Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Anzugmoment Radschrauben

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Anzugmoment Radschrauben

    Ich such mir ´nen Wolf, irgendwo standen mal die Werte für das Anzugmoment der Radschrauben. Wer weis die noch?
    Vielleicht kann ja auch in den FAQ mal eine Tabelle erscheinen mit Interessanten und wichtigen Daten wie z.B. das Drehment für die Radschrauben, welche Nummer die Scheibenwischerblätter haben oder der Ölfilter (je nach Hersteller) usw.

    Gruß Uwe

  • #2
    Hi Uwe,

    den genauen Wert weiß ich auch nicht, aber wenn du Stahlfelgen mit ca. 110 Nm anziehst, ist das schon ok.

    Kommentar


    • #3
      upppps, ich kann mich ja täuschen, aber ich hab da mal was von 60 NM oder so gehört.... denke aber immer daran, das Du das Rad im Notfall auch mit dem normalen Bordwerkzeug gewechselt bekommen solltest..

      Kommentar


      • #4
        Zitat von baby-igor
        upppps, ich kann mich ja täuschen, aber ich hab da mal was von 60 NM oder so gehört....
        Wir wollen uns ja nicht um 10 NM streiten.
        Aber 110 sind schon in Ordnung

        LG
        siggi
        Wirklich gute Freunde sind Menschen, die uns genau kennen und trotzdem zu uns halten.
        Berlingo2/17.11.2006, HDI 1,6, Exclusiv Icelandgrey

        Kommentar


        • #5
          "110 bis 120" hab ich als richtwert für stahlfelgen auch gehört vor 1 woche in einer werkstatt.
          gruss, martin

          Kommentar


          • #6
            Zitat von siggi
            Wir wollen uns ja nicht um 10 NM streiten.
            Aber 110 sind schon in Ordnung

            LG
            siggi
            jenau,
            siggi hat recht
            110 bei den Stahlfelgen,95 bei den Alus( da aber im Gutachten bitte nachlesen!!
            könnte eventuell je nach Hersteller abweichen)

            LG
            Reimund
            schnippelmirnochnwolf,amGrünkohl

            Kommentar


            • #7
              Ja suppi dann sind es bei mir 110Nm. Hab ja Stahlfelgen.

              Danke für die Zahlen nun kann ich schrauben gehen.

              LG Uwe

              Ich wart noch bis es wieder hell ist.

              Kommentar


              • #8
                Hallo,
                also ich will ja nicht alles durcheinander bringen, aber ich hatte beim Freundlichen 4 Klebér Winterreifen auf Stahlfelge für meinen Berli II gekauft, da waren Citroen-Aufkleber drauf, die ein Drehmoment von 90 nm angaben, der Freundliche meinte 100 nm seien auch i.O.
                Denke bei Stahlfekgen kommt es auf ein paar nms mehr nicht so an.

                Viele Grüße

                Kommentar


                • #9
                  genau 90

                  das vorgeschriebene drehmoment liegt bei 90 nm +- 10 nm
                  und gilt für stahl und alu felgen( serie) berlingo 2
                  beim berlingo 1 beträgt das vorgeschriebene drehmoment 85 nm bei serien stahlfelge

                  gruß lemmi

                  Kommentar


                  • #10
                    Zitat von lemmi
                    genau 90

                    das vorgeschriebene drehmoment liegt bei 90 nm +- 10 nm
                    und gilt für stahl und alu felgen( serie) berlingo 2
                    beim berlingo 1 beträgt das vorgeschriebene drehmoment 85 nm bei serien stahlfelge

                    gruß lemmi
                    OK!
                    Mein Baumarkt-Drehmoment-Alleskönnerschlüssel klinkt um den Bereich 100 aus!
                    Immer noch besser als mit 300 NM mit Nuss und Verlängerung nach Gefühl anzuknallen

                    LG
                    siggi
                    Wirklich gute Freunde sind Menschen, die uns genau kennen und trotzdem zu uns halten.
                    Berlingo2/17.11.2006, HDI 1,6, Exclusiv Icelandgrey

                    Kommentar


                    • #11
                      Ich hab kein Drehmomentschlüssel.

                      Ich zieh mit dem Radkreuz an, bis es quakt und hatte noch nie beschwerden, die Muttern wieder zu lösen...

                      Kommentar


                      • #12
                        Mein Vater (ein Bärenkerl, was die Kraft anbelangt) hat früher immer mit nem Radschlüssel die Schrauben seeeehr fest angezogen. Teilweise hab ich seine Schrauben nicht mehr aufgekriegt, wenn er mir am Anfang (mit 17,5/18) die Winterreifen gewechselt hat.
                        Ist natürlich nicht gut sowas, vom Drehmoment würde ich jetzt da wohl locker über 200 Nm tippen.
                        Aber ein Rad hat mein Vater nie verloren.
                        Ich übrigens auch nicht, ich hab seit gut 6 Jahren nen Drehmomentschlüssel und ziehe die Stahlfelgen wie geschrieben so mit ca. 110 Nm an, die Alus nach ABE.
                        Hab übrigens auch noch nie ein Rad verloren und die Schrauben bekomm ich locker wieder auf

                        Kommentar


                        • #13
                          So, hab jetzt die Winterreifen angetackert. Das erste mal mit Drehmomentschlüssel. Habe den Schlüssel auf 90 Nm eingestellt. Beim Festziehen der Schrauben stellte ich dann fest, das die Schrauben bisher immer zu fest mit dem Radkreuz angezogen worden sind. Halt einfach so nach Gefühl. Eine Werkstatt hatte mal an meinem T4 die Radschrauben so fest angezogen das mit dem Radkreuzschlüssel nichts mehr zu machen war, auch nicht mit einem Ruck. Ein 1 Meter langes Rohr habe ich zum lösen der Schrauben benötigt. Nach fest kommt bekanntlich ab und das wollte ich vermeiden.
                          LG Uwe

                          Kommentar


                          • #14
                            Als Ergänzung zur FAQ
                            ZOOOM schreibt:

                            So, jetzt mach ich hier mal Einen auf Fachmann:
                            Anziehen mit dem Schlagschrauber kleinste Stufe ist ok, aber dann: Drehmomentschlüssel nicht nur zur Kontrolle, sonder die Radschrauben leicht lösen und dann mit dem Drehmomentschlüssel auf die vorgeschriebenen 85 (Stahlräder)NM anziehen, nicht nur prüfen ob fest (weil dann der Drehmomentschlussel auch auslöst, aber es könte eben zu fest sein).
                            Aluräder werden nach dem Lehrbuch im entlasteten Zustand angezogen, d.h. Auto etwas angehoben, Einer tritt auf die Bremse, denn ansonsten kann es zu Verspannungen kommen. Das Anzugsmoment für Aluräder ist unterschiedlich, hier liegt man mit 100NM fast immer richtig.
                            Das alleinige Anziehen mit dem Schlagschrauber ist eine Rücksichtslosigkeit dem Kunden gegenüber (Reifenpanne und dann das mitgelieferte Werkzeug aus dem Berlingo, ich lach mich tot!), oder wegen der fehlenden Kontrolle nicht fachgerecht, es kann z.B. zu Spannungsrissen in den Befestigungslöchern der Felge und zu Verzug von Bremsscheiben und Trommel kommen. Auf Deutsch: Pfusch!
                            __________________
                            Gruß Thomas von ZOOOM
                            Wirklich gute Freunde sind Menschen, die uns genau kennen und trotzdem zu uns halten.
                            Berlingo2/17.11.2006, HDI 1,6, Exclusiv Icelandgrey

                            Kommentar


                            • #15
                              Zitat von siggi
                              Als Ergänzung zur FAQ
                              ZOOOM schreibt:

                              ... vorgeschriebenen 85 (Stahlräder)NM anziehen
                              Hallo,

                              laut Inspektionsunterlagen sind die Schrauben (Radbolzen) beim Partner mit Stahlfelge
                              auf 110 Nm mit dem Drehmomentschlüssel anzuziehen.

                              Sollte beim Berlingo auch nicht anders sein, oder ?

                              Gruss an alle.

                              Lupe

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X