Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Schiebedach/Faltdach nachrüsten?

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Schiebedach/Faltdach nachrüsten?

    Hallo zusammen!

    Also unser HDI kommt ja nun hoffentlich bald. Leider hat er aber kein Faltdach, dann hätte er bestellt werden müssen und hätte bis Februar bis zur Lieferung gebraucht.

    Nun gibt es im Zubehörkatalog des Berlingo das Angebot, das leider nicht näher beschrieben ist, zwei Sonnendächer nachzurüsten. Hat das von euch schon mal jemand machen lassen oder gesehen? Wie sieht das denn aus? Ist es empfehlenswert?

    Eine weitere Möglichkeit wäre das Nachrüsten eines Faltdaches, wird ja für viele PKW angeboten. Nur, über Berlingo-Nachrüstmöglichkeiten hab ich noch nichts gehört. Bei uns in Mittelhessen gibts keinen Fachbetrieb. Hat jemand vielleicht dazu ein paar Tipps??

    Das wäre schrecklich nett!

    Übrigens ist der "B"-Aufkleber angekommen! Danke nochmal, Siggi! Jetzt fehlt nur noch das passende Auto!

    Gruß
    hp200

  • #2
    Dazu sach ich nix

    Doch, Beides geht, empfehlenswerter als die Faltdach Nachrüstung, die ein nicht näher zu bezeichnender Werbetreibender hier im Forum machen könnte, ist die 2 Glasdächer Lösung preiswerter und auch akzeptabel, mußte etwa 600-700.- rechnen, je nach Dachfabrikat.
    Gruß Thomas

    Ehemaliger Rotationskünstler, Wohnmobilausbauer im Ruhestand


    Als Gott sah, daß die Elite segelt, erfand er für den Rest die Ballsportarten. (geklaut)

    Kommentar


    • #3
      Ich sag nur eins : das Original-Faltdach genießen wir seit über fünf Jahren in unserem Berli 1. Aber nun zu Deiner Frage: Auf der Suche nach einem würdigen Nachfolger haben wir vom Freundlichen - wegen der gleichen blöden Lieferzeiten - einen vielleicht auch für Dich wichtigen Tip zu den Nachrüst-Sonnendächern von Citroen bekommen: Uns wurde klar abgeraten, weil aufgrund der doch recht starken Krümmung des Daches hinter der Frontscheibe und den zwei (oder drei?) eingeprägten Versteifungsstreben im Dachblech Probleme mit dem Abdichten entstehen sollen und auch die geeigneten Einbauorte nicht so prall sind - der schöne Blick nach oben zumindest für die Frontpassagiere wird dann wohl entfallen müssen.

      Good luck bei der nicht ganz leichten Entscheidung, Löcher ins Dach zu schneiden!

      Viele Grüße von

      Kommentar


      • #4
        Zitat von Papa Peter
        Ich sag nur eins : das Original-Faltdach genießen wir seit über fünf Jahren in unserem Berli 1. Aber nun zu Deiner Frage: Auf der Suche nach einem würdigen Nachfolger haben wir vom Freundlichen - wegen der gleichen blöden Lieferzeiten - einen vielleicht auch für Dich wichtigen Tip zu den Nachrüst-Sonnendächern von Citroen bekommen: Uns wurde klar abgeraten, weil aufgrund der doch recht starken Krümmung des Daches hinter der Frontscheibe und den zwei (oder drei?) eingeprägten Versteifungsstreben im Dachblech Probleme mit dem Abdichten entstehen sollen und auch die geeigneten Einbauorte nicht so prall sind - der schöne Blick nach oben zumindest für die Frontpassagiere wird dann wohl entfallen müssen.

        Good luck bei der nicht ganz leichten Entscheidung, Löcher ins Dach zu schneiden!

        Viele Grüße von
        Alles Quatsch, der Einbau von Glasdächern im Berlingo ist weder vorne noch in der Mitte noch hinten ein Problem, die Krümmung und die Sicken sing jedenfalls keines.
        Gruß Thomas

        Ehemaliger Rotationskünstler, Wohnmobilausbauer im Ruhestand


        Als Gott sah, daß die Elite segelt, erfand er für den Rest die Ballsportarten. (geklaut)

        Kommentar


        • #5
          Von nachträglich eingebauten Schiebedächern halt ich wenig. Kenn 2 Fälle wo es nach ca. 2 Jahren dann undicht wurde...

          Würde mir aber trotzdem so ein großes Glasdach rein machen lassen, wie es bei Wohnmobilen drin ist. Zum aufklappen, so 50x70cm groß.

          Kommentar

          Lädt...
          X
          😀
          🥰
          🤢
          😎
          😡
          👍
          👎