Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Lob für Citroen: Verwegenste Automarke der Welt

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Lob für Citroen: Verwegenste Automarke der Welt

    Der Spiegel hat anscheinend seine Liebe zu Citroen entdeckt: Letze Woche ein nostalgischer Artikel über die Dyane, heute ein Bericht über den C4 mit Rückblick auf die Citroen Modellgeschichte. In einr Bildunterschrift heißt es da: Verwegenste Automarke der Welt. Allerdings bezieht sich das mehr auf 11CV, 2 CV und DS als auf Modelle der letzten 20 Jahre. Der Spiegel kommentiert aber wohlwollend, dass im C4 alte Citroeneigenschaften wieder zur Geltung kämen.

    Gruß

    Alexander

  • #2
    ....ahh,das geht ja runter wie Öl

    Kommentar


    • #3
      Zitat von Alex Blaubär
      dass...alte Citroeneigenschaften wieder zur Geltung kämen.
      Ich weiß nicht, ob das ein Kompliment ist...

      Schöne grüße, Thilo

      Kommentar


      • #4
        Zitat von silosarg
        Ich weiß nicht, ob das ein Kompliment ist...

        Schöne grüße, Thilo
        Hallo Thilo,

        tja, könnte natürlich auch "vergiftet" sein, aber der Artikel ist im Gesamttenor wirklich positiv.

        Gruß
        Alexander

        Kommentar


        • #5
          Zitat von silosarg
          Ich weiß nicht, ob das ein Kompliment ist...

          Schöne grüße, Thilo
          Was fällt mir als Nichtcitroenkenner im Zusammenhang mit "alten Citroeneigenschaften" ein?

          Rost, Innovative Technik und innovatives Design.

          Nun, Rost kann man bei den aktuellen Modellen abhaken (jetzt kommen sicher Stimmen wegen Unterboden...), innovative Technik gab es mehr oder weniger auch bei den letzten Modellen, nur das Design war nicht immer so toll, Beispiel C5, AX, Saxo meines Erachtens.

          Kommentar


          • #6
            Zitat von DiDre
            Was fällt mir als Nichtcitroenkenner im Zusammenhang mit "alten Citroeneigenschaften" ein?

            Rost, Innovative Technik und innovatives Design.

            Nun, Rost kann man bei den aktuellen Modellen abhaken (jetzt kommen sicher Stimmen wegen Unterboden...), innovative Technik gab es mehr oder weniger auch bei den letzten Modellen, nur das Design war nicht immer so toll, Beispiel C5, AX, Saxo meines Erachtens.
            UNTERSCHREIB, UNTERSCHREIB, UNTERSCHREIB!!!!

            Mal ehrlich, so oft steht Citroen nicht mit positivem Tenor in der Presse, darum .

            Und jetzt oute ich mich mal: je mehr ich vom C4 sehe, höre und lese, desto mehr KÖNNTE ich mir vorstellen meinen lieben Berli auch als Zweitwagen zu betreiben - duck, versteck und wech....

            Kommentar


            • #7
              Zitat von Alex Blaubär
              Der Spiegel kommentiert aber wohlwollend, dass im C4 alte Citroeneigenschaften wieder zur Geltung kämen.
              Ahhhhh verstehe, der Hupenknopf ist wieder an seinen alten Platz gerückt und nicht mehr in der Mitte.

              LG Uwe

              Kommentar


              • #8
                Hmmm...

                Wo der Hupenknopf sitzt, ist mir egal - bislang hab ich bei 95% meiner Fahrzeuge mit der linken Hand gehupt! War auch beim Trabbi so!!

                Aber zu meiner Schande muss ich ja gestehen, daß ich mir unter einem C4 nix vorstellen kann - außer an der Uni, da gibt es eine ganze Anzahl c4-Professoren...

                Gruß, M.

                Kommentar


                • #9
                  Zitat von DiDre
                  Was fällt mir als Nichtcitroenkenner im Zusammenhang mit "alten Citroeneigenschaften" ein?

                  Rost, Innovative Technik und innovatives Design.
                  Ja, leider auch Rost, der hat damals meiner Ente das Genick gebrochen: ein ca 2 m langer Riss im Rahmen. Schweissen darf man das nicht und die schlappen 600,- DM für den Rahmen hatte ich nicht "mal eben".

                  Aber: Wenn das Auto Geburtstag hat, Sitze rausgebaut, Dach aufgemacht und mit einer Horde Leute samt Sektflasche durch die Gegend fahren... Das mach' mal mit 'nem relativ normalen Auto wie dem (zugegeben schönen) Berlingo.

                  Oder: Lässig den Arm aus dem Klappfenster hängen lassen, oder, wenn der Arm mal nicht draussen ist, dieses im Winde "flattern" lassen.

                  Oder: Autos, die "anders" aussehen: Gangsterlimousine, DS, Ami, natürlich: Ente.

                  Und: Faszinierende Konzepte: Hydropneumatik, Scheinwerfer, die mitlenken, Wischer, die von der Tachowelle angetrieben werden (jaja, ist eher unpraktisch, aber faszinierend, genauso, wie nur ein Scheinwerfer oder Gartenstühle als Sitze), Autos mit zwei Motoren (Sahara-Ente, wenn ich mich richtig erinnere) mit den Tanks unter den Vordersitzen (sozusagen Ritt auf der Bombe)... Nicht immer innovativ aber irgendwie anders.

                  Tja.

                  Der Käfer hatte ja auch was. Aber irgendwie so bieder. JA! Ente war besser

                  Gruss

                  Wolfgang

                  Kommentar


                  • #10
                    Zitat von Alex Blaubär
                    Der Spiegel kommentiert aber wohlwollend, dass im C4 alte Citroeneigenschaften wieder zur Geltung kämen.

                    Gruß

                    Alexander
                    wissen die jetzt schon das das Ding einem unterm Hintern wechrostet ?

                    Ich sach mal so : Mein R4 war mein erster Franzose, der Partner der zweite, und nun ratet mal bei welcher Nummer Schluß ist
                    Nicht das der Partner rostet, aber in vielen Dingen werde ich doch an mein ( zugegeben ) geliebtes erstes Auto erinnert.

                    Gruß
                    Axel

                    Kommentar

                    Lädt...
                    X
                    😀
                    🥰
                    🤢
                    😎
                    😡
                    👍
                    👎