meine Maus hat einen Magnetfuß, also kleine Metallplatte mit doppelseitigem Klebeband hinter den Rückspiegel geklebt, Maus dran ferig.
Der Empfang ist gut.
Gruß
Uwe
Also ich habe ja das Becker TraficPro montiert. Und meine GPS-Antenne ist in meinem Berli II direkt am Armaturenbrett zwischen Uhr-Huegel und Scheibe geklebt. Ich habe da absolut keine Probleme. satelitenmaessig habe ich immer genuegend Empfang (>7). Zumindest scheint es hier keine Probleme zu geben.
Hat jemand von euch das Ding schon in seinem Berligo ausprobiert?
Soll ja bei metallbedampften Scheiben nicht funktionieren!
Ahoi,
schau in der FAQ mal unter "Navigationssystem-aber welches?" nach, da hab ich im entsprechenden Threat was zum Tom-Tom Go geschrieben. Den besten Empfang hab ich übrigens, wenn die Halterung so angebracht ist, dass das Gerät sich rechts neben dem Innenspiegel, also noch im Bereich der nicht beschichteten Scheibenfläche befindet. Noch ein Tipp: Versuch doch das Teil mit Rückgaberecht zu kaufen, dann kannst du's erst mal ausprobieren. Dies war beispielsweise bei Saturn in Mönchengladbach-Rheydt kein Problem. Du wirst dann zwar mehr bezahlen, als das bei ner Internet-Versandfirma der Fall ist, kaufst dann aber auch nicht die Katze im Sack.
Hat jemand von euch das Ding schon in seinem Berligo ausprobiert?
Soll ja bei metallbedampften Scheiben nicht funktionieren!
Meines Wissens haben alle / manche TTGo-Systeme einen Anschluß für eine externe Antenne. Sollte also kein Problem sein.
Ich habe TT auf einem Pocket PC laufen und mir gefällt dort vor allen Dingen die Erweiterbarkeit. Ich habe z.B. zusätzliche POIs (Points of Interest) in meinem Pocket PC (wie z.B. alle Apotheken, Aldi, Stellen wo häufiger mal Fotos gemacht werden, Cit-Werkstätten, Erdbeerfelder und und und. Bei manchen POIs lasse ich mir einige Meter vorher mitteilen, dass bald einer kommen wird.
Zudem habe ich mein Adressbuch im Pocket PC. Bei Bedarf brauche ich nur einen Namen auswählen und kann mich hinnavigieren lassen.
Bei TTGo gibt es diese Möglichkeiten nicht. TTGo ist darauf ausgelegt, ohne große Vorarbeit direkt loslegen zu können und auch sonst alles möglichst einfach zu machen.
Da muß jeder selbst entscheiden was er gerne möchte.
Meines Wissens haben alle / manche TTGo-Systeme einen Anschluß für eine externe Antenne. Sollte also kein Problem sein.
Ich habe TT auf einem Pocket PC laufen und mir gefällt dort vor allen Dingen die Erweiterbarkeit. Ich habe z.B. zusätzliche POIs (Points of Interest) in meinem Pocket PC (wie z.B. alle Apotheken, Aldi, Stellen wo häufiger mal Fotos gemacht werden, Cit-Werkstätten, Erdbeerfelder und und und. Bei manchen POIs lasse ich mir einige Meter vorher mitteilen, dass bald einer kommen wird.
Zudem habe ich mein Adressbuch im Pocket PC. Bei Bedarf brauche ich nur einen Namen auswählen und kann mich hinnavigieren lassen.
Bei TTGo gibt es diese Möglichkeiten nicht. TTGo ist darauf ausgelegt, ohne große Vorarbeit direkt loslegen zu können und auch sonst alles möglichst einfach zu machen.
Da muß jeder selbst entscheiden was er gerne möchte.
Ahoi!
1) Antennenanschluss: Ne externe Antenne kann angeschlossen werden.
2) Points of Interest: Beim TomTom-Go sind Points of Interest bereits haufenweise vorinstalliert (unglaublich was da alles zu finden ist) und können auch beliebig ergänzt werden und das total unkompliziert. Die Bedienung ist wirklich genial einfach.
Hat jemand von euch das Ding schon in seinem Berligo ausprobiert?
Soll ja bei metallbedampften Scheiben nicht funktionieren!
Hab mich durchs TomTomGo Forum bei pocketnavigation.de gewühlt. Mit zusätzlicher externer Antenne ist der Empfang super. Die Antenne ist ein ganz kleines viereckiges Klötzchen (so wie ein Ravioli) das man meist unten rechts oder links außen an der Frontschiebe einfach mit Silikon anklebt. Muss nur ein kleines dünnes Kabel hingeführt werden. Die Antenne kostet ca. 66€ beim z.B.Promarkt (scheint kaum jemand im Angebot zu haben). Toll finde ich die zusätzliche Software die automatisch vor allen fest installierten Blitzern eine Nachricht sendet. pocketnavigation.de ist eine klasse Anlaufstelle für Infos....gerade auch für Navideppen wie mich...
habe mir gerade meinen TomTom Go bei Media Saarbrücken abgeholt (666 €) und noch auf dem Parkplatz eingebaut, Saughalterung unmittelbar neben die A-Säule der Fahrerseite (hält bombenfest), SD-Karte ins Gerät, Strom an Zigarettenanzünder, Gerät eingeschaltet, einige Einstellungen gemacht, intuitiv über den berührungsempfindlichen Bildschirm (alle Einstellungen kann man mit dem Finger betätigen – kein fitzeliges Stäbchen – und ohne Lesebrille)…Ziel eingegeben und warten auf die Satelliten.
TomTom weist darauf hin, dass es bei metallbedampften Scheiben zu Empfangsproblemen kommen könnte und verweist in einem solche Falle auf eine externe Antenne. Es ging aber auch so. Nach etwa 1 Minute waren genug Satelliten da, um den Standort zu bestimmen…und los ging´s mit der Navigation Richtung Heimat. Zwischendurch hat das Gerät ein paar Mal den Empfang verloren, was man zuerst am Verschwinden der Farbe auf dem Bildschirm bemerkte, dann "fror" kurzzeitig der Standortzeiger ein, ein paar 100 Meter weiter waren dann jedoch wieder genug Satelliten „an Bord“: neuer Standort…und weiter. Ansonsten gab´s keine Probleme. Als ich dann zuhause kurz das Gerät hinter die gepunktete Fläche der Frontscheibe hinter dem Rückspiegel gehalten habe, war der Empfang 100%!
Dabei verliert das Gerät, auch wenn es über den Zigarettenanzünder eine Zeitlang keinen Strom erhält, durch den eingebauten Akku weder Einstellungen, noch Route oder Standort.
Fazit:
Wer sich nicht dran stört, dass ab und zu der Empfang unterbrochen ist, kommt auch ohne Antenne aus. Den besten Empfang muss man ausloten, optimal ist es neben dem (Innen)Rückspiegel. Ansonsten, glaube ich, bringt eine Antenne (die TomTom im Programm hat und von der mein Media-Markt meinte, dass er sie führe) sicherlich ein optimales Ergebnis, denn an der Darstellung, der Bedienung (Touchscreen auch für „Wurstfinger geeignet) und der Routenführung gibt es (nach ersten Erkenntnissen) m.E. nichts auszusetzen.
Übrigens, zu Hause hinter dem Wohnzimmerfenster hat das Gerät (trotz Balkon obendrüber) plötzlich genug Satelliten empfangen um seinen Standort zu bestimmen und auf der Karte angezeigt… feine Leistung, finde ich.
Ich kann das Gerät nach den ersten Erfahrungen rundum empfehlen. Und wer Zweifel hat, ob es auch in seinem Auto, das bringt, was man sich erwartet, sollte einfach eine Rückgabe vereinbaren, bei Media stellt das (nach deren Aussage) kein Problem dar.
Einfach sicher online shoppen! Ihr Shop zum Einkaufen und Shopping mit riesiger Auswahl! Online bestellen im Danto Onlineshop ist Versandhandel für alle!
Der original Sauger soll aber supergut halten. Hast Du auch mal probiert in der Mitte der Scheibe? Oder schränkt das zu sehr das Sichtfeld ein? Bekomme meinen TomTom Go erst in 2 Wochen...
Einfach sicher online shoppen! Ihr Shop zum Einkaufen und Shopping mit riesiger Auswahl! Online bestellen im Danto Onlineshop ist Versandhandel für alle!
Der original Sauger soll aber supergut halten. Hast Du auch mal probiert in der Mitte der Scheibe? Oder schränkt das zu sehr das Sichtfeld ein? Bekomme meinen TomTom Go erst in 2 Wochen...
Hallo,
also, wie du gesagt hast, die Saughalterung hält bombenfest, selbst wenn man den Befestigungs-Exzenterhebel löst kriegt man sie fast nicht von der Scheibe.
Als Befestigungsort, meine ich, ist der Platz unmittelbar neben der A-Säule auf der Fahrerseite der optimale Platz. Da man die (sehr stabile) Halterung über Drehgelenke sehr gut nach allen Seiten drehen und mittels stabilen Knöpfen gut fixieren kann, ist es möglich das Gerät platzgenau sehr dezent neben dem eigentlichen Blickfeld auf die Straße zu plazieren.
Da die Richtungsanweisungen sehr klar und deutlich gesprochen werden ist ein dauernder direkter Blickkontakt nicht nötig.Ich meine auch, dass dort der Empfang etwas besser ist, als in der Mitte des Armaturenbrettes, aber wie gesagt, das ist nur ´ne Einschätzung.
Selbstverständlich lässt das Gerät auch in der Mitte der Frontscheibe anordnen, dort ist es aber m.E. etwas im Sichtfeld, wen´s nicht stört....
Übrigens:
Ich bin heute etwa eine Stunde nur mittels geräteeigenem Akku gefahren - no problems - kein Kabelgewusel etc. und der "Akkubalken" zeigt noch "voll".
Wenn´s was Neues zu berichten gibt und wenn ich über weitere Erfahrungen verfüge, melde ich mich nochmal.
Wer hat noch Erfahrungen damit ? Ich würde mir gern ein solches Gerät zulegen. Funktioniert es wirklich gut genug ohne Zusatzantenne ? Kommt die Sprachausgabe "verständlich" aus dem Gerät, oder sollte es man an die Lautsprecher des Radio's anschließen ?
Und zum Schluß. Hat einer Fotos von der Installtion im Auto ?
Wer hat noch Erfahrungen damit ? Ich würde mir gern ein solches Gerät zulegen. Funktioniert es wirklich gut genug ohne Zusatzantenne ? Kommt die Sprachausgabe "verständlich" aus dem Gerät, oder sollte es man an die Lautsprecher des Radio's anschließen ?
Und zum Schluß. Hat einer Fotos von der Installtion im Auto ?
Vielen vielen Dank...
Also ich hab meinen TomTom Go jetzt 4 Wochen und bin sehr zufrieden.
Im Berlingo ist wegen der bedampften Frontscheibe eine externe Antenne ratsam. Ist so ein kleines schwarzes Klötzchen (wie ein Stück Schokolade) das man ausserhalb des Fahrzeuges anbrigen kann. Ist magnetisch - man kann es aber auch mit Silikon unten an die Frontscheibe machen. Kostenpunkt ca. € 70.
Die Sprachausgabe ist ausreichend laut.
Es gibt aber demnächst auch einen Kit der über die Türlautschprecher funktioniert...der ist aber sehr teuer (ansonsten kann man den Go nicht an die Lautscprecher anschließen). Verfügt man über ein normales Gehör reicht der Lautscprecher im Go voll aus.
Ich bin mit dem Akku im Gerät schon 4 Stunden unterwegs gewesen. Erst dann hab ich das Ladekabel angeschlossen.
Ich habe eine Brando Schutzfolie (matt...es gibt auch klar) aufs Display gemacht. Nimmt die Reflexionen und man hat nicht immer die Fingerabdrücke auf dem Display bzw. lassen die sich nun leicht wegmachen.
Da System ist sehr simpel und einfach. Man kann allerdings einfach nur von A nach B navigieren ohne irgendwelche Routen zu wählen und ohne irgendwelchen Schnickschnack. Ist nicht Wasserdicht und von den Funktionen und Bauweise eigentlich nur fürs Auto gemacht.
Für mich war es daher das ideale Gerät. Schnell und einfach zu bedienen und mobil. Einfach den Saugnapf ins nächste Auto und los geht's. Wenn jemand gerne "Spielereien" hat oder aber spezielle Touren und Features braucht ist das Gerät nicht die optimale Wahl. Es ist ja auch kein Schnäppchen...das muss man ja auch dabei betrachten.
Ich würd den TomTom Go immer wieder kaufen.
Ups...hab noch was vergessen. Möchte man eine Fahrt ins Ausland machen hat man erstmal eine grobe Europakarte mit der man navigiert. Hinter der Grenze muss man dann die jeweilige extra "Landeskarte" ins Gerät machen (bzw. man hat z.B. eine 1GB SD-Karte auf der dann alles ist).
Die grobe Europakarte ist mit dabei. Die extra Landeskarten für Europa kosten dann nochmal € 150.-...allerdings auf CD. D.h. man müsste sich in jedem Fall noch eine zusätzliche Speicherkarte kaufen.
Ich habe zusätzlich an Software lediglich eine "Warnung vor Unfallschwerpunkten" (Blitz) installiert. Werde also 500m vor fest installierten (und auch bekannten Standorten von mobilen) Blitzteilen gewarnt und die werden dann auch in der Karte angezeigt. Kostet ca. € 10.- im Jahr und wird monatlich aktualisiert.
Hab den TomTom Go Service (kommt aus Holland) schon getestet (e-mail) und bin auch damit zufrieden.
Die anderen bekannten Hersteller bringen demnächst aber auch ähnliche Lösungen wie den TomTom Go auf den Markt. Die Medionteile für ca. € 400.- sind aber auch schon klasse.
Kommentar