Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Berli mit Flüssiggas fahren?

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Berli mit Flüssiggas fahren?

    Nabend Miteinander!

    Ich beschäftige mich in letzter Zeit mehr und mehr mit dem Thema Flüssiggas. Nicht nur aus dem Grund, da in 6 Monaten die Garantiezeit von meinem Berli abläuft.

    Es gibt den Berli ja schon ab Werk mit Erdgasausrüstung, da aber der Tank so saublöd verbaut ist und dazu noch ausser in Deutschland und Italien kein Erdgas zum tanken angeboten wird kommt das für mich als Reiseverrückten nicht in Frage.

    Zu Flüssiggas(LPG): In fast ganz Europa erhältlich, auch mehr Tankstellen als für Erdgas in Deutschland, Umbau ist billiger(um die 2000.-Euro) und im Gegensatz zu Erdgas angeblich keine oder nur sehr geringe Leistungseinbußen.

    Zudem man noch günstiger als mit Biodiesel unterwegs ist.
    Hab mal nachgerechnet, was ich sparen könnte, bei meiner Jahresfahrleistung von 22000 km - Sage und schreibe 900.- Euro im Jahr

    Einzig über den Ort des Tanks(anstelle des Ersatzrades) bin ich mir noch nicht sicher, ob es ohne weiteres möglich ist.

    Was haltet ihr im allgemeinen von diesem Gedanke?

  • #2
    Schöni - unser Forumsmitglied "Tarik " hat sowas. Schau mal hier: http://www.berlingo.org/showthread.p...hlight=autogas

    LG

    Werner

    Kommentar


    • #3
      Hallo Torsten,

      die find ich gut. Wenn ich einen Benziner hätte und das Tankproblem zufriedenstellend gelöst werden kann hätte ich den auch umgebaut. Zum Ersatzrad : wo hat Thomas das eigentlich beim Quadventure gelassen?

      LG Uwe

      Kommentar


      • #4
        Das mit dem LPG ist keine schlechte Idee.

        In Köln kannst Du das beim Honda Amian umbauen lassen.
        Da bekommst Du den Tank auch da wos Reserverad normalerweise ist,
        oder Einbau in den Kofferaum wobei der Boden erhöht wird.
        Außenmontage halte ich aber für besser.
        Mußt Dir aber darüber im Klaren sein das der Motor dann nur
        bis um die 180.000 km hält.
        Wichtig beim Einbau ist eine automatische Anlage.
        Das heißt es wird mit Sprit gestartet und wenn der Motor warm
        ist, erfolgt automatisch die Umschaltung auf Gas.
        Auf eine manulelle Umstellung würde ich verzichten.
        Vergißt Du richtig zu starten, dann kann der Motor hops gehen.
        Ich finde den 1,4rer für zu hubraumschwach.
        Vielleicht mal umhören wer sowas fährt.

        Wegen der Laufleistung habe ich mich doch für den Diesel entschieden.
        Beim Amian kostet der Liter LPG 49 Eurocent.
        Bei 10-20% Mehrverbrauch lohnt sich das rechnerisch schon.

        Schreib mal wenn Du das Projekt in die Tat umsetzt.
        Vieleicht machen die Admins hier mal eine Rubrik
        für Gasberlies auf.

        Kommentar


        • #5
          Hallo liebe Fans!

          Leider hat das mit dem Autogas einen Haken!

          Die russische Erdgas-Mafia und die Erdgaskonzerne hat es leider geschafft, dass der Steuervorteil für Erdgas bis 2019 festgeschrieben wurde, der Steuervorteil für Autogas leider 2009 ausläuft!

          Also würde ich mit Autogasumbau warten, ob sich daran was ändert.

          Gruß
          hp200

          Kommentar


          • #6
            Zitat von hp200
            Hallo liebe Fans!

            Leider hat das mit dem Autogas einen Haken!

            Die russische Erdgas-Mafia und die Erdgaskonzerne hat es leider geschafft, dass der Steuervorteil für Erdgas bis 2019 festgeschrieben wurde, der Steuervorteil für Autogas leider 2009 ausläuft!

            Also würde ich mit Autogasumbau warten, ob sich daran was ändert.

            Gruß
            hp200

            ob nun die Mafisa dahintersteckt weiß ich nicht aber in 2005,2006,2007,2008, (2009?) kann man schon einige Kilometer fahren und sparen also ich hab den Umbau auch schon in Betracht gezogen

            Grüße ans gesamte Forum
            Jens Peugeot Partner GFC 1.6 16V

            Kommentar


            • #7
              Zitat von ZO200
              Das mit dem LPG ist keine schlechte Idee.

              Mußt Dir aber darüber im Klaren sein das der Motor dann nur
              bis um die 180.000 km hält.


              Hei Zo200,

              wie begründest du deine Aussage? Mein Wissenstand nach laufen die Motoren mit Flüssiggas schonender und sind in der Lebensdauer den mit Benzin betriebenen Ottomotoren min. ebenbürdig.

              Gruß Karsten

              Kommentar


              • #8
                Moin,

                meine Senfliste:
                - Ersatzradtank sinnvoll, Reichweite damit ca. 400...450km
                - 180.000km Motorlebensdauer? Aus welchem Quartettspiel kommt denn so `ne Zahl?
                - wenn der 1.4er so ein popeliges Wurstmotörchen ist, daß eigentlich gar nicht auf Gas gehen sollte, dann frage ich mich, wieso PSA Berlingo u. Partner in Frankreich just mit diesem Motor ab Werk mit LPG anbieten
                - bis Ende 2009 hat man noch `ne ganze Menge Zeit zum Sparen, zudem gibt es Bestrebungen, die Steuersätze anzugleichen, da diese deutsche Regelung wohl EU-Recht widerspricht

                Nach ca. 20.000km auf Flüssiggas kann ich definitiv eine Empfehlung dafür aussprechen. Der Großteil der Systeme ist technisch ausgereift, die entscheidende Rolle spielt m.M. nach die Wahl des Umrüsters.

                Tach noch,
                Erik

                Kommentar


                • #9
                  Zitat von cub
                  Hallo Torsten,

                  die find ich gut. Wenn ich einen Benziner hätte und das Tankproblem zufriedenstellend gelöst werden kann hätte ich den auch umgebaut. Zum Ersatzrad : wo hat Thomas das eigentlich beim Quadventure gelassen?

                  LG Uwe

                  Tja, das fragst Du Dich nicht allein, ich hab es noch in der Werkstatt stehen, sobald ich einen gebrauchten Reserveradhalter T4 Syncro krieg, probier ich den aus.
                  Gruß Thomas

                  Ehemaliger Rotationskünstler, Wohnmobilausbauer im Ruhestand


                  Als Gott sah, daß die Elite segelt, erfand er für den Rest die Ballsportarten. (geklaut)

                  Kommentar


                  • #10
                    Zitat von zooom
                    Tja, das fragst Du Dich nicht allein, ich hab es noch in der Werkstatt stehen, sobald ich einen gebrauchten Reserveradhalter T4 Syncro krieg, probier ich den aus.

                    Hei Thomas,

                    warum unbedingt einen vom T4. Der ist schweine teuer (wie so viele Dinge vom T4)
                    Bau so ein Ding selber und lass ihn vom Tüv absegnen. Kommt am Ende wahrscheinlich billiger. Wenn du den vom T4 Um-/Anbaust must du auch zum Tüv mit dem Ding und Gebrauchte dann immer auftreiben für einen Umbau ist sicher auch nicht leicht.

                    Gruß Karsten

                    Kommentar


                    • #11
                      Zitat von zooom
                      Tja, das fragst Du Dich nicht allein, ich hab es noch in der Werkstatt stehen, sobald ich einen gebrauchten Reserveradhalter T4 Syncro krieg, probier ich den aus.
                      ...wenn Du es auf die Motorhaube "nageln" würdest,hätten wir so ein bischen 2CV Sahara feeling

                      Kommentar


                      • #12
                        Zitat von PP77
                        Moin,

                        meine Senfliste:
                        - Ersatzradtank sinnvoll, Reichweite damit ca. 400...450km
                        - 180.000km Motorlebensdauer? Aus welchem Quartettspiel kommt denn so `ne Zahl?
                        - wenn der 1.4er so ein popeliges Wurstmotörchen ist, daß eigentlich gar nicht auf Gas gehen sollte, dann frage ich mich, wieso PSA Berlingo u. Partner in Frankreich just mit diesem Motor ab Werk mit LPG anbieten
                        - bis Ende 2009 hat man noch `ne ganze Menge Zeit zum Sparen, zudem gibt es Bestrebungen, die Steuersätze anzugleichen, da diese deutsche Regelung wohl EU-Recht widerspricht

                        Nach ca. 20.000km auf Flüssiggas kann ich definitiv eine Empfehlung dafür aussprechen. Der Großteil der Systeme ist technisch ausgereift, die entscheidende Rolle spielt m.M. nach die Wahl des Umrüsters.

                        Tach noch,
                        Erik
                        Ja, die Reichweite ist mir Flüssiggas größer als mit Erdgas(bei gleicher Tankgröße)
                        Und der Motor verbrennt Gas schonender als Benzin und darum kann ich mir die begrenzte Laufleistung von 180tkm kaum vorstellen
                        Zu der Steuer bis 2009 kann ich nichts sagen, im LPG-Forum sind die meisten sehr zuversichtlich, das es bis 2019 mit Erdgas gleichgestellt wird.

                        Kommentar


                        • #13
                          Zitat von zooom
                          Tja, das fragst Du Dich nicht allein, ich hab es noch in der Werkstatt stehen, sobald ich einen gebrauchten Reserveradhalter T4 Syncro krieg, probier ich den aus.
                          Wie machst denn das? Ist der T4-Halter nicht nur für Hecktüren? Gibts da auch einen für die Klappe? Oder hat der Berli Hecktüren?

                          Mach das Rad vorn an die Stoßstange, so wie es ich am Bulli hab...

                          Kommentar


                          • #14
                            Ich kann nur sagen was der Gasfritz gesagt hat.
                            Und der möchte ja seine Umbauten verkaufen.
                            Für Leute die eine sehr hohe Fahrleistung haben
                            (ab so ca. 50.000 km Jahresfahrleistung) soll sich der Umbau nicht lohnen.
                            Ein vernüftiger Diesel hält halt schon die doppelte Lufleistung
                            eines Benziners. Im Taxibereich gibt es sogar ab und zu Fahrzeuge
                            die 1 Mio Kilometer geknacht haben.
                            Soweit ich es vertanden habe müssen ca. nach 180.000 km
                            intensive Motorwartungsarbeiten getätigt werden die
                            fett ins Geld gehen.
                            Un mal ehrlich. Die meisten mit Benziner sind froh wenn sie
                            die 200.000 - 250.000 km schadlos überstehen.
                            Es soll ja keiner direkt beleidigt reagieren wenn meine persönliche
                            Meinung eher für hubraumstärkere Motoren ist.
                            Wenig Leistung und um die zwei Liter, wie beim HDI.
                            Die kleinen starken Maschinchen sind schon technisch sehr
                            aufwendig. Meines erachtens auf lange Sicht gesehen auch anfälliger.
                            Wei gesagt, nur meine persönliche Meinung.
                            Was das LPG betrifft, wendet Euch an einen Fachmann deralles beim
                            Namen nennt und nicht nur seine Verkaufszahlen im Kopf hat.
                            Egal welchen Kraftstoff unse Autos benötigen hat alles seine
                            Vor- und Nachteile. Jeder muß für sich das Optimum abwägen.

                            Wünsche Allen hier gute Fahrt.

                            PS.: Und immer recht freundlich mit den Forumsteilnehmern umgehen,
                            wie Einjeder auch selbst gerne behandelt werden möchte.

                            Kommentar


                            • #15


                              Wenn ich einen Heizölferrari fahren möchte, dann schwing ich mich auf unsern Traktor! Der holt aus 2 Zylindern und 1250cm³ schier unbeherschbare 14PS!

                              Und ich glaub die Laufleistung des Motörchens hängt sehr von der Fahrweise des Fahrers ab.

                              Als Beispiel: Im Allgemeinen wird den Luftboxermotoren von VW(im Käfer, Bus, 411er, 1600er, Karman Ghia, Porsche 914/4) eine Lebenserwartung von 100-150tkm gegeben.
                              Mein Bulli hat jetzt 241tkm drauf und immernoch eine Kommpression wie ein (Fast-)Neuwagen.
                              Nur um die Karosse muß ich mich jetzt bald mal kümmern.

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X