Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

schwieriger Gangwechsel

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • schwieriger Gangwechsel

    Hallo Zusammen! So nun muß ich auch mal was fragen. Ich habe morgens und nach längerer Standzeit (>8h) öfters das Problem in den 1ern und 2en Gang zu schalten. Nach einer gewissen Weile funzt es dann wieder, wie man es sich wünscht. Liegt es an der Kälte? Habe den Berli erst seit 3 Wochen und kann daher noch nix zur Sommer-Nutzung sagen. Sollte ich vielleicht mal das Getriebeöl wechseln lassen? Wie sind Eure Erfahrungen?

    Und da nun der Winter vor der Türe steht, wollte ich gern die Stahlfelgen mit Winterreifen bestücken lassen, allerdings weiß ich dann nicht, was nehme ich dann für die Sommerreifen? Am liebsten hätte ich ja paar Alu-Felgen, wo die originalen Sommerreifen drauf passen, da sie sich in einem sehr guten Zustand befinden. Wie habt Ihr das Problem gelöst? Welche Alu-Felgen verwendet Ihr auf Euren Berlì?

    Achso, es ist ein 99er Berlingo (Modell1) 1,9D. Vielen Dank schon mal!

    Gruß Roesi

  • #2
    Hallo Roesi,

    auf meinem Berlingo 1 wie auch auf meinem Berlingo 2 habe ich die Seriensommereifen auf Alufelgen und die Winterreifen auf den Stahlfelgen.
    Ich hatte auf meinem 1er die Viper E 6x14, habe ABE und kosten 53 € pro Stück bei www.reifen.com
    Fand die Felgen sehr schön, vor allem für den Preis

    Kommentar


    • #3
      @ DiDre

      Danke für den Tipp mit den Felgen - hast Du zufällig noch die Einpresstiefe der Viper Felge? Da dürften die 175er Reifen ja drauf passen, oder?

      @ All

      Wisst Ihr noch etwas zu dem geschilderten Schaltproblem? Bin ich denn der Einzige der so ein Problem hat? Danke für Eure Hilfe schon mal.



      Gruß Roesi

      Kommentar


      • #4
        Zitat von roesi
        @ DiDre

        Danke für den Tipp mit den Felgen - hast Du zufällig noch die Einpresstiefe der Viper Felge? Da dürften die 175er Reifen ja drauf passen, oder?


        Gruß Roesi
        Hallo Roesi,

        die ET weiß ich auswendig nicht mehr, aber bei www.reifen.com kann man sich auch die ABE als pdf runterladen. Klar kann man die 175er drauf fahren, hatte ja auch die Serienbereifung frauf.

        Kommentar


        • #5
          Danke, ich werde mal nachschauen. So wie der Wetterbericht aussieht - soll es ja bald mit den Winterreifen dringend werden.

          Gruß Roesi

          Kommentar


          • #6
            Hallo roesi,
            was das Schalten angeht, so hab ich das zwischenzeitlich mal gehabt, aber es hat sich von alleine wieder geheilt. Im Moment hakt mein 5. Gang ein wenig... ich hoffe mal, das das auch wieder von alleine heilt.

            LG
            b-i

            Kommentar


            • #7
              @baby-igor

              Selbstheilung??? Das wäre doch mal was, leider bis jetzt noch nix davon passiert! *ganzliebden Berlitätschel*

              Gruß Roesi

              Kommentar


              • #8
                Also ich hab auch Probleme mit dem 1 und 2 Gang wenn der Wagen kalt ist !!!
                Ist schon ganz schön hakelig die Schaltung !Wenn man da was einstellen kann ,wäre das nicht schlecht !!!

                Kommentar


                • #9
                  Hallo Filter,

                  dein Wagen ist ja noch recht neu. Als meiner noch "taufrisch" war, hatte ich Probleme mit dem 2. und 3. Gang, waren beide sehr hakelig,
                  Dies ist im Laufe der Zeit (Kilometer) aber besser geworden, bei der Erstinspektion habe ich das dann auch noch mal angegeben und die Werkstatt hat was geschmiert. Viel besser ist es dadurch aber nicht geworden.
                  Aber nach ca. 3000 km war es dann fast weg, heute lassen sich mein 2. und 3. Gang schalten wie die anderen Gänge auch,
                  Zuletzt geändert von Gast; 11.11.2004, 13:55.

                  Kommentar


                  • #10
                    hallo roesi,

                    das problem mit dem schalten von 1 in 2 gang hatte ich bei unserem
                    berlingo 1 auch. war behoben nachdem ich das umlenkgelenk des schaltgestänge gereinigt und neu eingefettet hatte.

                    gruß

                    andreas

                    Kommentar


                    • #11
                      nachdem ich das umlenkgelenk des schaltgestänge gereinigt und neu eingefettet hatte
                      Super Tipp. Wo finde ich das oben beschriebene Umlenkgelenk? Das werde ich auf jeden Fall auch machen, wenn es für einen Laien kein Problem darstellt. Was mir heute aufgefallen ist - es war ja noch kälter als sonst - das Schalten ging auch deutlich besser. Könnte das Getriebeöl zu "dünnflüssig" sein?

                      Gruß Roesi

                      Kommentar


                      • #12
                        Guten Morgen, wo finde ich denn nun das
                        Umlenkgelenk des Schaltgestänge?????

                        Gruß Roesi

                        Kommentar


                        • #13
                          Zitat von roesi
                          Guten Morgen, wo finde ich denn nun das
                          Umlenkgelenk des Schaltgestänge?????

                          Gruß Roesi
                          Hallo Roesi,
                          das lass mal lieber Deinen Freundlichen finden und machen, weil wenn Du da nämlich zuviel reinigst und fettest, dann springen Dir die Gänge einfach so wieder raus...
                          Grüße,
                          Volker

                          Kommentar


                          • #14
                            hallo roesi,

                            das umlenk gelenk siehst du, wenn du zwischen motor und spritzwand runterschaust, verbinden das gestänge welches aus dem getriebe kommt und dem gestänge das vom schalthebel unter dem fahrzeugboden rauskommt.
                            bei und war es komplett verdreckt, nach reinigung und neuem fett klappte alles wieder bestens.

                            gruß aus dem allgäu

                            andreas

                            Kommentar


                            • #15
                              Dank

                              Zitat von Anderl
                              hallo roesi,

                              das umlenk gelenk siehst du, wenn du zwischen motor und spritzwand runterschaust, verbinden das gestänge welches aus dem getriebe kommt und dem gestänge das vom schalthebel unter dem fahrzeugboden rauskommt.
                              bei und war es komplett verdreckt, nach reinigung und neuem fett klappte alles wieder bestens.
                              gruß aus dem allgäu
                              andreas
                              Hey danke, genau die Stelle habe ich demnaechst bei meinem Berli suchen wollen, damit die Gaenge wieder richtig reinflutschen.
                              Wieder ein Beispiel fuer die Nuetzlichkeit des Forums. Dank auch an die Hauptamtlichen.

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X
                              😀
                              🥰
                              🤢
                              😎
                              😡
                              👍
                              👎