Nabend Miteinander!
Ich beschäftige mich in letzter Zeit mehr und mehr mit dem Thema Flüssiggas. Nicht nur aus dem Grund, da in 6 Monaten die Garantiezeit von meinem Berli abläuft.
Es gibt den Berli ja schon ab Werk mit Erdgasausrüstung, da aber der Tank so saublöd verbaut ist und dazu noch ausser in Deutschland und Italien kein Erdgas zum tanken angeboten wird kommt das für mich als Reiseverrückten nicht in Frage.
Zu Flüssiggas(LPG): In fast ganz Europa erhältlich, auch mehr Tankstellen als für Erdgas in Deutschland, Umbau ist billiger(um die 2000.-Euro) und im Gegensatz zu Erdgas angeblich keine oder nur sehr geringe Leistungseinbußen.
Zudem man noch günstiger als mit Biodiesel unterwegs ist.
Hab mal nachgerechnet, was ich sparen könnte, bei meiner Jahresfahrleistung von 22000 km - Sage und schreibe 900.- Euro im Jahr
Einzig über den Ort des Tanks(anstelle des Ersatzrades) bin ich mir noch nicht sicher, ob es ohne weiteres möglich ist.
Was haltet ihr im allgemeinen von diesem Gedanke?
Ich beschäftige mich in letzter Zeit mehr und mehr mit dem Thema Flüssiggas. Nicht nur aus dem Grund, da in 6 Monaten die Garantiezeit von meinem Berli abläuft.
Es gibt den Berli ja schon ab Werk mit Erdgasausrüstung, da aber der Tank so saublöd verbaut ist und dazu noch ausser in Deutschland und Italien kein Erdgas zum tanken angeboten wird kommt das für mich als Reiseverrückten nicht in Frage.
Zu Flüssiggas(LPG): In fast ganz Europa erhältlich, auch mehr Tankstellen als für Erdgas in Deutschland, Umbau ist billiger(um die 2000.-Euro) und im Gegensatz zu Erdgas angeblich keine oder nur sehr geringe Leistungseinbußen.
Zudem man noch günstiger als mit Biodiesel unterwegs ist.
Hab mal nachgerechnet, was ich sparen könnte, bei meiner Jahresfahrleistung von 22000 km - Sage und schreibe 900.- Euro im Jahr
Einzig über den Ort des Tanks(anstelle des Ersatzrades) bin ich mir noch nicht sicher, ob es ohne weiteres möglich ist.

Was haltet ihr im allgemeinen von diesem Gedanke?
Kommentar