Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Lohnt sich in der Zukunft noch der Diesel?

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Lohnt sich in der Zukunft noch der Diesel?

    Liebe Berlingo(Parnter)gemeinde,
    da wahrscheinlich in nächster Zukunft der 1.6 HDi vom Band laufen wird , weckt der Diesel bei mir Interesse.
    Aber letztens habe ich einen schlechten Traum gehabt, bezugnehmend auf den Diesel. Konkret stelle ich mir vor, dass es demnächst keinen normalen Dieselkraftstoff mehr geben wird und es nur diese Superdieselkraftstoffe ala Ultimate oder Optimax geben wird. Wie beim Super+, welcher zum Teil nicht mehr angeboten wird. Kann das auch jetzt beim Diesel passieren. Den dieser Sprit hat aktuell eine Preisdifferenz von nur 2ct zum Superbenzin.
    Hat sich da von euch schon mal gedanken gemacht?

  • #2
    Zitat von gregordz
    Konkret stelle ich mir vor, dass es demnächst keinen normalen Dieselkraftstoff mehr geben wird und es nur diese Superdieselkraftstoffe ala Ultimate oder Optimax geben wird.
    Glaube ich nicht. Habe bisher keinerlei Hinweise darauf irgendwo gelesen.
    Eine neue Schadstoffnorm wird kommen und damit evtl. auch Motoren die diese Norm nur mit Superdiesel schaffen. Aber 90 % der Motoren werden das mit einem irgendwie gearteten Filter-Kat machen und daher weiter "normales" Diesel tanken, vom riesigen Bestand an Fahrzeugen ganz zu schweigen.

    Was mich mehr beunruhigt hat, war die Parkscheibe mit Benzinrechner, die mir der HDi geschenkt hat, da kann man Preise bis 2,50 Euro / Liter einstellen

    Gruß

    Alexander

    Kommentar


    • #3
      Zitat von Alex Blaubär

      Was mich mehr beunruhigt hat, war die Parkscheibe mit Benzinrechner, die mir der HDi geschenkt hat, da kann man Preise bis 2,50 Euro / Liter einstellen

      Gruß

      Alexander
      Ups, meine zeigt noch DM an und zwar max. DM 1,75

      Kommentar


      • #4
        Zitat von gregordz
        Liebe Berlingo(Parnter)gemeinde,
        da wahrscheinlich in nächster Zukunft der 1.6 HDi vom Band laufen wird , weckt der Diesel bei mir Interesse.
        Aber letztens habe ich einen schlechten Traum gehabt, bezugnehmend auf den Diesel. Konkret stelle ich mir vor, dass es demnächst keinen normalen Dieselkraftstoff mehr geben wird und es nur diese Superdieselkraftstoffe ala Ultimate oder Optimax geben wird. Wie beim Super+, welcher zum Teil nicht mehr angeboten wird. Kann das auch jetzt beim Diesel passieren. Den dieser Sprit hat aktuell eine Preisdifferenz von nur 2ct zum Superbenzin.
        Hat sich da von euch schon mal gedanken gemacht?
        ...für mich war nie die frage ob sich der HDI rechnet,ich will den "DRUCK" des diesels haben!!
        Ist halt eine Art von Luxus die ich mir da gönne

        Kommentar


        • #5
          Ich denke eher, dass sich der Preisvorteil des Dieselkraftstoffes immer mehr verkleinert. Das liegt daran, weil der Dieselpreis wesentlich mehr vom Rohölpreis abhängt als der Benzinpreis. Man sieht das jetzt auch schön an den letzten Preiserhöhungsrunden: Aufgrund des Rekordölpreises stieg der Dieselpreis mehr als der Benzinpreis. Und das wird in Zukunft auch so bleiben, meine ich jedenfalls, da Öl ein immer knapper werdendes Gut ist.
          Beruhigend für die Dieselfahrer kann da nur eine Besserstellung in der Steuerklasse sein bei Verwendung eines Rußfilters oder Ähnliches. Dann ist der Diesel durch der geringeren Preis pro Liter (vorerst) immer noch günstiger.

          Gruß
          Thomas

          Kommentar


          • #6
            So isses! Es muss ich nicht alles im Leben "rechnen".

            Außerdem kommts drauf an, wie man rechnet! Die einen sagen, der Achaffungspreis ist höher. Stimmt. Die Dieselfans sagen, den höheren Preis bekome ich beim Verkauf wieder. Stimmt auch! Allein da schon gibts Streit und das ist allein der Knackpunkt, ob sich ein Diesel "rechnet".

            Mich freuts zum Bleistift, wenn ich erst nach 800 km tanken muss und dann nicht 90 Euro los bin. Und wenns mal zügig losgeht, dass der Motor von unten ordentlich loszieht. Und beim Wiederverkauf, wenn ich mir einen potentiellen Käufer aussuchen kann.

            Meine persönliche Zufriedenheit ist mir dann wichtiger, als wenn ich nach drei Jahren sage: Mensch, toll, hab ich mit dem Benziner docht wirklich 300 Teuro gespart! Das geht mir nämlich peripher am Popo vorbei!

            Gruß
            hp200

            Kommentar


            • #7
              Zitat von gregordz
              Konkret stelle ich mir vor, dass es demnächst keinen normalen Dieselkraftstoff mehr geben wird und es nur diese Superdieselkraftstoffe ala Ultimate oder Optimax geben wird.
              Ich bin in 15 Minuten in Frankreich an einem Supermarkt und da gibt es sogar noch verbleiten Sprit also wird es da Diesel auch noch etwas länger geben.

              Kommentar


              • #8
                Zitat von Tholiger
                Ich denke eher, dass sich der Preisvorteil des Dieselkraftstoffes immer mehr verkleinert. Das liegt daran, weil der Dieselpreis wesentlich mehr vom Rohölpreis abhängt als der Benzinpreis....

                Gruß
                Thomas
                Warum hängt der Dieselpreis wesentlich mehr vom Rohölpreis ab als bei Benzin? Auch Benzin wird aus Rohöl gewonnen, ist nur schwieriger herzustellen?

                Kommentar


                • #9
                  Zitat von hp200

                  Meine persönliche Zufriedenheit ist mir dann wichtiger, als wenn ich nach drei Jahren sage: Mensch, toll, hab ich mit dem Benziner docht wirklich 300 Teuro gespart! Das geht mir nämlich peripher am Popo vorbei!

                  Gruß
                  hp200
                  Es ist schon einiges mehr als 300¤ in 3 Jahren.

                  Kommentar


                  • #10
                    Hängt wohl damit zusammen, weil im Benzin weniger Öl drin ist. Benzin ist ja ein Destillat. Man braucht also anteilmäßig weniger Öl. Die Destillation bewirkt zwar, dass das Benzin teurer ist als Diesel. Der Preis für das Destillieren bleibt aber gleich, während das Rohöl teurer wird. Da der Anteil an Rohöl im Diesel höher ist steigt somit der Dieselpreis schneller als der Benzinpreis. Ich lasse mich da aber noch gerne belehren.... Weil ich habs´ja auch nur gelesen, halte es aber für logisch. Zumindest waren Diesel- und Benzinpreis schon mal weiter auseinander, folglich muß was dran sein an der These.

                    Gruß
                    Thomas

                    Kommentar


                    • #11
                      Ich weis nicht.

                      Derletzt kam im Fernseher, das sich in den nächsten Jahren der Golfstrom abkühlen wird und somit die Winter bei uns strenger und kälter würden.

                      Dann ist ein Diesel nicht mehr so von Vorteil.

                      Kommentar


                      • #12
                        Zitat von Tholiger
                        Hängt wohl damit zusammen, weil im Benzin weniger Öl drin ist. Benzin ist ja ein Destillat. Man braucht also anteilmäßig weniger Öl. Die Destillation bewirkt zwar, dass das Benzin teurer ist als Diesel. Der Preis für das Destillieren bleibt aber gleich, während das Rohöl teurer wird. Da der Anteil an Rohöl im Diesel höher ist steigt somit der Dieselpreis schneller als der Benzinpreis.
                        Das stimmt so nicht ganz, denn sowohl Benzin als auch Diesel sind Destillate aus Rohöl. Das Problem ist, wenn mich meine Erinnerung nicht trügt, dass weltweit die Nachfrage nach Diesel und dem (bis auf die Steuer identischen) Heizöl sehr stark zugenommen hat. Zwar läßt sich in der Raffinerie das Verhältnis Benzin / Diesel etwas beeinflussen, auch gibt es Rohölsorten die für das eine oder das andere Endprodukt günstiger sind, aber letztendlich bestimmt die Nachfrage den Preis.

                        Gruß

                        Alexander

                        Kommentar


                        • #13
                          Einspruch!

                          Mehr oder weniger alles was aus einer Raffinerie kommt und mit dem Fahrzeuge betrieben werden, ist ein Destillat.

                          Kannst Du hier nachlesen.
                          Und wenn man liest, welche Bestandteile Benzin so hat, dann scheint das irgendwie logisch, warum das teurer ist. Im Dieselkraftstoff ist nicht so viel edles Zeug!

                          Kommentar


                          • #14
                            ok, ich habe mich mal schlauer gemacht, war ja nicht schwer.. ....

                            Also habe ich ein wenig Blödsinn mit dem "mehr oder weniger Öl" im Kraftstoff geschrieben

                            Fazit: Benzin ist aufwendiger in der Herstellung aber "profitiert" bei der Preisdifferenz im Moment von der gestiegenen Nachfrage nach Diesel bzw Heizöl. Die Preisspanne dürfte demnach im Frühjahr wieder größer werden zwischen Diesel und Benzin. Zumindest ist das so bei uns....

                            Warum ist in der Schweiz Diesel teurer als Benzin? Da dürfte die Besteuerung ganz anders sein, oder? Vermutlich gleiche Steuersätze auf alle Kraftstoffsorten und den Rest regelt Angebot und Nachfrage. Oder nicht?

                            Gruß
                            Thomas

                            Kommentar


                            • #15
                              NUTZUNGSBEDINGUNGEN!!!!

                              Ich fühle mich hier als SOZIEMLICHGENAU IN DER MITTE Deutschlandbürger diskriminiert und verärgert!!!!

                              Bitte ergänzt die Nutzungsbedingungen des Forums um :

                              § 117: Die Angabe von theoretischen oder faktischen Fahrtstrecken zu Einrichtungen zur Betankung von Kraftfahrzeugen sowie die unmittelbar faktisch oder theoretisch erreichten Kraftstoffpreise, die unter dem deutschen Preisniveau liegen, ist unerwünscht!
                              Absatz 2: Schmerzvolle Betrachtungen über das Kraftstoffpreisniveau in der Vergangenheit sind unter strenger Anlegung eines gesunden Maßes zu erfolgen!

                              Wer hat noch Ergänzungen?

                              Gruß, M.

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X