Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Klackern vorne rechts .........

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Klackern vorne rechts .........

    Hallo Leute,

    da mein Beitrag zum Thema nun erst einmal futsch ist, möchte ich nochmals kurz anfragen:

    beim meinem 2000er HDI klackerte es vorn rechts, je wärmer er wurde. Nun ist er in der Werkstatt - das Geräusch ist aber angeblich weg. Der Freundliche meinte am Phone, es könnte das Magnetventil gewesen sein.

    Was war nochmal der andere mögliche Grund: irgend ein Antriebsrad am Zahnriementrieb ...... ?! Ich weiss es leider nicht mehr genau und will nachher zu Freundlichen hinne ....

    Danke und Gruss,

  • #2
    Mir dünkt, das mit dem Magnetventil galt für die Abgasrückführung am Benziner (ohne Gewähr)
    Riemenscheibe wäre aber allerhöchstes Alarmsignsal, das würde ich sofort abchecken und nicht mehr weiterfahren, denn ein Motortotalschaden ist nicht lustig, weder finanziell noch sonstwie...
    Gruß Thomas

    Ehemaliger Rotationskünstler, Wohnmobilausbauer im Ruhestand


    Als Gott sah, daß die Elite segelt, erfand er für den Rest die Ballsportarten. (geklaut)

    Kommentar


    • #3
      Ja, genau - jetzt dämmert es mir wieder. Dankeschön. Nur komisch: das Klackern ist nun wieder weg War natürlich der Vorführeffekt beim Freundlichen - aber ist tatsächlich so -> nur Dieselnageln und keine ungewöhnlichen Geräusche mehr! Hat jemand auch ´mal so eine Erlebnis gehabt - eventuell mit der Riemenscheibe???

      Kommentar


      • #4
        Hallo habe dieses Klackern auch gehabe bei mir war es diese Riemenscheibe
        der freundliche sagte da ist ein kunststofflager drin der ganze spass mit neuem riemen hat mich 250 euro mit einbau gekostet !!
        und er sagte noch wenn der riemen runter fliegt geht nix mehr und mit viel pech kann der motor was abbekommen !!
        Gruß Ingo !

        Kommentar


        • #5
          Zitat von Berlingo-Ingo
          Hallo habe dieses Klackern auch gehabe bei mir war es diese Riemenscheibe
          der freundliche sagte da ist ein kunststofflager drin der ganze spass mit neuem riemen hat mich 250 euro mit einbau gekostet !!
          und er sagte noch wenn der riemen runter fliegt geht nix mehr und mit viel pech kann der motor was abbekommen !!
          Gruß Ingo !
          neeee
          ganz anders
          wenn der riemen runter fliegt geht mit viel viel glück nix kaput
          gruß lemmi

          Kommentar


          • #6
            Bei mir ist es wohl jetzt auch die Riemenscheibe.
            Es sind die gleichen Symptome wie hier auch beschrieben ist.
            Habe morgen in der Werkstatt Termin, dann sehen wir weiter.

            Wird wohl mehr als 300 Euro kosten.
            Muss nochmal mit dem Händler sprechen, da ich es nicht einsehe, dass nach 75 TKM die Riemenscheibe schon fällig ist. Vielleicht ist ja was möglich.

            Mein Berli macht schon ganz gewaltige Geräusche deswegen, aber morgen darf er dann erst mal in Behandlung.

            Gruss Andi

            PS: Es ist fast schon auffallend, dass es vor allem das 2000er - Baujahr ist, das Probleme damit hat.

            Kommentar


            • #7
              Und wie hören sich die „Geräusche“ und das Geklackere genau an? Ich habe seit längerem (ca. 1 Jahr) bei sehr warmem Motor (z.B. nach Autobahn) im Leerlauf ein, wie soll ich beschreiben, Drehzahlabhängiges „Grummeln“, das hört man aber immer nur von innnen und im Leerlauf. Ist das auch die Riemenscheibe?

              Kommentar


              • #8
                Massiv ist das Geräusch wenn Du rechts bei offenen Fenster fährst und dann noch an einer Leitplanke oder parkenden Autos vorbei, die das Geräusch zurückwerfen.
                Hört sich an wie ein ganz alter Diesel, der so richtig schön klopft. Ist drehzahlabhängig und verschwindet bei höheren Geschwindigkeiten, was allerdings auch daran liegen könnte, dass es vom Fahrtwind überdeckt wird.

                Kann das Auto hoffentlich heute endlich holen und dann sehen wir ob es weg ist und vor allem was es gekostet hat, wenn ich mich nicht mehr melde bin ich wahrscheinlich tot umgefallen.
                Rechne nämlich für 60 000er-Inspektion, Riemenscheibe und Bremsbeläge hinten mit ca. 700 Euro aufwärts.

                Lebt wohl

                Andi

                Kommentar


                • #9
                  Hi Dille,
                  sehe gerade noch, dass du ja auch Baujahr 2000 bist. Oh Gott, aber für solche Geräusche gibt es auch 1000 Ursachen.

                  Werde auch berichten, ob es mir gelungen ist eine Kulanz nach 75000 km rauszuhandeln. Versprochen wurde es mir zumindest.

                  Gruss Andi

                  Kommentar


                  • #10
                    Hoffentlich werde ich nicht verrissen als Evasion HDI 16V-Fahrer ,
                    jedoch das Problem mit der Riemenscheibe kenne ich auch 9.März 2005 18:00 Uhr begann es 5 km später wurde die 'Kiste' noch auf den Vertragshof des echt Freundlichen !! gestellt - 4 Tage später war die Riemenscheibe gewechselt, leider startete der Motor nicht mehr --> Nach 24,5 Wochen Werkstattaufenthalt war er nun 10 Tage bei uns, seit eben steht er wieder bei den anderen Doppelwinkeln. Der Citroen ist anscheinend ein Herden... .

                    Ich habe noch nie etwas für einen Leihwagen gezahlt, auch nicht während der 24,5 Wochen, (Ersatzfahrzeuge: Pluriel, C8, Bx, Xm, Berlingo, AX).

                    Habt Ihr Kulanz erhalten bei den vielen gewechselten Riemenscheiben?? Dies würde mich interessieren.

                    Kommentar

                    Lädt...
                    X