aufgrund dessen die Zahl der Unfälle mit Personenschäden um sage und schreibe 37% zurückgegangen ist!!!!!

                              Da habe ich mich nur gefragt: warum bitte steht das jetzt ganz klein auf Seite 17 unter "VErmischtes"??? Das gehört GROSS aufs Titelblatt!!!
                              Zuhause ist da, wo man den Bauch nicht einziehen muss
                              Citroen Berlingo I Spacelight HDi 90+++Citroen C6 2.2 HDi Pallas+++Citroen BX 16 TZI
                              +++Renault VelSatis Initiale 3.5 V6+++Kia Sorento 2.2 CRDi Platinum+++Mercedes Sprinter 316 Cdi+++Eriba Touring Troll 530 GT

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X
                              😀
                              🥰
                              🤢
                              😎
                              😡
                              👍
                              👎