Hi,
ich bin kein Querulant, und wir lieben unseren praktischen Berlingo im Alltag sehr, aber was sagt ihr dazu, sowas schon mal erlebt / gehört?
Vorgeschichte in Kürze:
-1/2004 Kauf eines fast 2 Jahre alten Berlingo
-2/2004 Motorfehler "Drosselklappenpotisignal zu klein" (noch Garantie), 1 Wo. Werkstatt, Leihwagen über Mobilitätsgarantie
-4/2004 Gleicher Motorfehler, diesmal wurde nur "Speicher zurückgesetzt"
-5/2004 Gleicher Motorfehler, Reset und Wartung durch freie Werkstatt um die Ecke
-6/2004 Gleicher Motorfehler, wieder Speicher zurückgesetzt und untersucht, 3 Tage Werkstatt ohne Leihwagen
-7/2004 Gleicher Motorfehler, eine Woche Werkstatt, Austausch der Stecker und Kabel, kein Leihwagen
-8/2004 Gleicher Motorfehler, Werkstatt am Freitag zu, deswegen Wagen bis Montag Mittag dagelassen, kein Leihwagen
-10/2004 Meine Frau bleibt mit beiden Kindern auf der Autobahn liegen. Abschleppen. Reset durch die Werkstatt für die Heimfahrt, dann zu unserer Werkstatt, dort steht er nun seit 10 Tagen und angeblich dauert die Abstimmung über die Reparaturmaßnahmen mit der Citroen-Zentrale so lang.
-VORGESTERN Kostenübernahme-Zusicherung der Rechtsschutzversicherung
-MONTAG Anwaltstermin.
Die Höhe ist, dass ich angeblich wegen der einen Inspektion bei der freien Werkstatt mein Recht auf einen Ersatzwagen verwirkt haben soll, weil ich nur bei der Vertragswerkstatt so eine Plastikkarte bekommen hätte.
Meines wissens nach sind Verträge und Gewährleistungsbedingungen aber Formunabhängig, d.h. sie gelten auch bei Nichtvorliegen irgendwelcher Fantasiedokumente.
Ich berichte, wie´s weitergeht.
Am meisten Mitleid mit uns scheint der Meister bei Citroen zu haben, der rauft sich genauso die Haare wie wir, aber wenn das wirklich so ist und keine Schauspieleinlage, arbeitet er wohl in der falschen Firma.
ich bin kein Querulant, und wir lieben unseren praktischen Berlingo im Alltag sehr, aber was sagt ihr dazu, sowas schon mal erlebt / gehört?
Vorgeschichte in Kürze:
-1/2004 Kauf eines fast 2 Jahre alten Berlingo
-2/2004 Motorfehler "Drosselklappenpotisignal zu klein" (noch Garantie), 1 Wo. Werkstatt, Leihwagen über Mobilitätsgarantie
-4/2004 Gleicher Motorfehler, diesmal wurde nur "Speicher zurückgesetzt"
-5/2004 Gleicher Motorfehler, Reset und Wartung durch freie Werkstatt um die Ecke
-6/2004 Gleicher Motorfehler, wieder Speicher zurückgesetzt und untersucht, 3 Tage Werkstatt ohne Leihwagen
-7/2004 Gleicher Motorfehler, eine Woche Werkstatt, Austausch der Stecker und Kabel, kein Leihwagen
-8/2004 Gleicher Motorfehler, Werkstatt am Freitag zu, deswegen Wagen bis Montag Mittag dagelassen, kein Leihwagen
-10/2004 Meine Frau bleibt mit beiden Kindern auf der Autobahn liegen. Abschleppen. Reset durch die Werkstatt für die Heimfahrt, dann zu unserer Werkstatt, dort steht er nun seit 10 Tagen und angeblich dauert die Abstimmung über die Reparaturmaßnahmen mit der Citroen-Zentrale so lang.
-VORGESTERN Kostenübernahme-Zusicherung der Rechtsschutzversicherung
-MONTAG Anwaltstermin.
Die Höhe ist, dass ich angeblich wegen der einen Inspektion bei der freien Werkstatt mein Recht auf einen Ersatzwagen verwirkt haben soll, weil ich nur bei der Vertragswerkstatt so eine Plastikkarte bekommen hätte.
Meines wissens nach sind Verträge und Gewährleistungsbedingungen aber Formunabhängig, d.h. sie gelten auch bei Nichtvorliegen irgendwelcher Fantasiedokumente.
Ich berichte, wie´s weitergeht.
Am meisten Mitleid mit uns scheint der Meister bei Citroen zu haben, der rauft sich genauso die Haare wie wir, aber wenn das wirklich so ist und keine Schauspieleinlage, arbeitet er wohl in der falschen Firma.
Kommentar