Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Kurbellwellenschaden

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Kurbellwellenschaden

    Habe einen Berlingo 1,4 55KW Bj97.
    Leider mit Lagerschaden.
    Wer kann mir sagen welcher Wagen einen Baugleichen Motor hat (z.b. Peugeot).
    Oder wo es Gebrauchtmotor/Kurbelwelle gibt ???

  • #2
    Hallo,

    der 1.4 Motor ist aus der sogenannten TU-Baureihe. Zu finden ist der Motor im ZX, BX, AX und bei Peugeot im 106, 306.

    Eigentlich gehört der 1.4er zu den robusten Motoren im PSA-Programm. Schwachstelle ist (oder war) jedoch die Kopfdichtung.

    Gruß,

    Frank

    Kommentar


    • #3
      Hallo Frank,
      weißt du vielleicht auch ab welchen Baujahr die Motoren gleich sind, oder ob auch der Block von einem ältern 1,4er
      passt?

      Danke!

      Andreas

      Kommentar


      • #4
        Zitat von AWM 100
        Hallo Frank,
        weißt du vielleicht auch ab welchen Baujahr die Motoren gleich sind, oder ob auch der Block von einem ältern 1,4er
        passt?

        Danke!

        Andreas
        Hallo Andreas,

        tut mir leid, ich kann Dir da nichts genaues mitteilen. Vermutungen bringen dich nicht weiter. Ich hatte noch den Xsara vergessen.

        Mein Tip: sich nach einem Unfallfahrzeug umzusehen, welches aus dem selben Baujahr ist wie Dein Berlingo (evtl. Xsara oder ZX - wurde der 97 noch gebaut?)

        Die Möglichkeit einen 1.4er zu finden, sollte nicht schlecht sein.

        Mich interessiert ja sehr, was der Grund des Lagerschadens ist? Mit zu wenig Öl gefahren? Der TU 1.4 gilt mechanisch fast als unzerstörbar. Von angeblichen "Kolbenkippern" habe ich noch nichts konkretes gehört. Mein ZX hatte 258.000 km auf dem Tacho, als ich ihn im April verkaufte. Motor und Auto insgesamt liefen noch super. Kaum Ölverbrauch und geringer Kraftstoffkonsum.

        Gruß,

        Frank

        Kommentar


        • #5
          Hallo Frank,

          öl war drauf, Fahrzeug fährt im Kurzstreckenverkehr.

          Bei einer Autobahnfahrt fing der Motor nach ca.100KM

          leicht an zu Klappern. Ich gehe davon aus das der Wagen

          schon vorher mal mit zu wenig Öl unterwegs war und die Autobahnfahrt den Rest erledigt hat.

          Ich habe die Ölwanne abgebaut mit der Hoffnung das nur

          ein Lager hin ist, aber leider hat die Kurbelwelle gefressen.

          Also suche ich jetzt mal nach einem Motor.

          Andreas

          Kommentar


          • #6
            Hallo Andreas,

            warum tauscht du den Motor? Zeig die Kurbelwelle mal einem Motoreninstandsetzer. Es ist u.u. gar nicht so teuer die wieder zu schleifen und mit entsprechende Lager wieder einzubauen.

            Gruß Karsten

            Kommentar


            • #7
              Hallo Karsten,

              das mit der Kurbellwelle schleifen ist nicht so toll.
              Nach dem Schleifen muß der Lagerzapfen neu gehärtet werden. Darauf gibt kein Motorinstandsetzer Garantie , weil die Kurbellwelle wenn der Zapfen zu hart ist brechen kann.
              Leider passiert das sehr oft. Bei kleinen Benzinmotoren
              ist das Risiko geringer als bei Dieselmotoren.
              Wenn ich kein Motor für kleines finde werde ich wohl eine überholte Welle im Tausch kaufen.

              Danke

              Andreas

              Kommentar


              • #8
                Hallo Andreas,

                O.K. ein Risiko gibt es. Aber ich habe in der Vergangenheit schon mehrer Wellen nitrieren lassen und keine hats anschl. "zerrissen".

                Die Frage ist wie hocch ist die Chance einen Motor zu bekommen, was kostet der, was kostet es die Welle zu überarbeiten und wichtig wie ist der Motor sonst in Schuß?

                Aber ich habe das Gefühl du weist schon wo von du sprichst.

                Wünsch dir viel Glück und ein "gutes Händchen".

                Gruß Karsten

                Kommentar


                • #9
                  Nochmal Ich!

                  Hast du die Welle mal gereinigt (Lagerstellen)?
                  Habe mal bei einem 1.6 Toyotamotor den Fall gehabt, dass die "Reste" des Lagers die Lagerzapfen derart versaut hatten, dass man denken konnte der Zapfen ist total hin. Pustekuchen! Die Lagerstellen wurden gereinigt und geläppt. Der Motor hat mit der Welle und neuen Lagerschalen noch über 20.000Km gehalten. Danach wurde das Auto verkauft. Kann also theroretisch immer noch laufen. (nee nicht wirklich, das Auto war bj. 82).

                  Gruß Karsten

                  Kommentar


                  • #10
                    Hallo Karsten,

                    die Hoffnung das die Lagerschalen sich auf den Zapfen gebrannt haben, hatte ich bevor ich die Wanne abgebaut hatte. Aber leider ist die Welle hin.

                    Andreas

                    Kommentar

                    Lädt...
                    X
                    😀
                    🥰
                    🤢
                    😎
                    😡
                    👍
                    👎