Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Kindersitze Gruppe III

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Kindersitze Gruppe III

    Moin,

    passen eigentlich drei Kindersitze der Gruppe III (Römer Kid, Kiddy terra ...) hinten nebeneinander oder ist das ein Gewürge, weil man mit dem Gurt nicht an das Gurtschloss kommt?

    Vielen Dank und liebe Grüße,
    Stefan

  • #2
    Kein Problem.
    Außerdem hier noch mein kleiner Geheimtipp:
    Da der Sicherheitsgurt auf dem mittleren Satz niedriger verläuft als die anderen, kann hier ein Kind ab etwa 1,40 m auch ohne Sitzerhöhung ordnungsgemäß angeschnallt werden.

    Gruß

    Alexander

    Kommentar


    • #3
      Zitat von Alex Blaubär
      Außerdem hier noch mein kleiner Geheimtipp:
      Da der Sicherheitsgurt auf dem mittleren Satz niedriger verläuft als die anderen, kann hier ein Kind ab etwa 1,40 m auch ohne Sitzerhöhung ordnungsgemäß angeschnallt werden.
      Was sagt denn die Pozilei zu solchen Aktionen?

      Man sollte bei sowas auch nicht vergessen, dass die Sitzerhöhung auch dazu dient, die Kinder anzuheben, um zu verhindern, dass sie beim Unfallunter dem Gurt durchrutschen.

      Lars

      Kommentar


      • #4
        Bisher keine Beanstandungen, weder von der Polizei noch von der Pozilei
        Ich habe den Hinweis auf diese Auslegung der StVO letztes Jahr mal auf der Webseite eines Polizisten gefunden, weiß aber nicht mehr wo. Scheint mir auch logisch und sachgerecht.
        Der Sinn der Sitzerhöhung ist auch nicht ein Untenrausrutschen zu verhindern, sondern dafür zu sorgen, dass der obere Gurt ordentlich über die Brust verläuft und nicht am Hals entlang. Und das tut er im Berlingo auf dem Mittelsitz bereits ab etwa dieser Körpergröße (gilt sicher auch für andere Automodelle).

        Gruß

        Alexander

        Kommentar


        • #5
          Hallo Alex,

          Pozilei gefällt mir Was mich verwundert: Ist denn die Bestimmung mit der Mindestgröße etwa eine Kann-Verordnung, nur einzuhalten, falls das Kind auf einem für seine Größe vom Gurtverlauf her ungünstigem Sitz untergebracht ist? Wo sind denn dann die Grenzen? Ich würde die Regelung für sehr sinnvoll halten, aber solche nicht klar definierten Vorschriften würden mich in der deutschen STVO überraschen.

          Ansonsten habe ich die Erfahrung gemacht, daß bei "herkömmlichen" PKW-Rücksitzen wie Audi A4, VW Passat oder Opel Vectra die hinteren Gurte auch schon unter 150 cm Körpergröße passen, selbst wenn die äußeren Berlingo-Rücksitze noch ungeeignet sind.

          Liebe Grüße
          lingobernd

          Kommentar


          • #6
            Zitat von Alex Blaubär
            Bisher keine Beanstandungen, weder von der Polizei noch von der Pozilei
            ....
            Der Sinn der Sitzerhöhung ist auch nicht ein Untenrausrutschen zu verhindern, sondern dafür zu sorgen, dass der obere Gurt ordentlich über die Brust verläuft und nicht am Hals entlang. ...
            Der Sinn einer Sitzerhöhung ist nicht ausschließlich der, dass durchrutschen zu verhindern, aber auch!!!

            Is´ja eigentlich auch ganz logisch. Ein Kinderkörper ist schmaler und flacher, als der von Erwachsenen und für Erwachsene sind die Gurtbefestigungspunkte gewählt.

            Lars

            Kommentar


            • #7
              Hallo Lars,

              da kann ich dir nur zustimmen, entscheidend ist die Lage der Befestigungspunkte, und die ist auf dem Mittelsitz völlig anders:

              Die Befestigungspunkte für den quer verlaufenden Beckengurt liegen sehr tief auf Höhe der Sitzfläche bzw. sogar darunter. Daher ist es physikalisch für die Kräfteverhältnisse auch bei einem Kind (und ich rede ja nicht von einem Kleinkind, sondern von einem Fast-schon-Jugendlichen) egal, ob das Becken ein oder zwei cm breiter ist oder nicht. Das wäre auf einem Vordersitz natürlich anders, denn da könnte der Beckengurt gefährlich über den Bauch verlaufen oder auch das Rausrutschen nicht verhindern. Aber am Mittelsitz bringt dazu eine Sitzerhöhung gar nichts, ich würde sogar unterstellen, dass mit den üblichen Sitzerhöhungen ein Kind leichter rausrutschen kann als direkt auf dem Sitz.

              Ansonsten ist eine wichtige Funktion einer Sitzerhöhung, dafür zu sorgen, dass die Kinder den sehr hoch verlaufenden Gurt nicht am Hals haben und sich dadurch bei einem eventuellen Unfall nicht Verletzungen zuziehen. Im Falle des Mittelsitzes ist aber logischweise viel weniger Ausgleich nötig, weil der obere Befestigungspunkt so niedrig ist und der Gurt ordentlich über die Brust verläuft.

              Jetzt nochmal zum Rechtlichen. in der StVO steht:
              "Kinder bis zum vollendeten 12. Lebensjahr, die kleiner als 150 cm sind dürfen in Kraftfahrzeugen auf Sitzen, für die Sicherheitsgurte vorgeschrieben sind, nur mitgenommen werden, wenn Rückhalteeinrichtungen benutzt werden, die amtlich genehmigt und für das Kind geeignet sind."

              Der Knackpunkt ist "für das Kind geeignet", das sehe ich aber, wie oben erläutert, als gegeben an. Und genehmigt und zugelassen ist der Gurt im Berlingo sowieso, sonst dürfte er ja gar nicht rumfahren. Ich möchte hier jetzt natürlich nicht die Empfehlung abgeben, pauschal Kinder ohne Zusatzkindersitz auf den Mittelsitz zu setzen. Ich habe mir das mit meinem Sohn sehr genau angesehen, ob der Gurt wirklich ordentlich anliegt und kann das nur jedem ebenfalls raten. Denn es macht sicher einen Unterschied, ob ein Kind bei 140 cm ein Sitzriese ist oder lange Oberschenkel hat.

              Gruß

              Alexander

              Kommentar


              • #8
                Ich hoffe inständig, dass jeder hier für seine Kinder anständige Sitze-/erhöhungen verwendt, so sie denn erforderlich sind. Ich kriege immer eine Krise, wenn ich in Autos diese Styroporklötze sehe, die zwar ein Prüfzeichen haben, aber ansonsten nur als Alibi taugen.

                Aber du hast natürlich Recht. Man muß sich die Kinder im Sitz genau anschauen und dann feststellen, was passt und was nicht. Meine Tochter z. B. ist fast 10 Jahre alt, 1,38 m lang, aber nur 25 kg schwer, also ein echter Hungerhaken. Bei der sind selbst auf dem Mittelplatz hinten die Gurtbefestigungen zu weit auseinander und es geht nur mit einem Kindersitz, natürlich mit passender, verstellbarer Rückenlehne.

                Lars

                Kommentar


                • #9
                  Kindersegen

                  Hallo Stefan,

                  wir haben drei Kinder in der Gewichtsklasse und deshlab auch immer drei Kindersitze Hinten. Das mit dem Anschnallen ist schon ein echtes Problem. Bislang haben wir noch Zwei Kindersitze vom Typ Concord Fixmax. Das ist wohl einer der wenigen, die einen systemeigenen Fünfpunktgurt haben und die bis ca. 25 kg Gewicht benutzt werden können. (Danach muss die Rückenlehne abgenommen werden und der Sitz kann weiter als Sitzerhöhung verwendet werden.) Der Vorteil beim Systemgurt ist das einfachere Anschnallen der Kinder. Das war uns so viel Wert, dass wir uns für diese Sitze entschieden haben. Danach werden es wohl zwei weitere Römer Zoom mit Rückenlehne werden. Bei denen ist m.E. noch am meisten Platz um an die Gurtschlösser zu gelangen. Nur mit Sitzerhöhung kommt noch nicht in Frage. Gerade auf Urlaubsfahrten wollen wir auf die Schlafstabilisierung nicht verzichten. Und mit drei kleinen Kindern tagsüber fahren machen nicht wirklich Spass.

                  Markus

                  Kommentar


                  • #10
                    Zitat von familienkutscher
                    ...... Und mit drei kleinen Kindern tagsüber fahren machen nicht wirklich Spass.

                    Markus
                    Da werden Kindheitsalbträume geweckt: Urlaub in Italien: Voraus der Onkel mit Frau und zwei Kindern im Manta B, dahinter wir, also Mutter, Vater und drei Kinder im Ascona B, natürlich zweitürig. Die Reise dauert drei Wochen, also Taschen und Reiseproviant auf der Hutablage und zwischen den Sitzen. Kein Mensch hat nach Klimaanlage oder Kindersitzen geschrien, die kannte ja keiner!

                    Lars

                    Kommentar

                    Lädt...
                    X