Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Berlingo Diesel Probleme beim Kaltstart

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Berlingo Diesel Probleme beim Kaltstart

    Moin moin,
    ich bin neu hier - habe das Forum eben erst gefunden - und habe gleich ne technische Frage.

    Ich fahre einen 3 1/2 Jahre alten Diesel (70 PS / 60.000 km)) der seit einigen Tagen Probleme beim Kaltstart macht.

    Und zwar dahingehend, daß ich ca 30 bis 40 sec. "orgeln" muss, bis er anspringt.

    Wenn er dann läuft, läuft er absolut einwandfrei, kein stottern, kein Qualm oder sonstwas. Springt in warmen Zustand auch einwandfrei wieder an.

    Als alter Golf I Diesel-Schrauber (der steht seit dieser Zeit mit 486.000 km auf der Nadel in einer Scheune und wartet auf seinen 30. Geburtstag) habe ich damit erst Mal das Thema Einspritzung komplett ausgeschlossen. Auch glaube ich nicht, daß eine Glühkerze ausgefallen ist, denn das hatte ich mal beim Golf und der sprang dann erst auf 3 Pötten an - das macht der Berlingo aber nicht.

    Auch die Vorglühsicherung vorn im Motorraum ist noch in Ordnung....

    Von daher wäre ich für den einen oder anderen weitergehenden Tipp dankbar.

    Grüsse aus Lübeck
    Thomas

  • #2
    Hallo Thomas,

    wenn ich deine Beschreibung so lese hört sich das genauso an wie derzeit bei meinem T4. War da noch am Überlegen ob es das Vorglührelais sein könnte, ist es aber nicht. Wenn es ein wenig kälter ist springt er genauso schlecht an wie deiner. Im warmen Zustand kein Problem. Es sind von den 5 Kerzen in meinem Diesel wahrscheinlich 2 defekt. Ein anderer möglicher Fehler fällt mir bei dir im Moment auch nicht ein. Klar, bei deinem sind max 4 Kerzen drin.
    Gruß Uwe

    Kommentar


    • #3
      Hmmm, ich will den Teufel nicht an die Wand malen aber hast Du mal die Kompression gemessen?

      Kommentar


      • #4
        Zitat von thomhl
        Und zwar dahingehend, daß ich ca 30 bis 40 sec. "orgeln" muss, bis er anspringt.

        Wenn er dann läuft, läuft er absolut einwandfrei, kein stottern, kein Qualm oder sonstwas. Springt in warmen Zustand auch einwandfrei wieder an.

        Von daher wäre ich für den einen oder anderen weitergehenden Tipp dankbar.

        Grüsse aus Lübeck
        Thomas

        Hallo,

        NORMALERWEISE sollten das die Glühkerzen sein. Also, als erstes testen.
        War bei meinen 3 Dieseln immer so.

        Gruss an alle.

        Lupe

        Kommentar


        • #5
          Hatte letztes Jahr das gleiche Problem bei gleichem Motor.
          Es waren die Glühkerzen. Nach dem Tausch lief alles wieder einwandfrei.
          Wobei: Die ersten paar Meter nach dem Start läuft er schon mal etwas "unrund" und nagelt.

          Kommentar


          • #6
            Moin moin,



            tja....danke erstmal für Eure Hinweise und Tipps. Ich wollte es erst nicht glauben...nach nur 60 TKM die Kerzen? Bei meinem Golf haben die immer um die 90 bis 100 TKM gehalten.

            Also habe ich gestern nach Euren Hinweisen hier angefangen die Kerzen rauszuschrauben und....alle 4 !!

            Das hört sich fast nach kollektiven Selbstmord an... ich wusste gar nicht, daß ich einen "Sektenmotor" habe

            Zum Glück habe ich noch einen 125ger Roller in der Garage stehen habe mit dem die Ersatzkerzen geholt und nu läuft er wieder.

            Was mir jetzt noch fehlt ist das übliche Reparaturhandbuch das ich mir eigentlich immer zu jedem Autos geholt habe. Garantie ist vorbei, ne beheizte Halle steht auch zur Verfügung also wird ab jetzt Geld gespart

            Aber davon abgesehen bin ich von diesem Forum wirklich überrascht. Ich dachte immer nur Golf und Manta hätten ihre Fanclubs

            In diesem Sinne nochmals Danke für Eure Antworten und bis zum nächsten Mal

            Grüsse aus Lübeck

            Kommentar


            • #7
              Zitat von thomhl
              Was mir jetzt noch fehlt ist das übliche Reparaturhandbuch das ich mir eigentlich immer zu jedem Autos geholt habe.

              Grüsse aus Lübeck
              Hallo,

              ein Handbuch hätte auch von uns jeder gerne.
              Es soll aber nur eins vom 1er Berlingo geben - für den 2er HDI ist noch nichts vorhanden. Schade.

              Warten wir´s ab.


              Gruss an alle.

              Lupe

              Kommentar


              • #8
                Moin,

                naja, da hätte ich vielleicht den kleinen Vorteil, daß ich "nur" den kleinen Diesel mit 69 PS habe - steht denn über den was drin?

                http://images.buch.de/02/97/94/02979446_b003.jpg

                Sonst würde ich vielleicht mal meinen Schwager antickern - der hat ne Lackiererei und ganz gute Verbindungen.... mal schauen.

                Gruß Thomas

                Kommentar


                • #9
                  Bucheli-Reüeraturhandbuch

                  Das Buch behandelt den kleinen Diesel - ich finde das Buch von der Qualität her besch***!


                  Es wird beschrieben, wie man die Hinterachse ausbaut - die Dinge die man in der Regel selbst machen kann sind nicht oder schlecht beschrieben...

                  Ich bin von dem Buch ziemlich enttäuscht, es ist allerdings besser als nix!

                  Gruß, M.

                  Kommentar


                  • #10
                    Zitat von Marquart
                    Das Buch behandelt den kleinen Diesel - ich finde das Buch von der Qualität her besch***!

                    Es wird beschrieben, wie man die Hinterachse ausbaut -
                    Gruß, M.
                    Na "klasse",


                    Gruss Thomas

                    Kommentar


                    • #11
                      moin moin

                      ....ist ja klasse! So schnell wie eben habe ich im I-Net noch nie das gefunden, was ich gesucht habe.

                      Das selbe Problem quält mich nämlich auch gerade. Je kälter es wurde desto schwerer ging der Kaltstart - danach alles OK. Und nun seit den Minusgraden der letzten Tage springt er garnicht mehr an. Werde also mal Zündkerzen kaufen gehen.......hoffentlich hilfts.....bitte, bitte!! Ich kann ja mal berichten......

                      Bis dann, Gunnar

                      Kommentar


                      • #12
                        hallöchen,....

                        also ich finde das hört sich stark nach defekten glühkerzen an,.....

                        guck mal hier da bekommst du die sicher recht günstig.





                        gruss Sven HS

                        Kommentar


                        • #13
                          Hallo,

                          man kann auch eine Stromzange an die Zuleitung zu den 4 Kerzen hängen.
                          Liegt der Strom beim Vorglühen bei ca. 50-60A ist das Vorglührelais und die Kerzen ok.

                          Gruß
                          Andy

                          Kommentar


                          • #14
                            2 er HDI?

                            Zitat von partner4ever
                            Hallo,

                            ein Handbuch hätte auch von uns jeder gerne.
                            Es soll aber nur eins vom 1er Berlingo geben - für den 2er HDI ist noch nichts vorhanden. Schade.

                            Warten wir´s ab.


                            Gruss an alle.

                            Lupe
                            Was habe ich denn dann? Ich habe einen HDI und 1 Schiebetür. Habe ich denn nun einen 1-er oder einen 2-er oder einen Zwitter? Gibt es denn Handbücher überhaupt für HDI?

                            Wolfgang

                            Kommentar


                            • #15
                              Moin,

                              mir ist bei meinen vorherigen Dieseln 2mal die Vorglühsicherung durchgebrannt. Dann glüht er überhaubtnicht mehr und man muß ewig orgeln. Die Sicherung sitzt in der Nähe des Vorglührelais, ist so ein breiterer Blechstreifen.
                              Gruß
                              Fossi
                              ------------------------------------------------------------------

                              Dacia Jogger
                              ex PöPa HDI110-Premium -10/11 - 02.22
                              Mods: Display C | Tagesfahrlicht-Option | Parklicht | H&R-Federnsatz | abnehmbare AHK | USB-Box | Stebel Nautilus | gekühltes Handschuhfach | Webasto Evo5 | LEDs:Innen-, Stand- vo., Kennzeichenleuchten | 225/45-17

                              -10/02 bis 09/11: HDI90 Chrono, - 170k zufriedene km, am Ende leider durch eigene Dummheit etwas zerknittert, siehe Album
                              -R1200GS(TÜ)

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X